CHÖMAIL
Ausgabe 09.11.20

Liebe Tibethaus-Freundinnen und -Freunde!
In diesem Newsletter könnt Ihr Euch auch wieder einen Überblick zu den neuesten Informationen und aktuellen Veranstaltungen verschaffen. Schaut auch bitte regelmäßig auf unsere Homepage nach Aktualisierungen bedingt durch den Lockdown, der uns veranlasst, viele Veranstaltungen ausschließlich online anzubieten! Unser schöner Tibethaus-Shop hat aktuell auch jeden Mittwoch zwischen 14 und 19 Uhr für Euch geöffnet. Siehe auch: https://www.tibethaus.com/shop.html
Wir wünschen Euch alles Gute, bleibt gesund!
Euer Tibethaus-Team
P.S. Das aktuelle Corona-Konzept des Tibethauses findet sich auf unserer Homepage unter: https://www.tibethaus.com/programm/hygienekonzept-im-tibethaus.html

Nachrichten
1. Newsletter Retreathaus Berghof
2. LIVE ONLINE: Logyönma-Retreat
Programm
1. LIVE ONLINE - MBSR − Vertiefung der Übungspraxis
2. LIVE ONLINE – Karma, was ist das?
Vormerken
Vorschau
Zur Aufheiterung
Nachrichten

1. Newsletter Retreathaus Berghof
Nach einigen schönen persönlichen Begegnungen, die im Sommer bei den wenigen realisierbaren Veranstaltungen im Retreathaus Berghof stattfinden konnten, muss auch bei uns auf Grund der aktuellen Infektionslage wieder nahezu vollständig auf Präsenz-Veranstaltungen verzichtet werden. Informationen hierzu und einige weitere Neuigkeiten in den aktuellen rbNews, die angefordert werden können unter newsletter(at)retreathaus-berghof(dot)de, und auf www.retreathaus-berghof.de.

2. LIVE ONLINE: Logyönma-Retreat
Am Freitag, 27. bis Sonntag 29. November 2020 findet unter der Leitung der Dharma-Tutoren Karl Rumpf und Andreas Ansmann ein Logyönma-Retreat statt. Unter den aktuellen Umständen ausschließlich online. Wir freuen uns, wenn Ihr daran teilnehmt.
Am 1. August 2020 hatte S. E. Dagyab Rinpoche im Retreathaus Berghof eine Segensermächtigung in die Praxis des weiblichen Buddha Logyönma erteilt. Neben den allgemein empfohlenen Maßnahmen zu Bekämpfung der Corona-Pandemie wird diese Meditationspraxis empfohlen, um bei Krankheiten und Pandemien auf geistiger Ebene zu unterstützen und Hindernisse zu beseitigen. Diese Methode gehört dem buddhistischen Tantra an und arbeitet mit Visualisierungen und Mantra-Rezitation.
Der Praxistext (Sadhana) kann unter dem folgenden Link als PDF-Datei heruntergeladen werden:
https://www.tibethaus.com/publikationen/details/artikel/sadhana-buddha-logyoenma.html
Praxiszeiten (auch die Teilnahme an einzelnen Tagen oder Sitzungen ist möglich):
Freitag: 20 -21 Uhr; Zoomlink: https://us02web.zoom.us/j/84325284387
Samstag: 7-8 Uhr, 10-11.30 Uhr, 15-16:30 Uhr, 20-21 Uhr; Zoomlink: https://us02web.zoom.us/j/85884114692
Sonntag: 7-8 Uhr, 10-11:30 Uhr; Zoomlink: https://us02web.zoom.us/j/85428332398
Teilnahmevoraussetzungen | Wertschätzung für buddhistische und tantrische Praxis
Kosten | Auf Spendenbasis (Spenden bitte an Tibethaus Deutschland e.V. IBAN DE63 5019 0000 6200 0100 76 / BIC: FFVBDEFF; Verwendungszweck „Lögyönma – Retreat Nov.20“. Herzlichen Dank!)
Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen zur Praxis kontaktiert uns bitte unter: ansmann(at)tibethaus(dot)com
Programm

1. LIVE ONLINE - MBSR − Vertiefung der Übungspraxis
Donnerstag, 12. November 2020
Leitung | Christian Stocker
Die Vertiefungsabende stehen allen Menschen offen, die bereits einen 8-wöchigen MBSR-Kurs absolviert haben und die ihre Achtsamkeitspraxis auffrischen oder vertiefen möchten. Inhaltlich orientieren sich die MBSR-Übungsabende an den Übungen des 8-Wochen-Programms und ergänzen diese um neue Aspekte. Jedes einzelne Treffen ist eigenständig und in sich abgeschlossen.
Um Anmeldung bis zum 10. November wird gebeten.
Zusatzinfo | Die Veranstaltung findet live per Zoom statt.
Zeit | 18.30 bis 21 Uhr
Mitglieder 20 Euro | Nichtmitglieder 25 Euro

2. LIVE ONLINE: Karma, was ist das?
Donnerstag, 19. November 2020
Vortrag und Diskussion | Prof. Dr. Karl-Heinz Brodbeck
Der Wirtschaftsethiker Karl-Heinz Brodbeck, dessen Buch „Wahrheit und Illusion“ im Tibethaus Verlag erschienen ist, ist wieder unser Gast und diskutiert mit uns den Begriff „Karma“, der inzwischen fast inflationär verwendet wird. Was besagt die Karma-Lehre im ursprünglichen Buddhismus und in späteren Traditionen genau? Und wie steht „Karma“ in Beziehung zu den zentralen Aussagen der buddhistischen Philosophie, insbesondere in Bezug zu Nagarjunas Konzept der „Leerheit“. Der Vortrag wird ergänzt durch die durchaus kritische Frage nach der Wiedergeburt – im Licht der Nahtodforschung und neuerer Bewusstseinstheorien.
Um Anmeldung bis zum 17. November wird gebeten.
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Mitglieder 10 Euro | Nichtmitglieder 15 Euro | Schüler/Studenten frei

Vormerken
LIVE ONLINE: Yoga für mobile Schultern
Sonntag, 22. November 2020
Leitung | Claudia Rauer
Verspannungen und Blockaden im Schulter- und Nackenbereich gehören zu den typischen Begleiterscheinungen unseres modernen Lebens. Wir arbeiten viel vor dem Computer, sitzen auf dem Sofa, tippen, scrollen auf den Bildschirmen unserer Smartphones – immer schön mit gesenktem Kopf und gebeugtem Nacken. Das sorgt für Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich. Dagegen hilft eine gezielte Yoga-Sequenz, bei der wir uns die Muskulatur des Schultergürtels auch genauer anschauen.
Um Anmeldung bis zum 16. November wird gebeten.
Zusatzinfo | Die Veranstaltung findet live über Zoom statt.
Zeit | 14.30 bis 18.30 Uhr
Mitglieder 40 Euro | Nichtmitglieder 55 Euro

Vorschau
Mi. 18.11. Mittwochsmeditation | Birgit Justl, Martin Brüger und Pierre Gorsegner
Fr. 20.11. Vernissage: Yak-Wedel, Wischmopp und Thermoskanne – Alltagsikonen aus Tibet: muss leider verschoben werden, da Kulturveranstaltung aktuell nicht stattfinden dürfen!

Zur Aufheiterung
"Eines Tages setzte sich Nasreddin Hodscha verkehrt herum auf seinen Esel, mit dem Gesicht nach hinten. Die Menschen, die ihm begegneten, fragten ihn verwundert:
„Hodscha, warum reitest du falsch herum auf deinem Esel?”
Der Hodscha antwortete ihnen: „Das ist ganz leicht zu erklären. Ich möchte nicht in dieselbe Richtung schauen wie der Esel!”"

Um unsere vielfältigen Aktivitäten durchzuführen, sind wir auf Eure finanzielle Unterstützung durch Spenden angewiesen.
Kontoinhaber: Tibethaus Deutschland e.V.
Bank: Frankfurter Volksbank
IBAN: DE81 5019 0000 6100 0142 95
Herzlichen Dank!
Es sind bereits viele Spenden von Euch eingegangen. Diese Unterstützung hilft dem Tibethaus sehr und wir danken allen Spenderinnen und Spendern von Herzen.