MBSR-Vertiefungskurs über 4 Abende (Beginn) (nur vor Ort)
Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, FrankfurtEinführung in das Soziale, Emotionale und Ethische Lernen, SEE Learning® (Beginn) (nur live online)
Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, FrankfurtWeek of Events
Meditation und Bewusstsein rb (nur vor Ort)
Meditation und Bewusstsein rb (nur vor Ort)
Retreatleitung I Bhikshu Tenzin Peljor
Was bedeuten Begriffe wie Aufmerksamkeit, Achtsamkeit, Konzentration oder Gewahrsein für die Meditationspraxis, und wie kann man sie fördern? Wie geht man mit Hindernissen wie z. B. Müdigkeit oder Überdreht sein um? Unter der Anleitung des erfahrenen Referenten werden Anleitungen gegeben, die eigene Meditationspraxis besser verstehen, gestalten und vertiefen zu können. Die heilsame und beruhigende ländliche Umgebung unterstützt dabei die Entspannung, Entschleunigung und den Prozess des zur Ruhe kommen des Geistes.
Canceled MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) (Beginn) Kurs 5_2024 | Christian Stocker
Canceled MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) (Beginn) Kurs 5_2024 | Christian Stocker
Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn
Achtsamkeit ist das ruhige und gelassene Wahrnehmen von allem, was um und in uns auftaucht. Sich dabei von Gedanken und Verhaltensmustern freizumachen, hilft Blockaden zu überwinden, Stress abzubauen und besser mit Ängsten und Schmerzen umzugehen. MBSR hilft Menschen, die nach effektiven Methoden der Stressbewältigung suchen, die unter Beschwerden als Folge von Überlastungen leiden, bewusster leben oder einen aktiven Beitrag zum Erhalt ihrer Gesundheit und inneren Balance leisten möchten.
Stilles Sitzen (nur vor Ort)
Stilles Sitzen (nur vor Ort)
Leitung | Pierre Gorsegner
In der Tradition des Zazen (jap. Zen Soto-shu) sitzen wir zwei Einheiten (20 Minuten/30 Minuten), unterbrochen von einer Entspannungsübung, um Energie und Ruhe für die neue Woche zu sammeln. Anmeldung ist nicht erforderlich.
Canceled MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) (Beginn) Kurs 6_2024 | Heike Merkle
Canceled MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) (Beginn) Kurs 6_2024 | Heike Merkle
Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn
Achtsamkeit ist das ruhige und gelassene Wahrnehmen von allem, was um und in uns auftaucht. Sich dabei von Gedanken und Verhaltensmustern freizumachen, hilft Blockaden zu überwinden, Stress abzubauen und besser mit Ängsten und Schmerzen umzugehen. MBSR hilft Menschen, die nach effektiven Methoden der Stressbewältigung suchen, die unter Beschwerden als Folge von Überlastungen leiden, bewusster leben oder einen aktiven Beitrag zum Erhalt ihrer Gesundheit und inneren Balance leisten möchten.
Geleitete Meditation (nur vor Ort)
Geleitete Meditation (nur vor Ort)
Leitung | Birgit Justl, Martin Brüger und Pierre Gorsegner
An diesem offenen Abend, der jeden Mittwoch stattfindet, praktizieren wir gemeinsam grundlegende buddhistische Meditationen, die uns zur Ruhe kommen lassen und die die Entwicklung von Achtsamkeit, Mitgefühl und Erkenntnis fördern.
MBSR-Vertiefungskurs über 4 Abende (Beginn) (nur vor Ort)
MBSR-Vertiefungskurs über 4 Abende (Beginn) (nur vor Ort)
Leitung | Heike Merkle und Christian Stocker
Nach einem MBSR-Kurs ist es im Alltag manchmal nicht so leicht, die eigene Achtsamkeitspraxis aufrechtzuerhalten und zu vertiefen. Die Vertiefungsabende bieten die Möglichkeit, sich selbst und der eigenen Übungspraxis Raum und Zeit schenken. Der achtsame Erfahrungsaustausch in der Gruppe hilft dabei, die eigene Achtsamkeit weiterzuentwickeln und weiter in den eigenen Alltag
Einführung in das Soziale, Emotionale und Ethische Lernen, SEE Learning® (Beginn) (nur live online)
Einführung in das Soziale, Emotionale und Ethische Lernen, SEE Learning® (Beginn) (nur live online)
Webinar | Zertifizierte SEEL-Multiplikator/innen
Die Webinare richten sich an Pädagogen und Pädagoginnen, Schulleitungen, Schulsozialarbeiter/ innen und alle Interessierten im Bildungsbereich, die einen allgemeinen Einblick in den Hinter- grund (Rahmenprogramm), den Aufbau und die grundlegende Haltung von See Learning® erhalten möchten. Informationen zum systematischen Aufbau der Inhalte und damit verbundenen Lern- erfahrungen und interaktive Angebote zur eigenen Praxis runden die Veranstaltung ab, so dass im Anschluss mit den Curricula gearbeitet werden kann oder auch vertiefende Praxisworkshops zu den einzelnen Kapiteln besucht werden können. Anmeldeschluss ist eine Woche vorher.