Tarig – Einführung in die buddhistische Logik (Infoabend zum Studienprogramm)(vor Ort + live online)

Hybrid Hybrid Event

Dieser Infoabend ist für alle am neuen Studienprogramm (ab April 2025) Interessierten gedacht.

Tarig (tib.: rtags rig) befasst sich mit den verschiedenen Möglichkeiten der logischen Beweisführung. Ein Sachverhalt soll durch Argumentation und Logik klargestellt werden. Man lernt unterschiedliche Arten der Beweisführung und die Technik der Debatte kennen. Durch diesen Prozess kann ein tieferes Verständnis der Lehre entstehen. Das Denken wird geschult, um wahre Aussagen von bloßen Vermutungen  oder Behauptungen zu unterscheiden. Die Logik dreht sich letztendlich gänzlich um das Verhältnis von Subjekt, Objekt und dem Vorgang des Erfassens zwischen beiden und führt über die vier philosophischen Schulen hin zum Madhyamaka, der Philosophie der Leerheit.

Tarig – Einführung in die buddhistische Logik – Vertiefendes philosophisches Studienprogramm | Shenphen Rinpoche (vor Ort + live online)(Beginn)

Hybrid Hybrid Event

Studienprogrammbeginn | Shenphen Rinpoche

„Im spirituellen Kampf siegt der Geist, der von Logik unterstützt wird
immer über den Geist, der es nicht wird.“
S. H. Dalai Lama

Begründet von dem indischen Philosophen Dignaga (480 bis 540 n. Chr.) wurde die buddhistische Logik vor allem von Dharmakirti im 7. Jh. ausgearbeitet. Dessen berühmte Werke, wie die Pramanavartikka, wurden im 11. Jh. von den großen Übersetzern (Lotsawa Chenpos) in höchster Präzision ins Tibetische übertragen. Sie bilden bis heute die Grundlage des Logikstudiums in tibetischen Klöstern und Instituten. Ergänzend werden Kommentartexte von früheren und zeitgenössischen tibetischen Gelehrten studiert. Letztere werden auch die Grundlage dieses Studienprogramms bilden.