CHÖMAIL
Ausgabe 13.09.21

Liebe Tibethaus-Freundinnen und -Freunde,
wir hoffen, dass es Euch allen gut geht und Ihr einige Tage oder Wochen der Muße habt verbringen können. Wir möchten Euch auf unsere nächste offene Mittwochsmeditation am 8.9. aufmerksam machen. Siehe: https://tibethaus.com/programm/woechentlich.html.
Das gesamte Programm des zweiten Halbjahres findet Ihr auch auf unserer Homepage unter: https://www.tibethaus.com/fileadmin/user_upload/tbh_progr._langDIN_02_2021_web.pdf
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Euer Tibethaus-Team

Nachrichten
1. DIE WIEDERKEHR – SEM DUHL – Neuer Film von und mit Ralf Bauer
2. ONLINE Der letzte Hilfe Kurs
Programm
1. VOR ORT + ONLINE Ein gutes Herz entwickeln – Lojong, Teil 1
2. VOR ORT Mit Yoga den Tag beginnen – Hatha-Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene (Beginn)
3. VOR ORT MBSR – Vertiefung der Übungspraxis
4. VOR ORT Heilige Orte und heilsame Handlungen: Verbundenheit und Hilfe in Nordindien und Nepal
Vormerken
Vorschau
Zitat der Woche
Nachrichten

1. DIE WIEDERKEHR – SEM DHUL – Neuer Film von und mit Ralf Bauer
Vor den beeindruckenden Kulissen der Nordsee und der Bergwelt des Himalayas realisierte Ralf Bauer als Produzent, Regisseur und Hauptdarsteller ein bewegendes Drama über Freundschaft, Verrat und Loyalität. Als Fluchthelfer in Indien kämpft Ralf (Ralf Bauer) gegen das chinesische Regime und für die Freiheit der Tibeter, zu deren Gemeinschaft er einzigartigen Zugang gefunden hat. Seine Vergangenheit in Deutschland hat er weit hinter sich gelassen. Daher traut er seinen Augen kaum, als eines Tages mitten im Himalaya sein Jugendfreund Tonio (Antonio Putignano) vor ihm steht. In der Geschichte um einen Freiheitskämpfer, der einst vor einem persönlichen Dilemma von Deutschland in ein indisches Kloster flüchtete, spiegeln sich der Surfer-Lifestyle von St. Peter-Ording und die Philosophie Tibets.
DIE WIEDERKEHR – SEM DHUL ist humorvoll, dramatisch und auf tief gehende Weise berührend.
Der Film ist seit 17. August 2021 als Stream bei vimeo on demand verfügbar.
Weitere Informationen findet ihr unter: www.diewiederkehr.film

2. ONLINE Der letzte Hilfe Kurs
29. September 2021, 17.00 bis 21.00 Uhr
Kursleitung: Carsten Müller, Peter Stückler
Der Kurs, der vom Hospiz-Team Lebensbogen e.V. veranstaltet wird, richtet sich an ALLE Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen.
Die Themen: Sterben ist ein Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, Leiden lindern und Abschied nehmen. Es wird eine Teilnahmegebühr erhoben, die Höhe kann individuell vom Teilnehmenden entschieden werden. Anmeldungen bis 27.9.2021 an mueller(at)tibethaus(dot)com.
Sie erhalten anschließend eine Bestätigung, ob noch ein Platz frei ist (maximale Teilnehmerzahl 15 Personen) und die Kontodaten für die Überweisung der Teilnahmegebühr.
Zeit | 17.00 bis 21.00 Uhr
Zusatzinfo | Die Veranstaltung findet online per Zoom statt.
Programm

1. VOR ORT + ONLINE Ein gutes Herz entwickeln – Lojong, Teil 1
Samstag, 18. bis Sonntag 19. September 2021
Praxisseminar | Tenzin Peljor
„Wenn jemand wirklich spirituell wird, dann muss er die Qualitäten von liebender Güte und Mitgefühl immer weiter entfalten. Und wer diese Tugenden besitzt, wird jeden in seiner Nähe glücklich machen“ (Zitat von Khunu Lama). Die tiefgründigen Lehren des Lojong im indo-tibetischen Buddhismus wurden über den indischen Meister Atisha nach Tibet überliefert und sind in allen tibetischen Traditionen präsent. Ihr Ziel ist es, Egoismus in Altruismus zu transformieren. Für diesen dreiteiligen Studienkurs werden wir uns einige der effektiven Methoden dieses Geistestrainings erschließen, meditieren und diskutieren. Am ersten Wochenende werden Methoden vermittelt und meditiert, wie man mehr Wertschätzung für andere entwickeln, den Knoten egozentrischen Denkens lockern und Liebe und Mitgefühl mittels der Praxis des Tonglen (Nehmen und Geben) vertiefen kann.
Weitere Termine: Teil 2: 30. bis 31. Oktober 2021; Teil 3: 13. bis 14. November 2021
Hinweis: Die einzelnen Lojong-Teile sind auch einzeln buchbar.
Anmeldeschluss für Teil 1 ist der 15. September.
Zeit | Samstag 12 bis 18.30 Uhr, Sonntag 9.30 bis 13 Uhr
Regulär 90 Euro | Mitglieder 55 Euro | Ermäßigt 35 Euro

2. VOR ORT Mit Yoga den Tag beginnen – Hatha-Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene (Beginn)
Donnerstag, 23. September 2021
Leitung | Heike d‘Oleire
Mit Hilfe aufeinander aufbauender Übungsfolgen, die gezielt Rücken und Wirbelsäule im Blick haben, soll das körperliche Wohlbefinden verbessert werden. Jede Bewegung wird in Verbindung mit dem Atem geübt. Achtsamkeit, innere Ruhe und Gelassenheit werden geschult und verinnerlicht.
Folgende Termine sind vorgesehen: Beginn am 23.9., letzter Termin am 16.12.2021 (insgesamt 11 Termine). An folgenden Tagen findet kein Yoga statt: 14.10. und 21.10. (Herbstferien).
Anmeldeschluss ist der 9. September.
Hinweis: Weitere Infos auch hier: programm/woechentlich..htmltibethaus.com/programm/woechentlich.html
Zeit | jeweils 8 bis 9 Uhr
Regulär 120 Euro | Mitglieder 95 Euro

3. VOR ORT MBSR – Vertiefung der Übungspraxis
Donnerstag, 23. September 2021
Leitung | Heike Merkle
Die Vertiefungsabende stehen allen offen, die bereits einen 8-wöchigen MBSR-Kurs absolviert haben und die ihre Achtsamkeitspraxis auffrischen oder vertiefen möchten. Jedes einzelne Treffen ist eigenständig und in sich abgeschlossen.
Um Anmeldung 2 Tage vorher wird gebeten.
Zusatzinfo | Weitere Termine (einzeln buchbar) am 28.10., 18.11. und 9.12.2021..
Zeit | 18.30 bis 21 Uhr
Regulär 25 Euro | Mitglieder 20 Euro | ermäßigter Preis auf Anfrage

4. VOR ORT Heilige Orte und heilsame Handlungen: Verbundenheit und Hilfe in Nordindien und Nepal
Freitag, 24. September 2021
Lichtbildvortrag | Minka Hauschild
Die Referentin reist schon seit vielen Jahren an die heiligen Stätten in Nordindien und Nepal, zumeist, um Reisegruppen dort hinzuführen, aber auch, um Menschen wiederzusehen, die soziale Hilfsprojekte ins Leben gerufen haben. Ihre Reisen führen sie nach Benares, an die Ufer des Ganges, an die buddhistischen Pilgerorte Nordindiens oder nach Nepal, ins Kathmandu-Tal mit seinen vielen Tempeln, bis hin nach Pokhara und in einsame Klöster an der Grenze zu Tibet. Überall sind kraftvolle Bilder entstanden, Fotos, die die Schönheit, aber auch die Armut der Menschen dokumentieren. Spätestens Corona hat diese Länder in eine existenzielle Not versetzt. Deshalb haben Minka und ihre Freunde einen Verein gegründet: Sukkha e.V., Hilfe für Indien und Nepal. Die Gründungsmitglieder sind in den Traditionen von Yoga und buddhistischer Meditation zu Hause und möchten somit ein wenig von dem zurückgeben, was sie trägt.
Anmeldeschluss ist der 23. September.
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | Ermäßigt 5 Euro

VORMERKEN
ONLINE Informationsabend MBCT – Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention bei Depression
Donnerstag, 30. September 2021
Informationsabend | Monika Kansy
Das MBCT-Programm richtet sich an Personen, die akut nicht depressiv sind, aber bereits mehrere depressive Episoden erlebt haben. Die aktuell vorliegenden wissenschaftlichen Studien lassen darauf schließen, dass die Achsamkeitsbasierte Kognitive Therapie eine wirkungsvolle Methode ist, um das Rückfallrisiko zu reduzieren. Neben den formalen Achtsamkeitsübungen und der Schulung der Achtsamkeit im Alltag beinhaltet das Programm grundlegende Informationen zum Thema Depression und greift auf Übungen der kognitiven Verhaltenstherapie zurück. Schritt für Schritt lernen die Teilnehmer, Frühwarnsymptome, wie depressionsfördernde Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen rechtzeitig wahrzunehmen und Grübelprozesse zu unterbrechen.
Interessierte können daraufhin diese Methoden in einem MBCT-Online-Seminar ab dem 28. Oktober vertiefen.
Zusatzinfo | Die Veranstaltung findet live online statt.
Zeit | 19 bis 20.30 Uhr
Regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | Ermäßigt 5 Euro

Vorschau
Do. 30.9. VOR ORT Café Philosophie: Zur Vorstellung der Seelenwanderung im Advaita- Vedanta Shankaras | Prof. Dr. Klaus Jork
Fr. 01.10. VOR ORT Einführung in die heilende Kraft der Präsenz | Silvia Wiesmann
Zitat der Woche
„Lassen wir das Herz ohne Verstand sprechen,
verwischt sich der Unterschied zwischen Mensch und Tier."
S. H. der XIV. Dalai Lama

Um unsere vielfältigen Aktivitäten durchzuführen, sind wir auf Eure finanzielle Unterstützung durch Spenden angewiesen.
Kontoinhaber: Tibethaus Deutschland e.V.
Bank: Frankfurter Volksbank
IBAN: DE81 5019 0000 6100 0142 95
Herzlichen Dank!
Diese Unterstützung hilft dem Tibethaus sehr, und wir danken allen Spenderinnen und Spendern von Herzen.