CHÖMAIL
Ausgabe 17.4.2017
Das Tibethaus Deutschland ist ein Kulturinstitut, das sich den Prinzipien der Toleranz und Offenheit verpflichtet fühlt. Tibetinteressierte, Buddhisten genauso wie Nicht-Buddhisten, finden hier einen Ort, an dem sie buddhistische Philosophie und Praxis, Heilkunde, Gesellschaftsrelevantes, Wissenschaftliches, sowie die alte und moderne Kultur Tibets kennenlernen und erfahren können.
Die Tibethaus Kulturstiftung wurde 2016 ins Leben gerufen, um insbesondere die kulturellen und sozialen Projekte des Tibethauses zu fördern.

Themenübersicht
Nachrichten
1. Osterkurs im Retreathaus Berghof
2. Homepage des neuen Tibethauses
Programm
1. Café Philosophie: Die fünf Hindernisse auf dem Weg zur Befreiung und
im Sterbeprozess
2. Der Weg zum Regenbogenkörper
3. Beginn der MBSR-8-Wochen-Programme
4. Buddhismus-Studiengruppe
5. Gutes Karma (Good Karma) Wie wir die Ursachen für Glück erzeugen und
die Ursachen für Leid vermeiden können - Vortrag
6. Gutes Karma (Good Karma) Wie wir die Ursachen für Glück erzeugen und
die Ursachen für Leid vermeiden können - Workshop
Vorschau
Vormerken
Zitat
Nachrichten

1. Osterkurs im Retreathaus Berghof
Gestern ist der einwöchige Kurs (der übrigens in dieser Form schon seit 31 Jahren stattfindet!) mit der sehr seltenen Ermächtigung in Guhyasamaja Lokeshvara und anschließenden Kommentaren von S. E. Dagyab Rinpoche und S. E. Zong Rinpoche im Spessart zu Ende gegangen. Unser Residenzlehrer S. E. Shenphen Rinpoche hatte schon im Herzsutra-Retreat, das am Wochenende davor stattfand, vorbereitende Unterweisungen gegeben.
Ein Großteil des Tages wurde im Schweigen verbracht, auch um die sehr anspruchsvollen und tiefgründigen Themen zu verinnerlichen. Viele nutzten die Zeit, um ausgedehnte Spaziergänge in der frühlingshaften Natur zu unternehmen. Insgesamt haben 109 Teilnehmer aus vielen europäischen Ländern, aber auch aus Singapur und Indien kommend, am Kurs teilgenommen. Darunter waren auch Dagyab Chungtsang Rinpoche und Thoesam Rinpoche. Insgesamt haben drei Übersetzerinnen abwechselnd aus dem Tibetischen oder Englischen jeweils ins Englische oder Deutsche übersetzt. Auch für die Hausverwaltung und Küche war die Veranstaltung - logistisch gesehen - eine Herausforderung, die sie nur gemeinsam mit den Kursteilnehmern, die jeden Tag mitgeholfen haben, bewältigen konnten.
Eine intensive Zeit, und wir freuen uns jetzt schon auf den Sommerkurs zusammen mit S. E. Dagyab Rinpoche im August.
2. Homepage des neuen Tibethauses
Wer sich einen Eindruck über das neue Tibethaus verschaffen möchte, kann das auf unserer speziell dafür eingerichteten aktuellen Internetseite tun. Hier finden sich Fotos vom Umbau, die Pläne des Hauses, das begeisternde Farbkonzept für die einzelnen Stockwerke mit ihren unterschiedlichen Funktionen, aber auch der Aufruf zur Mitarbeit und zum Spenden: http://www.dasneuetibethaus.com
Programm
1. Café Philosophie: Die fünf Hindernisse auf dem Weg zur Befreiung und
im Sterbeprozess
Donnerstag 20. April
Leitung | Prof. Dr. Klaus Jork
Welche Hindernisse stehen uns im Weg, um unserer selbst bewusst zu werden? Die Antworten dazu sind für unseren Lebensalltag ebenso bedeutsam wie für ein friedvolles Verlöschen.
Zu jedem Thema der Veranstaltung stehen Arbeitsunterlagen zur Verfügung.
Prof. Dr. Klaus Jork ist Leiter des Bereichs Heilkunde und Ehrenpräsident des Tibethaus Deutschland.
Zeit | 19 bis 20.30 Uhr
Kosten | Auf Spendenbasis
2. Der Weg zum Regenbogenkörper
Sonntag, 23. April 2017
Kompaktseminar | Dr. Nida Chenagtsang
Der bekannte tibetische Arzt und buddhistische Meister Dr. Nida Chenagtsang bietet einen Überblick über die buddhistische Philosophie, Wissenschaft, Psychologie, Tantra sowie eine Einführung in den Praxiszyklus des Yuthok Nyingthig (Herzessenz). Dieser stammt vom Begründer der traditionellen tibetischen Medizin, Yuthok Yonten Gonpo dem Jüngeren. Das besondere Merkmal dieses Textes ist, dass er als traditionsübergreifend eingestuft wird und begleitend zur eigenen Praxis ausgeübt werden kann.
Dr. Nida Chenagtsang, Studium an der Universität Lhasa, Doktortitel für die Forschung zu Ku Nye und Äußeren Therapien. Direktor des IATTM.
Zeit | Sonntag 10 bis 13 Uhr + 15 bis 17 Uhr (Übersetzung aus dem Englischen)
Kosten | Mitglieder 75 Euro | Nichtmitglieder 90 Euro
3. Beginn der MBSR-8-Wochen-Programme
Montag 24. und Dienstag 25. April
Bitte beachten: Die beiden neuen Abendkurse des sind bereits ausgebucht. Im Vormittagskurs
(MBSR-Kurs 2-M, siehe unten) sind derzeit noch Plätze frei!
Achtung:
Beginn des MBSR-8-Wochen-Programmes MBSR-Kurs 2-M ist Dienstag 2. Mai 2017
Leitung | Lena Raab-Tsering
Das Programm basiert auf dem von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelten und wissenschaftlich erforschten System, das weltweit inzwischen an Hunderten von Kliniken und Gesundheitszentren durchgeführt wird. Begleitend zu einer ärztlichen oder psychotherapeutischen Behandlung wird dort das Trainingsprogramm bei Stresserkrankungen unterschiedlichster Ursachen angewendet und trägt so aktiv zum Erhalt und zur Verbesserung der Gesundheit bei.
Zusatzinfo | Um Anmeldung bis zum 25. April wird gebeten.
Zeit | jeweils dienstags, 9 bis 11.30 Uhr Kosten | Mitglieder 260 Euro | Nichtmitglieder 300 Euro | Ermäßigung auf Anfrage

4. Buddhismus-Studiengruppe
Mittwoch 26. April 2107
Kursleitung | Dr. Karsten Schmidt
Mit einführenden Vorträgen, Gesprächen und Meditationen setzen wir uns mit zentralen Inhalten buddhistischer Lehren auseinander, ihren unterschiedlichen traditionellen Formen, den Problemen des Verstehens und Möglichkeiten der Anwendung im heutigen Leben.
Dr. Karsten Schmidt ist Religionswissenschaftler (Universität Frankfurt), im Vorstand des Rats der Religionen, Bereichsleiter Wissenschaft.
Weitere Termine am: 31.5., 28.6.2017
Zeit | 19.30 Uhr (einmal monatlich)
Kosten | Spende an den Kursleiter

5. Gutes Karma (Good Karma) Wie wir die Ursachen für Glück erzeugen und
die Ursachen für Leid vermeiden können
(How to Create the Causes for Happiness und Avoid the Causes of Suffering)
Freitag 28. April 2017
Öffentlicher Vortrag | Ehrw. Bikshuni Thubten Chodron
Zu unserer großen Freude ist die bekannte buddhistische Lehrerin, Buchautorin und Äbtissin des Klosters Sravasti Abbey (USA) auf ihrer Europareise wieder unser Gast. Sie wird darüber sprechen, wie wir mit Hilfe des buddhistischen Geistestrainings unsere Selbstzentriertheit überwinden und durch Mitgefühl ersetzen können. So erzeugen wir natürlicherweise „gutes Karma“ und gleichzeitig Glück. (Der Vortrag wird ins Deutsche übersetzt.)
Ehrw. Bhikshuni Thubten Chodron, seit 1977 tibetisch-buddhistische Nonne, Gründerin und Äbtissin des Sravasti Abbey Klosters, USA.
Zeit | Freitag 19.30 bis 21 Uhr
Kosten | Dana-Empfehlung | 12 Euro
6. Gutes Karma (Good Karma) Wie wir die Ursachen für Glück erzeugen und
die Ursachen für Leid vermeiden können
(How to Create the Causes for Happiness und Avoid the Causes of Suffering)
Samstag 29. April 2017
Workshop | Ehrw. Bikshuni Thubten Chodron
Die bekannte buddhistische Lehrerin wird in ihrer gleichermaßen humorvollen wie tiefgründigen Art und Weise über „gutes Karma“ sprechen und über dessen Ursachen. Sie nimmt dabei Bezug auf ihr aktuelles gleichnamiges Buch, in dem sie den klassischen buddhistischen Text „Das Rad der scharfen Waffen“ aus einer modernen, westlichen Sichtweise heraus kommentiert. (Übersetzung ins Deutsche).
Zusatzinfo | Um Anmeldung bis zum 25. April wird gebeten.
Zeit | Samstag und Sonntag jeweils 10 bis 12.30 Uhr + 14.30 bis 17 Uhr
Kosten | Dana-Empfehlung | 90 bis 120 Euro
Vorschau
Di. 2.5. Beginn des MBSR-8-Wochenprogramms (Kurs 2-M_2017) Leitung | Christian Stocker
Mi. 3.5. MBCL Mindfulness Based Compassionate Living Leitung | Christian Stocker
Do. 11.5. "Café Philosophie" ("Wer bin ich?" Eine zentrale Frage der Spiritualität)
Leitung | Prof. Dr. Klaus Jork
Fr. 12.5. Einführung in die heilende Kraft der Spiritualität Interaktiver Vortrag | Silvia Wiesmann
Di. 16.5. Mandala Vortrag | Dolpo Tulku
Sa. 20.5. und So. 21.5. Lorig - Eine Landkarte des Geistes. Beginn des neuen Studienprogramms zu den Grundlagen buddhistischer Psychologie | Ehrw. Shenphen Rinpoche und Dharma-Tutoren
Vormerken
Sa. 20.5. und So. 21.5. "Just relax" Yoga-Wochenende im Retreathaus Berghof | Tanja Wanda Dias
Do. 25.5. Ärger, Angst und Verlangen? Der positive Aspekt unserer Emotionen Vortrag | Dr. Namgyal Phunrab
Fr. 26. bis So. 28.5. Traditionelle tibetische Medizin. Über tools, um Körper, Geist und Emotionen auszugleichen Intensivworkshop | Dr. Namgyal Phunrab
Unsere neuen Studienprogramme beginnen im Mai und September 2017!
Schauen Sie auch auf unsere Homepage für weitere Details: www.tibethaus.com
„Ein Haus für das Kulturerbe Tibets“
Wir haben es endlich gefunden!!
Der Film zur Pressekonferenz: www.youtube.com/watch?v=ir2R-T7a_vg&app=desktop
Koordinatorin unseres Umzugsteams: Beate Immig Immig(at)tibethaus(dot)com
| ||
Bitte unterstützen Sie uns durch eine Spende!
Und verwenden Sie ab sofort folgendes Spendenkonto:
Tibethaus Kulturstiftung
GLS Gemeinschaftsbank eG
44774 Bochum
BIC: GENODEM1GLS
IBAN: DE64430609671194023300
Zweck: das neue Tibethaus
Zitat der Woche:
"Alles Irdische, was dich hier umgibt, betrachte nur als Gerät einer Gastesstätte:
du musst von ihr scheiden und die Wanderung fortsetzen."
Lucius Annnaeus Seneca
Wir sind eine Nonprofit Organisation und suchen immer motivierte Ehrenamtliche für kleine und große regelmäßige und besondere Aufgaben!! Wer Interesse hat, melde sich bitte unter: info(at)tibethaus(dot)com
Sie können uns auch mit einer Spende unterstüzten:
Frankfurter Volksbank, Frankfurt
Tibethaus Deutschland e.V.
BLZ: 501 900 00, Kontonummer: 7800 0166 60
IBAN: DE24 5019 0000 7800 0166 60 SWIFT: FFVBDEFF
Herzlichen Dank!