CHÖMAIL
Ausgabe 23.09.2019
Das Tibethaus Deutschland ist ein Kulturinstitut, das sich den Prinzipien der Toleranz und Offenheit verpflichtet fühlt. Tibetinteressierte, Buddhisten genauso wie Nicht-Buddhisten, finden hier einen Ort, an dem sie buddhistische Philosophie und Praxis, Heilkunde, Gesellschaftsrelevantes, Wissenschaftliches sowie die alte und moderne Kultur Tibets kennenlernen und erfahren können.
Die Tibethaus Kulturstiftung wurde 2016 ins Leben gerufen, um insbesondere die kulturellen und sozialen Projekte des Tibethauses zu fördern.

Themenübersicht
Nachrichten
1.Film "Mutter der Tibeter"
Programm
1. Training Positive Neuroplastizität - Das Gute Aufnehmen
2. Einführung in die Meditation
3. KORA-YOGA-Lehrausbildung - Informationsabend
4. Einführung in Theorie und Praxis des Annutarayoga-Tantra ( Introduction into the theory and practise of Annutarayoga-Tantra)
5. Das Sommerherz bewahren - Ein Wohlfühlwochenende im Retreathaus Berghof
Vorblick
Vorschau
Zitat
Nachrichten
1. Film "Mutter der Tibeter"
Der Film 'Mutter der Tibeter' von Niklas Goslar, der das Leben und Wirken von Irmtraut Wäger aus München, die aus dem Nichts die sehr erfolgreiche Deutsche Tibethilfe ins Leben gerufen hat, ist beim BigSyn International Film Festival in London für den 'People's Choice Award' nominiert worden.
Link zum Film: https://bigsyn.org/mother-of-tibetans/
Programm

1. Training Positive Neuroplastizität – Das Gute Aufnehmen
Freitag, 27. September 2019
Interaktiver Vortrag und Einführung | Dirk Ortlinghaus
An diesem Abend stellt Dirk Ortlinghaus das „Training Positive Neuroplastizität“ vor, das von dem renommierten Neuropsychologen und Buchautor Rick Hanson entwickelt wurde. Ziel des Trainings ist es, die Aufmerksamkeit und Haltung auf nützliche, positive und angenehme Zustände zu richten und diese zu inneren Ressourcen zu entwickeln. Mit Theorie, praktischen Übungen und Meditationen lernen Sie Möglichkeiten kennen, das Positive in sich zu stärken und langfristig im Gehirn zu verankern (Neuroplastizität). Um Anmeldung bis zum 25. September wird gebeten.
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Mitglieder 10 Euro | Nichtmitglieder 15 Euro

2. Einführung in die Meditation
Samstag, 28. September 2019
Praxisseminar | Simone Hensel
Bei dieser Einführung werden Achtsamkeitsübungen und die wichtigsten Formen der buddhistischen Meditation, die konzentrative und die analytische Meditation, besprochen und gemeinsam praktiziert. Theoretische und praktische Teile wechseln sich dabei ab. Der Kurs ist sowohl für Anfänger geeignet als auch zur Vertiefung für diejenigen, die bereits etwas Meditationserfahrung haben. Um Anmeldung bis zum 15. September wird gebeten.
Zeit | 12 bis 16 Uhr
Mitglieder 25 Euro | Nichtmitglieder 40 Euro | Schüler/Studenten 15 Euro

3. KORA-YOGA-Lehrausbildung
Samstag 28. September 2019
Informationsveranstaltung | Minka Hauschild
Frisch, zentriert und aufgerichtet, so fühlen wir uns oft nach einer Yoga-Stunde, die wir noch erschöpft begonnen haben. Wie wirkt Yoga eigentlich? Was geschieht in Körper, Seele und Geist, das uns so wohltut? Dieser Frage geht die traditionsübergreifende Yoga-Lehrausbildung nach. KORA schafft ein ideales Fundament für die eigene Übungspraxis und die Lehrtätigkeit. Die Ausbildung erstreckt sich mit 260 Stunden über 1,5 Jahre und orientiert sich an den Standards der Amerikanischen Yoga Alliance. Die Ausbildungstermine finden im ca. vierwöchigen Rhythmus statt (Beginn im Februar 2020), ergänzt um zwei 5-tägige Vertiefungsmodule im Seminarhaus Berghof (im Spessart, ca. 1 Stunde von Frankfurt). Sie kann ergänzt werden um weitere Aufbaumodule. Die
Leiterin Minka Hauschild arbeitet seit 35 Jahren als Yoga-Lehrerin, hat ihre Ausbildung u.a. beim Berufsverband der Yogalehrenden Deutschland unter der Leitung von Anna Trökes gemacht, dann hauptsächlich in der Iyengar Tradition trainiert. Weitere Ausbildungen bei Dona Holleman und Shandor Remete (Shador Yoga). Seit 26 Jahren leitet sie Gruppen zum heiligen Berg Kailash und anderen buddhistischen Heiligtümern.
Zeit | 18 Uhr bis 19.30 Uhr
Kosten | Auf Spendenbasis

4. Einführung in Theorie und Praxis des Annutarayoga-Tantra (Introduction into the theory and practise of Annutarayoga-Tantra)
Montag, 30. September 2019 bis Freitag 4. Oktober 2019
Unterweisungen | S. E. Zong Rinpoche
Bevor Rinpoche im Rahmen des Ngagrim-Chenmo-Programms die komplexen Darlegungen von Je Tsongkhapa weiter unterrichtet, gibt er in diesem Seminar eine sehr kompakte und klare Einführung. Dabei stützt er sich hauptsächlich auf den Kommentartext des tibetischen Meisters Yangchen Gawei Lodrö, der einen systematischen Überblick über die verschiedenen Ebenen der Vorstellungsstufe und der Vollendungsstufe gibt. Meditationen sind Teil des Kurses. Die Veranstaltung findet im Spessart in schöner Natur statt. Vorraussetzungen bitte im Tibethaus Büro erfragen. Und bitte umgehend anmelden! Übersetzung ins Deutsche.
Zeit | Montag 10 Uhr bis Freitag 15 Uhr
Kosten | Mitglieder 190 Euro | Nichtmitglieder 280 Euro zzgl. Übernachtung und Verpflegung, s. Rahmenbedingungen
Ort | BERGHOF | SPESSART

5. Das Sommerherz bewahren Ein Wohlfühlwochenende im Retreathaus Berghof
Freitag. 04. Oktober bis Sonntag, 06. Oktober 2019
Kursleitung | Tanja Wanda Dias
In schöner Atmosphäre mitten in der Natur werden wir unter der Anleitung der erfahrenen Yoga-Lehrerin und Heilprakikerin Yoga üben, meditieren und Mantras singen. Wir werden uns inspirieren und es uns gut gehen lassen. Unser Motto ist: „Let the sunshine in!“ Anmeldung bitte bis zum 30. September.
Zeit | Freitag 18 Uhr bis Sonntag 14 Uhr
Kosten | Mitglieder 113 Euro | Nichtmitglieder 138 Euro zzgl. Übernachtung und Verpflegung, s. Rahmenbedingungen.
Ort | BERGHOF | SPESSART

Vorschau
Die Grundlagen des Glücks (The Foundations of Happiness) e
Freitag, 04. Oktober 2019
Vortrag | S. E. Zong Rinpoche
Menschen, die aufrichtig daran interessiert sind, anderen zu helfen, tragen Frieden und Freude im Herzen. Sie schaffen um sich eine Atmosphäre der Harmonie. Ein gütiges Herz und Hilfsbereitschaft stellen so die eigentliche Grundlage des Glücks dar, sowohl für andere wie für uns selbst, jetzt und für alle Zeit. S. E. Zong Rinpoche, der spirituelle Co-Leiter des Tibethauses, lehrt auf humorvolle, klare und philosophisch strukturierte Weise. Übersetzung ins Deutsche.
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Mitglieder 10 Euro | Nichtmitglieder 15 Euro | Schüler/Studenten (u25) frei
Vorschau
Sa. 05.10. Die Mittleren Stufen der Meditation Teil 2 (The Middle Stages of Meditation, Part 2) e | S. E. Zong Rinpoche
Fr. 11.10. Kangdzä - Ein Kosmosbild aus dem geheimen Tempel | Dr. Norbert Deuchert
So. 13.10. Balance und Gleichgewicht mit Yoga | Claudia Rauer
Do. 17.- Fr. 18.10 Gleichmut (Equianimity) e | James Low

Werden Sie Teil des neuen Tibethauses! Mit Ihrer Unterstützung der Projekte des Tibethauses und seiner Stiftung leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Bewahrung und Förderung der tibetischen Kultur und Philosophie und für unser gesellschaftliches Engagement.
Weitere Informationen finden sich unter: http://www.tibethauskulturstiftung.com/
Spendenkonto:
Tibethaus Kulturstiftung
GLS Gemeinschaftsbank eG
44774 Bochum
BIC: GENODEM1GLS
IBAN: DE64430609671194023300
Zitat der Woche
"Dein Geist ist dein Freund."
Dipa Ma
Wir sind eine Nonprofit Organisation und suchen immer motivierte Ehrenamtliche für kleine und große regelmäßige und besondere Aufgaben!! Wer Interesse hat, melde sich bitte unter: info(at)tibethaus(dot)com