CHÖMAIL
Ausgabe 22.5.2017
Das Tibethaus Deutschland ist ein Kulturinstitut, das sich den Prinzipien der Toleranz und Offenheit verpflichtet fühlt. Tibetinteressierte, Buddhisten genauso wie Nicht-Buddhisten, finden hier einen Ort, an dem sie buddhistische Philosophie und Praxis, Heilkunde, Gesellschaftsrelevantes, Wissenschaftliches, sowie die alte und moderne Kultur Tibets kennenlernen und erfahren können.
Die Tibethaus Kulturstiftung wurde 2016 ins Leben gerufen, um insbesondere die kulturellen und sozialen Projekte des Tibethauses zu fördern.

Themenübersicht
Nachrichten
1. Vorankündigung: Besuch von S. H., dem 42. Sakya Trizin im neuen Tibethaus
2. Umzugsinfos
3. Volontäre für die Veranstaltungen mit dem Dalai Lama im September gesucht
Programm
1. Ärger, Angst und Verlangen? Der positive Aspekt unserer Emotionen
2. Traditionelle tibetische Medizin. Über Tools, um Körper, Geist und Emotionen
auszugleichen
3. Langlebenspraxis - Weiße Tara
4. Buddhismus-Studiengruppe
Vorschau
Vormerken
Zitat
Nachrichten

1. Vorankündigung: Besuch von S. H., dem 42. Sakya Trizin im neuen Tibethaus
Mittwoch 5. Juli
Segensermächtigung in Avalokiteshvara, Manjushri und Vajrapani (Rig Sum Ji)
Im März 2017 hat S. H. der 41. Sakya Trizin sein Amt an seinen älteren Sohn (bekannt als Ratna Vajra Rinpoche) übergeben, der daraufhin zum 42. Sakya Trizin inthronisiert wurde. Bei seiner ersten Europareise in dieser Funktion hat er zu unserer großen Freude unsere Einladung angenommen, das neue Tibethaus zu besuchen. Schon in den letzten Jahren haben wir ihn als exzellenten, warmherzigen Lehrer kennengelernt. Er wird einen Jenang in Rig Sum Ji (eine kombinierte Segensermächtigung in Avalokiteshvara, Manjushri und Vajrapani, auch genannt die „drei Schutzherren”) erteilen.
Zusatzinfo | Um Anmeldung bis zum 28. Juni wird gebeten
Zeit | 20 bis 21.30 Uhr
Kosten | Mitglieder 20 Euro | Nichtmitglieder 30 Euro
Ort | NEUES TIBETHAUS | FRANKFURT
2. Umzugsinfos
Bitte beachten Sie, dass der ursprünglich für Mitte Mai 2017 angekündigte vollständige Umzug in unsere neuen Räumlichkeiten erst zum 30.06.2017 vollzogen sein wird. Das bedeutet, dass sämtliche Veranstaltungen bis zum 30.06.2017 wie bisher in der Kaufunger Straße 4, 60486 Frankfurt stattfinden.
Ab einschließlich dem 01.07.2017 finden unsere Veranstaltungen in unseren neuen Räumlichkeiten Georg-Voigt-Straße 4, 60325 Frankfurt statt.
Die einzigen beiden Ausnahmen: der CBCT-Info-Abend am 02.06.17 und “Transformation & Inner Change” mit Sandra Jahnke am 23.06.17. Diese beiden Veranstaltungen finden bereits in der Georg-Voigt-Straße 4, 60325 Frankfurt statt.

3. Volontäre für die Veranstaltungen mit dem Dalai Lama im September gesucht
Diejenigen, die uns wieder tatkräftig bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltungen unterstützen wollen, können sich gerne schon unter der Email Adresse anmelden: volunteer(at)tibethaus(dot)com. Anette Christl wird wieder die Koordination übernehmen!
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Kartenvorverkauf werden in Kürze auf der Webseite zu finden sein: http://www.dalailama-frankfurt.info/
Programm
1. Ärger, Angst und Verlangen? Der positive Aspekt unserer Emotionen
Donnerstag 25. Mai
Vortrag | Dr. Namgyal Phunrab
Der tibetische Arzt kam zunächst als Botaniker zum Mentsekhang, wo er später mit dem Leibarzt des Dalai Lama, Tenzin Chödrak, Medizin studierte. Er spricht aus eigener Erfahrung von Leid (seine
Flucht und der Tod der Eltern in Tibet und das sich „Leerfühlen“ nach langem Studium) und dass er gelernt hat, diese Emotionen als Chance zu sehen, etwas zu lernen.
(Übersetzung aus dem Englischen)
Dr. Namgyal Phunrab, Botaniker, Traditioneller Tibetischer Arzt. Er leitet u.a. die „Chöyang Tibetan Help Foundation“.
Zeit | 19.30 bis 21.30 Uhr
Kosten | Mitglieder 9 Euro | Nichtmitglieder 11 Euro | Schüler/Studenten frei
Diese Veranstaltung findet im „alten Tibethaus“, in der Kaufunger Str. 4 statt!
..................................................................................................................................................
2. Traditionelle tibetische Medizin. Über Tools, um Körper, Geist und
Emotionen auszugleichen
Freitag 26. bis Sonntag 28. Mai
Intensivworkshop | Dr. Namgyal Phunrab
Gemäß der tibetischen Medizin ist die Basis für unser Wohlbefinden die Harmonisierung dreier grundlegender Energieformen, die drei Körpersäfte Wind, Galle und Schleim. Wenn dieses Verhältnis aus der Balance gerät, wird man krank. Die tibetische Medizinlehre kennt viele präventive Ratschläge, aber auch wirksame Diagnoseund Behandlungsmaßnahmen.
(Übersetzung aus dem Englischen)
Zusatzinfo | Bitte umgehend anmelden, die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Zeit | Freitag + Samstag jeweils 11 bis 13 Uhr + 15 bis 17 Uhr | Sonntag 11 bis 13 Uhr
Kosten | Mitglieder 90 Euro | Nichtmitglieder 120 Euro
Diese Veranstaltung findet im „alten Tibethaus“, in der Kaufunger Str. 4 statt!
..................................................................................................................................................

3. Langlebenspraxis – Weiße Tara
Freitag 29. Mai bis Sonntag 25. Mai
Wir möchten in diesem Jahr wieder eine vierwöchige Langlebenspraxis in Verbindung mit der Weißen Tara für S. E. Dagyab Rinpoche durchführen. An den Werktagen werden wir uns am späten Nachmittag im Tibethaus treffen und gemeinsam meditieren und Mantras ansammeln. Die Praxis ist offen für alle und kann auch von zu Hause durchgeführt werden.
Der Praxistext findet sich auf unserer Homepage unter: Medien/Texte.
Am Sonntag, 25. Juni werden wir zum Abschluss der Praxis ein Feuer-Puja im Garten des Retreathaus Berghof in Wiesen durchführen.
Praxiszeiten sind: montags: 16:30 – 17:30, dienstags: 16:30 – 17:30, mittwochs: 17:00 – 18:00, donnerstags: 17:00 – 18:00, freitags: 17:00 – 18:00
Für weitere Informationen: Andreas Ansmann ansmann(at)tibethaus(dot)com
Kosten | Kostenfrei
Diese Praxis findet im „alten Tibethaus“, in der Kaufunger Str. 4 statt!
..................................................................................................................................................
4. Buddhismus-Studiengruppe
Mittwoch 31. Mai
Kursleitung | Dr. Karsten Schmidt
Mit einführenden Vorträgen, Gesprächen und Meditationen setzen wir uns mit zentralen Inhalten buddhistischer Lehren auseinander, ihren unterschiedlichen traditionellen Formen, den Problemen des Verstehens und Möglichkeiten der Anwendung im heutigen Leben.Dr. Karsten Schmidt ist Religionswissenschaftler (Universität Frankfurt), im Vorstand des Rats der Religionen, Bereichsleiter Wissenschaft.
weiterer Termin am: 28.6.2017
Zeit | 19.30 Uhr
Kosten | Spende an den Kursleiter
Diese Veranstaltung findet im „alten Tibethaus“, in der Kaufunger Str. 4 statt!
..................................................................................................................................................
Vorschau
Do. 1.6. "Du bist die Schüssel, nicht die Suppe." Einführung in die Akzeptanz und Commitment-Therapie (ACT) Interaktiver Vortrag | Dr. Hagen Boeser
Fr. 2.6. Cognitively-Based Compassion Training– CBCT Info-Abend | Dr. Corina Aguilar-Raab (im neuen Tibethaus!)
Fr. 2.6. Info-Abend zum neuen Grundlagenstudienprogramm (ab September)
Do. 8.6. MBSR Informationsabend Leitung | Christian Stocker und Lena Raab-Tsering
Fr. 9.6. Das Leben des Buddha Shakyamuni Unterweisung | Ehrw. Shenphen Rinpoche
Fr. 9.6 bis Sa. 10.6. Gemeinsame Sutra-Rezitation zu Saka Dawa Leitung | Ehrw. Shenphen Rinpoche und Andreas Ansmann
Vormerken
Fr. 9.6 bis Sa. 10.6. Gemeinsame Sutra-Rezitation zu Saka Dawa Leitung | Ehrw. Shenphen Rinpoche und Andreas Ansmann
Do. 22.6. "Café Philosophie" (Vorstellungen vom Aufbau des Ich in indischen
Weisheitslehren Leitung | Prof. Dr. Klaus Jork
Fr. 23.6. Transormation & InnerChange Interaktiver Vortrag | Sandra Jahnke
Fr. 23.6. Die Wolken verlieren - den Himmel gewinnen Interaktiver Vortrag | Marie-Louise Hörler und Beate Dirkschnieder
Sa. 24.6. Achtsames Wandern im Taunus Leitung | Pierre Gorsegner, Thomas Wolf, Heike d'Oleire, Andreas Ansmann
Unser neues buddhistisches Grundlagenstudienprogramm beginnt im September 2017!
Schauen Sie auch auf unsere Homepage für weitere Details: www.tibethaus.com

„Ein Haus für das Kulturerbe Tibets“
Wir haben es endlich gefunden!!
Unsere Homepage zum neuen Tibethaus und dem Umbau:
http://www.dasneuetibethaus.com/
Koordinatorin unseres Umzugsteams: Beate Immig Immig(at)tibethaus(dot)com
Bitte unterstützen Sie uns durch eine Spende! Werden Sie Teil des neuen Tibethauses!
Spendenkonto:
Tibethaus Kulturstiftung
GLS Gemeinschaftsbank eG
44774 Bochum
BIC: GENODEM1GLS
IBAN: DE64430609671194023300
Zweck: das neue Tibethaus
Zitat der Woche:
" Das Leben ist die Suche des Nichts nach Etwas."
Christian Morgenstern
Wir sind eine Nonprofit Organisation und suchen immer motivierte Ehrenamtliche für kleine und große regelmäßige und besondere Aufgaben!! Wer Interesse hat, melde sich bitte unter: info(at)tibethaus(dot)com