CHÖMAIL
Ausgabe 01.11.21

Liebe Tibethaus-Freundinnen und -Freunde,
Tenzin Sewo, der Geschäftsführer der Gaden Phodrang Foundation of the Dalai Lama
in Zürich schicke uns gestern folgende wichtige Botschaft Seiner Heiligkeit des Dalai Lama an die COP26, die Klimakonferenz der Vereinten Nationen – COP26 – in Glasgow (Schottland), die wir mit Euch teilen möchten.
Mit herzlichen Grüßen
Euer Tibethaus-Team

Nachrichten
1. Veranstaltungshinweis
2. Dalai Lama: Online Unterweisungen
Programm
1. VOR ORT Café Philosophie: Kashmirischer Shivaismus und die Vorstellung eines Weltprozesses
2. ONLINE Einführungstag in SEE Learning: Implementierung in der Schule
3. VOR ORT Heilkunde kennenlernen – Teil 3: Zur Praxis von Körper und Geist in der tibetischen Heilkunde
4. VOR ORT + ONLINE Abhängiges Entstehen
Vormerken
Vorschau
Zitat der Woche
Nachrichten

1. Veranstaltungshinweis
Ab Montag, 1. November 2021, jeweils ab 18 Uhr
Tibet & Himalaya Lecture Series: Decolonising Himalayan Studies? - Putting Theory into Practice Institute of Asian & African Studies, Humboldt University, Berlin
Start: NOVEMBER 1st; Contact: mareike.wulff.1(at)hu-berlin(dot)de, tara.herbener(at)hu-berlin(dot)de
Register for Zoom Link here: https://hu-berlin.zoom.us/meeting/register/u5crcu6hrzkjHNIPeTxwYcvC61Ux0sf-DIhn
Überblick über die einzelnen Veranstaltungen, die jeweils Montagabend stattfinden.

2. Dalai Lama: Online Unterweisungen
4. und 5. November 2021
Seine Heiligkeit der Dalai Lama wird jeweils von ca. 05.30 bis 06.30 Uhr (MEZ) auf Wunsch russischer Buddhisten eine Online-Unterweisung über Maitreyas Das Ornament der Sutras geben. Anschließend beantwortet er Fragen der Teilnehmenden.
Kelsang Wangmo la wird wieder ins Deutsche übersetzen. Sie hat vorab den wunderbaren Text zu den Unterweisungen, „Schmuck der Mahāyāna-Sūtras“ ins Deutsche übersetzt und uns allen zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür!
Der Text und der Link zur Veranstaltung: https://www.tibethaus.com/index.php?id=1009
Programm

1. VOR ORT Café Philosophie: Kashmirischer Shivaismus und die Vorstellung eines Weltprozesses
Donnerstag, 4. November 2021
Leitung | Prof. Dr. Klaus Jork
Wie kann man sich die Entstehung des Weltprozesses und der Individualität vorstellen? Fündig werden kann man bei der Suche nach Antworten auf diese Frage z.B. in einer Form der Praxis des tibetischen Buddhismus, dem Dzogchen, und zum anderen bei der Lehre des kashmirischen Shivaismus. In beiden Systemen lassen sich vergleichbare Sichtweisen finden: Höchster Wirklichkeit, zur Manifestation des Weltprozesses und zur Bildung des Individuellen Selbst. Shabkar Lama und die Siva-Sutras aus Kashmir vermitteln dazu differenzierte Vorstellungen.
Zeit | 19 bis 20.30 Uhr
Spendenempfehlung 5 Euro

2. ONLINE Einführungstag in SEE Learning: Implementierung in der Schule
Samstag, 6. November 2021
Onlineseminar per ZOOM
Wie können wir unsere Kinder darin begleiten, dass sie die Herausforderungen des Lebens gut meistern und mit ihren Stärken in Kontakt kommen? SEE Learning - Soziales, Emotionales und Ethisches Lernen - ist ein Bildungsprogramm, welches auf wissenschaftlichen Erkenntnissen der Pädagogik, Psychologie, den Neurowissenschaften und der Biologie beruht. SEE Learning vermittelt Methoden und Ansätze für Lehrpersonen und ihre Schüler*innen, mit deren Hilfe menschliche Grundwerte gezielt kultiviert werden.
Wir laden alle Interessierten ein, sich mit dem Programm vertraut zu machen. Im Online-Seminar erhalten Sie grundlegende Informationen zum Ursprung und dem Aufbau, der nachhaltigen Implementierung im Unterricht von SEE Learning. Weitere Informationen finden sich auf unserer Homepage: https://www.tibethaus.com/programm/aktuelles-programm/detailansicht/calendar/11/06/event/tx_cal_phpicalendar/online-einfuehrungstag-in-see-learning-implementierung-in-der-schule.html
Zeit | 10 bis 16.45 Uhr
Anmeldepauschale 25,- Euro

3. VOR ORT Heilkunde kennenlernen – Teil 3: Zur Praxis von Körper und Geist in der tibetischen Heilkunde
Donnerstag, 11. November 2021
Vortrag und Diskussion | Prof. Dr. Klaus Jork
„Sich auf das verlassen, was einem entspricht“, bedeutet im Tibetischen der Begriff für Gesundheit. Doch was bedeutet das und wie kann ich erreichen, mich auf das zu verlassen, was mir entspricht? Der Buddhismus und die tibetische Heilkunde vermitteln zu diesem Verständnis grundlegende Anregungen, die wir kennenlernen und überprüfen wollen, inwieweit wir sie anwenden können.
Anmeldeschluss ist der 9. November.
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | Ermäßigt 5 Euro

4. VOR ORT + ONLINE Abhängiges Entstehen
Freitag, 12. November 2021
Vortrag | Shenphen Rinpoche
Gefragt, was die Essenz der buddhistischen Sichtweise ausmacht, antwortet der Dalai Lama stets: Das abhängige Entstehen und die Entwicklung einer liebevollen Geisteshaltung. In diesem Vortrag wird Shenphen Rinpoche in die äußerst sinnmachende Wirklichkeitsauffassung einführen, dass alle Dinge, Wesen, einfach alles, in gegenseitiger Abhängigkeit entstehen, sich ständig wandeln und irgendwann vergehen. Welchen Nutzen und welche Freiheit können wir aus diesem Wissen ziehen?
Anmeldeschluss ist der 11. November.
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | Ermäßigt 5 Euro

VORMERKEN
BERGHOF MBSR – „Tag der Achtsamkeit“ im Retreathaus Berghof
Sonntag, 14. November 2021
Seminar | Christian Stocker
Dieser Übungstag ist für alle, die bereits einen MBSR-Kurs absolviert haben und die die Achtsamkeitspraxis intensiv auffrischen oder vertiefen möchten. Wir werden den Tag im Retreathaus Berghof im schönen Spessart größtenteils im „Edlen Schweigen“ verbringen, Übungen aus dem MBSR 8-Wochen-Kurs wiederholen und auch einige weitere Meditationen kennenlernen. Geplant ist auch ein gemeinsames Mittagessen vor Ort sowie achtsames Gehen in der Natur.
Anmeldeschluss ist der 5. November.
Zusatzinfo | Anmeldungen über https://www.retreathaus-berghof.de/anmeldung/
Zeit | 10 bis 16 Uhr
Regulär 80 Euro | Mitglieder 60 Euro, jeweils zzgl. Mittagessen

Vorschau
Fr. 5.11. Das Klarträumen – Was ist alles möglich im Traum? | Prof. Dr. Michael Schredl
Sa. 13.und So. 14.11. Ein gutes Herz entwickeln – Lojong, Teil 3 | Tenzin Peljor
Do. 18.11. MBSR – Vertiefung der Übungspraxis | Heike Merkle
Do. 18.11. Der Bodhisattva-Kaiser Qianlong: China und Tibet in der Zeit der Qing-Dynastie | Dr. Michael Henss
Fr. 19. bis So. 21.11. Sterben, Tod und Trauer: Ein Praxiswochenende in Stille (rb) | Dr. Corina Aguilar-Raab
Mi. 24. bis So. 28.11. Einfach Sein – In der Natur des Geistes ruhen (rb)| Birgit Justl u. Martin Brüger
Zitat der Woche
„Das Glück besteht darin, zu erkennen, dass alles ein großer, seltsamer Traum ist.“ Jack Kerouac

Um unsere vielfältigen Aktivitäten durchzuführen, sind wir auf Eure finanzielle Unterstützung durch Spenden angewiesen.
Kontoinhaber: Tibethaus Deutschland e.V.
Bank: Frankfurter Volksbank
IBAN: DE81 5019 0000 6100 0142 95
Herzlichen Dank!
Diese Unterstützung hilft dem Tibethaus sehr, und wir danken allen Spenderinnen und Spendern von Herzen.