
Säkulare Ethik als Ursache für Nachhaltigkeit (aus der Reihe: 90. Geburtstag SHDL)
04. Juli | 17:30 - 19:30
15,00€ – 100,00€
Referenten Prof. Dr. Corina Aguilar-Raab, eine/n jugendliche/n Botschafter/in von der plant-for-planet Bewegung, Franz Alt | Moderation Saskia Wienholz
SEE Learning & Nachhaltigkeit
Wenn innere Stärke den Wandel in der Welt möglich macht
Was passiert, wenn nachhaltiges Handeln an der Wurzel ansetzt – bei uns selbst?
Seine Heiligkeit der Dalai Lama setzt sich für regenerative Zukünfte ein. Dabei sind es zutiefst menschliche Qualitäten wie Gewahrsein, Mitgefühl und Engagement, die diesen Wandel möglich machen.
Das Bildungsprogramm SEE Learning (Social, Emotional and Ethical Learning) verbindet diese innere Dimension mit dem äußeren Handeln. So lassen sich auch die Ziele der UN-Nachhaltigkeitsagenda (SDGs) in Bildung und Gesellschaft verankern – konkret, wirksam und achtsam.
Preisverleihung – Wandel sichtbar machen
In diesem Rahmen ehren wir drei Preisträger/innen, die auf besondere Weise zum Schutz von Natur, Biodiversität und Klima beigetragen haben:
- eine Einzelperson
- ein soziales Gefüge (z. B. eine Schulklasse)
- ein System (z. B. eine Schule oder Institution)
Die Preisträger/innen erhalten eine öffentliche Würdigung durch die Direktorin des IN-CARE Instituts (Institute for Compassionate Awareness and Interdependence Research and Practice) sowie eine Urkunde. Außerdem werden 100 Bäume im Namen der Preisträger/innen zertifiziert gepflanzt – als lebendiges Zeichen für Engagement und Verbundenheit.
Du möchtest jemanden vorschlagen?
Dann sende uns deinen Vorschlag mit kurzer Begründung bis 15. Mai 2025 an:
wienholz@tibethaus.com
Impulse, Praxis und ein Baum für die Zukunft
Drei Impulsvorträge, eine SEE Learning-Praxiseinheit und die gemeinsame Pflanzung eines Baumes im Garten des Tibethauses machen die Verbindung von innerer Haltung und äußerem Wandel konkret erfahrbar – und würdigen damit die erste Lebensverpflichtung des Dalai Lama: säkulare Ethik.
Tickets – dabei sein und Gutes tun
Wir möchten allen die Teilnahme ermöglichen – und gleichzeitig einladen, auch einen Beitrag für das größere Ganze zu leisten.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist allen Personen zum Preis von 15 Euro möglich.
Du möchtest die Veranstaltung aktiv unterstützen? Dann wähle ein Sponsoren-Ticket! Mit deinem Beitrag hilfst du uns, die Kosten für Veranstaltung, insbesondere für die Referent/in und die anfallenden Sachkosten zu decken. Zudem ermöglichst du die Baumpflanzung im Namen der Preisträger/innen und förderst so die Renaturierung als sichtbares Ergebnis einer wohlwollenden Haltung der Natur gegenüber.
Mit dem Förderer-Ticket unterstützt du zusätzlich unsere Baumpflanzaktion im Garten des Tibethauses. Du erhältst eine Urkunde, als Erinnerung an diesen besonderen Tag und deinen wertvollen Beitrag!