Veranstaltungen
25.01.21 - Persönlichkeitsentwicklung + Gesellschaft
MBSR – Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Jon Kabat-Zinn 8-Wochen-Programm (Kurs 1_2021)
8-Wochen-Programm (Kurs 1_2021) | Christian Stocker
Das MBSR-8-Wochen-Programm basiert auf dem von Dr. Jon Kabat- Zinn entwickelten und wissenschaftlich erforschten Mindfulness- Based Stress Reduction Programme, das weltweit inzwischen an Hunderten von Kliniken und Gesundheitszentren durchgeführt wird. Begleitend zu einer ärztlichen oder psychotherapeutischen Be- handlung wird dort das Trainingsprogramm bei Stresserkrankungen unterschiedlichster Ursachen angewendet und trägt so aktiv zum Erhalt und zur Verbesserung der Gesundheit bei. Besonderer Wert wird auf eine gründliche Schulung der Achtsamkeit gelegt. Anre- gungen zur Integration in den Alltag sowie kurze Vorträge zur Stress- lösung und Stärkung der eigenen Ressourcen werden ebenfalls gegeben.
ACHTUNG: Die Kurse sind oft schnell ausgebucht, da es nur eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt. Bitte rechtzeitig informieren und anmelden!
Vor Ort geplante MBSR-Veranstaltungen können, wenn es die Corona-Situation erfordert, auch live online stattfinden.
Folgende Termine sind vorgesehen: 25.1., 1.2., 8.2., 22.2., 1.3., 15.3., 22.3., 29.3. und ein Übungstag am 14.3.2021 von 10 bis 16 Uhr.
Um Anmeldung bis zum 18. Januar wird gebeten.
Zeit | jeweils 18.30 bis 21 Uhr
Kosten | Regulär 390 Euro | Mitglieder 340 Euro
26.01.21 - Persönlichkeitsentwicklung + Gesellschaft
LIVE ONLINE MBSR – Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Jon Kabat-Zinn | 8-Wochen-Programm (Kurs 1a_2021)
Live-Online 8-Wochen-Programm (Kurs 1a_2021) | Christian Stocker
Das MBSR-8-Wochen-Programm basiert auf dem von Dr. Jon Kabat- Zinn entwickelten und wissenschaftlich erforschten Mindfulness- Based Stress Reduction Programme, das weltweit inzwischen an Hunderten von Kliniken und Gesundheitszentren durchgeführt wird. Begleitend zu einer ärztlichen oder psychotherapeutischen Be- handlung wird dort das Trainingsprogramm bei Stresserkrankungen unterschiedlichster Ursachen angewendet und trägt so aktiv zum Erhalt und zur Verbesserung der Gesundheit bei. Besonderer Wert wird auf eine gründliche Schulung der Achtsamkeit gelegt. Anre- gungen zur Integration in den Alltag sowie kurze Vorträge zur Stress- lösung und Stärkung der eigenen Ressourcen werden ebenfalls gegeben.
ACHTUNG: Die Kurse sind oft schnell ausgebucht, da es nur eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt. Bitte rechtzeitig informieren und anmelden!
Vor Ort geplante MBSR-Veranstaltungen können, wenn es die Corona-Situation erfordert, auch live online stattfinden.
Folgende Termine sind vorgesehen: 26.1., 2.2., 9.2., 23.2., 2.3., 16.3., 23.3., 30.3. und ein Übungstag am 13.3.2021 von 10 bis 16 Uhr. Um Anmeldung bis zum 19. Januar wird gebeten.
Zeit | jeweils 18.30 bis 21 Uhr
Kosten | Regulär 390 Euro | Mitglieder 340 Euro
30.01.21 - Persönlichkeitsentwicklung + Gesellschaft
ONLINE: Kognitiv-basiertes Mitgefühlstraining (CBCT®)
Kompaktkurs | Dr. Corina Aguilar-Raab

CBCT® (Cognitively-Based Compassion Training) ist eine Methode, um ein stärkeres Wohlbefinden durch die Anwendung von reflektierenden Übungen zur Entwicklung von Empathie und Mitgefühl zu entfalten. CBCT® wurde 2004 von Prof. Negi an der Emory Universität in Atlanta, GA, USA, entwickelt. Es basiert auf jahrhunderte- alten Techniken der indotibetischen Tradition. CBCT® ist eine säkulare Methode und bezieht sich auf grundlegende menschliche Werte unabhängig von Religion und Glaube, welche für einen harmonischen Umgang mit sich selbst und anderen besonders bedeutsam sind.
ACHTUNG: Für diejenigen, die nicht an der Informationsveranstaltung von Dezember 2020 teilgenommen haben, ist die Kursteilnahme nur nach zu vorigem Anschauen der kostenlosen ZOOM-Aufnahme möglich. Bitte den Link dazu unter info@tibethaus.com anfordern. Leider kann dieser Kurs aktuell aufgrund der aktuellen Corona-Situation nur online durchgeführt werden.
Zusatzinfo | Teilnahme nur bei kompletter Kursbuchung. Zertifizierung möglich. Folgende Termine sind vorgesehen: 30.1., 27.2., 13.3., 3.4.2021 | Um Anmeldung bis zum 22. Januar wird gebeten.
Zeit | | Termin 1 und 4 jeweils 13 bis 18.30, Termin 2 und 3 jeweils 14 bis 17.30 Uhr
Kosten | Regulär 500 Euro | Mitglieder 300 Euro | ermäßigt 200 Euro
31.01.21 - Persönlichkeitsentwicklung + Gesellschaft
Der Stille lauschen, die im „Zwischen-Raum“ hörbar wird: SÄLRIG – Ein Übungstag zum Thema Sterben, Tod und Trauer
Leitung | Dr. Corina Aguilar-Raab

Wir werden während des Übungstages gemeinsam verschiedene Meditationen und leichte Yoga-Übungen praktizieren, um uns mit der eigenen Endlichkeit und der Vergänglichkeit auseinanderzu- setzen. Wie ein Loslassen im Angesicht von Sterben und Abschied gelingen kann, werden wir erkunden und dabei der Stille lauschen, die im „Zwischen-Raum“ hörbar wird.
Um Anmeldung bis zum 25. Januar wird gebeten.
Dr. Corina Aguilar-Raab, Dipl.-Psych., Wissenschaftlerin, approbierte Psychotherapeutin. Sie forscht und lehrt an der Universität Heidelberg. Sie vertritt die SEE Learning- und CBCT©-Programme im deutschsprachigen Raum und leitet die SÄLRIG Weiterbildung "Begleitung im letzten Lebensabschnitt". Sie ist als langjährige Schülerin von Dagyab Rinpoche mit dem Tibethaus eng verbunden.
Zeit | 9.30 bis 14.30 Uhr
Kosten | Regulär 45 Euro | Mitglieder 25 Euro | ermäßigt 20 Euro
04.02.21 - Persönlichkeitsentwicklung + Gesellschaft
ONLINE: Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention bei Depression (MBCT) 8-Wochen-Programm (Kurs 1_2021)
8-Wochen-Programm (Kurs 1_2021) | Monika Kansy

Das MBCT-Programm richtet sich unter der Leitung der erfahrenen Achtsamkeits- und MBCT-Lehrerin sowie Heilpraktikerin für Psychotherapie an Personen, die akut nicht depressiv sind, aber bereits mehrere depressive Episoden erlebt haben. Die aktuell vorliegenden wissenschaftlichen Studien lassen darauf schließen, dass die Achsamkeitsbasierte Kognitive Therapie eine wirkungsvolle Methode ist, um das Rückfallrisiko zu reduzieren. Neben den formalen Achtsamkeitsübungen und der Schulung der Achtsamkeit im Alltag beinhaltet das Programm grundlegende Informationen zum Thema Depression und greift auf Übungen der kognitiven Verhaltenstherapie zurück. Schritt für Schritt lernen die Teilnehmer, Frühwarnsymptome, wie depressionsfördernde Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen, rechtzeitig wahrzunehmen und Grübelprozesse zu unterbrechen.
Folgende Termine (Achtung: Terminverschiebung) sind vorgesehen: 4.2., 11.2., 18.2., 25.2., 4.3., 11.3., 18.3., 25.3. und ein Übungstag am 14.3.2021 von 10 bis 16 Uhr. Um Anmeldung bis zum 21. Januar wird gebeten.
Zusatzinfo | Der Kurs beginnt eine Woche später!
Zeit | 18.30 bis 21 Uhr
Kosten | Regulär 420 Euro | Mitglieder 360 Euro
25.02.21 - Persönlichkeitsentwicklung + Gesellschaft
MBSR – Vertiefung der Übungspraxis
Kursleitung | Christian Stocker
Die Vertiefungsabende stehen allen Menschen offen, die bereits einen 8-wöchigen MBSR-Kurs absolviert haben und die ihre Acht- samkeitspraxis auffrischen oder vertiefen möchten. Jedes ein- zelne Treffen ist eigenständig und in sich abgeschlossen.
Um Anmeldung bis zum 23. Februar wird gebeten.
Zeit | jeweils 18.30 bis 21 Uhr
Kosten | Regulär 25 Euro | Mitglieder 20 Euro
04.03.21 - Persönlichkeitsentwicklung + Gesellschaft
DUAL MBSR – Informationsabend
Leitung | Christian Stocker
Dieser Informationsabend für den zweiten Durchgang der 8-Wo- chenkurse 2021 (Kursbeginn am 10.5. und 11.5.2021) dient dazu, die wissenschaftlich erforschte MBSR-Methode (Stressbewälti- gung durch Achtsamkeit) kennenzulernen.
Um Anmeldung bis zum 2. März wird gebeten.
Zeit | 19 bis 20.30 Uhr
Kosten | Auf Spendenbasis
05.03.21 - 07.03.21 - Persönlichkeitsentwicklung + Gesellschaft
SEE Learning: Social, Emotional and Ethical LearningTM
Kompaktkurs | Dr. Corina Aguilar-Raab und Silvia Wiesmann
Das SEE LearningTM Bildungsprogramm wurde von der Emory Uni- versity am Center for Contemplative Science and Compassion-Based Ethics, USA, entwickelt. Es gründet auf einer mitgefühlsbasierten Ethik und beinhaltet eine Vielfalt von didaktischen Methoden zur Förderung von Aufmerksamkeit, Selbstwahrnehmung, Mitgefühl und Engagement auf persönlicher, sozialer und systemischer Ebene. In diesem Einführungs-Kompaktkurs werden die Grundzüge des Programms vorgestellt, interaktiv erarbeitet und gemeinsame Übungen durchgeführt. Der Kurs eignet sich für alle Interessierten.
Um Anmeldung bis zum 18. Februar wird gebeten.
|
Zeit | Freitag 19.30 bis 21 Uhr, Samstag 12 bis 19 Uhr, Sonntag 10 bis 13.30 Uhr
Kosten | Regulär 85 Euro | Mitglieder 50 Euro | ermäßigt 35 Euro
01.04.21 - Persönlichkeitsentwicklung + Gesellschaft
MBSR – Vertiefung der Übungspraxis
Kursleitung | Christian Stocker
Die Vertiefungsabende stehen allen Menschen offen, die bereits einen 8-wöchigen MBSR-Kurs absolviert haben und die ihre Acht- samkeitspraxis auffrischen oder vertiefen möchten. Jedes ein- zelne Treffen ist eigenständig und in sich abgeschlossen.
Um Anmeldung bis zum 30. März wird gebeten.
Zeit | jeweils 18.30 bis 21 Uhr
Kosten | Regulär 25 Euro | Mitglieder 20 Euro
16.04.21 - 18.04.21 - Persönlichkeitsentwicklung + Gesellschaft
Sterben, Tod und Trauer – Ein Praxiswochenende in Stille im Retreathaus Berghof
Kurzretreat | Dr. Corina Aguilar-Raab
Umgeben von heilsamer Natur werden wir uns der vertiefenden Meditationspraxis zum Thema Sterben, Tod und Trauer widmen und den Samstag in Stille verbringen. Neben achtsamkeits- und mitgefühlsbasierten Techniken werden auch verschiedene tibe- tisch-buddhistische und kontemplative Praxisformen sowie sanfte Yoga-Einheiten geübt werden. Ein Erfahrungs- und Resonanzraum nach innen soll möglich werden, der nach außen verbindet!
Um Anmeldung bis zum 18. März wird gebeten.
Zusatzinfo | Die Anmeldungen für diese Veranstaltung, auch für Kost und Logis (pro Tag: vegetarische Vollverpflegung: 30 Euro, Übernach- tung pro Person: 10 bis 50 Euro), erfolgen direkt über https://www.retreathaus-berghof.de/anmeldung/
Zeit | Freitag 18 Uhr mit dem Abendessen bis Sonntag 14 Uhr nach dem Mittagessen
Kosten | Regulär 100 Euro | Mitglieder 60 Euro | ermäßigt 40 Euro
Ort | BERGHOF | SPESSART