CHÖMAIL
Ausgabe 06.09.21

Liebe Tibethaus-Freundinnen und -Freunde,
wir hoffen, dass es Euch allen gut geht und Ihr einige Tage oder Wochen der Muße habt verbringen können. Wir möchten Euch auf unsere nächste offene Mittwochsmeditation am 8.9. aufmerksam machen. Siehe: https://tibethaus.com/programm/woechentlich.html.
Das gesamte Programm des zweiten Halbjahres findet Ihr auch auf unserer Homepage unter: https://www.tibethaus.com/fileadmin/user_upload/tbh_progr._langDIN_02_2021_web.pdf
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Euer Tibethaus-Team

|
Nachrichten

1. Spatenstich des Baubeginns der Jüdischen Akademie
Am 2. September wurde mit einem (symbolischen) Spatenstich der Baubeginn der Jüdischen Akademie gefeiert. Zu den ca. 100 Gästen zählten auch Vertreter/innen des Tibethauses. Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden, betonte in seiner Ansprache, dass "die Akademie ein Fenster aufstoße für den Dialog zwischen Religionen, Kulturen und Politik. Sie bringe jüdische Perspektiven in die Debatten und sei vom Geist des jüdischen Lehrhauses geprägt".
Wir freuen uns sehr auf unseren zukünftigen Nachbarn auf dem Frankfurter Kulturcampus und auf gemeinsame Projekte, denn es gibt viele inhaltliche Übereinstimmungen.
Gemeinsame Projekte regte auch Staatssekretär Markus Kerber in seiner Rede an, in der er mit Blick auf das Tibethaus vermutete, dass wahrscheinlich eine der ersten Veranstaltungsreihen der jüdischen Akademie zu „Judentum und Buddhismus“ sein würde.
Gleichzeitig sind wir uns bewusst, dass mit der nachbarlichen Baustellensituation in den nächsten zwei Jahren auch Einschränkungen für uns verbunden sein werden, für deren Bewältigung wir gute Absprachen, Geduld, Flexibilität und die Solidarität aller Tibethaus-Freunde benötigen.
Linktipp: Spatenstich am Frankfurter Kulturcampus: "Die Akademie wird das intellektuelle Zentrum des Judentums in Deutschland"

2. Dalai Lama Live Webcast: Chandrakirtis Eintritt in den Mittleren Weg
8. - 9. September 2021 | ca. 05.30 - 06.30 Uhr (MEZ)
Seine Heiligkeit der Dalai Lama wird auf Wunsch von Buddhisten aus Asien eine zweitägige Unterweisung über Chandrakirtis Eintritt in den Mittleren Weg zusammen mit dem Autokommentar (uma jukpa rangdrel thok ney) geben.
Die Übersetzerin Geshema Kelsang Wangmo ist vom Büro des Dalai Lama gebeten worden, die Unterweisungen simultan ins Deutsche zu übersetzen. Wir würden uns wie immer freuen, wenn Ihr die Arbeit von Kelsang Wangmo mit einer Spende unterstützen könntet.
Programm

1. VOR ORT + ONLINE Infoabend zum Studienprogramm „Vernetztes Leben – Buddhismus kompakt“
Donnerstag, 9. September 2021
Infoabend | Shenphen Rinpoche und Andreas Ansmann
Am 15. bis 17. Oktober startet das neue Lamrim Studien- und Praxisprogramm in zwei Modulen. Es bietet in einzigartiger Weise einen alle Themen des tibetisch-buddhistischen Pfades umfassenden Überblick. Ob für Buddhisten oder Nicht-Buddhisten, hier geht es um unsere grundlegende menschliche Natur, das Erkennen und die Arbeit an unseren Licht- und Schattenseiten. Ausgehend von einer herzensbildenden Ethik werden die Teilnehmer/innen Schritt für Schritt in die buddhistische Methodik und Denkweise eingeführt und Anregungen gegeben, diese nutzbringend mit dem Alltag zu verbinden. An diesem Abend stellen wir das Programm vor und beantworten Ihre Fragen.
Weitere Informationen finden sich unter www.tibethaus.com/programm/studium-praxis/ab-oktober-2021-buddhismus-kompakt.html
Um Anmeldung für die Teilnahme vor Ort bis spätestens zwei Tage vorher wird gebeten, da nur begrenzte Plätze zur Verfügung stehen. Für die ZOOM-Online-Teilnahme ist keine Anmeldung notwendig:
https://us06web.zoom.us/j/85226862170
Meeting-ID: 852 2686 2170
Kenncode: 251170
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Kostenfrei

2. VOR ORT + ONLINE „Guru Padmasambhava“-Themenabend
Freitag, 10. September 2021
Vortrag und Gespräche | Lopon Sonam Jamtsho
Padmasambhava - auch Guru Rinpoche genannt - ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der indotibetischen Geschichte aus dem 8. Jahrhundert. Und es ranken sich viele Mythen um seine Geburt, sein Wirken und die Orte, die er besucht haben soll. Westliche Wissenschaftler bezweifeln manchmal, ob er überhaupt gelebt hat. Sein Einfluss auf die tibetische Geschichte und den Buddhismus im tibetischen Kulturraum ist jedenfalls enorm.
Lopön Sonam Jamtsho, wurde in Bhutan geboren, wo er auch zur Schule ging. Später studierte er über zehn Jahre lang die klassischen buddhistischen Abhandlungen am renommierten Dzongsar Shedra. Aktuell promoviert er zum Thema buddhistische Epistemologie an der Universität Hamburg. Er unterrichtet in englischer Sprache und auch seit einiger Zeit regelmäßig in Dharma-Zentren.
Bitte rechtzeitig anmelden, da die Teilnehmerzahl vor Ort begrenzt ist!
Hinweis | Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Zeit | 19 bis 21 Uhr
Regulär 20 Euro | Mitglieder 10 Euro | ermäßigt 10 Euro
----------------------------------------
Guru Padmasambhava theme evening (on site + live online)
FRIDAY 10 SEPTEMBER 2021
Lecture and talks | Lopön Sonam Jamtsho
Padmasambhava - also called Guru Rinpoche - is one of the most interesting personalities in Indo-Tibetan history from the 8th century. And there are many myths about his birth, his activities and the places he is said to have visited. Western scholars sometimes doubt whether he lived at all. In any case, his influence on Tibetan history and Buddhism in the Tibetan cultural area is enormous.
Please register early, as the number of participants on site is limited.
Note | The event will be held in English.
Time | 7 to 9 pm (German time)
Regular 20 Euro | Members 10 Euro | Reduced 10 Euro

3. VOR ORT Mahamudra – Lieder des ersten Panchen Lama zur Natur des Geistes
Samstag, 11. bis Sonntag, 12. September 2021
Seminar | Dr. Cornelia Weishaar-Günter
„Ohne mich leidvoll anzustrengen, komme ich angenehm in der Sphäre des eigentlichen Seins zur Ruhe“ und „Aus dem spielerischen Ausdruck, der leer von Eigennatur ist, entstehen diverse Handlungen mit sehr vielfältigen Wirkungen“. Diese und andere inspirierende Verse aus den Texten des Panchen Chögyen (570-662) werden wir an diesem Wochenende besprechen und in gemeinsamer Meditation ergründen. Der Wurzeltext wurde in enger Zusammenarbeit mit Dagyab Rinpoche gerade übersetzt. Wir gewinnen eine kleine Ahnung davon, was es bedeuten könnte, die Natur des Geistes zu erkennen.
Anmeldeschluss ist der 7. September.
Zusatzinfo | Die Veranstaltung findet nur vor Ort statt.
Zeit | Samstag 12 bis 19 Uhr, Sonntag 9.30 bis 13.30 Uhr
Regulär 90 Euro | Mitglieder 55 Euro | ermäßigt 35 Euro

4. ONLINE Informationsabend – Kognitiv-basiertes Mitgefühlstraining CBCT®
Montag, 13. September 2021
Informationsabend | Dr. Corina Aguilar-Raab
Das säkular ausgerichtete, von der Emory University unter der Leitung von Prof. Negi entworfene CBCT®-Programm unterstützt die Entwicklung von universellen menschlichen Grundwerten, frei von religiösen oder spirituellen Ausrichtungen. Das Training ist insbesondere für Erwachsene konzipiert und beinhaltet kontemplative Techniken zur Entwicklung von Mitgefühl. Die Referentin ist die bisher erste deutsche Absolventin und erste Senior-Lehrerin des CBCT®-Programms. Der Abend ist offen für alle Interessierten und ermöglicht es, sich einen Überblick über Inhalt und Rahmen zu verschaffen und Fragen zu klären. Ab dem 18. Oktober gibt es die Möglichkeit, einen CBCT-Online-Kompaktkurs mit Prof. Negi und Timothy Harrison zu besuchen (Infos s. Eintrag zu "CBCT®-Online Foundation Course"). Dieser Infoabend ist Teilnahmevoraussetzung für den Kompaktkurs.
Weitere Informationen zum CBCT®-Programm finden Sie unter: compassion.emory.edu/cbct-compassion-training/index.html
Anmeldeschluss ist der 10. September.
Marko Jankovic hat einen schönen Trailer zum Thema zusammengestellt: https://www.youtube.com/watch?v=kyai-aFtZQA&t=14s
Zeit | 19.15 bis 20.30 Uhr
Kosten | Auf Spendenbasis

VORMERKEN
Ayur-Yoga Wochenende im Retreathaus Berghof
Freitag 17. bis Sonntag 19. September 2021
Leitung | Claudia Rauer
Im AYUR-Yoga vereinen sich Erkenntnisse aus der traditionellen indischen Heilkunst Ayurveda und aus Konzepten der westlichen Anatomie (z.B. der Spiraldynamik). Durch bewusste Atemführung wird das Verhältnis von Körper und Geist harmonisiert, Entspannung und geistige Klarheit sind das Ergebnis. Durch genaue Ausrichtung und Anpassung der Übungen werden verspannte Muskeln gelöst und gekräftigt, so dass sich der Körper wieder ausrichten kann und in sein ursprünglich harmonisches Bewegungskonzept zurückfindet. Im schönen Ambiente des Berghofs in der Nähe von Frankfurt lässt es sich gut in die Ruhe und Stille finden. Dieses Retreat ist sowohl für Yoga-Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Infos unter: https://www.retreathaus-berghof.de/programm/

Vorschau
Do. 16.9. Heilkunde kennenlernen – Teil 1: Das Modell der Salutogenese – was stärkt uns? | Prof. Dr. Klaus Jork
Sa. 18.9. und So. 19.9. Ein gutes Herz entwickeln – Lojong, Teil 1 | Tenzin Peljor
Zitat der Woche
„Mitgefühl und Liebe sind keine bloßen Luxusgüter.
Als die Quelle von innerem und äußerem Frieden,
sind sie grundlegend für das Überleben unserer Spezies."
S. H. der XIV. Dalai Lama

Um unsere vielfältigen Aktivitäten durchzuführen, sind wir auf Eure finanzielle Unterstützung durch Spenden angewiesen.
Kontoinhaber: Tibethaus Deutschland e.V.
Bank: Frankfurter Volksbank
IBAN: DE81 5019 0000 6100 0142 95
Herzlichen Dank!
Diese Unterstützung hilft dem Tibethaus sehr, und wir danken allen Spenderinnen und Spendern von Herzen.