CHÖMAIL
Ausgabe 29.5.2017
Das Tibethaus Deutschland ist ein Kulturinstitut, das sich den Prinzipien der Toleranz und Offenheit verpflichtet fühlt. Tibetinteressierte, Buddhisten genauso wie Nicht-Buddhisten, finden hier einen Ort, an dem sie buddhistische Philosophie und Praxis, Heilkunde, Gesellschaftsrelevantes, Wissenschaftliches, sowie die alte und moderne Kultur Tibets kennenlernen und erfahren können.
Die Tibethaus Kulturstiftung wurde 2016 ins Leben gerufen, um insbesondere die kulturellen und sozialen Projekte des Tibethauses zu fördern.

Themenübersicht
Nachrichten
1. Trailer zur Veranstaltung mit S. H. dem 14. Dalai Lama
2. Langlebens-Praxis für Dagyab Rinpoche in den Stadtgruppen
3. Interview zum Kurs Achtsamkeit und emotionale Intelligenz für Kinder
Programm
1. Langlebenspraxis - Weiße Tara
2. Buddhismus-Studiengruppe
3. "Du bist die Schüssel, nicht die Suppe." Einführung in die Akzeptanz
und Commitment-Therapie (ACT)
4. Stufen der inneren Entwicklung: Info-Abend zum neuen buddhistischen
Grundlagenstudium mit begleitender Schulung in Meditation
5. Cognitively-Based Compassion Training– CBCT
6. Baustellen-Picknick im neuen Tibethaus
Vorschau
Vormerken
Zitat
Nachrichten
1. Trailer zur Veranstaltung mit S. H. dem 14. Dalai Lama
Unser Schirmherr, S. H. der 14. Dalai Lama, das Oberhaupt der Tibeter und Friedensnobelpreisträger, kommt vom 12. bis 14. September 2017 auf Einladung unserer Tibethaus Kulturstiftung nach Frankfurt am Main.
Zum Einstimmen haben wir einen kleinen Film vorbereitet, der sich hauptsächlich aus Bildmaterial der grandiosen Veranstaltungen mit Seiner Heiligkeit im Mai 2014 zusammensetzt. Damals war S.H. auf Einladung des Tibethaus Deutschland vier Tage in Frankfurt.
https://www.youtube.com/watch?v=AARoYHJreig
Weitere Infos finden sich unter: http://www.dalailama-frankfurt.info/
2. Langlebens-Praxis für Dagyab Rinpoche in den Stadtgruppen
Montag den 29. Mai bis Sonntag den 25. Juni findet wieder im Tibethaus die Langlebenspraxis für Dagyab Rinpoche statt.
Diesmal möchten einige Tibethaus-Stadtgruppen würden gerne ebenfalls eine Langlebenspraxis für Rinpoche anbieten:
Buddha Raum Erlangen e.V.: Samstag, 24. Juni, 18 bis 20 Uhr, siehe dazu auch die Homepage des Buddha Raum Erlangen: https://www.erleuchtung-erlangen.de/
Stadtgruppe Braunschweig: Vom 29. Mai bis 25. Juni jeweils montags von 21 bis 21.45 Uhr, siehe dazu auch die Homepage Chöling Braunschweig: http://www.braunschweig-buddhismus.de/
Stadtgruppe Remagen (Raum Köln / Koblenz): Samstag, 3. Juni, Samstag, 10. Juni, jeweils 15 bis 18 Uhr, Kontakt und Info unter E-Mail: I.Haas(at)me(dot)com.
3. Interview zum Kurs Achtsamkeit und emotionale Intelligenz für Kinder
Innerlich stark sein: das Interview zum Kurs mit Hintergründen, wie die Idee entstanden ist, ist online - für alle, sich über diesen Kurs informieren möchten:
http://achtsamkeit-kinder.de/Interview-Achtsamkeit_Kinder-Emotionale_Intelligenz.html
Programm
1. Langlebenspraxis – Weiße Tara
Montag 29. Mai bis Sonntag 25. Mai
Wir möchten in diesem Jahr wieder eine vierwöchige Langlebenspraxis in Verbindung mit der Weißen Tara für S. E. Dagyab Rinpoche durchführen. An den Werktagen werden wir uns am späten Nachmittag im Tibethaus treffen und gemeinsam meditieren und Mantras ansammeln. Die Praxis ist offen für alle und kann auch von zu Hause durchgeführt werden.
Der Praxistext findet sich auf unserer Homepage unter: Medien/Texte.
Am Sonntag, 25. Juni werden wir zum Abschluss der Praxis ein Feuer-Puja im Garten des Retreathaus Berghof in Wiesen durchführen.
Praxiszeiten sind: montags: 16:30 – 17:30, dienstags: 16:30 – 17:30, mittwochs: 17:00 – 18:00, donnerstags: 17:00 – 18:00, freitags: 17:00 – 18:00
Für weitere Informationen: Andreas Ansmann ansmann(at)tibethaus(dot)com
Kosten | Kostenfrei
Diese Praxis findet im „alten Tibethaus“, in der Kaufunger Str. 4 statt!
..................................................................................................................................................
2. Buddhismus-Studiengruppe
Mittwoch 31. Mai
Kursleitung | Dr. Karsten Schmidt
Mit einführenden Vorträgen, Gesprächen und Meditationen setzen wir uns mit zentralen Inhalten buddhistischer Lehren auseinander, ihren unterschiedlichen traditionellen Formen, den Problemen des Verstehens und Möglichkeiten der Anwendung im heutigen Leben.Dr. Karsten Schmidt ist Religionswissenschaftler (Universität Frankfurt), im Vorstand des Rats der Religionen, Bereichsleiter Wissenschaft.
weiterer Termin am: 28.6.2017
Zeit | 19.30 Uhr
Kosten | Spende an den Kursleiter
Diese Veranstaltung findet im „alten Tibethaus“, in der Kaufunger Str. 4 statt!
..................................................................................................................................................
3. "Du bist die Schüssel, nicht die Suppe." Einführung in die Akzeptanz und
Commitment-Therapie (ACT)
Donnerstag 1. Juni
Interaktiver Vortrag | Dr. Hagen Boeser
Dieses relativ neue Psychotherapieverfahren verbindet die Arbeit von Achtsamkeit und Werten. Eine Kernaussage der ACT ist es, sich von seinem Leid nicht ablenken zu lassen, das Leben zu führen, das einem wichtig ist. Diese Aufgabe ist im Alltag nicht leicht, aber jeden Morgen neu möglich. Der Vortrag beinhaltet kleine Übungen für jeden Tag.
Dr. med. Hagen Böser, ärztlicher Psychotherapeut, Lehrtherapeut, Supervior, ACT-Trainer. Praxis in Frankfurt.
Zusatzinfo | Um umgehende Anmeldung wird gebeten.
Zeit | 19 bis 21 Uhr
Kosten | Mitglieder 15 Euro | Nichtmitglieder 20 Euro Schüler/Studenten frei
Diese Veranstaltung findet im „alten Tibethaus“, in der Kaufunger Str. 4 statt!
..................................................................................................................................................

4. Stufen der inneren Entwicklung: Info-Abend zum neuen buddhistischen
Grundlagenstudium mit begleitender Schulung in Meditation
Freitag 2. Juni
Am 2./3. September fängt der vierte Zyklus des dreijährigen Studienprogramms an unter der Leitung des Ehrw. Shenphen Rinpoche und der Dharma-Tutoren. Im Lamrim, dem sogenannten
Stufenweg, werden die Kernthemen des Buddhismus aufeinander aufbauend dargestellt.
Wie können wir unsere aktuelle Situation sinnvoll nutzen? Was bedeutet Karma? Wie kann ich Liebe und Mitgefühl für andere entwickeln und mein eigenes Potential vollständig entfalten?
Der Stufenweg kann als Praxisanleitung für unser Leben aufgefasst werden. Innerlich zur Ruhe zu kommen und einen stabilen Geist zu entwickeln sind notwendig, um den Lamrim auf einer
tieferen Ebene zur eigenen Erfahrung werden zu lassen.
6 bis 7 Wochenenden pro Jahr, auch als Fernstudium möglich.
Der Ehrwürdige Shenphen Rinpoche und einige der Tutoren werden anwesend sein und einen guten Überblick über Inhalte und Struktur geben.
Zeit | 19 - 21 Uhr
Kosten | auf Spendenbasis
Diese Veranstaltung findet im „alten Tibethaus“, in der Kaufunger Str. 4 statt!
..................................................................................................................................................
5. Cognitively-Based Compassion Training– CBCT (im neuen Tibethaus!)
Freitag 2. Juni
Info-Abend | Dr. Corina Aguilar-Raab
„Cognitively-Based Compassion Training“– CBCT ist eine zeitgemäße und säkulare Methode, um ein stärkeres Wohlbefinden durch die Anwendung von reflektierenden Übungen zu kultivieren. CBCT wurde 2004 von Prof. Dr. Geshe Lobsang Tenzin Negi an der Emory Universität in Atlanta, GA, USA, entwickelt. Es basiert auf jahrhundertealten Techniken der indo-tibetischen Tradition. Tibethaus bietet einmal im Jahr ein fünftägiges Kompakttraining unter der Leitung von Prof. Negi an. Am Infoabend wird die Methode vorgestellt und möglichst alle Fragen dazu beantwortet.
Dr. Corina Aguilar-Raab, Dipl.-Psychologin, Yogalehrerin und Hospizbegleiterin. Dharma-Tutorin, Leitung des Bereichs Buddhismus.
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Kosten | Kostenfrei
Achtung: diese Veranstaltung findet im „neuen Tibethaus“, in der Georg-Voigt-Straße 4 statt!
..................................................................................................................................................

6. Baustellen-Picknick im neuen Tibethaus
Montag 5. Juni
Seit der Segnung unseres, damals noch kalten, Tibethauses durch S. E. Dagyab Rinpoche am 3.12.2016 hat sich ganz viel verändert.
Deshalb wollen wir am Pfingstmontag, dem 5. Juni 2017, von 15 bis 17 Uhr, alle Freunde und Förderer des Tibethauses herzlich zu einem informativen und fröhlichen Nachmittag im neuen Tibethaus (Georg-Voigt Straße 4) mit Musik, Informationen und Kuchen einladen.
Angelika von der Schulenburg, die die Koordination der Baustelle innehat, wird mit uns einen Rundgang durch das Haus unternehmen! Begehen wir unsere neue Heimat gemeinsam mit unserem Residenzlehrer Shenphen Rinpoche, sowie mit Elke Hessel und Puntsok Tsering vom Vorstand des Tibethauses.
Genießen wir ein paar Stunden in den neuen Räumen und stärken Geist und Körper durch eine musikalische Darbietung des großartigen Duos Jank Kovik und mit selbstgebackenen Kuchen.
Wir bitten Sie um Rückmeldung zur Teilnahme.
U.A.w.g. bis zum 2.6.2017 unter info(at)tibethaus(dot)com.
Zeit | 15 bis 17 Uhr
Vorschau
Do. 8.6. MBSR Informationsabend Leitung | Christian Stocker und Lena Raab-Tsering
Fr. 9.6. Das Leben des Buddha Shakyamuni Unterweisung | Ehrw. Shenphen Rinpoche
Fr. 9.6 bis Sa. 10.6. Gemeinsame Sutra-Rezitation zu Saka Dawa Leitung | Ehrw. Shenphen Rinpoche und Andreas Ansmann
Vormerken
Do. 22.6. "Café Philosophie" (Vorstellungen vom Aufbau des Ich in indischen
Weisheitslehren Leitung | Prof. Dr. Klaus Jork
Fr. 23.6. Transormation & InnerChange Interaktiver Vortrag | Sandra Jahnke
Fr. 23.6. Die Wolken verlieren - den Himmel gewinnen Interaktiver Vortrag | Marie-Louise Hörler und Beate Dirkschnieder
Sa. 24.6. Achtsames Wandern im Taunus Leitung | Pierre Gorsegner, Thomas Wolf, Heike d'Oleire, Andreas Ansmann
So. 25.6. Trauern - Loslassen und getragen werden Leitung | Dr. Corina Aguilar-Raab
Unser neues buddhistisches Grundlagenstudienprogramm beginnt im September 2017!
Schauen Sie auch auf unsere Homepage für weitere Details: www.tibethaus.com

„Ein Haus für das Kulturerbe Tibets“
Wir haben es endlich gefunden!!
Unsere Homepage zum neuen Tibethaus und dem Umbau:
http://www.dasneuetibethaus.com/
Koordinatorin unseres Umzugsteams: Beate Immig Immig(at)tibethaus(dot)com
Bitte unterstützen Sie uns durch eine Spende! Werden Sie Teil des neuen Tibethauses!
Spendenkonto:
Tibethaus Kulturstiftung
GLS Gemeinschaftsbank eG
44774 Bochum
BIC: GENODEM1GLS
IBAN: DE64430609671194023300
Zweck: das neue Tibethaus
Zitat der Woche:
"Beim Festmahl unserer Existenz ist dieses Leben nur die Vorspeise -
ein armer Tropf, wer glaubt, danach komme nichts mehr!"
© Detlev Fleischhammel, deutscher Theologe
Wir sind eine Nonprofit Organisation und suchen immer motivierte Ehrenamtliche für kleine und große regelmäßige und besondere Aufgaben!! Wer Interesse hat, melde sich bitte unter: info(at)tibethaus(dot)com