1. Achtung: zwei Terminverschiebungen für „Nagarjunas Briefe für einen Freund“!
Programm
CHÖMAIL
Ausgabe 24.4.2018
Das Tibethaus Deutschland ist ein Kulturinstitut, das sich den Prinzipien der Toleranz und Offenheit verpflichtet fühlt. Tibetinteressierte, Buddhisten genauso wie Nicht-Buddhisten, finden hier einen Ort, an dem sie buddhistische Philosophie und Praxis, Heilkunde, Gesellschaftsrelevantes, Wissenschaftliches, sowie die alte und moderne Kultur Tibets kennenlernen und erfahren können.
Die Tibethaus Kulturstiftung wurde 2016 ins Leben gerufen, um insbesondere die kulturellen und sozialen Projekte des Tibethauses zu fördern.
Nachrichten
1. Achtung: zwei Terminverschiebungen für „Nagarjunas Briefe für einen Freund“!
Programm
1. Einheit und Vielfalt der Welt - Wer war der Sufi-Meister Ibn' Arabi, und gibt es
2. SÄLRIG – ein Übungstag zum Thema Sterben, Tod und Trauer
3. MBSR "Tag der Achtsamkeit" für Ehemalige im Berghof
4. Achtsames Wandern im Taunus
5. Vorankündigung für Retreats im Retreathaus Berghof
Vorschau
Vormerken
Zitat
1. Achtung: zwei Terminverschiebungen für „Nagarjunas Briefe für einen Freund“!
Bei den fortlaufenden Freitag-Unterweisungen mit dem Ehrw. Shenphen Rinpoche haben sich zwei Änderungen ergeben. Der Termin am 11. Mai wird auf den 4. Mai verschoben, der Termin am 8. Juni auf den 28. Juni. Wir bitten die Verschiebungen zu entschuldigen, aber Shenphen Rinpoche hat kurzfristig verpflichtende Termine.
1. Einheit und Vielfalt der Welt – Wer war der Sufi- Meister Ibn 'Arabi,
und gibt es Berührungspunkte mit dem Buddhismus
Freitag 27. April 2018
Vortrag und Diskussion | Prof. Pablo Beneito
Als einer der einflussreichsten Vertreter der mystischen Tradition des Islam gilt der aus Murcia im maurischen Spanien stammende Ibn ‘Arabi (1165‒1240). In intellektuell anspruchsvoller aber auch poetischer Weise verstand er es, den Gedanken der „Einheit” (tawhid) mit der Vielfalt der Welt zu verbinden. Als Ausdruck der Einheit galt ihm alles als miteinander verbunden, was es ihm erlaubte, auch über Glaubensgrenzen hinweg weniger Dissens, sondern eine zugrundeliegende Harmonie zu erkennen. Vor allem seine Gebete zeigen eine tiefe Einsicht in die Herausforderungen des Alltag und eine große Sympathie mit allem Menschlichen. Der Referent ist einer der weltweit bekanntesten Sufi-Experten. Er diskutiert anschließend mit dem Religionswissenschaftler Dr. Karsten Schmidt und stellt sich den Fragen des Publikums. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Forum Buddhismus im Dialog" statt. Der Vortrag wird bei Bedarf ins Deutsche übersetzt.
Pablo Beneito ist Professor in der Abteilung für Übersetzung und Interpretation innerhalb der Fakultät für Briefe an der Universität Murcia, Spanien. Seit seiner Doktorarbeit in arabischer Philosophie forscht er über das Werk des berühmten Sufi-Meisters Ibn ‘Arabi.
Zeit | 19 bis 21 Uhr
Kosten | Mitglieder 10 Euro | Nichtmitglieder 15 Euro | Schüler und Studenten frei
2. SÄLRIG – ein Übungstag zum Thema Sterben, Tod und Trauer
Sonntag 29. April 2018
Leitung | Dr. Corina Aguilar-Raab
Während des Übungstages werden wir gemeinsam verschiedene Meditationen und leichte Yoga-Übungen praktizieren, um uns mit der eigenen Endlichkeit und der Vergänglichkeit auseinanderzusetzen. Wie ein Loslassen im Angesicht von Sterben und Abschied gelingen kann, werden wir gemeinsam erkunden und dabei der Stille lauschen, die im „Zwischen-Raum“ hörbar wird.
Der Übungstag ist für alle Absolvent/innen der SÄLRIG-Weiterbildung gedacht, ist aber auch offen für weitere Interessierte! Bitte umgehend anmelden!
Dr. Corina Aguilar-Raab, Dipl.-Psychologin, Yoga-Lehrerin und Hospizbegleiterin. Dharma-Tutorin, Leitung des Bereichs Buddhismus.
Zeit | 10 bis 16 Uhr
Kosten | Mitglieder 25 Euro | Nicht-Mitglieder 35 Euro
3. MBSR "Tag der Achtsamkeit" für Ehemalige im Berghof
Sonntag 29. April 2018
Seminar | Christian Stocker
Dieser Übungstag ist für alle, die bereits einen MBSR-Kurs absolviert haben und ihre Achtsamkeitspraxis intensiv auffrischen oder vertiefen möchten. Wir werden den Tag im Retreathaus Berghof im schönen Spessart größtenteils im „Edlen Schweigen“ verbringen, Übungen aus dem MBSR 8-Wochenkurs wiederholen und auch einige weitere Meditationen kennenlernen. Geplant ist auch ein gemeinsames Mittagessen vor Ort sowie achtsames Gehen in der Natur.
Christian Stocker, Coach und Dipl. Kommunikationsdesigner (FH). MBSR- und MBCL-Lehrer, Leitung des Bereichs Persönlichkeit und Gesellschaft.
Zusatzinfo | Um Anmeldung bis zum 25. April wird gebeten.
Zeit | 10 bis 16 Uhr
Kosten | Mitglieder 60 Euro | Nichtmitglieder 80 Euro
Ort | BERGHOF | SPESSART
4. Achtsames Wandern im Taunus
Dienstag 1. Mai 2018
Leitung | Pierre Gorsegner und Heike d'Oleire
Wer gerne wandert und die Natur gemeinsam erkunden möchte, ist herzlich zu einem Ausflug in den Taunus eingeladen. Während der Wanderung wird es einige meditative Elemente geben, wobei auch der Austausch mit anderen nicht zu kurz kommen soll. Als Teilnehmer sollte man ausreichend mobil sein, um einige Stunden zu wandern.
Der Treffpunkt (11Uhr) ist Oberursel (Taunus) Hohemark an der Kletterwand des Cafés Waltraud. Das Café liegt direkt an der Haltestelle U3-Hohemark.
Zeit | 11 bis 17Uhr | gemeinsames Mittagessen (selbst mitgebrachte Speisen)
Kosten | Auf Spendenbasis
5. Vorankündigung für Retreats im Retreathaus Berghof im Frühjahr und Sommer
Wir sind gebeten worden, rechtzeitig auf die nächsten Tibethaus Retreats und Wochenend-veranstaltungen in unserem Seminarhaus im Spessart hinzuweisen, damit die Interessenten sich langfristiger darauf einstellen können:
Sa. 19. bis Sa. 26.5. Kurukulle-Retreat | Elke Hessel und Robert Jandaka (Teilnahmevoraussetzungen beachten)
Sa. 9. und So. 10 6.: Meditationen in der Natur zu Dharma-Poesie von Yogi Shabkar | Robert Jandaka
Fr. 22. bis So. 24.6.: Medizinisches Qi Gong Workshop | Gerda Müller
Sa. 21. bis Fr. 27.7. Lamrim-Retreat | Ehrw. Shenphen Rinpoche und Tutoren
Do. 2. bis So. 5.8. Sommer-Treffen in Wiesen mit S. E. Dagyab Rinpoche
Sa. 25. und So. 26.8. Die heilende Kraft des Yoga | Tanja Wanda Dias
Für den jeweiligen Kurs unter info(at)tibethaus(dot)com anmelden!
Anmeldung für Übernachtung und Essen erfolgt immer direkt über das Berghof-Büro: office(at)retreathaus-berghof(dot)de
Vorschau
Do. 3.5. „Café Philosophie“ (Was ist eigentlich Tantra?) | Leitung | Prof. Dr. Klaus Jork
Sa. 5. und So. 6.5. Die heilende Kraft des Yoga – Wochenende im Retreathaus Berghof | Kursleitung | Tanja Wanda Dias (Warteliste!)
Mo. 7.5. Gewaltfreie Kommunikation – Ein Sprache des Friedens | Einstiegsseminar in 6 Abenden | Heinz Lovetinsky (Warteliste!)
Vormerken
Sa. 12.5. Vimalakirti-Vertiefungstag | Leitung | Jochen Dienemann
Mo. 14.5. Gewaltfreie Kommunikation – Ein Sprache des Friedens | Einstiegsseminar in 6 Abenden | Heinz Lovetinsky
Do. 26.10. MBSR - Vertiefung der Übungspraxis | Kursleitung | Christian Stocker
Fr. 18.5. Wechseljahre - Konzepte der Schulmedizin und der Traditionellen Tibetischen Medizin (TTM) | Vortrag | Christine Koch
Das neue buddhistische Grundlagenstudienprogramm hat begonnen, Anmeldung ist im ersten Jahr noch nachträglich möglich.
Schauen Sie auch auf unsere Homepage für weitere Details: www.tibethaus.com
„Ein Haus für das Kulturerbe Tibets“
Wir haben es endlich gefunden!!
Unsere Homepage zum neuen Tibethaus und dem Umbau:
http://www.dasneuetibethaus.com/
Werden Sie Teil des neuen Tibethauses! Bitte unterstützen Sie uns durch eine Spende!
Spendenkonto:
Tibethaus Kulturstiftung
GLS Gemeinschaftsbank eG
44774 Bochum
BIC: GENODEM1GLS
IBAN: DE64430609671194023300
Zweck: das neue Tibethaus
Zitat der Woche:
„Das größte Problem bei Kommunikation ist die Illusion, dass sie stattfand."
George Bernard Shaw
Wir sind eine Nonprofit Organisation und suchen immer motivierte Ehrenamtliche für kleine und große regelmäßige und besondere Aufgaben!! Wer Interesse hat, melde sich bitte unter: info(at)tibethaus(dot)com