CHÖMAIL
Ausgabe 09.12.19
Das Tibethaus Deutschland ist ein Kulturinstitut, das sich den Prinzipien der Toleranz und Offenheit verpflichtet fühlt. Tibetinteressierte, Buddhisten genauso wie Nicht-Buddhisten, finden hier einen Ort, an dem sie buddhistische Philosophie und Praxis, Heilkunde, Gesellschaftsrelevantes, Wissenschaftliches sowie die alte und moderne Kultur Tibets kennenlernen und erfahren können.
Die Tibethaus Kulturstiftung wurde 2016 ins Leben gerufen, um insbesondere die kulturellen und sozialen Projekte des Tibethauses zu fördern.

Themenübersicht
Nachrichten
1. "In the Name of Confucius" Filmvorführung an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden
2. Elternabend zum Kinderkurs Gefühle verstehen − „Innerlich stark sein!“
Programm
1. Die Vier Edlen Wahrheiten
2. Das Leben von Je Tsongkhapa
3. Singen und Stille
4. Cognitively-Based Compassion Training - CBCT®
Vorblick
Vorschau
Zitat
Nachrichten
1. "In the Name of Confucius" Filmvorführung an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden
Die Tibet Intiative Deutschland organisiert gemeinsam mit der Gesellschaft für bedrohte Völker eine Filmtour der Dokumentation „In the Name of Confucius“ mit Regisseurin Doris Liu und anschließender Podiumsdiskussion. An der Hochschule RheinMain in Wiesbaden wird der Film am 12.12. gezeigt.
Der Dokumentarfilm "In the Name of Confucius 『假孔子之名』"beleuchtet die wachsende globale Kontroverse um Chinas milliardenschweres Konfuzius-Institut-Programm.
(hier der Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=KYa55jk2uVI#action=share )

2. Elternabend zum Kinderkurs Gefühle verstehen − „Innerlich stark sein!“
Freitag 20. Dezember 2019
Trainingsprogramm Emotionale Intelligenz für Kinder in neun Einheiten (Modulen) für die Altersgruppe 8-11 Jahre. Beginn Sonntag 19. Januar, Ende Sonntag 15. März (jeweils 17 bis 18.30 Uhr)
Die beiden erfahrenen Kursleiter Tenzin Peljor und Nicole Haubitz stellen sich kurz selbst vor und geben dann einen Einblick in den Hintergrund ihrer pädagogischen Arbeit. Anschließend werden das Kurskonzept und Inhalte vorgestellt. Die Eltern werden an diesem Abend auch Hinweise bekommen, wie sie das Kind in der Wahrnehmung von Gefühlen und eigener Stärken kursbegleitend unterstützen können. Sie können auch mitteilen, was für ihr Kind wichtig erscheint. Abschließend können Details und Modalitäten zum Vertrag geklärt werden, wie Kündigung, Probestunde und alle sonst noch offenen Fragen.
Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Bitte bis zum 18. Dezember anmelden!
Zeit | 18 – 19.30 Uhr
Programm

1. Die Vier Edlen Wahrheiten
Samstag, 14. Dezember 2019
Tagesseminar | Dr. Jochen Dienemann
Der klassische Zugang zum Verständnis des Buddhismus erfolgt durch die Lehre der Vier Edlen Wahrheiten. Diese Vier Wahrheiten bilden die Grundlage der buddhistischen Lehre. In seiner ersten Lehrrede legte der Buddha diese Wahrheiten dar, um den Menschen (mit wenig Staub auf den Augen) den Weg zur Befreiung aufzuzeigen.
Der erfahrene Tutor wird die Vier Wahrheiten im Einzelnen erklären und ihre praktische Bedeutung für unseren Alltag und für unsere Praxis herausstellen. Zur Vertiefung dienen angeleitete Meditationen und Gespräche in kleinen Gruppen. Um Anmeldung bis zum 7. Dezember wird gebeten.
Zeit | Samstag 10 bis 17 Uhr
Mitglieder 50 Euro | Nichtmitglieder 70 Euro

2. Das Leben von Je Tsongkhapa
Donnerstag, 19. Dezember 2019
Vernissage und Lichterfest
Je Tsongkhapa (1357-1419) war einer der bedeutendsten tibetischen Gelehrten, Praktizierenden und Reformatoren. Sein Todestag jährt sich am 21. Dezember zum 600. Male. Das Tibethaus zeigt aus diesem Anlass 13 großformatige Fotoleinwände, die wir dem Fotografen Piero Sirianni verdanken, von wunderschönen, extrem feingemalten Thangkas, die seine Aktivitäten beschreiben. Des Weiteren gibt es Detailfotos und ausführliche Beschreibungen, die es dem Betrachter ermöglichen, tief in Tsongkhapas beeindruckendes Leben „einzutauchen“. Die Thangkas selber sind bei einem tragischen Brand in Italien 2008 zerstört worden. An diesem Abend feiern wir auch das in ganz Tibet begangene Ganden Namchoe Fest, das Tsongkhapa Lichterfest, mit vielen Kerzen, tibetischem Tee und Gebäck.
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr

3. Singen und Stille
Sonntag, 22. Dezember 2019
Workshop | Markus Stockhausen
Der international bekannte Musiker und Komponist hat in den letzten Jahren ein ganz eigenes Format entwickelt, das insbesondere auf die spirituelle Dimension von Musik fokussiert ist. Im großen Klang der Gruppe können sich auch ungeübte Sänger geborgen fühlen. Das Denken kann zur Ruhe kommen, Singen und Schwingen, Hören und Spüren treten in den Vordergrund. Um Anmeldung bis zum 15. Dezember wird gebeten.
Zeit | 12 bis 17 Uhr
Mitglieder 55 Euro | Nichtmitglieder 75 Euro

4. Cognitively-Based Compassion Training – CBCT®
Montag 06. bis Mittwoch, 08. Januar 2020
3-Tage Kompaktkurs | Prof. Dr. Geshe Lobsang Tenzin Negi
CBCT® (Dt. ‚Kognitiv-basiertes Mitgefühlstraining’) ist eine effektive und tiefgründige Methode, um ein stärkeres Wohlbefinden durch die Anwendung von reflektierenden Übungen zu kultivieren. CBCT wurde 2004 von Prof. Negi an der Emory Universität in Atlanta, GA, USA, entwickelt. Es bietet verschiedene Wege an, Mitgefühl zu kultivieren und auszudehnen. Die darin beinhalteten Praktiken unterstützen die Entwicklung einer Vielzahl von geistigen Qualitäten, Erfahrungen und Verhaltensweisen, wie z.B. Dankbarkeit, Großzügigkeit und Warmherzigkeit. Im Grundkurs werden sowohl die Inhalte und Hintergründe thematisiert wie auch verschiedene reflektierende Übungen und Meditationspraktiken angeleitet und praktiziert.
Prof. Dr. Geshe Lobsang Tenzin Negi ist der Mitbegründer und Direktor der Emory-Tibet-Partnership und Direktordes Center for Contemplative Science and Compassion-based Ethis CCSCBE der Emory University.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Eine Simultanübersetzung vom Englischen ins Deutsche kann bei Bedarf kostenpflichtig angeboten werden.
Um verbindliche Anmeldung bis zum 15. Dezember wird gebeten.
Zeit | Beginn ab 10 Uhr | letzter Tag Ende ca. 18 Uhr
Mitglieder 380 Euro | Nichtmitglieder 500 Euro | Ermäßigung für Studenten

Vorblick
Tibetischkurse (Tibetan Courses) e - Grundlagenkurs I
Samstag, 11. Januar 2020
Kursleitung | Thoesam Rinpoche
Wir werden das tibetische Alphabet und die ersten tibetischen Worte lernen. Am Ende des Kurses werden wir in der Lage sein, die tibe- tische Schrift zu entziffern bzw. zu lesen und ein paar Grußworte und einfache Sätze auf Tibetisch zu sagen. Der darauf aufbauende Grundlagenkurs II wird im zweiten Halbjahr angeboten werden. Die Teil- nehmerzahl ist begrenzt. Um Anmeldung bis zum 6. Januar wird gebeten.
Die tibetische Sprache verfügt im Vergleich zu anderen Sprachen über ein unglaublich reiches Vokabular für Themenbereiche, die wir im Westen als Psychologie und Philosophie bezeichnen. Sich ihr anzunähern, ist herausfordernd, macht aber auch unglaublich viel Spaß, insbesondere, wenn man in der Gruppe und von einem Muttersprachler lernt. Hausaufgaben sind Teil des Unterrichtes. Thoesam Rinpoche spricht Deutsch, zieht es jedoch vor, auf Englisch zu unterrichten.
Start: Samstag, 11. Januar 2020.
Insgesamt sieben Unterrichtseinheiten, folgende Termine sind vorgesehen: 11.1., 1.2., 21.3., 25.4., 16.5., 13.6. und 11.7. 2020
Zeit | jeweils 13 bis 17 Uhr
Mitglieder 160 Euro | Nichtmitglieder 240 Euro | Schüler/Studenten 75 Euro
Vorschau
Do. 16.01. MBCT − Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention bei Depression - Informationsabend | Monika Kansy
Do. 16.01. Café Philosophie: Gib nichts auf und halte nichts fest – ein spiritueller Weg | Prof. Dr. Klaus Jork
Fr. 17.01. Was gewinnen wir, wenn wir geben? | Shenphen Rinpoche

Werden Sie Teil des neuen Tibethauses! Mit Ihrer Unterstützung der Projekte des Tibethauses und seiner Stiftung leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Bewahrung und Förderung der tibetischen Kultur und Philosophie und für unser gesellschaftliches Engagement.
Weitere Informationen finden sich unter: https://www.tibethauskulturstiftung.com/
Spendenkonto:
Tibethaus Kulturstiftung
GLS Gemeinschaftsbank eG
44774 Bochum
BIC: GENODEM1GLS
IBAN: DE64430609671194023300
Zitat der Woche
"Man muss lernen, wie man Dinge erzeugt, statt sie nur zu konsumieren"
Sam Aaron
Wir sind eine Nonprofit Organisation und suchen immer motivierte Ehrenamtliche für kleine und große regelmäßige und besondere Aufgaben!! Wer Interesse hat, melde sich bitte unter: info(at)tibethaus(dot)com