Chömail 08.11.2021

CHÖMAIL

Ausgabe 08.11.21

Wiesbüttsee © Elke Hessel
Wiesbüttsee © Elke Hessel

Liebe Tibethaus-Freundinnen und -Freunde,                                 

Anbei findet Ihr die Neuigkeiten dieser Woche rund um das Tibethaus und die kommenden Veranstaltungen!

Mit herzlichen Grüßen 

Euer Tibethaus-Team

© Tibethaus
© Tibethaus

Nachrichten            

1. „Betriebsausflug“ des Tibethaus-Teams zum Berghof

2. ONLINE Der letzte Hilfe Kurs

Programm                         

1. VOR ORT + ONLINE Abhängiges Entstehen

2. VOR ORT + ONLINE Ein gutes Herz entwickeln – Lojong, Teil 3

3. VOR ORT MBSR – Vertiefung der Übungspraxis

4. Der Bodhisattva-Kaiser Qianlong China und Tibet in der Zeit der Qing-Dynastie (online)

Vormerken                   

Vorschau                    

Zitat der Woche

Nachrichten

© Tibethaus
© Tibethaus

1.  „Betriebsausflug“ des Tibethaus-Teams zum Berghof

Von Sonntag auf Montag hat der Teamtag des Tibethauses in schönen Retreathaus Berghof stattgefunden. Wir wurden wunderbar bekocht vom bhutanesischen Koch Sithar, haben inspirierende Gespräche am Kamin geführt und sind gemeinsam durch den herbstlichen Wald zum Wiesbüttmoor gelaufen, um hier nur einige der Programmpunkte zu nennen. Es war eine beglückende gemeinsame Zeit, und wir haben uns noch besser kennen- und verstehen gelernt. Wir freuen uns schon auf den nächsten Ausflug im kommenden Jahr.

© Tibethaus
© Tibethaus

2. ONLINE Der letzte Hilfe Kurs

10.November 2021 

Kursleitung: Carsten Müller, Peter Stückler     

Der Kurs, der vom Hospiz-Team Lebensbogen e.V. veranstaltet wird, richtet sich an ALLE Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen. Die Themen: Sterben ist ein Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, Leiden lindern und Abschied nehmen.. Es wird eine Teilnahmegebühr erhoben, die Höhe kann individuell vom Teilnehmenden entschieden werden. Anmeldungen bis 9.11.2021 spätestens an mueller(at)tibethaus(dot)com.   

Zeit | 17.00 bis 21.00 Uhr   

Zusatzinfo | Die Veranstaltung findet online per Zoom statt.

Programm

© Tibethaus
© Tibethaus

1. VOR ORT + ONLINE Abhängiges Entstehen

Freitag, 12. November 2021 

Vortrag | Shenphen Rinpoche 

Gefragt, was die Essenz der buddhistischen Sichtweise ausmacht, antwortet der Dalai Lama stets: Das abhängige Entstehen und die Entwicklung einer liebevollen Geisteshaltung. In diesem Vortrag wird Shenphen Rinpoche in die äußerst sinnmachende Wirklichkeitsauffassung einführen, dass alle Dinge, Wesen, einfach alles, in gegenseitiger Abhängigkeit entstehen, sich ständig wandeln und irgendwann vergehen. Welchen Nutzen und welche Freiheit können wir aus diesem Wissen ziehen? 

Anmeldeschluss ist der 11. November. 

Zeit | 19.30 bis 21 Uhr 

Regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | Ermäßigt 5 Euro

© privat
© privat

2. VOR ORT + ONLINE Ein gutes Herz entwickeln – Lojong, Teil 3

Samstag, 13. bis Sonntag, 14. November 2021

Praxisseminar | Tenzin Peljor

Am dritten Wochenende werden wir einige der Grundsätze und Richtlinien des Geistestrainings untersuchen, die einen wunderbaren Spiegel bilden, um unsere tieferliegenden egozentrischen Muster zu erkennen, die uns daran hindern, Liebe, Mitgefühl und andere geistige Qualitäten zu entwickeln. Diese Grundideen sind besonders als Orientierung für das Geistestraining im Alltag hilfreich, da sie verhindern helfen, dass man sich in eine schädigende, selbstzentrierte Praxis verstrickt.

Anmeldeschluss ist der 10. November.

Zeit | Samstag 12 bis 18.30 Uhr, Sonntag 9.30 bis 13 Uhr

Regulär 90 Euro | Mitglieder 55 Euro | Ermäßigt 35 Euro

© privat
© privat

3. VOR ORT MBSR – Vertiefung der Übungspraxis

Donnerstag, 18. November 2021

Leitung | Heike Merkle

Die Vertiefungsabende stehen allen offen, die bereits einen 8-wöchigen Stressbewältigungskurs durch Achtsamkeit absolviert haben und die ihre Achtsamkeitspraxis auffrischen oder vertiefen möchten. Jedes einzelne Treffen ist eigenständig und in sich abgeschlossen.
Um Anmeldung 2 Tage vorher wird gebeten.

Zeit | 18.30 bis 21 Uhr

Regulär 25 Euro | Mitglieder 20 Euro | ermäßigter Preis auf Anfrage

© wikipedia
© wikipedia

4. Der Bodhisattva-Kaiser Qianlong China und Tibet in der Zeit der Qing-Dynastie (online)

Donnerstag, 18. November 2021

Vortrag mit Lichtbildern | Dr. Michael Henss

Im Vortrag des bekannten Kunsthistorikers und Asienexperten geht es um die vielfältigen Beziehungen Chinas und Tibets im Bereich der buddhistischen Kunst und Kultur unter Qianlong, dem vierten Kaiser der Qing-Dynastie, im Amt von 1735 bis 1795. Auf prominenten „lamaistischen“ Thangka-Malereien wurde dieser bedeutende Kaiser als tibetischer „Grosslama“ und als Reinkarnation des Bodhisattva Manjushri dargestellt. Wenig bekannte sino-tibetische und tibeto-chinesische Kunstwerke und Kultstätten wie die buddhistisch dekorierte Grabanlage des Kaisers und der „Lama- Tempel“ Yonghegong in Peking illustrieren das komplexe Verhältnis China–Tibet zu einer Zeit, als staatliche religiöse Rituale und Bildwerke am Kaiserhof (bis 1911) weitgehend tibetisch-buddhistischen Vorbildern folgten. Tibet in China, China in Tibet: Das ist ein bis in die Gegenwart spannungsgeladenes und schwieriges Thema! 

Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Songtsen House in Zürich.

Bitte mindestens zwei Tage vorher anmelden.

Zeit | 19.30 bis 21 Uhr

Regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | Ermäßigt 5 Euro

© Elke Hessel
© Elke Hessel

VORMERKEN

BERGHOF Einfach Sein – In der Natur des Geistes ruhen

Mittwoch, 24. bis Sonntag, 28. November 2021

Meditationsretreat | Birgit Justl und Martin Brüger

Die Ruhe dieser Tage möchten wir nutzen, um unter der Anleitung der beiden erfahrenen Dharma-Tutoren in der Meditation tiefere Erfahrungen zu machen, die uns in der alltäglichen Abgelenktheit nur schwer zugänglich sind. Wir beginnen mit der Praxis der Geistberuhigung und Achtsamkeit, um uns dann auf die Suche nach der Natur des Geistes zu machen. Das Verweilen in reiner Klarheit und absichtsloser Präsenz macht den Geist zum geschickten Werkzeug und gleichzeitig zum Objekt seiner Selbstbetrachtung. Die Teilnehmer sollten etwas Erfahrung in Meditation haben und sich auf 6 Stunden Praxis am Tag einstellen. Wir werden uns selbst versorgen und können so das Kochen und kleinere Hausarbeiten in die Übung der Achtsamkeit integrieren.

Anmeldeschluss ist der 17. November.

Zusatzinfo | Anmeldungen über https://www.retreathaus-berghof.de/anmeldung/

Zeit | Beginn Mittwoch 19 Uhr, Ende Sonntag 13 Uhr

Regulär 180 Euro | Mitglieder 110 Euro | Ermäßigt 70 Euro, jeweils zzgl. Verpflegung und Übernachtung

© Tibethaus
© Tibethaus

Vorschau

Do. 11.11. Heilkunde kennenlernen – Teil 3: Zur Praxis von Körper und Geist in der tibetischen Heilkunde | Prof. Dr. Klaus Jork 

Fr. 19.11. bis So. 21.11. Sterben, Tod und Trauer – Ein Praxiswochenende in Stille |  Dr. Corina Aguilar-Raab 

Do. 25.11. MBSR-Informationsabend | Christian Stocker und Heike Merkle 

Fr. 26.11. SÄLRIG-Infoabend | Dr. Corina Aguilar-Raab und Carsten Müller

Zitat der Woche

„Wenn jemand wirklich spirituell wird, dann muss er die Qualitäten von liebender Güte und Mitgefühl immer weiter entfalten. Und wer diese Tugenden besitzt, wird jeden in seiner Nähe glücklich machen.“

Khunu Lama

© Tibethaus
© Tibethaus

Um unsere vielfältigen Aktivitäten durchzuführen, sind wir auf Eure finanzielle Unterstützung durch Spenden angewiesen. 

Kontoinhaber: Tibethaus Deutschland e.V. 
Bank: Frankfurter Volksbank 
IBAN: DE81 5019 0000 6100 0142 95 

Herzlichen Dank! 

Diese Unterstützung hilft dem Tibethaus sehr, und wir danken allen Spenderinnen und Spendern von Herzen.