Fortlaufende Veranstaltungen
Meditationskurs | Shenphen Rinpoche
Zu Beginn der Woche ist es hilfreich, dem eigenen Geist bewusst Ruhe und Konzentration zu schenken. Hierzu bietet unser tibetischer Residenzlehrer, Shenphen Rinpoche, am Morgen eine regelmäßige, offene Meditationssitzung an, zu der alle herzlich eingeladen sind. Die Veranstaltung ist für jedes Level geeignet, egal, ob man gerade erst anfängt oder bereits seit vielen Jahren regelmäßig meditiert. Rinpoche wird die Meditation selbstständig und ohne Übersetzer/in auf Deutsch anleiten. Hier bitten wir um Rücksichtnahme, seine Deutschkenntnisse sind noch auf Anfänger-Niveau.
ACHTUNG: Wegen Krankheit beginnt die Offene Meditation erst am 8. Mai.
Ab dann findet die Meditation in der Regel jeden Montag außer an Feiertagen und in den Tibethaus-Ferien statt.
Anmeldung nicht erforderlich.
Zeit | jeweils 8 bis 8.40 Uhr
Teilnahme gebührenfrei; wir freuen uns über eine Spende für den Buddhismus-Bereich.
Leitung | Claudia Rauer
Im AYUR-Yoga vereinen sich Erkenntnisse aus der traditionellen indischen Heilkunst Ayurveda und aus Konzepten der westlichen Anatomie. Durch genaue Ausrichtung und Anpassung der Übungen werden verspannte Muskeln gelöst und gekräftigt, so dass sich der Körper wieder richtig ausrichten kann und in sein ursprünglich harmonisches Bewegungskonzept zurückfindet. Der Kurs ist als Präventionskurs zertifiziert (anteilige Erstattung von gesetzlichen Krankenkassen). Es gibt zwei Durchgänge, für die man sich einzeln anmelden kann.
Erster Durchgang: 16.1., 23.1., 30.1., 6.2., 13.2., 20.2., 27.2., 6.3., 13.3. und 20.3.2023 (10 Termine)
Zweiter Durchgang: 24.4., 1.5., 8.5., 15.5., 22.5., 5.6., 12.6., 19.6., 26.6. und 3.7.2023 (10 Termine). Kein Yoga am Pfingstmontag, 29.5.2023.
Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vorher.
Zeit | jeweils 19.30 Uhr bis 21 Uhr
Kosten pro Durchgang | Regulär 175 Euro | Mitglieder 105 Euro
Ort | TIBETHAUS, FRANKFURT + ONLINE
Leitung ǀ Pierre Gorsegner
Jenseits der Hektik des Alltags können wir Ruhe in uns selbst finden, indem wir sitzen mit Allem, was uns erscheint. Pierre Gorsegner (jap. Zen Soto shu) leitet durch diesen offenen Abend (Achtung im Lhakhnag im zweiten Stock), an dem die Möglichkeit besteht, für eine längere Zeit gemeinsam in Stille zu praktizieren. Die Praxiszeit ist unterteilt in zwei Einheiten mit je 30 Minuten und einer Gehmeditation dazwischen. Es wird keine Anleitungen geben, so dass es möglich ist, Zazen, Atembetrachtung oder eine eigene stille Praxis zu machen. Etwas Erfahrung in Meditation ist daher nötig, Wer lieber unter Anleitung meditiert oder noch wenig Meditationserfahrung hat, dem sei alternativ unsere Mittwochsmeditation ans Herz gelegt.
Beginn der Veranstaltung ab dem 01.05.
Ab dann findet die Meditation in der Regel jeden Montag außer an Feiertagen und in den Tibethaus-Ferien statt.
Zeit ǀ immer 19.30 bis 21 Uhr
Die Teilnahme ist gebührenfrei, wir freuen uns aber über eine Spende für den Buddhismus-Bereich.
Leitung | Claudia Rauer
Behutsame Einführung in einfache Yoga-Übungen und harmonische Übungsabläufe, die zu mehr Flexibilität und Gelassenheit führen. Wir legen den Fokus auf dynamische Abläufe, Atemübungen und Meditation. Der Kurs ist für Einsteiger/innen mit und ohne Yoga-Erfahrung sowie für Senior/innen geeignet und ist als Präventionskurs zertifiziert (anteilige Erstattung von gesetzlichen Krankenkassen).
Es gibt zwei Durchgänge, für die man sich einzeln anmelden kann.
Erster Durchgang: 17.1., 24.1., 31.1., 7.2., 14.2., 21.2., 28.2., 7.3., 14.3. und 21.3.2023 (10 Termine)
Zweiter Durchgang: 25.4., 2.5., 9.5., 16.5., 23.5., 30.5., 6.6., 13.6., 20.6. und 27.6.2023 (10 Termine)
Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vorher.
Zeit | jeweils 18 bis 19.30 Uhr
Kosten pro Durchgang | Regulär 175 Euro | Mitglieder 105 Euro
Leitung | Claudia Rauer
Beschreibung siehe Montagskurs.
Erster Durchgang: 17.1., 24.1., 31.1., 7.2., 14.2., 21.2., 28.2., 7.3., 14.3. und 21.3.2023 (10 Termine)
Zweiter Durchgang: 25.4., 2.5., 9.5., 16.5., 23.5., 30.5., 6.6., 13.6., 20.6. und 27.6.2023 (10 Termine)
Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vorher.
Zeit | jeweils 19.30 bis 21 Uhr
Kosten pro Durchgang | Regulär 175 Euro | Mitglieder 105 Euro
Leitung | Birgit Justl, Martin Brüger und Pierre Gorsegner
In diesem offenen Kurs, an dem jeder teilnehmen kann, werden grundlegende buddhistische Meditationen, die zur Beruhigung des Geistes sowie zur Entwicklung von Achtsamkeit, Mitgefühl und Erkenntnis führen, vorgestellt und gemeinsam praktiziert. Einmal im Monat leitet der langjährige Zen-Praktizierende Pierre Gorsegner die Meditation aus seiner Tradition an.
Folgende Termine sind vorgesehen: Die Meditation findet in der Regel jeden Mittwoch außer an Feiertagen und in den Tibethaus-Ferien (siehe S. 50) statt, die Zen-Meditation am 18.1., 15.2., 15.3., 19.4., 17.5. sowie am 7.6.2023.
Die Teilnahme ist jederzeit möglich, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Bitte kommen Sie bei Ihrem ersten Besuch zehn Minuten früher.
Zeit | jeweils 19.30 bis 21 Uhr
Teilnahme gebührenfrei; wir freuen uns über eine Spende für den Buddhismus-Bereich.
Aktuelle Veranstaltungen
Infoabend zum neuen Studienprogramm „Bewusstsein und Wahrnehmung: Sich selbst und die Welt erforschen” (vor Ort + online)

„Wir leben nicht, um zu glauben, sondern um zu lernen.“
Seine Heiligkeit der XIV. Dalai Lama
Fördern und Spenden
Sie möchten den Verein Tibethaus Deutschland e.V., die Kulturstiftung des Tibethauses und ihre verschiedenen Projekte durch eine Spende oder auf eine andere Art finanziell unterstützen und fördern ?
Tibethaus Social Media
Tibethaus Deutschland Youtube Auswahl
Tibethaus Newsletter
Wir informieren alle Interessent/innen und Tibethaus-Freunde – kostenlos und unverbindlich, wie es so schön heißt – mittels Newsletter über das ‚Neueste vom Neuesten‘ – über alles was sich im Tibethaus und in den Stadtgruppen so tut.