1. Veranstaltungshinweise: Tibethaus im Center für Achtsamkeit-Mitgefühl in Görlitz
2. Veranstaltungshinweis: Frankfurter LeseEule zu Besuch im Tibethaus
Programm
CHÖMAIL
Ausgabe 6.11.2017
Das Tibethaus Deutschland ist ein Kulturinstitut, das sich den Prinzipien der Toleranz und Offenheit verpflichtet fühlt. Tibetinteressierte, Buddhisten genauso wie Nicht-Buddhisten, finden hier einen Ort, an dem sie buddhistische Philosophie und Praxis, Heilkunde, Gesellschaftsrelevantes, Wissenschaftliches, sowie die alte und moderne Kultur Tibets kennenlernen und erfahren können.
Die Tibethaus Kulturstiftung wurde 2016 ins Leben gerufen, um insbesondere die kulturellen und sozialen Projekte des Tibethauses zu fördern.
Nachrichten
1. Veranstaltungshinweise: Tibethaus im Center für Achtsamkeit-Mitgefühl in Görlitz
2. Veranstaltungshinweis: Frankfurter LeseEule zu Besuch im Tibethaus
Programm
1. Café Philosophie" (Wie wirklich ist die Wirklichkeit?)
2. Der große Stufenweg des Tantra – Ngag-Rim Chenmo
(The graduated Path of Tantra)
3. Einführung in die Meditation
4. Sterben, Tod und Trauer - ein Praxiswochenende in Stille
5. Mitgefühl und Gerechtigkeit
Vorschau
Vormerken
Zitat
1. Veranstaltungshinweise: Tibethaus im Center für
Achtsamkeit-Mitgefühl in Görlitz
Gastvortrag (mit Bildern): „WER IST BUDDHA“ mit Dr. Karsten Schmidt (Uni Frankfurt, Tibethaus Deutschland) in Kooperation mit dem Naturschutz-Tierpark
Freitag 18. November 2017 ,17 bis 20 Uhr (zunächst Besichtigung des tibetischen Dorfes und der Yaks, auch des kleinen Yaks Tara, für das Tibethaus eine Patenschaft inne hat)
Wo: Naturschutz-Tierpark Görlitz , Zittauer Str. 43 · 02826 Görlitz, Eintritt: 12 Euro/7 Euro
Lichtbildvortrag: „Tara und Tibet“ von Elke Hessel (Tibethaus Deutschland)
Samstag 18. November 18.30-20.30 Uhr
Wo: im Center für Achtsamkeit-Mitgefühl, Rothenburger Straße 54 • 02826 Görlitz, Eintritt: 20/10 Euro
awareness-compassion.de
2. Veranstaltungshinweis: Frankfurter LeseEule zu Besuch im Tibethaus
Bei einer Führung im neuen Tibethaus erfahrt ihr viel über Tibet, seine Kultur und seine Religionen. Neues Wissen wird vermittelt, die Wahrnehmung, das Unterscheidungsvermögen und das Verständnis für (oft nur scheinbar) Fremdes geschult. Nach dem Rundgang und dem gemeinsamen Gespräch kann eine Meditation erlebt werden. Für Klassen ab dem 4. Schuljahr, Dauer ca. 1,5 Stunden, Teilnahme kostenfrei, Termin im Tibethaus: Do., 23.11.2017, 11.00 Uhr
Anmeldung erforderlich unter E-Mail: LeseEule@stadt-frankfurt.de
Die Frankfurter LeseEule findet diesmal vom 13. November bis 3. Dezember 2017 statt und wird veranstaltet vom Jugend- und Sozialamt Frankfurt, vom Schulamt und weiteren Institutionen. Weitere Infos zum Programm finden sich unter:
kinderkultur-frankfurt.de/frankfurter-leseeule-2014.html
1. Der große Stufenweg des Tantra – Ngag-Rim Chenmo
(The graduated Path of Tantra)
Montag 6. bis Freitag 10. November
Kompaktseminar | S. E. Zong Rinpoche
Der große Stufenweg des Tantra beschreibt systematisch alle Stufen der tantrischen Praxis – angefangen von den grundlegenden Übungen im Kriya-Tantra bis hin zur Vorstellungs- und Vollendungsstufe des Anuttarayoga-Tantra. Diesmal wird S. E. Zong Rinpoche eine Einführung in die Praxis der Charya-Tantra-Klasse geben. (Übersetzung aus dem Englischen).
Zeit | Montag 10 Uhr bis Freitag 15 Uhr
Kosten | Mitglieder 162 Euro | Nichtmitglieder 252 Euro zzgl. Übernachtung und Verpflegung
Ort | BERGHOF | SPESSART
2. "Café Philosophie" (Wie wirklich ist die Wirklichkeit?)
Donnerstag 9. November
Leitung | Prof. Dr. Klaus Jork
Wir nehmen unsere menschliche Alltagswirklichkeit durch unsere sechs Sinne wahr, nach indischem Verständnis durch Sehen, Hören,Riechen, Schmecken, Fühlen und Denken. Doch ist das wirklich alles? Asiatische Weisheitslehren kennen eine absolute Wirklichkeit, die Leerheit. Ist Leerheit wirklich leer? Kann man „Leerheit“ verstehen? Wir wollen gemeinsam Antworten auf diese Frage suchen.
Der Buddhismus hat sich im Laufe von Jahrhunderten in kulturell und pragmatisch unterschiedlicher Weise in den Ländern Asiens, aber auch in allen Teilen der Welt etabliert. Mitglieder des Tibethauses sind vor allem mit den Besonderheiten des tibetischen Buddhismus vertraut. Im „Café Philosophie“ wollen wir zum einen „über den Tellerrand schauen“ und über Besonderheiten anderer Weisheitslehren diskutieren sowie diese auf ihre praktische Bedeutung überprüfen. Zu jedem Thema der Veranstaltung im Tibethaus werden Arbeitsunterlagen bereitgestellt.
Prof. Dr. Klaus Jork ist Leiter des Bereichs Heilkunde und Ehrenpräsident des Tibethaus Deutschland.
Zeit | 19 bis 20.30 Uhr
Kosten | Auf Spendenbasis
3. Einführung in die Meditation
Samstag 11. November
Tagesseminar | Birgit Justl und Martin Brüger
Von den erfahrenen Leitern werden Achtsamkeitsübungen und wichtige Formen der buddhistischen Meditation besprochen und gemeinsam praktiziert. Der Kurs ist für Anfänger, aber auch als Vertiefung geeignet. Anmeldung bitte bis zum 6. November.
Birgit Justl, Dipl.-Betriebswirtin, Dipl.-Psychologin, Psychotherapeutin und Trainerin. Dharma-Tutorin.
Martin Brüger, Künstler, langjähriger Praktizierender. Dharma-Tutor, Manager des Tibethaus-Shops.
Zeit | 10 bis 16 Uhr
Kosten | Mitglieder 50 Euro | Nichtmitglieder 70 Euro
4. Sterben, Tod und Trauer - ein Praxiswochenende in Stille
Samstag 11. bis Sonntag 12. November
Leitung | Dr. Corina Aguilar-Raab
An diesem Wochenende werden wir uns der vertiefenden Meditationspraxis zum Thema Sterben, Tod und Trauer widmen und den Samstag in Stille verbringen.
Neben achtsamkeits- und mitgefühlsbasierten Techniken werden auch verschiedene tibetisch-buddhistische und kontemplative Praxisformen sowie sanfte Yoga-Einheiten geübt werden. Ein Erfahrungs- und Resonanzraum nach innen soll möglich werden, der nach außen verbindet!
Für Sälrig-Teilnehmer und weitere Interessenten (dafür bitte die Leiterin kontaktieren: aguilar-raab@tibethaus.com).
Dr. Corina Aguilar-Raab, Dipl.-Psychologin, Yoga-Lehrerin und Hospizbegleiterin. Dharma-Tutorin, Leitung des Bereichs Buddhismus.
Zeit | Samstag 10 Uhr bis Sonntag 15 Uhr
Kosten | Mitglieder 65 Euro | Nichtmitglieder 90 Euro zzgl. Übernachtung und Verpflegung
Ort | BERGHOF | SPESSART
5. Mitgefühl und Gerechtigkeit
Sonntag 12. November
Workshop | Sylvia Wetzel
Ein gewisses Maß an Gerechtigkeitsempfinden und Mitgefühl scheint sich in allen auf Dauer angelegten sozialen Gruppen zu entwickeln. Beide Haltungen fördern den Zusammenhalt der Gruppe, und daher sind Menschen, die andere ungerecht behandeln und bei Schmerzen und Problemen kein Mitgefühl zeigen, eher unbeliebt. Mit stillen und geleiteten Meditationen im Sitzen und Gehen, Singen und Kurzvorträgen umkreisen wir die beiden großen Ideale aus buddhistischer und westlicher Sicht. Auch gibt es Anregungen, wie wir unsere Einstellung zu diesen Haltungen erkennen und bei Bedarf verändern können.
Sylvia Wetzel (geb.1949) ist Publizistin, buddhistische Meditationslehrerin und Mitbegründerin der Buddhistischen Akademie Berlin-Brandenburg. Pionierin des Buddhismus im Westen. Zahlreiche Publikationen. www.sylvia-wetzel.de
Zeit | 10 bis 17 Uhr
Kosten | Mitglieder 55 Euro | Nichtmitglieder 85 Euro
Vorschau
Mo. 13.11. Gemeinsame Lama-Chöpa mit Tsog
Mi. 15. bis So. 19.11. Shamata und Vipassana Meditation | Meditationsretreat | Birgit Justl und Martin Brüger
Do. 16.11. MBSR Informationsabend | Leitung | Christian Stocker
Fr. 17.11. Was brauchen wir in der heutigen Zeit, um in gesunden Beziehungen leben zu können? | Vortrag | Dr. Namgyal Phunrab
Fr. 17.11. Nagarjunas Brief an einen Freund | Fortlaufende Unterweisungen | Ehrw. Shenphen Rinpoche
Vormerken
Sa. 18.11. Infoabend zum CBCT und SEELearning Programm | Info-Abend | Dr. Corina Aguilar-Raab
Sa. 18. und So. 19.11. Mit Traditioneller Tibetischer Gesundheitsmassage negative Emotionen bereinigen | Workshop | Dr. Namgyal Phunrab
Do. 23.11. MBSR Vertiefung der Übungspraxis | Kursleitung |Christian Stocker
Fr. 24.11. bis Fr. 1.12. Praxisretreat zu Guhyasamaja Akshobya Vajra | Leitung | Roland Schönwitz
Unser neues buddhistisches Grundlagenstudienprogramm beginnt im September 2017!
Schauen Sie auch auf unsere Homepage für weitere Details: www.tibethaus.com
„Ein Haus für das Kulturerbe Tibets“
Wir haben es endlich gefunden!!
Unsere Homepage zum neuen Tibethaus und dem Umbau:
http://www.dasneuetibethaus.com/
Werden Sie Teil des neuen Tibethauses! Bitte unterstützen Sie uns durch eine Spende!
Spendenkonto:
Tibethaus Kulturstiftung
GLS Gemeinschaftsbank eG
44774 Bochum
BIC: GENODEM1GLS
IBAN: DE64430609671194023300
Zweck: das neue Tibethaus
Zitat der Woche:
„Lachen und Lächeln sind Tor und Pforte durch die viel Gutes
in den Menschen hineinhuschen kann.“
Christian Morgenstern
Wir sind eine Nonprofit Organisation und suchen immer motivierte Ehrenamtliche für kleine und große regelmäßige und besondere Aufgaben!! Wer Interesse hat, melde sich bitte unter: info(at)tibethaus(dot)com