CHÖMAIL
Ausgabe 06.12.21

Liebe Tibethaus-Freundinnen und -Freunde,
Das Tibethaus war letztes Wochenende – vertreten durch unser Technikteam - die „Schaltstelle“ einer gigantischen Zoom-Veranstaltung, die über 300 Teilnehmer/innen von den USA, über Europa, Indien bis nach Singapur und China umfasste. Im Zentrum dieses „digitalen Mandalas“ befand sich Dagyab Rinpoche, der aus seinem Arbeitszimmer in Berlin Unterweisungen zu seinen „60 Versen“ gab, die simultan ins Deutsche und ins Chinesische übersetzt wurden.
Anbei findet Ihr die Neuigkeiten dieser Woche rund um das Tibethaus und die kommenden Veranstaltungen! Denkt bitte daran, dass bei uns alle Veranstaltungen vor Ort ab sofort als "2G bzw. 2G+"-Veranstaltungen laufen (müssen). Anbei das aktualisierte Hygienekonzept: https://www.tibethaus.com/programm/hygienekonzept-im-tibethaus.htmlhttps://www.tibethaus.com/programm/hygienekonzept-im-tibethaus.html
Bleibt gesund! Mit herzlichen Grüßen
Euer Tibethaus-Team
Nachrichten

1. Kunstausstellung "CONNECT"
Die neue Ausstellung von Pimpim de Azevedo, Malerin, Co-Direktorin und Mitgründerin des Tibet Heritage Fund, wird jetzt in der Lala's Café Art Gallery in der Altstadt von Leh, Ladakh präsentiert!
Pimpim schreibt in ihrer Einladungskarte zur Ausstellung Folgendes: In dieser Zeit des beschleunigten Lebens, in der es keine Zufriedenheit gibt und wir uns von unserer Umgebung, anderen Menschen und uns selbst abkoppeln, sind diese Bilder meine Reise, um mich mit dem Leben und dem vernachlässigten inneren Kind in mir zu verbinden.
Covid-19 hat ein neues Bewusstsein für die Zerbrechlichkeit des Lebens und unserer Umwelt geschaffen. Ich glaube, das Einzige, was das Leben und den Planeten retten kann, ist die Einsicht, dass alles miteinander verbunden ist, und dass wir uns um alles genauso kümmern müssen wie um unser eigenes Leben. Denn wenn die Dinge aus dem Gleichgewicht geraten, löst das Veränderungen aus, die uns alle betreffen.

2. Filmtipp: Teachers for life – Lernen aus Verbundenheit
In diesem internationaler Kinodokumentarfilm, der auf vielen Kanälen derzeit als Streamingangebot zur Verfügung steht, werden Pädagoginnen und Pädagogen, die Achtsamkeit und Empathie in ihre Arbeit integrieren, begleitet. Sehr zu empfehlen!
Trailer zum Film: https://youtu.be/siuTbeL4INU
Programm

1. ONLINE "Der Stufenweg des XIV. Dalai Lama" – Die Übersetzung des großen Werkes
Donnerstag, 9. Dezember 2021
Einblicke ins Projekt | S. E. Dagyab Kyabgön Rinpoche und Andreas Ansmann
Seit 2017 wird das zweibändige Werk des Dalai Lama unter der Leitung unseres Tibethaus Verlags ins Englische, Deutsche und Chinesische übersetzt. Das beeindruckende Projekt geht nun auf die Zielgerade. An diesem Abend werden wir einen Einblick in das Projekt zusammen mit einem inhaltlichen Überblick geben. Dagyab Rinpoche, der dieses Werk im Auftrag des Dalai Lama zusammengestellt hat, erläutert uns, warum es für Buddhisten aber auch für Nicht-Buddhisten von großer Bedeutung ist. Andreas Ansmann, der verantwortliche Verlagsleiter des Tibethauses berichtet von den vielen Herausforderungen, die so ein großes Übersetzungsprojekt mit sich bringt und gibt einen inhaltlichen Überblick über beide Bände. Seien Sie gespannt!
Zoom-Meeting beitreten
https://us06web.zoom.us/j/89975062839
Meeting-ID: 899 7506 2839
Kenncode: 187168
Zusatzinfo | Diese Veranstaltung findet online per ZOOM statt..
Zeit | 19 bis 20.30 Uhr
Kostenfrei

2. VOR ORT + ONLINE Buddhistische Einsichten für Heute
Freitag, 10. Dezember 2021
Vortrag | Shenphen Rinpoche
Trotz des enormen technologischen Fortschritts tragen wir auf der psychologischen Ebene oft noch recht archaische Verhaltensweisen in uns. So schießt unser Selbstbehauptungsdrang oft über das Ziel hinaus, führt die Gier zu selbstschädigenden Gewohnheiten, umfasst unsere Fürsorge nur den engsten Familien- oder Freundeskreis. Daher haben auch die 2.500 Jahre alten Lehren des Buddha an Aktualität kaum etwas eingebüßt. Shenphen Rinpoche wird erörtern, wie wir seine Ideen und Empfehlungen auch heute für uns nutzbar machen können.
Anmeldeschluss ist der 9. Dezember.
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | Ermäßigt 5 Euro

VORMERKEN
Mit Yoga das neue Jahr willkommen heißen
Nach der Winterpause beginnen im Tibethaus ab Montag, dem 10. Januar 2022 die neuen Yoga-Kurse für Einsteiger bis hin zu Angeboten für Geübte mit unseren erfahrenen Yoga-Lehrerinnen Claudia Rauer und Heike D’Oleire. Bitte sichert Euch einen Platz (die maximale Teilnehmerzahl ist reduziert)!
Mehr dazu unter: https://www.tibethaus.com/programm/woechentlich.html

Vorschau
Do. 16.11. Heilkunde kennenlernen – Teil 4: Wachsen mit Achtsamkeit – Alltagsaufgaben besser lösen | Prof. Dr. Klaus Jork
Mo. 27.12. bis Do. 30.12. Achtsam Altes loslassen und ankommen im Neuen | Claudia Rauer u. Heike Merkle
Mi. 29.12. Tsongkhapa-Lichterfest | Shenphen Rinpoche und Thoesam Rinpoche
Das neue Programmheft des ersten Halbjahres 2022: https://www.tibethaus.com/fileadmin/user_upload/tbh_progr._langDIN_01_2022_web.pdf
Zitat der Woche
„Es ist keine Last, sondern eine Freiheit, sein Leben ändern zu wollen!“
S. E. Dagyab Kyabgön Rinpoche

Um unsere vielfältigen Aktivitäten durchzuführen, sind wir auf Eure finanzielle Unterstützung durch Spenden angewiesen.
Kontoinhaber: Tibethaus Deutschland e.V.
Bank: Frankfurter Volksbank
IBAN: DE81 5019 0000 6100 0142 95
Herzlichen Dank!
Diese Unterstützung hilft dem Tibethaus sehr, und wir danken allen Spenderinnen und Spendern von Herzen.