CHÖMAIL
Ausgabe 08.07.2019
Das Tibethaus Deutschland ist ein Kulturinstitut, das sich den Prinzipien der Toleranz und Offenheit verpflichtet fühlt. Tibetinteressierte, Buddhisten genauso wie Nicht-Buddhisten, finden hier einen Ort, an dem sie buddhistische Philosophie und Praxis, Heilkunde, Gesellschaftsrelevantes, Wissenschaftliches sowie die alte und moderne Kultur Tibets kennenlernen und erfahren können.
Die Tibethaus Kulturstiftung wurde 2016 ins Leben gerufen, um insbesondere die kulturellen und sozialen Projekte des Tibethauses zu fördern.

Am 6.7. fand im Tibethaus eine Feier anlässlich des 84. Geburtstag des Dalai Lama statt.
Themenübersicht
Nachrichten
1. Neu: Sommerakademie Tibetisch im Tibethaus
2. "Juwelenkette eines Bodhisattva" im Buddha Raum Erlangen
3. Weiße Tara Langlebenspraxis
Programm
1. Cafe Philosophie: Advaita Vedanta - Lehrbeispiel Tripura Rahasya
2. Mandala: Sinn und Bedeutung für die Meditationspraxis – Änderung!
3. Yoga Intensiv-Nachmittag
Vorblick
Vorschau
Zitat
Nachrichten

1. Neu: Sommerakademie Tibetisch im Tibethaus
Kursleitung | Thoesam Rinpoche und Greta Yangchen
Achtung: Intensivkurs heißt wirklich intensiv! Der Unterricht wird manchmal anstrengend sein, aber garantiert unterhaltsam, freudvoll und spannend. Es wird sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch unterrichtet werden. Sonderkonditionen für Schüler/Studenten!
MONTAG 15. BIS SAMSTAG 20. JULI 2019
Intensivkurs für Anfänger I
MONTAG 22. BIS SAMSTAG 27. JULI 2019
Intensivkurs für Anfänger II
Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 10. Juli.
Zeit | jeweils 10 bis 13 Uhr und 15 bis 17.30 Uhr
Mitglieder 225 Euro | Nichtmitglieder 375 Euro | Schüler/Studenten (u25) 112 Euro
Weitere Infos unter: https://www.tibethaus.com/kunst-kultur/tibetisch-sommerakademie.html

2. "Juwelenkette des Bodhisattva" im Buddha Raum Erlangen
Samstag 27. und Sonntag 28. Juli 2018
Unterweisung | Ehrw. Shenphen Rinpoche
Der Lehrstil des Residenzlehrer des Tibethaus Deutschland zeichnet sich besonders durch umfassendes Wissen und klare Strukturierung aus. Der von ihm dargelegte Text, Atishas „Juwelenkette des Bodhisattva“, wurde von S. E. Dagyab Rinpoche ausgesucht und kann kostenlos (Tibethaus freut sich über Spenden!) von der Homepage des Tibethaus runtergeladen werden:
https://www.tibethaus.com/publikationen/details/artikel/juwelenkette-der-bodhisattvas.html.
Rinpoche unterrichtet in seiner tibetischen Muttersprache und wird von Greta Yangchen ins Deutsche übersetzt. Da der Wunsch nach Zuflucht geäußert wurde, wird Rinpoche auch dieses Mal Zuflucht geben. Wenn jemand noch Zuflucht nehmen möchte, darf er sich gerne per E-mail melden.
Weitere Infos zu den Zeiten, Adresse und für die baldige Anmeldung per mail : mit-methode(at)erleuchtung-erlangen(dot)de oder über das Kontaktformular der Homepage www.erleuchtung-erlangen.de

3. Weiße Tara Langlebenspraxis
Mittwoch 3. bis Mittwoch 31. Juli 2019
Wir führen dieses Jahr in unserem schönen Tibethaus Lhakhang wieder eine vierwöchige Langlebenspraxis in Verbindung mit der Weißen Tara für S. E. Dagyab Rinpoche durch.
Weitere Infos zu Zeiten und zum Text unter:
www.tibethaus.com/fileadmin/Redakteur-Privates/pdf_s/Langelebenspraxis_Weisse_Tara_2012.pdf
Kosten | Auf Spendenbasis
Programm

1.Cafe Philosophie: Advaita Vedanta - Lehrbeispiel Tripura Rahasya
Donnerstag, 11. Juli 2019
Leitung | Prof. Dr. Klaus Jork
Die Lehren des Advaita – „Nicht-Zweiheit“ – beziehen sich auf Adi Shankara (788-820), der als Asket zahlreiche Schüler um sich scharte. In Sringeri, seinem zentralen Ashram, wirken seine Nachfolger als Jagatgurus, die noch heute von Politikern um ihren Rat gefragt werden. Ein praktisch erzählendes Werk dieser Lehre ist das „Tripura Rahasya“, das wir kennenlernen wollen. Kann es für unseren Weg hilfreich sein?
Zeit | 19 bis 20.30 Uhr
Spendenempfehlung 5 Euro

2. Mandala: Sinn und Bedeutung für die Meditationspraxis -Änderung!
Freitag 12. bis Sonntag 14. Juli 2019
S. E. Dagyab Rinpoche kann leider aus gesundheitlichen Gründen nicht nach Frankfurt kommen.
Er hat Shenphen Rinpoche und die erfahrenen Tutoren des Tibethauses gebeten, das Wochenende an seiner Stelle zu gestalten. Wir haben jetzt folgendes Programm zusammengestellt, welches das Thema Mandala beleuchtet und zusätzlich die philosophischen Aspekte des buddhistischen Tantra miteinbezieht. Hinzu kommen Meditationen und zwei Praxiseinheiten, die der Weiße Tara Langlebenspraxis für Dagyab Rinpoche gewidmet sind.
Freitagabend
19.30 – 21 Uhr Lichtbildvortrag über die verschiedenen Mandala-Vorstellungen in der indotibetischen Kultur (Elke Hessel) Vortrag kann auch separat besucht werden!
Samstag
10-11.30 Uhr: Die philosophische Basis des Tantra: Cittamatra + Madhyamaka Teil 1 plus Q&A (Shenphen Rinpoche)
12-13 Uhr: geleitete Mediation (weitere Tutoren)
15 – 16.30 Uhr Die Fünf Buddha-Familien im Mandala (Corina Aguilar-Raab)
17 – 18 Uhr Weiße Tara Praxis (weitere Tutoren)
Sonntag
9.30 – 11 Uhr Die philosophische Basis des Tantra: Cittamatra + Madhyamaka Teil 2 plus Q&A (Shenphen Rinpoche)
11.30 – 13 Uhr: Weiße Tara Praxis (Andreas Ansmann)
Zeit | Freitag 19.30 bis 21 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr + 15 bis 18 Uhr | Sonntag 9.30 bis 13 Uhr
Mitglieder 90 Euro | Nichtmitglieder 160 Euro | Ermäßigungen für Schüler/Studenten

3. Yoga Intensiv-Nachmittag
Sonntag, 14. Juli 2019
Leitung | Dr. Corina Aguilar-Raab
Dieser Yoga-Intensivkurs steht ganz im Zeichen von Atemübungen bzw. Pranayama, die durch verschiedene asanas gut vorbereitet werden. Der Kurs ist vor allem für Yoga-Übende bzw. Fortgeschrittene geeignet. Bitte verbindlich bis zum 8. Juli anmelden.
Zeit | Sonntag 14.15 bis 16.45 Uhr
Mitglieder 25 Euro | Nichtmitglieder 35 Euro

Vorschau
Mitten im Grünen Mandala - Sommer-Treffen in Wiesen
Donnerstag 8./ Freitag 9. bis Sonntag 11. August 2019
In diesem Jahr wird es wieder die wunderbare Gelegenheit geben, in schönster Natur im Berghof im Spessart, ca. 1 Stunde von Frankfurt entfernt, mehr Raum für Austausch und Erholung zu haben! Es ist ein freundschaftliches Zusammenkommen: Jeder – auch die Kleinsten – sind willkommen. Es werden Vorträge gehalten werden, und beim interaktiven Programm werden Körper und Geist, alle unsere Sinne, mit einbezogen. Dazu kommen Spaziergänge, künstlerische Workshops, Yoga und Abende am offenen Feuer. Und ein SOMMERFEST.
Details gibt es auf der Homepage bzw. bei der Anmeldung.
Anmeldung bitte bis zum 1. August.
Drei Tage | Donnerstag 18 Uhr (Abendessen) bis Sonntag 15 Uhr
Mitglieder 120 Euro | Nichtmitglieder 190 Euro
Zwei Tage | Freitag 18 Uhr (Abendessen) bis Sonntag 15 Uhr
Mitglieder 80 Euro | Nichtmitglieder 126 Euro
Sonderkonditionen für Kinder/Jugendliche und Geringverdiener möglich!
zzgl. Übernachtung und Verpflegung (Anmeldung im Retreathaus Berghof)
Ort | Retreathaus Berghof
Vorschau
Mo. 15.7. bis So. 4.8. Tibethaus Sommerferien
Sa. 17.08. Tag der offenen Tür im Tibethaus
Do. 22.08. Café Philosophie: Wie geschieht Wiedergeburt („Neugeburt“) nach buddhistischem Verständnis? | Prof. Dr. Klaus York
Fr. 23.08. Umgang mit heftigen Emotionen | Ehrw. Tenzin Peljor
So. 25.08. Tibetischunterricht für tibetische Kinder | Sherab Ling Team

Werden Sie Teil des neuen Tibethauses! Mit Ihrer Unterstützung der Projekte des Tibethauses und seiner Stiftung leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Bewahrung und Förderung der tibetischen Kultur und Philosophie und für unser gesellschaftliches Engagement.
Weitere Informationen finden sich unter: http://www.tibethauskulturstiftung.com/
Spendenkonto:
Tibethaus Kulturstiftung
GLS Gemeinschaftsbank eG
44774 Bochum
BIC: GENODEM1GLS
IBAN: DE64430609671194023300
Zitat der Woche
"Das Ende aller Sehnsucht bedeutet Erwachen."
Der Buddha, Systematische Sammlung, Pali-Kanon
Wir sind eine Nonprofit Organisation und suchen immer motivierte Ehrenamtliche für kleine und große regelmäßige und besondere Aufgaben!! Wer Interesse hat, melde sich bitte unter: info(at)tibethaus(dot)com