CHÖMAIL
Ausgabe 12.6.2017
Das Tibethaus Deutschland ist ein Kulturinstitut, das sich den Prinzipien der Toleranz und Offenheit verpflichtet fühlt. Tibetinteressierte, Buddhisten genauso wie Nicht-Buddhisten, finden hier einen Ort, an dem sie buddhistische Philosophie und Praxis, Heilkunde, Gesellschaftsrelevantes, Wissenschaftliches, sowie die alte und moderne Kultur Tibets kennenlernen und erfahren können.
Die Tibethaus Kulturstiftung wurde 2016 ins Leben gerufen, um insbesondere die kulturellen und sozialen Projekte des Tibethauses zu fördern.

Themenübersicht
Nachrichten
1. Saka Dawa Nacht im Tibethaus
2. Veranstaltungshinweis: Retreat von Chögyal Namkhai Norbu
3. Dalai Lama Veranstaltung
Programm
1. Langlebenspraxis - Weiße Tara
2. Nagarjunas Brief an einen Freund
3. "Café Philosophie" (Vorstellungen vom Aufbau des Ich in indischen
Weisheitslehren
4. Transformation & InnerChange
5. Die Wolken verlieren - den Himmel gewinnen
Vorschau
Vormerken
Zitat
Nachrichten

1. Saka Dawa-Nacht im Tibethaus
Am Abend der gemeinsamen Sutra-Rezitation zu Saka Dawa Düchen, dem Tag, an dem im tibetischen Kulturkreis die Empfängnis des historischen Buddha, seine Erleuchtung und sein Eingehen ins Parinirvana gefeiert wird, hat unser Residenzlehrer Shenphen Rinpoche zunächst Unterweisungen zum Leben des Buddha gegeben. Anschließend haben einige Tibethaus Freunde stundenweise, aber auch die ganze Nacht Sutren rezitiert. Diese wurden dann der Tradition entsprechend für Freunde, Verwandte, Kranke und Verstorbene gewidmet.
2. Veranstaltungshinweis: Retreat von Chögyal Namkhai Norbu
Vom 14. Bis 16.07.2017 wird der tibetische Meister in München Unterweisungen geben.
Alle Infos unter: dzogchen-munich.org/de/
3. Dalai Lama Veranstaltung
Unser Schirmherr kommt ja vom 12. bis 14. September 2017 auf Einladung unserer Tibethaus Kulturstiftung nach Frankfurt am Main. Inzwischen hat sich ein großartiges Team von erfahrenen Ehrenamtlichen zusammengefunden, die sich regelmäßig treffen. Ganz viele der Dalai Lama Veranstaltung von 2014 sind wieder im Boot. Den Veranstaltungsort, die Jahrhunderthalle, haben wir nun auch gebucht, ein tolles Gebäude, mit viel Platz. Das Ticketing geht jetzt auch bald los. Weitere Infos zu den Veranstaltungen und wie man mithelfen kann, finden sich unter:
www.dalailama-frankfurt.info
Programm
1. Langlebenspraxis – Weiße Tara
Montag 29. Mai bis Sonntag 25. Juni
Die vierwöchige Langlebenspraxis in Verbindung mit der Weißen Tara für S. E. Dagyab Rinpoche ist offen für alle und kann auch von zu Hause aus durchgeführt werden. Am Sonntag, 25. Juni werden wir zum Abschluss der Praxis eine Feuer-Puja im Garten des 'Retreathaus Berghof' in Wiesen durchführen.
Die Zeiten, zu denen im Tibethaus unter Anleitung gemeinsam rezitiert wird, sind: montags: 16:30 – 17:30, dienstags: 16:30 – 17:30, mittwochs: 17:00 – 18:00, donnerstags: 17:00 – 18:00, freitags: 17:00 – 18:00 Uhr.
Der Praxistext findet sich auf unserer Homepage unter: Medien/Texte.
Für weitere Informationen: Andreas Ansmann ansmann(at)tibethaus(dot)com
Diese Praxis findet im „alten Tibethaus“, in der Kaufunger Str. 4 statt!
..................................................................................................................................................

2. Nagarjunas Brief an einen Freund
Freitag 16. Juni
Fortlaufende Unterweisungen mit Ehrw. Shenphen Rinpoche
Am Freitag führt unser Residenzlehrer Shenphen Rinpoche seine Unterweisungen zum „Brief“ des berühmten indischen Meisters Nagarjuna fort. Nagarjuna, der - als zweiter Buddha bezeichnet - zur Geburtsstunde des Mahayana Buddhismus maßgeblich die Lehre von Shunyata (Leerheit) darlegte, schrieb für den König Udayabhadra einen Text in 123 Versen, genannt „Brief an einen Freund“, in dem er die Grundzüge des Dharmas darlegt. Dieser Text ist einer der ältesten erhaltenen Briefe der indischen Literatur und spricht in poetischen Bildern alle Themen des buddhistischen Pfades an. Diese Freitagabend-Unterweisungen können auch einzeln besucht werden, da jeder Abend für sich steht und verstanden werden kann. Diese Abende sind für Anfänger, die einen Einblick in den Buddhismus erhalten möchten, aber auch für Fortgeschrittene sehr gut geeignet.
Weitere Termine: 30.6; 6.10.; 20.10.; 17.11.; 24.11.; 8.12.; 15.12.2017
Zeit │Freitag 19.30 bis 21 Uhr
Spenden willkommen
Dieser Termin findet im „alten Tibethaus“, in der Kaufunger Str. 4 statt!
..................................................................................................................................................
3. "Café Philosophie" (Vorstellungen vom Aufbau des Ich in indischen
Weisheitslehren)
Donnerstag 22. Juni
Leitung | Prof. Dr. Klaus Jork
Das Fünf-Hüllen-Konzept des Ich berücksichtigt grobstoffliche materielle und subtile metaphysische Aspekte. Anhand der fünf Bildekräfte kann man z. B. erkennen, dass wir kein selbständig existierendes Ich besitzen und wie in uns Begierde, Hass und Unwissenheit wirken.
Mitglieder des Tibethauses sind vor allem mit den Besonderheiten des tibetischen Buddhismus vertraut. Im „Café Philosophie“ wollen wir „über den Tellerrand schauen“ und über Besonderheiten anderer Weisheitslehren diskutieren sowie diese auf ihre praktische Bedeutung überprüfen. Zu jedem Thema der Veranstaltung stehen Arbeitsunterlagen zur Verfügung.
Prof. Dr. Klaus Jork ist Leiter des Bereichs Heilkunde und Ehrenpräsidentdes Tibethaus Deutschland.
Zeit | 19 bis 20.30 Uhr
Kosten | Auf Spendenbasis
Diese Veranstaltung findet im „alten Tibethaus“, in der Kaufunger Str. 4 statt!
..................................................................................................................................................

4. Transformation & InnerChange
Freitag 23. Juni
Interaktiver Vortrag | Sandra Jahnke
Wie kann Transformation & InnerChange gelingen? Was braucht es dazu? Wie kombiniere ich dies mit meinen beruflichen Interessen? Was hilft mir, meine „Berufung“ zu erkennen und darin erfolgreich zu sein? Wesentliche Methoden dabei sind: Achtsamkeit, Mitgefühl im Geist mit der Kombination von (auch bewegungsorientierten) Methoden der Energiegewinnung.
Sandra Jahnke arbeitet als freiberufliche Managementberaterin. Sie unterrichtet u.a. Integrales Yoga, Tibetische Yoga-Formen und Tog Chöd.
Diese Veranstaltung findet im „neuen Tibethaus“, in der Georg-Voigt-Str. 4 statt!
Zusatzinfo | Um Anmeldung bis zum 20. Juni wird gebeten!
Zeit | 19 bis 21 Uhr
Kosten | Mitglieder 15 Euro | Nichtmitglieder 20 Euro
5. Die Wolken verlieren - den Himmel gewinnen
Freitag 23. Juni
Interaktiver Vortrag | Marie-Louise Hörler und Beate Dirkschnieder
In diesem interaktiven Abendvortrag wird es darum gehen, wie uns Aspekte des tibetischen Buddhismus helfen können, die Trauer nach dem Verlust eines geliebten Menschen zu bewältigen.
Marie-Louise Hörler, Begleitung und Beratung von Kranken und Sterbenden, Beratung von Angehörigen. Sie assistiert in Seminaren von Christine Longaker.
Beate Dirkschnieder, Dipl.-Päd., Begleitung von Trauernden, hauptberuflich im stationären Hospiz Haus Zuversicht, Kursleiterin im Bereich Spiritual Care.
Zusatzinfo | Um Anmeldung bis zum 20. Juni wird gebeten!
Zeit | 19 bis 21 Uhr
Kosten | Mitglieder 15 Euro | Nichtmitglieder 20 Euro
Diese Veranstaltung findet im „alten Tibethaus“, in der Kaufunger Str. 4 statt!
..................................................................................................................................................
Vorschau
Sa. 24.6. Achtsames Wandern im Taunus | Leitung | Pierre Gorsegner, Thomas Wolf, Heike d'Oleire, Andreas Ansmann
So. 25.6. Trauern - Loslassen und getragen werden | Leitung | Dr. Corina Aguilar-Raab
Mi. 28.6. Buddhismus-Studiengruppe | Kursleitung | Dr. Karsten Schmidt
Do. 29.6. MBSR- Vertiefung der Übungspraxis (3) | Leitung | Christian Stocker
Vormerken
Mi. 5.7. Avalokiteshvara, Manjushri und Vajrapani Jenang (Rig Sum Ji) | S. H., der 42. Sakya Trizin
Do. 6.7. Dalai Lama Geburtstagsfeier
Fr. 7.7. bis So. 9.7. Ein offener Geist - glücklich leben, Verantwortung für sich selbst und andere übernehmen | Unterweisungen + Segensermächtigung | S. E. Dagyab Rinpoche
Unser neues buddhistisches Grundlagenstudienprogramm beginnt im September 2017!
Schauen Sie auch auf unsere Homepage für weitere Details: www.tibethaus.com

„Ein Haus für das Kulturerbe Tibets“
Wir haben es endlich gefunden!!
Unsere Homepage zum neuen Tibethaus und dem Umbau:
http://www.dasneuetibethaus.com/
Koordinatorin unseres Umzugsteams: Beate Immig Immig(at)tibethaus(dot)com
Werden Sie Teil des neuen Tibethauses! Bitte unterstützen Sie uns durch eine Spende!
Spendenkonto:
Tibethaus Kulturstiftung
GLS Gemeinschaftsbank eG
44774 Bochum
BIC: GENODEM1GLS
IBAN: DE64430609671194023300
Zweck: das neue Tibethaus
Zitat der Woche:
"Sie können etwas Schönes betrachten, die Bäume und die Wolken und das Licht.
Doch wenn das Denken hinzukommt und sagt: „Das war wunderschön“,
dann ist es bereits vorbei."
Krishnamurti
Wir sind eine Nonprofit Organisation und suchen immer motivierte Ehrenamtliche für kleine und große regelmäßige und besondere Aufgaben!! Wer Interesse hat, melde sich bitte unter: info(at)tibethaus(dot)com