CHÖMAIL
Ausgabe 07.01.2019
Das Tibethaus Deutschland ist ein Kulturinstitut, das sich den Prinzipien der Toleranz und Offenheit verpflichtet fühlt. Tibetinteressierte, Buddhisten genauso wie Nicht-Buddhisten, finden hier einen Ort, an dem sie buddhistische Philosophie und Praxis, Heilkunde, Gesellschaftsrelevantes, Wissenschaftliches sowie die alte und moderne Kultur Tibets kennenlernen und erfahren können.
Die Tibethaus Kulturstiftung wurde 2016 ins Leben gerufen, um insbesondere die kulturellen und sozialen Projekte des Tibethauses zu fördern.

Themenübersicht
Nachrichten
1. Alles Gute zum Neuen Jahr!
Programm
1. Einführung in die tibetische Sprache
2. Geleitete Mittwochsmeditation
3. Yoga-Kurse im Tibethaus
4. Café Philosophie: Wie wirklich ist die Wirklichkeit
5. Wissenschaft und Buddhismus
6. Tarig – Einführung in die buddhistische Logik
Vorschau
Vormerken
Zitat
Nachrichten

1. Alles Gute zum Neuen Jahr!
Nachträglich wünschen wir allen ein Frohes Neues Jahr! Möge es Glück, Gesundheit, Ausgeglichenheit und Inspiration bringen, Stunden der Muße und des lebendigen Austausches.
Unser Tibethaus hat heute wieder den Betrieb aufgenommen. Das erste Tibethaus-Halbjahr 2019 mit vielen Veranstaltungen zu Buddhismus, Kunst und Kultur, Persönlichkeitsentwicklung, Stressbewältigung, Heilkunde, Wissenschaftsdialog u.v.m. hat begonnen. Weiteres unter: https://www.tibethaus.com/programm/aktuelles-programm.html
Auch der Tibethaus Shop lädt mit aktuellen Büchern und vielem mehr zum Stöbern ein!
Wir freuen uns auf Sie!
Mit besten Wünschen vom Tibethaus-Team
Programm

1. Einführung in die tibetische Sprache (zweiter Teil)
Samstag, 12. Januar 2019
Beginn des Kurses | Thoesam Rinpoche
Thoesam Rinpoche ist ein junger Tibeter, der seit einiger Zeit in Deutschland lebt. Er spricht sehr gut Englisch, inzwischen auch Deutsch und hat bisher u.a. als Tibetisch-Lehrer am Lotsawa Rinchen Zangpo Translator Programm in Dharamsala unterrichtet. Während des Kurses wird er die Teilnehmer in die Grundlagen der tibetischen Schrift und Sprache einführen. Vorkenntnisse (z.B. Beherrschung des tibetischen Alphabetes) werden vorausgesetzt. Hausaufgaben sind Teil des Kurses.
Anmeldung bitte bis zum 6. Januar.
Weitere Termine 12.1., 2.2., 16.3., 13.4., 18.5., 22.6., 27.7.2019
Zeit | jeweils 13 bis 17 Uhr
Mitglieder 150 Euro | Nichtmitglieder 250 Euro | Schüler/Studenten 75 Euro

2. Geleitete Mittwochsmeditation
Beginn: Mittwoch 9. Januar 2019
Leitung | Birgit Justl, Martin Brüger und Pierre Gorsegner
In diesem offenen Kurs, der wöchentlich stattfindet und an dem jeder teilnehmen kann, werden grundlegende buddhistische Meditationen, die zur Beruhigung des Geistes und zur Entwicklung von Mitgefühl und Erkenntnis führen, vorgestellt und gemeinsam praktiziert. Bitte kommen Sie bei Ihrem ersten Besuch zehn Minuten früher. Einmal im Monat leitet der langjährige Zen-Praktizierende Pierre Gorsegner die Meditation aus seiner Tradition an.
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Mitglieder frei | Nichtmitglieder 3 Euro
ACHTUNG: Die Meditation findet nicht an Feiertagen und in den Tibethaus-Ferien (15.4. bis 28.4., 15.7. bis 4.8.2019 sowie am 1.5.2019) statt.
3. Yoga-Kurse im Tibethaus
Das Tibethaus bietet seit 2006 Yoga-Kurse an mit vielen Teilnehmer/innen, die von Beginn an dabei sind. Inzwischen gibt es drei Yoga-Lehrerinnen die wöchentlich Kurse leiten. Für den Ayur-Yoga-Kurs von Claudia Rauer, der am Montag dem 14. Januar beginnt, gibt es nur noch wenige Plätze. Die beiden Vini-Yoga-Kurse mit Tanja Dias am Dienstagabend (Beginn 15.1.2019) sind ausgebucht. Und beim Hatha-Yoga-Kurs (jeweils 8 bis 9 Uhr) von Heike d’Oleire, der am Donnerstagmorgen, dem 17. Januar beginnt, sind nur noch wenige freie Plätze vorhanden.

4. Café Philosophie: Wie wirklich ist die Wirklichkeit
Donnerstag, 17. Januar 2019
Leitung | Prof. Dr. Klaus Jork
Wir nehmen unsere menschliche Alltagswirklichkeit durch unsere sechs Sinne wahr, nach indischem Verständnis durch Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen und Denken. Doch ist das wirklich alles? Asiatische Weisheitslehren kennen eine absolute Wirklichkeit, das Höchste, Anuttara. Kann man das „verstehen“? Wir wollen versuchen, uns diesem Verständnis zu nähern.
Zeit | 19 bis 20.30 Uhr
Spendenempfehlung 5 Euro
5. Wissenschaft und Buddhismus
Freitag 18. Januar 2019
Vortrag | Ehrw. Geshema Kelsang Wangmo
Der Buddhismus schreibt sich auf die Fahne, eine Lehre zu sein, die vollständig auf der Logik basiert. Nicht blinder Glaube sondern wohldurchdachte und geprüfte Aussagen bilden das Fundament des buddhistischen Denkens und Praktizierens. Insofern sieht er sich auch als eine Wissenschaft des Geistes. Der Dalai Lama pflegt seit vielen Jahren den regen Austausch mit westlichen Wissenschaftlern. Die deutsche Gelehrte Geshema Kelsang Wangmo, die erste Frau, die in tibetischen Klöstern das akademische Geshe-Studium erfolgreich abgeschlossen hat, arbeitet in Dharamsala auch für den Dalai Lama. Sie beleuchtet das Verhältnis und die Unterschiede zwischen westlicher Wissenschaft und Buddhismus. Wie kann man voneinander lernen? Wo gibt es Begegnung, Durchdringung?
Zeit | Freitag 19.30 bis 21 Uhr
Mitglieder 10 Euro | Nichtmitglieder 15 Euro
6. Tarig – Einführung in die buddhistische Logik
Zweites Seminarwochenende des Tarig-Studienprogramms
Samstag 19. bis Sonntag 20. Januar 2019
Leitung | Ehrw. Geshema Kelsang Wangmo
Ausnahmsweise öffnen wir dieses Seminar auch für nicht im Tarig-Studienprogramm eingeschriebene Zuhörer, da wir die seltene Gelegenheit einer Lehrveranstaltung mit Geshema Kelsang Wangmo auch einem breiteren Publikum zugänglich machen möchten. Sie wird den Horizont der Logik-Lehren erläutern und die Relevanz dieses Studiums aufzeigen. Die Grundzüge der logischen Analysetechniken und der Debatte werden erklärt und anschaulich gemacht. Wir freuen uns auf einen lebendigen und erhellenden Gedankenaustausch.
Bitte bis zum 17.1. im Tibethaus Büro anmelden unter info(at)tibethaus(dot)com
Zeit | Samstag 10 bis 18 Uhr | Sonntag 9.30 bis 13 Uhr
Mitglieder 75 Euro | Nichtmitglieder 110 Euro
Vorschau
Kompaktkurs Basiswissen Traditionelle Tibetische Medizin
Beginn am Freitag, dem 25. Januar 2019
Leitung | Prof. Dr. Klaus Jork
Mehr unter: https://www.tibethaus.com/programm/studium-buddhismus/ab-januar-2019-ttm.html
Vormerken
Do. 24.1. Gewaltfreie Kommunikation – Eine Sprache des Friedens | Informationsabend mit Heinz Lovetinsky
Fr. 25.1. ALCHI − Treasure of the Himalayas | Lichtbildvortrag mit Dr. Amy Heller und Peter van Ham
Do. 31.1. MBSR – Vertiefung der Übungspraxis | Christian Stocker
Fr. 1.2. Wahrheit und Illusion. Ein buddhistischer Blick auf eine Welt der Täuschung | Vortrag von Prof. Karl-Heinz Brodbeck
Werden Sie Teil des neuen Tibethauses! Mit Ihrer Unterstützung der Projekte des Tibethauses und seiner Stiftung leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Bewahrung und Förderung der tibetischen Kultur und Philosophie und für unser gesellschaftliches Engagement.
Weitere Informationen finden sich unter: http://www.tibethauskulturstiftung.com/
Spendenkonto:
Tibethaus Kulturstiftung
GLS Gemeinschaftsbank eG
44774 Bochum
BIC: GENODEM1GLS
IBAN: DE64430609671194023300
Zitat der Woche
Glück ist kein Geschenk der Götter,
sondern die Frucht innerer Einstellung.
Erich Fromm
Wir sind eine Nonprofit Organisation und suchen immer motivierte Ehrenamtliche für kleine und große regelmäßige und besondere Aufgaben!! Wer Interesse hat, melde sich bitte unter: info(at)tibethaus(dot)com