CHÖMAIL
Ausgabe 30.11.20

Liebe Tibethaus-Freundinnen und -Freunde!
Wir möchten Euch wieder mit diesem Newsletter aktuelle Nachrichten und einige der kommenden Programmpunkte des Tibethaus vorstellen.
Jeden Mittwochabend findet die heißbegehrte Mittwochsmeditation statt, eine der wenigen Veranstaltungen, die aktuell (unter Corona-Auflagen) vor Ort stattfinden können. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Bis Dienstag 10 Uhr kann man sich spätestens anmelden.
Unser Shop hat weiterhin für euch geöffnet - schaut gerne mittwochs und – jetzt vor der Winterpause auch – freitags zwischen 14 und 18 Uhr vorbei: www.tibethaus.com/shop.html
Euer Tibethaus-Team
P.S. Das aktuelle Corona-Konzept des Tibethauses findet sich auf unserer Homepage unter: www.tibethaus.com/programm/hygienekonzept-im-tibethaus.html

Nachrichten
1. Päl Lhamo Fest in Lhasa
2. LIVE ONLINE: LETZTE HILFE KURS
Programm
1. LIVE ONLINE – Tibetisch-buddhistische Unterweisungen zu Sterben und Tod
2. AUCH LIVE ONLINE – Lichterfest Ganden Namchoe – Gedenkfeier zu Ehren von Lama Tsongkhapa
Vormerken
Vorschau
Zitat der Woche
Nachrichten

1. Päl Lhamo-Fest in Lhasa
Die Schutzgöttin von Lhasa ist eine sogenannte halbzornvolle Variante der Schutzgöttin von Tibet, Pälden Lhamo. Eine weitere Form, die sehr zornvoll ist und deren Gesicht eher an südindische Tanzmasken erinnert, befindet sich im Tsuglhakhang, dem Stadttempel der Altstadt. Sie erfährt besondere Verehrung. Einmal im Jahr, am Vollmondtag des 10. tibetischen Monats, das ist diesmal der 30. November (also heute), wird ihr zu Ehren ein Fest – das insbesondere von Frauen gefeiert wird – im zentralen Innenhof veranstaltet. Dafür wird ihre Statue und auch die von Songtsen Gampo, dem ersten Dharma-König in den Innenhof getragen, damit die Pilger vor ihnen Kataks darbringen können.

2. LIVE ONLINE: LETZTE HILFE KURS
Montag, 07. Dezember 2020
Veranstaltet vom Hospiz-Team Lebensbogen e.V.
Kursleitung: Carsten Müller, Peter Stückler
Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Erfahren Sie in diesem Basis-Kurs zur Letzten Hilfe, was Sie für ihre Angehörigen, Freunde und Mitmenschen am Ende deren Lebens tun können. Der Kurs richtet sich an ALLE Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen.
Die Themen: Sterben ist ein Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, Leiden lindern, Abschied nehmen, Teilnahme auf Spendenbasis, Sie entscheiden, wie viel Sie spenden möchten.
Anmeldungen bis 05.12.2020 an mueller(at)tibethaus(dot)com.
Sie erhalten anschließend eine Bestätigung, ob noch ein Platz frei ist (maximale Teilnehmerzahl 15 Personen) und die Kontodaten für Ihre Spende.
Zeit | 17.00 bis 21.00 Uhr
Zusatzinfo | Die Veranstaltung findet online per Zoom statt.
Programm

1. LIVE ONLINE – Tibetisch-buddhistische Unterweisungen zu Sterben und Tod
Freitag, 04. bis Sonntag, 06. Dezember 2020
Unterweisung | S. E. Dagyab Rinpoche
Wir alle werden sterben. Niemand weiß jedoch wann, wie und wo. Was bedeutet der Tod? Wie geschieht das Sterben? Und was passiert danach? Wie können wir Menschen in ihrer letzten Lebensphase unterstützen? Dagyab Rinpoche wird uns Umgangsformen der tibetisch-buddhistischen Tradition näherbringen, die uns in der Auseinandersetzung mit dem Tod hilfreich sein können. Am Sonntag wird er Unterweisungen zur Praxis von Buddha Amitabha geben. Diese Praxis hilft uns, unsere destruktiven Verblendungen von Anhaftung und Gier zu überwinden und uns mit unserer inneren Qualität von echtem Mitgefühl zu allen Lebewesen zu verbinden und diese zu verstärken.
Achtung: geänderte Anfangszeiten. Nach der Anmeldung wird der genaue Ablauf des Wochenendes zugeschickt!
Zusatzinfo | Die Veranstaltung findet live online über Zoom statt.
Zeit | Freitag 19.30 bis 21 Uhr | Samstag 11 bis 17.30 Uhr Sonntag 10 bis 13 Uhr
Kosten | Mitglieder 75 Euro | Nichtmitglieder 110 Euro

2. AUCH LIVE ONLINE – Lichterfest Ganden Namchoe – Gedenkfeier zu Ehren von Lama Tsongkhapa
Donnerstag, 10. Dezember 2020
Vortrag und gemeinsame Praxis | Shenphen Rinpoche
Lama Tsongkhapa (1357-1419) war einer der bedeutendsten Gelehrten Tibets. Durch Hören, Nachdenken und Meditation sowie seine besondere Verbindung zum Buddha der Weisheit, Manjushri, konnte er alle tiefgründigen und ausgedehnten Kernpunkte des Buddhismus klar erfassen und viele Missverständnisse auflösen. Mit Licht als Symbol für Weisheit möchten wir, wie in vielen tibetischen Klöstern, an seine Qualitäten erinnern. Shenphen Rinpoche wird uns die Lebensgeschichte von Je Tsongkhapa nahebringen. Danach werden wir gemeinsam die Meditationspraxis des Ganden Lhagyema – eine Praxis in Verbindung mit Lama Tsongkhapa – durchführen.
Um Anmeldung bis zum 4. Dezember wird gebeten.
Zusatzinfo | Die Veranstaltung findet dual statt – d.h. live online per Zoom sowie mit beschränkter Teilnehmerzahl vor Ort.
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Kosten | Auf Spendenbasis

Vormerken
Das Alte loslassen und im Neuen ankommen
Yoga, Achtsamkeit und Meditation
Sonntag 27. bis Mittwoch 30. Dezember 2020
Übungen | Claudia Rauer und Heike Merkle
Mit sanften Yoga-Einheiten und thematisch passenden Meditationen aus der Achtsamkeitspraxis gestalten wir gemeinsam den Abschied vom alten und den Übergang ins neue Jahr. In diesen Stunden haben wir die Möglichkeit, Ereignisse aus dem scheidenden Jahr zu reflektieren und mit neuer Energie und Freude in das kommende Jahr zu starten. Yoga- und Meditations-vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich. Um Anmeldung bis zum 17. Dezember wird gebeten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Veranstaltung wird wahrscheinlich nur LIVE ONLINE stattfinden können!
Zeit | Sonntag 16 bis 18 Uhr, Montag, Dienstag + Mittwoch jeweils 10 bis 12.30 Uhr
Regulär 115 Euro | Mitglieder 95 Euro

Vorschau
Sa. 12.12. Online-Workshop | Kora Yoga für eine elastische Wirbelsäule | Minka Hauschild
Zitat der Woche
"Seine eigenen Schattenseiten sehen, das heißt, ein großes Licht besitzen."
Tibetische Weisheit

Um unsere vielfältigen Aktivitäten durchzuführen, sind wir auf Eure finanzielle Unterstützung durch Spenden angewiesen.
Kontoinhaber: Tibethaus Deutschland e.V.
Bank: Frankfurter Volksbank
IBAN: DE81 5019 0000 6100 0142 95
Herzlichen Dank!
Es sind bereits viele Spenden von Euch eingegangen. Diese Unterstützung hilft dem Tibethaus sehr und wir danken allen Spenderinnen und Spendern von Herzen.