CHÖMAIL
Ausgabe 24.4.2017
Das Tibethaus Deutschland ist ein Kulturinstitut, das sich den Prinzipien der Toleranz und Offenheit verpflichtet fühlt. Tibetinteressierte, Buddhisten genauso wie Nicht-Buddhisten, finden hier einen Ort, an dem sie buddhistische Philosophie und Praxis, Heilkunde, Gesellschaftsrelevantes, Wissenschaftliches, sowie die alte und moderne Kultur Tibets kennenlernen und erfahren können.
Die Tibethaus Kulturstiftung wurde 2016 ins Leben gerufen, um insbesondere die kulturellen und sozialen Projekte des Tibethauses zu fördern.

Themenübersicht
Nachrichten
1. Veranstaltungstipp
2. Tibetisch-Übersetzer/innen im Tibethaus
Programm
1. Beginn der MBSR-8-Wochen-Programme
2. Buddhismus-Studiengruppe
3. Gutes Karma (Good Karma) Wie wir die Ursachen für Glück erzeugen und
die Ursachen für Leid vermeiden können - Vortrag
4. Gutes Karma (Good Karma) Wie wir die Ursachen für Glück erzeugen und
die Ursachen für Leid vermeiden können - Workshop
5. 8-Wochen-Programm in (Selbst)mitgefühl (Kurs 1_2017)
Vorschau
Vormerken
Zitat
Nachrichten
1. Veranstaltungstipp:
67. öffentliche Vortragsveranstaltung der Deutsch-Tibetischen
Kulturgesellschaft in Bonn
Samstag 6.5.2017 (14-18 Uhr)
Referenten und Themen: Marlene Erschbamer, München: Entstehung und Verbreitung einer vergessenen Lehrtradition: die Barawa Kagyü; Lobsang Yongdan, Bonn: The Tibetan Encounter with European Science through the Qing Court in the 18th and 19th centuries; Thierry Dodin, Bonn/Nyons: Der Shugdenkult. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft; Anne Kukuczka, Berlin: Nagelstudio, Lidkorrektur und Body Pump: Translokale Körper- und Schönheitspraktiken junger Tibeterinnen im heutigen Lhasa; abschließend tibetisches Abendessen. Weitere Infos unter: www.tibet-kultur.de
2. Tibetisch-Übersetzer/innen im Tibethaus
Das Anbieten von grundlegenden und weiterführenden Studienprogrammen zur buddhistischen Philosophie und Psychologie gehört zu den Kernaufgaben des Tibethauses. Unsere beiden neuen Studienprogramme unter der Leitung unseres Residenzlamas, des Lharampa-Geshe Shenphen Rinpoche und begleitet von erfahrenen Dharma-Tutoren beginnen im Mai und September diesen Jahres (Lorig ab 22,/23.5. und Lamrim ab 2.3./9.). Dafür steht uns zu unserer großen Freude ein qualifiziertes Übersetzer-Team zur Verfügung:
Katrin Querl hat einen Magister in Tibetologie, Indologie und Religionswissenschaft. Von 2011 bis 2017 studierte sie buddhistische Philosophie am Kagyu College in Dehradun, Indien. Sie lernt Tibetisch seit 2005 und ist Mitglied des Rinchenpal Translation Project und der Übersetzer- und Forschergruppe „Lehre und Praxis der Drikung-Kagyüpa“.
Tashi Penpa ist ein in der Schweiz lebender Tibeter, langjähriger Schüler von Lodrö Rinpoche und Dagyab Rinpoche und hat bereits mehrfach für Shenphen Rinpoche übersetzt.
Greta Betzold ist Absolventin des zweijährigen Studienprogramms für Übersetzer in Dharamsala. Sie wird zunächst als Trainee an Übersetzungen des Lamrim Studienprogramms mitwirken.
Mehr zu den Studienprogrammen: www.buddhismus-begreifen.de
Programm
1. Beginn der MBSR-8-Wochen-Programme
Montag 24. und Dienstag 25. April
Bitte beachten: Die beiden neuen Abendkurse des sind bereits ausgebucht.
Im MBSR-Kurs 2-M am Morgen, der von Lena Raab-Tsering ab 2. Mai geleitet werden wird, sind noch wenige Plätze frei! Bitte bald anmelden!
2. Buddhismus-Studiengruppe
Mittwoch 26. April 2107
Kursleitung | Dr. Karsten Schmidt
Mit einführenden Vorträgen, Gesprächen und Meditationen setzen wir uns mit zentralen Inhalten buddhistischer Lehren auseinander, ihren unterschiedlichen traditionellen Formen, den Problemen des Verstehens und Möglichkeiten der Anwendung im heutigen Leben.
Dr. Karsten Schmidt ist Religionswissenschaftler (Universität Frankfurt), im Vorstand des Rats der Religionen, Bereichsleiter Wissenschaft.
Weitere Termine am: 31.5., 28.6.2017
Zeit | 19.30 Uhr (einmal monatlich)
Kosten | Spende an den Kursleiter

3. Gutes Karma (Good Karma) Wie wir die Ursachen für Glück erzeugen und
die Ursachen für Leid vermeiden können
(How to Create the Causes for Happiness und Avoid the Causes of Suffering)
Freitag 28. April 2017
Öffentlicher Vortrag | Ehrw. Bikshuni Thubten Chodron
Zu unserer großen Freude ist die bekannte buddhistische Lehrerin, Buchautorin und Äbtissin des Klosters Sravasti Abbey (USA) auf ihrer Europareise wieder unser Gast. Sie wird darüber sprechen, wie wir mit Hilfe des buddhistischen Geistestrainings unsere Selbstzentriertheit überwinden und durch Mitgefühl ersetzen können. So erzeugen wir natürlicherweise „gutes Karma“ und gleichzeitig Glück. (Der Vortrag wird ins Deutsche übersetzt.)
Ehrw. Bhikshuni Thubten Chodron, seit 1977 tibetisch-buddhistische Nonne, Gründerin und Äbtissin des Sravasti Abbey Klosters, USA.
Zeit | Freitag 19.30 bis 21 Uhr
Kosten | Dana-Empfehlung | 12 Euro
4. Gutes Karma (Good Karma) Wie wir die Ursachen für Glück erzeugen und
die Ursachen für Leid vermeiden können
(How to Create the Causes for Happiness und Avoid the Causes of Suffering)
Samstag 29. April 2017
Workshop | Ehrw. Bikshuni Thubten Chodron
Die bekannte buddhistische Lehrerin wird in ihrer gleichermaßen humorvollen wie tiefgründigen Art und Weise über „gutes Karma“ sprechen und über dessen Ursachen. Sie nimmt dabei Bezug auf ihr aktuelles gleichnamiges Buch, in dem sie den klassischen buddhistischen Text „Das Rad der scharfen Waffen“ aus einer modernen, westlichen Sichtweise heraus kommentiert. (Übersetzung ins Deutsche).
Zusatzinfo | Um Anmeldung bis zum 25. April wird gebeten.
Zeit | Samstag und Sonntag jeweils 10 bis 12.30 Uhr + 14.30 bis 17 Uhr
Kosten | Dana-Empfehlung | 90 bis 120 Euro
5. 8-Wochen-Programm in (Selbst)mitgefühl (Kurs 1_2017)
Mittwoch 3. Mai
Leitung | Christian Stocker
Im Programm werden achtsamkeitsbasierte Übungen für mehr Mitgefühl und Selbstakzeptanz trainiert, um besser mit der eigenen Neigung zur Selbstkritik und Scham- und Schuldgefühlen umgehen zu können. MBCL ist weiterhin eine Methode zur Stressbewältigung und Burnout-Prophylaxe. Dieses MBCL-Training ist speziell als Vertiefungstraining für Menschen gedacht, die bereits einen MBSR-Kurs absolviert oder anderweitig eine solide Achtsamkeitsmeditationspraxis erlernt haben.
Folgende Termine im MBCL Kurs 1_2017 sind vorgesehen: 3.5., 10.5., 17.5., 24.5., 31.5., 7.6., 21.6., 28.6. und ein Übungstag am 18.6.2017 von 10 bis 16 Uhr.
Christian Stocker, Coach und Dipl. Kommunikationsdesigner (FH). MBSR- und MBCL-Lehrer, Leitung des Bereichs Persönlichkeit und Gesellschaft.
Zeit | jeweils mittwochs, 18.30 bis 21 Uhr
Kosten | Mitglieder 360 Euro | Nichtmitglieder 420 Euro Ermäßigung auf Anfrage
Vorschau
Do. 11.5. Café Philosophie: "Wer bin ich?" - eine zentrale Frage der Spiritualität
Leitung | Prof. Dr. Klaus Jork
Fr. 12.5. Einführung in die heilende Kraft der Spiritualität Interaktiver Vortrag | Silvia Wiesmann
Mo. 15.5. Unternehmertum als spirituelle Praxis Vortrag | Christoph Harrach
Di. 16.5. Mandala Vortrag | Dolpo Tulku
Do. 18.5. Achtsame Gespräche (5) Leitung l Antje Boijens
Sa. 20.5. und So. 21.5. Lorig - Eine Landkarte des Geistes. Beginn des neuen Studienprogramms zu den Grundlagen buddhistischer Psychologie | Ehrw. Shenphen Rinpoche und Dharma-Tutoren
Sa. 20.5. und So. 21.5. "Just relax" Yoga-Wochenende im Retreathaus Berghof | Tanja Wanda Dias
Vormerken
Do. 25.5. Ärger, Angst und Verlangen? Der positive Aspekt unserer Emotionen Vortrag | Dr. Namgyal Phunrab
Fr. 26. bis So. 28.5. Traditionelle tibetische Medizin. Über tools, um Körper, Geist und Emotionen auszugleichen Intensivworkshop | Dr. Namgyal Phunrab
Mo 29.5 bis So.25.6. Langlebenspraxis - Weiße Tara
Unsere neuen Studienprogramme beginnen im Mai und September 2017!
Schauen Sie auch auf unsere Homepage für weitere Details: www.tibethaus.com

„Ein Haus für das Kulturerbe Tibets“
Wir haben es endlich gefunden!!
Unsere Homepage zum neuen Tibethaus und dem Umbau:
http://www.dasneuetibethaus.com/
Koordinatorin unseres Umzugsteams: Beate Immig Immig(at)tibethaus(dot)com
Bitte unterstützen Sie uns durch eine Spende! Werden Sie Teil des neuen Tibethauses!
Spendenkonto:
Tibethaus Kulturstiftung
GLS Gemeinschaftsbank eG
44774 Bochum
BIC: GENODEM1GLS
IBAN: DE64430609671194023300
Zweck: das neue Tibethaus
Zitat der Woche:
"Es gibt zwei Gründe, warum es wichtig ist, die Natur des Geistes zu verstehen.
Der eine ist, weil es eine intime Verbindung zwischen Geist und Karma gibt.
Der andere ist, dass unser Geisteszustand eine entscheidende Rolle
in unserer Erfahrung von Glück und Leiden spielt."
Seine Heiligkeit XIV Dalai Lama
Wir sind eine Nonprofit Organisation und suchen immer motivierte Ehrenamtliche für kleine und große regelmäßige und besondere Aufgaben!! Wer Interesse hat, melde sich bitte unter: info(at)tibethaus(dot)com