CHÖMAIL
Ausgabe 15.10.2018
Das Tibethaus Deutschland ist ein Kulturinstitut, das sich den Prinzipien der Toleranz und Offenheit verpflichtet fühlt. Tibetinteressierte, Buddhisten genauso wie Nicht-Buddhisten, finden hier einen Ort, an dem sie buddhistische Philosophie und Praxis, Heilkunde, Gesellschaftsrelevantes, Wissenschaftliches, sowie die alte und moderne Kultur Tibets kennenlernen und erfahren können.
Die Tibethaus Kulturstiftung wurde 2016 ins Leben gerufen, um insbesondere die kulturellen und sozialen Projekte des Tibethauses zu fördern.

Themenübersicht
Nachrichten
1. Murals of Tibet
Programm
1. MBSR – Vertiefung der Übungspraxis
2. "CAFÉ PHILOSOPHIE": Spiritualität als Prozess heilender Erfahrung durch Praxis
3. Was sagt die Ich-Anhaftung? Was sagt die Weisheit? Am Sonntag Segensermächtigung in Sarasvati
Vorschau
Vormerken
Zitat
Nachrichten

1. Murals of Tibet
Es ist uns eine große Freude, dass wir die letzte offizielle Präsentation von "Murals of Tibet" zusammen mit dem TASCHEN Verlag im Tibethaus Deutschland veranstalten können. Zu diesem Anlass haben wir auch den Tibetologen Jakob Winkler sowie Florian Kobler, den beim TASCHEN Verlag für die Produktion von "Murals of Tibet" Verantwortlichen, als Referenten gewinnen können.
Jakob Winkler, Tibetologe und Autor, im Gespräch mit Editor Florian Kobler. Grußwort von Uwe Becker, Bürgermeister der Stadt Frankfurt, Kelsang Gyaltsen, Gesandter des Dalai Lama und Ralf Bauer, Schauspieler und Freund der Tibeter.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 25.Oktober statt. Weitere spannende Details folgen in Kürze.
Begleitende Informationen zu diesem imposanten Buchprojekt gibt der untere Link:
https://www.youtube.com/watch?v=i997q3lGkzM
Programm
1. MBSR – Vertiefung der Übungspraxis
Donnerstag 18. Oktober 2018
Kursleitung | Lena Raab-Tsering
Achtung: Der Kurs ist ausgebucht!
2. CAFÉ PHILOSOPHIE": Spiritualität als Prozess heilender Erfahrung durch Praxis
Donnerstag 18. Oktober 2018
CAFÉ PHILOSOPHIE Leitung | Prof. Dr. Klaus Jork
Spiritualität kann als eine vom Glaube getragene und grundsätzliche die gesamte menschliche Existenz prägende geistige Orientierung und Lebensform gesehen werden. Hildegard von Bingen und Meister Eckart sind Beispiele eines solchen Lebens aus unserem Kulturkreis. In Asien werden heute zahlreiche Heilswege gelehrt. Können wir einen Weg zu diesem Verständnis finden?
Der Buddhismus hat sich im Laufe von Jahrhunderten in kulturell und pragmatisch unterschiedlicher Weise in den Ländern Asiens, aber auch in allen Teilen der Welt etabliert. Mitglieder des Tibethauses sind vor allem mit den Besonderheiten des tibetischen Buddhismus vertraut. Im „Café Philosophie“ wollen wir aber auch „über den Tellerrand schauen“ und über Besonderheiten anderer Weisheitslehren diskutieren sowie diese auf ihre praktische Bedeutung überprüfen. Zu jedem Thema der Veranstaltung im Tibethaus werden Arbeitsunterlagen bereitgestellt.
Prof. Dr. Klaus Jork ist Leiter des Bereichs Heilkunde und Ehrenpräsident des Tibethaus Deutschland.
Zeit | 19 bis 20.30 Uhr
Kosten | Spendenempfehlung 5 Euro

3. Was sagt die Ich-Anhaftung? Was sagt die Weisheit? Am Sonntag Segensermächtigung in Sarasvati
Freitag 19. bis Sonntag 21.Oktober 2018
Unterweisungen | Ehrw. Lodrö Tulku Rinpoche
Die Ich-Anhaftung wird laut buddhistischer Auffassung pauschal für alle erdenklichen Probleme verantwortlich gemacht. Aber ist diese Aussage auch wirklich haltbar? Panchen Losang Chökyi Gyältsen lässt die Ich-Anhaftung und die Weisheit in seinem Text „Auseinandersetzung mit der Ich-Anhaftung“ selbst zu Wort kommen. In einem fiktiven Dialog versuchen beide Parteien mit ihren Argumenten zu punkten. Ehrw. Lodrö Rinpoche wird einen Kommentar zu diesem inspirierenden und ungewöhnlichen Text des Geistestrainings (Lojong) geben und zusätzlich am Sonntag eine Segensermächtigung (Jenang) in Sarasvati erteilen.
Ehrw. Lodrö Tulku Rinpoche stammt aus Dahor/Osttibet. Studium an der Klosteruniversität Sera. Seit mehr als 30 Jahre als Lehrer, Übersetzer und Autor tätig. Lebt heute in Erlenbach bei Zürich und leitet dort Samdup Drölma Ling sowie Ganden Chökor in Churwalden.
Zeit | Freitag 19.30 bis 21 Uhr | Samstag 10 bis 18 Uhr + Sonntag 9 bis 12 Uhr
Kosten | Mitglieder 90 Euro | Nichtmitglieder 160 Euro
Vorschau
Do. 25.10. Murals of Tibet | Präsentation
Fr. 26.10. bis So. 28.10. Geburtsvorbereitung mit Achtsamkeit (MBCP) nach Nancy Bardacke und Jon Kabat Zinn (Mindfulness-Based Childbirth and Parenting) |Kompaktkurs | Mela Pinter
Fr. 26.10. Nagarjunas Brief an einen Freund | Fortlaufende Unterweisungen mit Ehrw. Shenphen Rinpoche
Mo. 29.10. Gewaltfreie Kommunikation - Eine Sprache des Friedens | Einstiegsseminar in 6 Abenden | Heinz Lovetinsky
Vormerken
Fr. 02.11. Die Bedeutung von Träumen in der Traditionellen Tibetischen Medizin (The Relevance of Dreams in TTM) | Vortrag | Dr. Namgyal Phunrab
Sa. 03.11. und So 04.11. Stärken und Schützen (To strengthen and to protect) | Workshop | Dr. Namgyal Phunrab
Mo. 22.11. MBSR-8-Wochen-Programm (Kurs 4_2018) | Christian Stocker | ist bereits ausgebucht!
Di. 23.11. MBSR-8-Wochen-Programm (Kurs 4-M_2018) | Christian Stocker | Einige Plätze noch frei
Di. 23.11. MBSR-8-Wochen-Programm(Kurs 4a_2018) | Lena Raab-Tsering | Kurs ist bereits ausgebucht!
Fr. 26.11. MBSR-8-Wochen-Programm(Kurs 4-MF_2018) |Lena Raab-Tsering | Einige Plätze noch frei
„Ein Haus für das Kulturerbe Tibets“
Wir haben es endlich gefunden!!
Unsere Homepage zum neuen Tibethaus und dem Umbau:
http://www.dasneuetibethaus.com/
Werden Sie Teil des neuen Tibethauses! Bitte unterstützen Sie uns durch eine Spende!
Spendenkonto:
Tibethaus Kulturstiftung
GLS Gemeinschaftsbank eG
44774 Bochum
BIC: GENODEM1GLS
IBAN: DE64430609671194023300
Zweck: das neue Tibethaus
Zitat der Woche:
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenleben auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen."
Albert Camus
Wir sind eine Nonprofit Organisation und suchen immer motivierte Ehrenamtliche für kleine und große regelmäßige und besondere Aufgaben!! Wer Interesse hat, melde sich bitte unter: info(at)tibethaus(dot)com