Hatha-Yoga-Kurs (Mittelstufe) (live online)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtual Event Virtual Event

MONTAG 20. JANUAR BIS 24. MÄRZ 2025

Leitung | Claudia Rauer

Im AYUR-Yoga vereinen sich Erkenntnisse aus der traditionellen indischen Heilkunst Ayurveda und aus Konzepten der westlichen Anatomie. Durch genaue Ausrichtung und Anpassung der Übungen werden verspannte Muskeln gelöst und gekräftigt, so dass sich der Körper wieder richtig ausrichten kann und in sein ursprünglich harmonisches Bewegungskonzept zurückfindet. Rücken- und Gelenkbeschwerden können durch regelmäßige praktizierte Yoga-Übungen gelindert werden, so dass die Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Neben den Körperübungen geht es auch darum, die Atmung zu schulen und auf die Meditation vorzubereiten.

105,00€ – 175,00€

AUSGEBUCHT Hatha-Yoga-Kurs (Einsteiger) (vor Ort)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

DIENSTAG 21. JANUAR BIS 25. MÄRZ 2025

Leitung | Claudia Rauer

Im AYUR-Yoga vereinen sich Erkenntnisse aus der traditionellen indischen Heilkunst Ayurveda und aus Konzepten der westlichen Anatomie. Durch genaue Ausrichtung und Anpassung der Übungen werden verspannte Muskeln gelöst und gekräftigt, so dass sich der Körper wieder richtig ausrichten kann und in sein ursprünglich harmonisches Bewegungskonzept zurückfindet. Rücken- und Gelenkbeschwerden können durch regelmäßige praktizierte Yoga-Übungen gelindert werden, so dass die Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Neben den Körperübungen geht es auch darum, die Atmung zu schulen und auf die Meditation vorzubereiten.

Behutsame Einführung in einfache Yoga-Übungen und harmonische Übungsabläufe, die zu mehr Flexibilität und Gelassenheit führen. Der Kurs ist für Anfänger/innen mit und ohne Yoga-Erfahrung sowie für Senior/innen geeignet und als Präventionskurs zertifiziert (anteilige Erstattung von gesetzlichen Krankenkassen).

MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) (Beginn) Kurs 2_2025 | Heike Merkle

Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn

Kurs 2_2025 | Heike Merkle

Achtsamkeit ist das ruhige und gelassene Wahrnehmen von allem, was um und in uns auftaucht. Sich dabei von Gedanken und Verhaltensmustern freizumachen, hilft Blockaden zu überwinden, Stress abzubauen und besser mit Ängsten und Schmerzen umzugehen. Weitere Informationen auf unserer Homepage im Vorstellungsvideo von unseren MBSR-Trainern Heike Merkle und Christian Stocker sowie im persönlichen Vorstellungsgespräch.

Free

Meditation für Junge Leute

Leitung | Alex Arsoudis

Viele Menschen denken, dass (intensive) spirituelle Praxis etwas für das Alter ist, wenn der Tod naht, die normalen Lebensprojekte abgeschlossen sind. Der Buddha hat jedoch durch sein eigenes Beispiel gezeigt, dass die einzige Zeit immer “jetzt” ist, wann auch immer dieses “jetzt” sein mag. Diese Gruppe richtet sich vor allem an jüngere Personen, um einen Raum für Gleichgesinnte zu schaffen, aber jeder ist natürlich willkommen.

AUSGEBUCHT Hatha-Yoga-Kurs (Mittelstufe) (vor Ort)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

DIENSTAG 21. JANUAR BIS 25. MÄRZ 2025

Leitung | Claudia Rauer

Im AYUR-Yoga vereinen sich Erkenntnisse aus der traditionellen indischen Heilkunst Ayurveda und aus Konzepten der westlichen Anatomie. Durch genaue Ausrichtung und Anpassung der Übungen werden verspannte Muskeln gelöst und gekräftigt, so dass sich der Körper wieder richtig ausrichten kann und in sein ursprünglich harmonisches Bewegungskonzept zurückfindet. Rücken- und Gelenkbeschwerden können durch regelmäßige praktizierte Yoga-Übungen gelindert werden, so dass die Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Neben den Körperübungen geht es auch darum, die Atmung zu schulen und auf die Meditation vorzubereiten.

Der Kurs ist als Präventionskurs zertifiziert (anteilige Erstattung von gesetzlichen Krankenkassen).

MBSR-Vertiefungs-Abende (Beginn)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Leitung | Heike Merkle oder Christian Stocker

Nach einem MBSR-Kurs ist es im Alltag manchmal nicht so leicht, die eigene Achtsamkeitspraxis aufrechtzuerhalten und zu vertiefen. Die Vertiefungsabende bieten die Möglichkeit, sich selbst und der eigenen Übungspraxis Raum und Zeit schenken. Der achtsame Erfah- rungsaustausch in der Gruppe hilft dabei, die eigene Achtsamkeit weiterzuentwickeln und weiter in den eigenen Alltag zu integrieren. Jeder Abend steht unter einem besonderen Thema. Der Kurs steht allen offen, die bereits an einem MBSR-Kurs teilgenommen haben.

130,00€ – 150,00€

Hatha-Yoga-Kurs – Fit und entspannt ins Wochenende (vor Ort)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

FREITAG 24. JANUAR BIS 28. MÄRZ 2025

Leitung | Claudia Rauer

Im AYUR-Yoga vereinen sich Erkenntnisse aus der traditionellen indischen Heilkunst Ayurveda und aus Konzepten der westlichen Anatomie. Durch genaue Ausrichtung und Anpassung der Übungen werden verspannte Muskeln gelöst und gekräftigt, so dass sich der Körper wieder richtig ausrichten kann und in sein ursprünglich harmonisches Bewegungskonzept zurückfindet. Rücken- und Gelenkbeschwerden können durch regelmäßige praktizierte Yoga-Übungen gelindert werden, so dass die Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Neben den Körperübungen geht es auch darum, die Atmung zu schulen und auf die Meditation vorzubereiten.

Behutsame Einführung in Yoga-Asanas und harmonische Übungsabläufe, die zu mehr Flexibilität und Gelassenheit führen. Atemübungen und Meditation garantieren einen entspannten Start in das Wochenende. Der Kurs ist für alle Level mit und ohne Yoga-Erfahrung geeignet. Präventionskurs: anteilige Erstattung von gesetzlichen Krankenkassen.

105,00€ – 175,00€

Meditation für Junge Leute

Leitung | Alex Arsoudis

Viele Menschen denken, dass (intensive) spirituelle Praxis etwas für das Alter ist, wenn der Tod naht, die normalen Lebensprojekte abgeschlossen sind. Der Buddha hat jedoch durch sein eigenes Beispiel gezeigt, dass die einzige Zeit immer “jetzt” ist, wann auch immer dieses “jetzt” sein mag. Diese Gruppe richtet sich vor allem an jüngere Personen, um einen Raum für Gleichgesinnte zu schaffen, aber jeder ist natürlich willkommen.

Der letzte Hilfe Kurs (nur online)

Virtual Event Virtual Event

Der Kurs, der regelmäßig vom Hospiz-Team Lebensbogen veranstaltet wird, richtet sich an ALLE Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen. 
Die Themen: Sterben ist ein Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, Leiden lindern und Abschied nehmen. Es wird eine Teilnahmegebühr erhoben, die Höhe kann individuell von den Teilnehmerinnen und Teilnehmer entschieden werden.

Tarig – Einführung in die buddhistische Logik (Infoabend zum Studienprogramm)(vor Ort + live online)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtual Event Hybrid Event

Dieser Infoabend ist für alle am neuen Studienprogramm (ab April 2025) Interessierten gedacht.

Tarig (tib.: rtags rig) befasst sich mit den verschiedenen Möglichkeiten der logischen Beweisführung. Ein Sachverhalt soll durch Argumentation und Logik klargestellt werden. Man lernt unterschiedliche Arten der Beweisführung und die Technik der Debatte kennen. Durch diesen Prozess kann ein tieferes Verständnis der Lehre entstehen. Das Denken wird geschult, um wahre Aussagen von bloßen Vermutungen  oder Behauptungen zu unterscheiden. Die Logik dreht sich letztendlich gänzlich um das Verhältnis von Subjekt, Objekt und dem Vorgang des Erfassens zwischen beiden und führt über die vier philosophischen Schulen hin zum Madhyamaka, der Philosophie der Leerheit.

Free

SÄLRIG – Klarheit und Weite im Umgang mit dem Tod (vor Ort + live online)(Beginn)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtual Event Hybrid Event

SAMSTAG 1. FEBRUAR BIS SONNTAG 2. FEBRUAR 2025

Einführungswochenende ausschließlich für SÄLRIG V-Teilnehmende

Leitung | Prof. Dr. Corina Aguilar-Raab und Carsten Müller

Im tibetischen Kulturkreis ist die spirituelle und mitmenschlich verbindende Ausrichtung am Lebensende ein Teil des eigenen Selbstverständnisses. Wir hier im Westen sind oft davon noch weit entfernt. SÄLRIG (das tibetische Wort für Klarheit und Erkenntnis) ist seit vielen Jahren ein Teil unseres Programms, mit dem wir einen gesellschaftlichen Beitrag leisten wollen, indem wir eine Brücke zwischen den westlichen Ansätzen der Hospizbewegung und tiefgründigen östlichen Weisheitslehren schlagen. Im Frühjahr 2025 beginnt der fünfte Zyklus des Ausbildungsprogramms.