Neuigkeiten

Liebe Freundinnen und Freunde des Tibethaus Deutschland,
hinter uns liegt ein Wochenende, das reich war an besonderen Momenten – und das wir gern mit Euch teilen möchten.
Zum ersten Mal durften wir Do Tulku Rinpoche bei uns im Tibethaus begrüßen. Seine Unterweisungen zu den „Zwei Wahrheiten“ und die Achtsamkeitspraxis zur Beobachtung des Atems waren zugleich tiefgründig, klar und überraschend lebensnah. Wir freuen uns schon sehr auf ein Wiedersehen im Oktober, wenn er mit uns die „Stories of Liberation“ – Geschichten der Befreiung – teilen wird.
Auch bewegungstechnisch war es ein Wochenende der Premieren: Erstmals fand ein traditioneller Gorshey-Tanzkurs im Tibethaus statt. Mit viel Freude, tibetischer Musik und strahlenden Gesichtern wurden gleich drei Kreistänze erlernt. Und das Beste: Im Mai geht es weiter – alle, die Lust haben, dürfen sich schon jetzt freuen.
Am Samstagabend stand ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm: die Filmvorführung von „Auf dem Weg“, der das außergewöhnliche Wanderretreat von Mingyur Rinpoche dokumentiert. Wir durften den Regisseur sowie Lama Tashi, einen engen Wegbegleiter Rinpoches, bei uns begrüßen – ihre persönlichen Einblicke in die Entstehung des Films und die spirituelle Reise dahinter haben das Publikum tief bewegt.
Mit diesen erfüllenden Eindrücken verabschieden wir uns nun in die Osterpause – am kommenden Montag erscheint daher keine Chömail.
Wir wünschen Euch lichtvolle Feiertage, Zeit zum Innehalten – und freuen uns auf ein Wiedersehen nach Ostern im Tibethaus!
Euer Tibethaus Team
Dies ist ein Auzug aus unserem Tibethaus Deutschland Newsletter. Interesse an einem Abo? hier klicken
Ab jetzt gibt’s im Tibethaus nicht nur Weisheit fürs Herz, sondern auch etwas auf die Ohren! Ab heute starten wir mit dem neuen Was Euch erwartet:
Den Auftakt macht die erste Folge: „Tarig – klar denken, besser verstehen“. Unsere beiden Podcast-Hosts Carsten & Christian sind im angeregten Gespräch mit Shenpen Rinpoche und Holger Götz über die buddhistische Logik, die auch im modernen Alltag hilfreich ist. |
Regelmäßige Veranstaltungen
Leitung | Pierre Gorsegner
In der Tradition des Zazen (jap. Zen Soto-shu) sitzen wir zwei Einheiten (20 Minuten/30 Minuten), unterbrochen von einer Entspannungsübung, um Energie und Ruhe für die neue Woche zu sammeln. Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zeit | jeweils 19.30 bis 21 Uhr
In den Tibethaus-Ferien und an Feiertagen findet die Meditation nicht statt.
Die Teilnahme ist gebührenfrei; wir freuen uns über eine Spende für den Buddhismus-Bereich.
In den Tibethaus-Ferien und an Feiertagen findet die Meditation nicht statt.
Die Teilnahme ist gebührenfrei; wir freuen uns über eine Spende für den Buddhismus-Bereich.
Leitung | Birgit Justl, Martin Brüger und Pierre Gorsegner
An diesem offenen Abend, der jeden Mittwoch stattfindet, praktizieren wir gemeinsam grundlegende buddhistische Meditationen, die uns zur Ruhe kommen lassen und die die Entwicklung von Achtsamkeit, Mitgefühl und Erkenntnis fördern.
In regelmäßigen Abständen leitet der langjährige Zen-Praktizierende Pierre Gorsegner die Meditation in der Tradition des japanischen Zen Soto-shu an.
Folgende Termine sind für die Zen-Meditation geplant: 19.03., 30.04., 14.05., 04.06., 09.07., 16.07., 23.07.
Anmeldung und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Interessierte sind jederzeit willkommen.
Zeit | jeweils 19.30 bis 20.30 Uhr
In den Tibethaus-Ferien und an Feiertagen findet die Meditation nicht statt
Die Teilnahme ist kostenlos; wir freuen uns über eine Spende für den BuddhismusBereich.
Gemeinsames Praktizieren ist eine gute Stütze für die persönliche Praxis. Rezitation, Kommentarstudie, Austausch und Fragen. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Ermächtigung in Vajrayogini.
Zeit | jeweils mittwochs 20 bis 21.30 Uhr
Die Teilnahme ist gebührenfrei; wir freuen uns über eine Spende für den BuddhismusBereich. Buddhismus
Alle, die sich zwar auf Englisch verständigen können, aber mit dem Studium von buddhistischer Literatur und dem präzisen Verstehen von buddhistischen Unterweisungen in dieser Sprache etwas Probleme haben, sind herzlich eingeladen, mitzumachen. Mit dem sowohl des Englischen als auch des buddhistischen Vokabulars bestens vertrauten Frank Hofmann, der als ehrenamtlicher Übersetzer für das Tibethaus tätig ist, wollen wir einmal im Monat durch gemeinsames interaktives Lesen und Übersetzen von englischen buddhistischen Texten unsere Kenntnisse verbessern. Wir arbeiten mit dem Buch „Good Karma“ von Thubten Chodron. Es ist auch möglich, einzelne Treffen zu besuchen. Die Sitzungen finden im ZOOM-Modus statt, die Texte können auch am Monitor verfolgt werden. Die Teilnahme am Arbeitskreis ist verbunden mit der Bitte um eine Spende an das Tibethaus.
Zeit: jeweils Sonntag, 14 bis 17 Uhr.
Nächste Termine: 12.01./ 09.02./ 23.03./ 06.04./ 18.05./22.06.
Bei Fragen bitte Kontakt unter: ewa.k(at)a-e-k(dot)de
S. E. Dagyab Kyabgön Rinpoche hat empfohlen, eine regelmäßige Tara-Puja (Tara-Praxis) im Retreathaus Berghof durchzuführen. S.E. Lodrö Rinpoche hat uns dazu die Vier-Mandala-Puja als Empfehlung gegeben.
Die Grüne Tara ist die Verkörperung aller Aktivitäten der Buddhas, und unsere gemeinsame Praxis soll die Entfaltung der nutzbringenden Aktivitäten von Tibethaus und Berghof zum Wohl der Lebewesen und unserer Erde unterstützen.
Die Vier-Mandala-Puja der Grünen Tara wird möglichst einmal im Monat im Berghof und Live Online durchgeführt.
Termine (bitte die variablen Zeiten beachten):
Sonntag, 10. November ab 17.00 Uhr (Ute Meyer.König)
Sonntag 8. Dezember. ab 18 Uhr (Robert Jandaka und Elke)
Samstag, 25. Januar,. ab 14 Uhr ( Britta und Ute )
Zoom-Meeting beitreten
https://us06web.zoom.us/j/87993176912?pwd=KytXd0U1T3Y3eWNWNXp2ZVlnREhuUT09
Kenncode: 873859
Anmeldung ist nicht erforderlich. Für weitere Informationen: ansmann(at)tibethaus(.)com
Die Teilnahme ist gebührenfrei; wir freuen wir uns über eine Spende für Tibethaus und Berghof.
Zur vor-Ort-Teilnahme könnte, wenn jemand mag, etwas kleines Feines, z.B. ein Stück Obst, für den Tsog mitgebracht werden.
Lamrim Stadtgruppe Frankfurt trifft sich jeden 2. Dienstag im Monat online und im Tibethaus von 19 bis 21 Uhr, wir lesen gemeinsam und prüfen die Inhalte, auf ihre Anwendbarkeit im Alltag, auch gehen wir auf Fragen aus unserem Kreis ein, man kann jederzeit dazu stoßen, es geht um die tägliche Umsetzbarkeit mit uns selbst und anderen harmonisch auszukommen. Anmeldung gerne per E-Mail bei johar@tibethaus.com oder telefonisch bei Karl Rumpf 0160 6319313
Zusätzlich bieten wir ein Lamrim Vertiefungswochenende im Berghof in Wiesen/Bayern an von Freitag, den 9. Mai spätnachmittags bis Sonntag, den 11. Mai mittags, jeder kann teilnehmen, Info s.o.,
Aktuelle Veranstaltungen
Get to know about Tibet! – Explore the Rich Heritage & Present Realities of Tibet!
Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, FrankfurtTibet ist vielen Leuten ein Begriff, mit welchem der 14. Dalai Lama oder die Himalayakette in Verbindung gesetzt wird. An diesem halbtägigen Event bringen Ihnen 5 Mitglieder von V-TAG (Voluntary Tibet Advocacy Group) in Zusammenarbeit mit dem Tibethaus verschiedene Aspekte Tibets und dessen Kultur näher. Thema der Vorträge wird einerseits die Geschichte Tibets von der Frühzeit bis in die Moderne sowie die Rolle der Dalai Lamas in der tibetischen Politik sein. Andererseits werden Ihnen die aktuelle, sehr kritische Situation um Umwelt und Ausübung der Religionsfreiheit in Tibet vorgestellt. Einen Blick «ausserhalb» des Gebiets Tibet wird Ihnen schliesslich eine Präsentation über das System und die Funktionen der tibetischen Exilregierung mit Sitz in Dharamsala (Nordindien) erlauben, welche für den tibetischen Selbstbestimmungskampf zentral ist.
Open Session with Tulku Tenzin Tsering
Tulku Tenzin Tsering will provide insights into The Three Jewels in this one-hour online session. As the objects of refuge in Buddhism, the Three Jewels—Buddha, Dharma, and Sangha—serve as a foundation for developing faith and trust in the teachings. A correct understanding of these principles is essential for every Buddhist practitioner.
Tulku Tenzin Tsering studied Buddhism at Ganden Shartse Monastery University and completed his Geshe Lharampa degree in 2024.
The talk will be held in English and is free of charge.
Canceled Stilles Sitzen (nur vor Ort)
Leitung | Pierre Gorsegner
In der Tradition des Zazen (jap. Zen Soto-shu) sitzen wir zwei Einheiten (20 Minuten/30 Minuten), unterbrochen von einer Entspannungsübung, um Energie und Ruhe für die neue Woche zu sammeln. Anmeldung ist nicht erforderlich.

„Wir leben nicht, um zu glauben, sondern um zu lernen.“
Unser Schirmherr, der XIV. Dalai Lama
Vermietung
Sie möchten Räumlichkeiten für individuelle Veranstaltungen in unserer Gründerzeitvilla gegenüber der Frankfurter Messe mieten?
Fördern und Spenden
Sie möchten den Verein Tibethaus Deutschland e.V., die Kulturstiftung des Tibethauses und ihre verschiedenen Projekte durch eine Spende oder auf eine andere Art finanziell unterstützen und fördern ?
Tibethaus Social Media
Tibethaus Newsletter
Wir informieren alle Interessent/innen und Tibethaus-Freunde – kostenlos und unverbindlich, wie es so schön heißt – mittels Newsletter über das ‚Neueste vom Neuesten‘ – über alles was sich im Tibethaus und in den Stadtgruppen so tut.