CHÖMAIL
Ausgabe 04.02.2019
Das Tibethaus Deutschland ist ein Kulturinstitut, das sich den Prinzipien der Toleranz und Offenheit verpflichtet fühlt. Tibetinteressierte, Buddhisten genauso wie Nicht-Buddhisten, finden hier einen Ort, an dem sie buddhistische Philosophie und Praxis, Heilkunde, Gesellschaftsrelevantes, Wissenschaftliches sowie die alte und moderne Kultur Tibets kennenlernen und erfahren können.
Die Tibethaus Kulturstiftung wurde 2016 ins Leben gerufen, um insbesondere die kulturellen und sozialen Projekte des Tibethauses zu fördern.

Themenübersicht
Nachrichten
1. Palden Tawo verstorben
Programm
1. Losar Tashi Deleg: Das Neue Tibetische Jahr beginnt!
2. Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention bei Depression (MBCT)
3. Mensch sein und Kommunikation
4. Café Philosophie: Zum Verständnis von „leer“ und „Leerheit“
5. Tibetische Neujahrsfeier 2146
Vorschau
Vormerken
Zitat
Nachrichten

1. Palden Tawo verstorben
Heute, am Tag vor Beginn des neuen tibetischen Jahres, ist unser langjähriger Freund und Berater überraschend, vollkommen friedlich, verstorben. Dr. Lobsang Palden Tawo wurde 1951 in Kham, Tibet geboren. Vier Jahre nach seiner Flucht aus Tibet wurde er 1963 im Alter von 12 Jahren zusammen mit einigen anderen tibetischen Kindern und Jugendlichen nach Deutschland eingeladen und hat am Bodensee im SOS Kinderdorf die Schule besucht. Nach dem Abitur studierte er in Heidelberg Medizin und arbeite anschließend seitdem im Krankenhaus in Lüdenscheid. Seine unerschütterliche Fürsorge galt der tibetischen Kultur und der Unterstützung seiner Landsleute. Er engagierte sich sehr erfolgreich im Tadra Projekt, war auch bis nach Tibet bekannt als Erneuerer der tibetischen Musik; u. a. gründete er die tibetische Musikgruppe Trinkhor. Tibethaus vermachte er vor einiger Zeit seine Sammlung an Audioaufnahmen und sein berühmtes Klavier, auf dem er viele Jahre komponiert hat. Unser tiefes Beileid gilt seiner wunderbaren Frau Chönyi und seinen drei Kindern. Wir werden ihn niemals vergessen!
Programm

1. Losar Tashi Deleg: Das Neue Tibetische Jahr beginnt!
Dienstag, 5. Februar 2019
Wir wünschen Euch alles Gute zum Beginn des Jahres des weiblichen Erdschweines, das laut der tibetischen Astrologen für Glück, Zufriedenheit und Reichtum steht!

2. Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention bei Depression (MBCT)
Donnerstag, 7. Februar 2019
8-Wochen-Programm Mindfulness-Based Cognitive Therapy
Das MBCT-Programm richtet sich an Personen, die akut nicht depressiv sind, aber bereits mehrere depressive Episoden erlebt haben. Die aktuell vorliegenden wissenschaftlichen Studien lassen darauf schließen, dass die Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie eine wirkungsvolle Methode ist, um das Rückfallrisiko zu reduzieren. Neben den formalen Achtsamkeitsübungen und der Schulung der Achtsamkeit im Alltag beinhaltet das Programm grundlegende Informationen zum Thema Depression und greift auf Übungen der kognitiven Verhaltenstherapie zurück. Schritt für Schritt lernen die Teilnehmer, Frühwarnsymptome wie depressionsfördernde Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen rechtzeitig wahrzunehmen und Grübelprozesse zu unterbrechen.
Monika Kansy, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Gestalttherapeutin (DVG), MBSR- und MBCT-Lehrerin.
Folgende Termine im MBCT Kurs 1_2019 sind vorgesehen: 7.2., 14.2., 21.2., 14.3., 21.3., 28.3., 4.4., 11.4. und ein Übungstag am 31.3.2019.
Anmeldung bitte bis zum 5. Februar. Max. 12 Teilnehmer | Ermäßigung auf Anfrage
Zeit | jeweils donnerstags 18.30 bis 21 Uhr
Kosten | Mitglieder 360 Euro | Nichtmitglieder 420 Euro

3. Mensch sein und Kommunikation
Donnerstag, 7. Februar 2019
Sechs Abende mit Gespräch und Meditation
Was sind meine grundlegenden menschlichen Werte? Wie gestalte ich menschliche Beziehungen? Der Mönch und Psychologe Andreas Ansmann sowie der Dharma-Tutor und Arzt Karl Rumpf diskutieren dies im gemeinsamen Gespräch. Grundlage bildet das Heft „Ein guter Mensch sein“ von Dagyab Rinpoche (kostenlos auf unserer Homepage zum Herunterladen). Die Abende beinhalten auch Meditationen und sind für Buddhisten wie Nichtbuddhisten gleichermaßen geeignet.
Alle Termine: 7.2., 14.2., 21.2., 28.2., 7.3., 14.3.2019
Andreas Ansmann (Ehrw. Jampa Tsöndrü) ist ordinierter Mönch (Getsül). Studium der Psychologie, Psychotherapeut, Teil des Leitungsteams Buddhismus und verantwortlich für den Tibethaus Verlag.
Karl Rumpf, prakt. Arzt, Dharma-Tutor, Studium und Praxis des Buddhismus seit 1978.
Zusatzinfo | Anmeldung bitte bis zum 5.2.. Der Kurs kann nur komplett belegt werden.
Zeit | jeweils donnerstags 19 bis 21 Uhr
Mitglieder 90 Euro | Nichtmitglieder 120 Euro

4. Café Philosophie: Zum Verständnis von „leer“ und „Leerheit“
Donnerstag, 07. Februar 2019
Leitung | Prof. Dr. Klaus Jork
Historiker gehen davon aus, dass Buddha in seinen Lehren nur den Begriff „leer“ verwendete. Erst Lehren des Mahayana verwendeten den Begriff „Leerheit“, wie er uns auch im Herz-Sutra begegnet. Meinen beide Begriffe das Gleiche oder worin besteht ein Unterschied? Wir wollen beide untersuchen in ihrer Bedeutung für unseren Alltag.
Zeit | 19 bis 20.30 Uhr
Spendenempfehlung 5 Euro

5. Tibetische Neujahrsfeier 2146
Das Jahr des weiblichen Erdschweines beginnt
Samstag, 9. Februar 2019
Im Tibethaus wird der traditionelle tibetische Neujahrsaltar aufgebaut sein. Wir werden verschiedene Neujahrsrituale kennenlernen und eine kurze gemeinsame Puja durchführen. Danach wird das Neujahrsbuffet eröffnet mit Momos und „Kapse“, dem süßen Neujahrsgebäck. Die Feier wird zusammen mit dem Verein der Tibeter Deutschland, Regionalgruppe Rhein/Main organisiert.
Anmeldung bitte bis zum 7. Februar.
Zeit | 11 bis 13 Uhr
Auf Spendenbasis

Vormerken
Gewaltfreie Kommunikation – Eine Sprache des Friedens
Montag, 11. Februar 2019
Einstiegsseminar in 8 Abenden | Heinz Lovetinsky
Ziel der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach M. Rosenberg ist ein achtsamer und wertschätzender Umgang mit uns selbst und anderen. In diesem Abendseminar lernen Sie das Menschenbild, die innere Haltung und die „4 Schritte“ der GFK kennen und setzen diese in vielen Übungen und an eigenen Fällen um. Sie betrachten dabei Ihre Denk-, Sprach- und Handlungsmuster und ändern diese bei Bedarf, um so mit sich und anderen in eine wohlwollende Verbindung zu kommen und die eigenen Bedürfnisse im Einklang mit den Bedürfnissen der anderen zu erfüllen.
Folgende Termine sind vorgesehen: 11.2., 18.2., 25.2., 11.3., 18.3., 25.3., 1.4., 8.4.2019. Anmeldung bitte bis zum 8. Februar. Der Kurs kann nur als Ganzes besucht werden. Max. 12 Teilnehmer.
Zeit | jeweils montags, 18.30 bis 21 Uhr
Mitglieder 280 Euro | Nichtmitglieder 340 Euro | Ermäßigung auf Anfrage
„Die Veranstaltung „Gewaltfreie Kommunikation“ hat bei weitem alles übertroffen, was ich mir ursprünglich vorgestellt und erwartet habe. Herr Lovetinsky ist ein super Coach, der die Grundeinstellungen und Erfahrungen auf lebendige, eindrückliche und authentische Art und Weise vermittelt. Empfehlenswert für alle Menschen in allen Lebenslagen, egal ob Paare, Vorgesetzte oder Angestellte, Lehrer und Schüler oder Eltern und Ihre Kinder.“
(Peter, Teilnehmer des letzten Kurses)
Vorschau
Do. 14.2. NEPAL – ACHT: Der Weg hat ein Ziel Multivisionsschau | Dieter Glogowski
Sa. 16.2. Yoga und Klang | Claudia Rauer
Do. 21.2. MBSR Informationsabend | Lena Raab-Tsering und Christian Stocker
Do. 21. bis So. 24.2. SORIG-TAGE: Das Men-tsee-khang (Institut für Traditionelle Tibetische Medizin und Astrologie) zu Gast im Tibethaus e

Werden Sie Teil des neuen Tibethauses! Mit Ihrer Unterstützung der Projekte des Tibethauses und seiner Stiftung leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Bewahrung und Förderung der tibetischen Kultur und Philosophie und für unser gesellschaftliches Engagement.
Weitere Informationen finden sich unter: http://www.tibethauskulturstiftung.com/
Spendenkonto:
Tibethaus Kulturstiftung
GLS Gemeinschaftsbank eG
44774 Bochum
BIC: GENODEM1GLS
IBAN: DE64430609671194023300
Zitat der Woche
„Wenn wir gut zu sterben wünschen, müssen wir lernen, gut zu leben. Wenn wir auf einen friedvollen Tod hoffen, dann müssen wir in unserem Geist und in unserer Lebensführung den Frieden kultivieren.“
S. H. Dalai Lama
Wir sind eine Nonprofit Organisation und suchen immer motivierte Ehrenamtliche für kleine und große regelmäßige und besondere Aufgaben!! Wer Interesse hat, melde sich bitte unter: info(at)tibethaus(dot)com