CHÖMAIL
Ausgabe 08.03.21

Liebe Tibethaus Freundinnen und Freunde,
Die Kurse des Tibethauses können aktuell nur Online stattfinden. Wir bedauern das sehr und hoffen und beten, dass sich das bald ändern wird. Am 22.03. wird die Regierung ja wieder zusammenkommen und hoffentlich weitere Lockerungsschritte verkünden. Dann werden wir Euch umgehend informieren, wie wir diese konkret umsetzen werden!
Bitte schaut in jedem Fall regelmäßig auf https://www.tibethaus.com/programm/aktuelles-programm.html nach, wie es weiter geht.
Empfehlen möchten wir Euch unsere offene Online-Mittwochsmeditation:
https://www.tibethaus.com/programm/woechentlich.html
Und die noch bis Ende März stattfindende Meditationstoolbox von Tenzin Peljor, zu der Ihr jederzeit dazukommen könnt:
Macht es gut und bleibt gesund! Wir bleiben mit Euch verbunden!
Euer Tibethaus Team

Nachrichten
1. Vajrabhairava-Tantrischer Kurs verlegt in den Berghof
2. ONLINE Der letzte Hilfe Kurs
Programm
1. ONLINE Café Philosophie - „Gib nichts auf und halte nichts fest“
2. ONLINE Buddhismus kennenlernen - Hält der Buddhismus, was er verspricht?
3. Ausstellung im Tibethaus: Weißer Lotus, Flammenschwert und Bodhisattvas
Vormerken
Vorschau
Zitat der Woche
Nachrichten

1. Vajrabhairava-Tantrischer Kurs verlegt in den Berghof
S. E. Dagyab Kyabgön Rinpoche wird vom Donnerstag 3. bis Sonntag 6. Juni 2021 eine große Maha-Anuttara-Yoga-Ermächtigung in Vajrabhairava und Kommentare geben. Begleitend wird Shenphen Rinpoche Unterweisungen zu den Drei Prinzipien des Pfades geben.
Damit möglichst viele unter den aktuellen Bedingungen diese seltene Gelegenheit wahrnehmen können und unsere Warteliste schon lang ist, haben wir und der Berghof entschlossen, den Kurs in das wunderschön im Spessart gelegene Retreathaus Berghof zu verlegen. Dort ist es möglich, ein großes Zelt aufzustellen, in dem deutlich mehr Teilnehmer/innen unter sicheren Bedingungen mit Abstand in der freien Natur (entsprechend der dann geltenden Richtlinien) teilnehmen können.
Die bereits über das Tibethaus erfolgten Anmeldungen werden in der den Eingangsdaten entsprechenden Reihenfolge für die Platzvergabe übernommen.
Weitere Informationen zu Inhalten, Voraussetzungen, Anmeldemodalitäten und Anreise finden sich unter: https://www.tibethaus.com/programm/aktuelles-programm/detailansicht/calendar/06/03/event/tx_cal_phpicalendar/vajrabhairava-der-alleinstehende-held.html

2. ONLINE Der letzte Hilfe Kurs
Freitag, 19. März 2021
Kursleitung: Carsten Müller, Peter Stückler
Der Kurs, der vom Hospiz-Team Lebensbogen e.V. veranstaltet wird, richtet sich an ALLE Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen.
Die Themen: Sterben ist ein Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, Leiden lindern, Abschied nehmen, Teilnahme auf Spendenbasis, Anmeldungen bis 15.03.2021 an mueller(at)tibethaus(dot)com.
Sie erhalten anschließend eine Bestätigung, ob noch ein Platz frei ist (maximale Teilnehmerzahl 15 Personen) und die Kontodaten für Ihre Spende.
Zeit: 17.00 bis 21.00 Uhr, Zusatzinfo: Die Veranstaltung findet online per Zoom statt.
Programm

1. ONLINE Café Philosophie - „Gib nichts auf und halte nichts fest“ – Ein spiritueller Weg (kashmirischer Shivaismus)
Donnerstag, 11. März 2021
Leitung | Prof. Dr. Klaus Jork
Im „Café Philosophie“ schauen wir zum einen „über den Tellerrand“ und diskutieren über Besonderheiten anderer Weisheitslehren, zum anderen überprüfen wir diese auf ihre praktische Bedeutung. Der kashmirische Shivaismus ist eine Lehre, die dem Leben zugewandt ist. Diese nicht dualistische Lehre unterscheidet die Energien Wille, Erkenntnis und Handeln. Wie können wir lernen, das Leben und Besitz zu genießen, ohne abhängig und gierig zu werden?
Um verbindliche Anmeldung bis 10.03. wird gebeten. Dann wird Ihnen ein Zoom-Link zugeschickt werden.
Zeit |19 bis 20.30 Uhr
Kosten | Spendenempfehlung 5 Euro

2. ONLINE Buddhismus kennenlernen - Hält der Buddhismus, was er verspricht? Die Vier Edlen Wahrheiten
Donnerstag, 18. März 2021
Vortrag, Übungen, Dialog | Dr. Corina Aguilar-Raab
Wie gehen wir mit Schwierigkeiten, negativ wirkenden Verführungen und positiven Momenten um? Wenn wir verstehen, wo wir für Problemlösungen in unserem Leben ansetzen müssen und zudem die richtigen Werkzeuge haben, fällt es uns leichter, ausgewogen und gelassen zu leben − allen Hindernissen zum Trotz. Im interaktiven Vortrag führt die Psychologin und langjährige Dharma-Tutorin Corina Aguilar-Raab, die an der Universität Heidelberg unterrichtet und forscht, einen inspirierenden und fundierten Vergleich zwischen buddhistischer Erkenntnistheorie und den damit verbundenen kontemplativen Praktiken sowie dem Ansatz der systemischen Therapie. Das Konzept der Vier Edlen Wahrheiten hat sie in ihrem Buch "Systemische Praxis und Buddhismus" verarbeitet. Der Abend wird abgerundet durch eine angeleitete Achtsamkeitspraxis.
Bitte spätestens bis zum 17.3. anmelden!
Zeit | jeweils von 19.30 bis 21 Uhr
Kosten | regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | ermäßigt 5 Euro

3. Ausstellung im Tibethaus: Weißer Lotus, Flammenschwert und Bodhisattvas
Freitag, 19. März 2021
Die zauberhaften Thangkas der Sammlung Jünemann
Seit zwei Jahren hat im Tibethaus eine Sammlung von Thangkas als Dauerleihgabe eine Heimat gefunden. Viele Motive sind bekannt aus den Thangka-Kalendern des Windpferd Verlags. Wir möchten endlich diese Thangkas der Öffentlichkeit zeigen und dazu auch auf Anfrage Führungen anbieten.
Leider kann eine Vernissage unter den aktuellen Umständen nicht stattfinden. Wir werden, sobald das möglich ist, Führungen im kleinen Kreis anbieten und Sie rechtzeitig darüber informieren.

VORMERKEN
DUAL Basiswissen Traditionelle Tibetische Medizin (TTM)
Samstag, 10. April 2021
Kompaktkurs | Prof. Dr. Klaus Jork und Christine Koch
Die kostbare, auf Beobachtung, Erfahrung und Weisheit basierende tibetische Heilkunde wird von dem erfahrenen Frankfurter Arzt Prof. Dr. Klaus Jork, der sich seit mehreren Jahrzehnten mit der Thematik auseinandersetzt, sowie der in TTM-Theorie und -Praxis geschulten Ärztin Christine Koch vermittelt. Die Veranstaltung erstreckt sich über vier Samstage in einer Abfolge von Vorträgen, Übungen und Frage- und Antworteinheiten. Diese sollen das Verständnis für die tibetische Heilkunde ebenso wie für die Besonderheiten tibetisch-buddhistischer Lebenshaltung wecken, inspirieren, aber auch die Unterschiede zum westlichen Denken und Handeln aufzeigen. Eine Zertifizierung als Weiterbildung wurde bei der Hessischen Landesärztekammer beantragt.
Folgende Termine sind vorgesehen: 10.4., 10.7., 14.8., 25.9.2021
Um Anmeldung bis zum 26. März wird gebeten. Teilnahme nur am ganzen Kurs möglich. Arbeitsmaterialien werden zur Verfügung gestellt.
Zeit | jeweils 10 bis 17 Uhr (mit Pausen)
Kosten | regulär 500 Euro | Mitglieder 300 Euro | ermäßigt 200 Euro
Vorschau
Fr. 19.3. Online Einführung in die Meditation: Eine praktische Meditationstoolbox. Letzter Teil mit Tenzin Peljor
Do. 25.3. Das Herz der Welt |Lichtbildvortrag mit Ian Baker
Do. 1.4. MBSR – Vertiefung der Übungspraxis mit Christian Stocker

Zitat der Woche
"Gehen wir voller Mitgefühl auf andere zu, setzen wir der Einsamkeit ein Ende."
Dalai Lama

Um unsere vielfältigen Aktivitäten durchzuführen, sind wir auf Eure finanzielle Unterstützung durch Spenden angewiesen.
Kontoinhaber: Tibethaus Deutschland e.V.
Bank: Frankfurter Volksbank
IBAN: DE81 5019 0000 6100 0142 95
Herzlichen Dank!
Diese Unterstützung hilft dem Tibethaus sehr, und wir danken allen Spenderinnen und Spendern von Herzen.