Ausgabe 27.08.2015
Das Tibethaus
Das Tibethaus Deutschland ist ein Kulturinstitut, das sich den buddhistischen Prinzipien der Toleranz und Offenheit verpflichtet fühlt.
Tibetinteressierte, BuddhistenInnen genauso wie Nicht-BuddhistenInnen, finden hier einen Ort, an dem sie buddhistische Philosophie und Praxis, Heilkunde, Gesellschaftsrelevantes, Wissenschaftliches, sowie die alte und moderne Kultur Tibets kennenlernen und erfahren können.

Themenübersicht
Nachrichten:
1. Karmapa in Deutschland
Programm:
1. Tibetische Ärzte aus Dharamsala zu Besuch
2. Stark wie ein Phönix
3. Lamrim im Alltag - Offene Studiengruppe
4. Café Philosophie: Mystik – die Sehnsucht nach dem Absoluten
5. Der Stufenweg – Lamrim (Beginn des 3. Studienjahres)
6. MBSR – Beginn des 8-Wochen-Programms
7. MBSR – Beginn des 8-Wochen-Programms (Morgenkurs)
8. MBSR – Vertiefung der Übungspraxis (4)
9. Einführung in die Grundgedanken des Buddhismus
10. Studienprogramm „Ethik jenseits von Religion“ (4. Wochenende: Umwelt)
11. Achtsame Gespräche, Beginn des 8-Monatskurses
Vorschau
Zitat
Nachrichten
1. Karmapa zu Besuch in Deutschland
Gyalwa Karmapa wird auf seiner zweiten Deutschlandreise vom 27. - 30. August 2015 in Bonn im Maritim Hotel Unterweisungen geben.
Offizielle Webseite: http://www.karmapa-europe.eu
Programm des Tibethauses Deutschland

1. Tibethaus hat zum ersten Mal zwei tibetische Ärzte aus dem Mentsikhang in Dharamsala zu Besuch.
Sie werden vom 27. bis 30. August unsere Gäste sein. Folgende öffentliche Veranstaltungen, die wir wärmstens
empfehlen können, sind geplant:
Donnerstag 27. 8. 2015: Die Rolle der Tibetischen Astrologie in der modernen Welt | Ein Vortrag von Kunga Dhondup
Zum tibetischen Medizinstudium gehört normalerweise eine astrologische Ausbildung. Heilbehandlungen, aber auch alle wichtigen Lebensentscheidungen im Alltag, werden oft erst durchgeführt, wenn ein astrologisches Gutachten erstellt worden ist. Was können wir im Westen von diesem komplexen System lernen, und wo sind die Grenzen der Übertragbarkeit? Der Referent ist ein anerkannter Astrologe aus dem Mentsikhang, dem Institut für traditionelle tibetische Medizin, in Dharamsala/Nordindien. Er wird sich auch den Fragen des Publikums stellen.
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Kosten | Mitglieder 10 Euro | Nichtmitglieder 15 Euro | Schüler/Studenten frei
Samstag 29. und Sonntag 30.8.2015: Der ganzheitliche Ansatz der Tibetischen Medizin | Workshop mit Kunga Dhondup und Dr. Penpa Tsering
Das wichtigste Institut für das Studium, die Erforschung und die Praxis der traditionellen tibetischen Medizin und Astrologie im Exil ist das Mentsikhang in Dharamsala, Indien. Zwei seiner renommiertesten Ärzte stellen den ganzheitlichen Ansatz der tibetischen Heilkunde in Bezug auf Ernährung und Lebensweise vor. Bitte umgehend anmelden.
Zeit | Samstag 10 bis 13 Uhr + 15 bis 18 Uhr, Sonntag 9.30 bis 13 Uhr
Kosten | Mitglieder 75 Euro | Nichtmitglieder 105 Euro
2. Stark wie ein Phönix
Freitag 28. August 2015
Vortrag mit Lichtbildern | Michaela Haas
Die Autorin ist promovierte in Asienwissenschaften, Journalistin und hat eine eigene Coaching- und Consultingfirma. Sie ist hier bekannt geworden durch ihr wirklich inspirierendes Buch „Dakini Power“, in dem, journalistisch sehr gekonnt und ohne Tibet-Romantik zwölf Lebensgeschichten außergewöhnlicher Frauen proträtiert werden, die spirituelle Zentren leiten und ihren ganz eigenen Weg gehen.
Michaela Haas wird im Tibethaus ihr aktuelles Buch vorstellen, das am 1.9. bei Droemer Knaur erscheint. Darin geht es um posttraumatisches Wachstum, und viele Elemente aus Lojong und „Glück und Leiden in Erleuchtung verwandeln“ sind wieder zu erkennen. Es beschreibt, wie Menschen aus Trauma und Krisen gestärkt und mit mehr Mitgefühl hervorgehen können. Wie z.B. tibetische Lamas, die ihre Erfahrungen in chinesischen Gefängnissen dazu nutzten, Mitgefühl zu praktizieren.
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Kosten | Mitglieder 10 Euro | Nichtmitglieder 15 Euro
3. Lamrim im Alltag - Offene Studiengruppe
Sonntag 30. August 2015
Leitung | Dr. Renata Burghardt, Frank Hofmann, Annette Kirsch
Diese Studiengruppe richtet sich an alle Personen, die sich gerne mit anderen Praktizierenden über die einzelnen Inhalte und Erfahrungen austauschen möchten. Wir beginnen den Abend mit Rezitationen und stiller Meditation. Danach haben wir auf der Grundlage eines klassischen Lamrim-Textes Zeit zur gemeinsamen Diskussion.
Zeit | 18 bis 20 Uhr
Kosten | Auf Spendenbasis
4. Café Philosophie: Mystik – die Sehnsucht nach dem Absoluten
Donnerstag 3. September 2015
Leitung | Professor Dr. Jork
Alle Religionen kennen Menschen, die besonders intensive spirituelle Erfahrungen gemacht haben. Mystik kommt vom griechischen „mystikos“, das auch undurchschaubar, unerklärbar und verborgen bedeutet. Oft gehört dazu ein Einheitserlebnis, aber auch die Kunst des Loslassens und Erlöschens. Im Alltag sind wir oft dankbar für Zerstreuung; Mystik bedeutet das Gegenmittel Sich-Sammeln, Sehnsucht nach der Leere, dem Nicht-mehr-Denken, dem Absoluten. Können wir aus Beispielen für unserenAlltag einen erweiterten Sinn finden?
Der Referent ist Leiter des Bereichs Heilkunde und Ehrenpräsident des Tibethaus Deutschland. Bis 2004 arbeitete er als Professor für Allgemeinmedizin an der Universität Frankfurt.
Zeit | 19 bis 20.30 Uhr
Kosten | Auf Spendenbasis
5. Der Stufenweg – Lamrim (Beginn des 3. Studienjahres)
Samstag 5. und Sonntag 6. September 2015
Einstieg ins dritte Jahr sowie als Fernstudium ist bei bestimmten Voraussetzungen möglich. Bitte im Tibethaus-Büro nachfragen.
Kosten | Mitglieder 65 Euro | Nichtmitglieder 90 Euro pro Wochenende
6. MBSR – Beginn des 8-Wochen-Stressbewältigungprogramms
Montag 7. September 2015 | Christian Stocker
Der Kurs ist ausgebucht, es gibt eine Warteliste!
7. MBSR – Beginn des 8-Wochen-Stessbewältigungprogramms (Morgenkurs)
Dienstag 8. September | Christian Stocker
Es sind noch wenige Plätze frei!
8. MBSR – Vertiefung der Übungspraxis (4)
Donnerstag 10. September 2015
Kursleitung | Christian Stocker
Nur für ehemalige Teilnehmer/innen eines MBSR 8-Wochen-Kurses.
Um Anmeldung bis zum 8. September wird gebeten.
Zeit | 18.30 bis 21 Uhr
Kosten | Mitglieder 20 Euro | Nichtmitglieder 25 Euro
9. Einführung in die Grundgedanken des Buddhismus
Freitag 11. September 2015
Vortrag, Lichtbilder und Dialog
Erfahrene buddhistische Praktizierende stellen sich Ihren Fragen.
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Kosten | Auf Spendenbasis
10. Studienprogramm „Ethik jenseits von Religion“ (4. Wochenende: Umwelt)
Samstag 12. und Sonntag 13. September 2015
Leitung | Dr. Geseko v. Lüpke
Die globalen Umweltprobleme lassen sich nicht mehr ignorieren und führen direkt zu der Erkenntnis, dass die Menschheit bei der Bewältigung dieser Aufgaben voneinander abhängig ist. Die Auswirkungen des Klimawandels werden weltweit zu dramatischen Veränderungen führen. Die Lösung dieser Probleme kann nur global erfolgen. Sie muss aber auch bei jedem Einzelnen beginnen.
Die Herausforderung, vor der wir stehen, macht uns somit zunehmend bewusst, dass die Menschheit einer großen Familie gleicht.
Dr. Geseko v. Lüpke studierte Politikwissenschaft, Völkerkunde und Journalismus. Er arbeitet als freier Journalist und Buchautor. Sein Schwerpunkt liegt u.a. auf nachhaltiger Entwicklung und ökologischer Ethik sowie auf den vielfältigen Ansätzen der Tiefenökologie.
Das Wochenende kann auch im Rahmen einer staatlich anerkannten Fortbildung (z.B. für Lehrer) gebucht werden. Sie können diese auch mit einem Test abschließen. Die Kosten dafür können im Büro des Tibethauses (info(at)tibethaus(dot)com) erfragt werden
Zeit | Samstag 10 bis 13 Uhr + 15 bis 18 Uhr Sonntag 9.30 bis 13 Uhr
Kosten | Mitglieder 65 Euro | Nichtmitglieder 95 Euro
11. Achtsame Gespräche: Beginn des 8-Monatskurses
Donnerstag 17. September 2015
Leitung | Antje Boijens
Mit diesem Kurs erwerben Sie solide Kenntnisse und Fähigkeiten, wie Sie sich achtsam mit Ihren Mitmenschen austauschen können. Die Teilnehmenden bestimmen Themen und die Dynamik des Austauschs und erwerben Schritt für Schritt mehr Klarheit über destruktive Kommunikationsmuster bei sich und anderen. Vor allem aber lernen Sie, wie Sie Herausforderungen im Gespräch mit Achtsamkeit begegnen können und das ganz praktisch: im offenen Meinungsaustausch, in Fall-Gesprächen über schwierige Kommunikationssituationen aber auch im konzentrierten Großgruppendialog erleben und gestalten Sie Achtsamkeit im Gespräche live mit.
Die Lerngruppe bleibt über die acht Übungsabende zusammen. Weitere Infos finden sich auf unserer Homepage.
Die Leiterin ist Trainerin, Beraterin und Coach. Ihre Meditations- und Achtsamkeitspraxis hat sie Ende der 80er Jahre als Schülerin von Pater Willigis Jäger begonnen und seitdem kontinuierlich verfolgt. Seit 2015 ist Antje Boijens zertifizierte MBSR-Lehrerin.
Um Anmeldung bis zum 10. September 2015 wird gebeten
Zeit | 18.30 bis 21 Uhr
Kosten | Mitglieder 255 Euro | Nichtmitglieder 290 Euro
Vorschau
Sa. 19. und So. 20.9. | Workshop Rücken: Ku Nye – tibetische Massage | Christine Koch
Do. 24.9. | MBSR Informationsabend | Christian Stocker
Fr. 25.9. | Lass los und du bist Meister deiner Zeit! | Prof. Dr. Lothar Seiwert
Sa. 26.9. | Achtsames Wandern im Taunus| Pierre Gorsegner, Thomas Wolf, Andreas Ansmann
Sa. 26.9. | Das Naheliegende, Vernissage im Tibethaus | Bilder von Dorothea Breick
So. 27.9. | Wenn Buddhismus konkret wird | Dr. Matthias Ennenbach
Zitat der Woche
"Sich selbst überwinden ist der allerschwerste Krieg;
Sich selbst überwinden ist der allerschönste Sieg."
Friedrich von Logau (1604 - 1655)