CHÖMAIL
Ausgabe 15.03.21

Liebe Tibethaus Freundinnen und Freunde,
Wie wir letzte Woche angekündigt haben, können die Kurse des Tibethaus immer noch nur Online stattfinden. Wir werden Euch umgehend informieren, wann wir wieder Veranstaltungen vor Ort durchführen können.
Nach einem Jahr mit massiven Einschränkungen, Aufs und Abs, Öffnungen und Schließungen wünschen wir uns alle sehnlichst eine Rückkehr zur Normalität. Wir erinnern uns an ein Zitat, das wir vor ziemlich genau einem Jahr veröffentlicht haben: „In ruhigen Zeiten kann man die Gewohnheiten des Lebens mit dem Leben selbst verwechseln. Das geht jetzt nicht mehr.“ (Mark Siemons in der FAZ vom 20.3.20)
Ja, wir sind ein Stück weit müde. Auch wenn die Möglichkeiten, sich virtuell zu treffen, gemeinsam an Vorträgen und Teachings teilzunehmen, von vielen begeistert angenommen werden und wir diese nach Corona neben des Veranstaltungen vor Ort beibehalten werden, sie sind nicht alles. Wir raten Euch: geht, sooft Ihr könnt, in die Natur, kauft Euch oder verschenkt einen Blumenstrauß oder Kräutertöpfe, bestellt beim Händler um die Ecke oder geht auf den Wochenmarkt. Lasst Eure fünf Sinne und auch Eure Freundschaften nicht verkümmern. Sicher ist: auch Corona wird ein Ende haben.
Bitte schaut in jedem Fall regelmäßig auf https://www.tibethaus.com/programm/aktuelles-programm.html nach, wie es weiter geht.
Empfehlen möchten wir Euch unsere wöchentliche offene Online-Mittwochsmeditation:
https://www.tibethaus.com/programm/woechentlich.html
Macht es gut und bleibt gesund! Wir bleiben mit Euch verbunden!
Euer Tibethaus Team

Nachrichten
1. Neue Live Webcasts des Dalai Lama
Programm
1. ONLINE Buddhismus kennenlernen - Hält der Buddhismus, was er verspricht?
2. ONLINE Einführung in die Meditation: Eine praktische Meditationstoolbox. Letzter Teil
3. Ausstellung im Tibethaus: Weißer Lotus, Flammenschwert und Bodhisattvas
Vormerken
Vorschau
Zitat der Woche
Nachrichten

1. Neue Live Webcasts des Dalai Lama
Der Dalai Lama hat von seinem Wohnsitz in Dharamsala am 12. und 13. März auf Wunsch von Buddhisten aus der Mongolei Online-Unterweisungen zum „Lobpreis an die 17 Nalanda-Meister“ sowie Je Tsongkhapas „Drei Hauptaspekte des Pfades“ gegeben und jeweils danach Fragen beantwortet.
Geshema Kelsang Wangmo hat alles wieder ins Deutsche übersetzt.
Die Aufnahmen finden sich unter:
Programm

1. ONLINE Buddhismus kennenlernen - Hält der Buddhismus, was er verspricht? Die Vier Edlen Wahrheiten
Donnerstag, 18. März 2021
Vortrag, Übungen, Dialog | Dr. Corina Aguilar-Raab
Wie gehen wir mit Schwierigkeiten, negativ wirkenden Verführungen und positiven Momenten um? Wenn wir verstehen, wo wir für Problemlösungen in unserem Leben ansetzen müssen und zudem die richtigen Werkzeuge haben, fällt es uns leichter, ausgewogen und gelassen zu leben − allen Hindernissen zum Trotz. Im interaktiven Vortrag führt die Psychologin und langjährige Dharma-Tutorin Corina Aguilar-Raab, die an der Universität Heidelberg unterrichtet und forscht, einen inspirierenden und fundierten Vergleich zwischen buddhistischer Erkenntnistheorie und den damit verbundenen kontemplativen Praktiken sowie dem Ansatz der systemischen Therapie. Das Konzept der Vier Edlen Wahrheiten hat sie in ihrem gerade erschienenen Buch "Systemische Praxis und Buddhismus" verarbeitet. Der Abend wird abgerundet durch eine angeleitete Achtsamkeitspraxis.
Zeit | jeweils von 19.30 bis 21 Uhr
Kosten | regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | ermäßigt 5 Euro

2. ONLINE Einführung in die Meditation: Eine praktische Meditationstoolbox. Letzter Teil
Freitag, 19. März 2021
Praxiskurs | Tenzin Peljor
Dieser wirklich sehr erfolgreiche Kurs endet leider heute und wird erst nächstes Jahr wieder angeboten.
Er eignet sich für jene, die Meditation allgemein erlernen wollen, als auch für diejenigen, die schon in Meditation geübt sind. Unterschiedliche Formen der Meditation werden erklärt und geübt. Der Kurs wird als Audio und Video aufgezeichnet. Den Teilnehmer/innen werden die Aufnahmen via Cloudspeicher zugänglich gemacht. Vertiefendes Material zum Kurs wird ebenso via Cloudspeicher zur Verfügung gestellt.
Teil 1: 16 bis 17 Uhr: Meditationen zur Stärkung geistiger Ruhe. Erklärung, Übung, Austausch, gemütliche Pause. Teil 2: 17.20 bis 18.30 Uhr: Analytische Meditationen. Erklärung, Übung, Austausch.
Anmeldung über peljor(at)tibethaus(dot)com | Bitte als Betreff: "Anmeldung ToolBox" angeben.
Zeit | jeweils 16 bis 18.30 Uhr
Kosten | Auf Spendenbasis

3. Ausstellung im Tibethaus: Weißer Lotus, Flammenschwert und Bodhisattvas
Freitag, 19. März 2021
Die zauberhaften Thangkas der Sammlung Jünemann
Seit zwei Jahren hat im Tibethaus eine Sammlung von Thangkas als Dauerleihgabe eine Heimat gefunden. Viele Motive sind bekannt aus den Thangka-Kalendern des Windpferd Verlags. Wir möchten endlich diese Thangkas der Öffentlichkeit zeigen und dazu auch auf Anfrage Führungen anbieten.
Leider kann die Vernissage unter den aktuellen Umständen nicht stattfinden. Wir werden, sobald das möglich ist, Führungen im kleinen Kreis anbieten und Sie rechtzeitig darüber informieren.

VORMERKEN
ONLINE Das Herz der Welt
Donnerstag, 25. März 2021
Lichtbildvortrag | Ian Baker
Eine außergewöhnliche Reise zu einem der wildesten und unzugänglichsten Orte der Erde und eine Pilgerreise ins Herz Tibets. Ein Teil der Schlucht des Tsangpo-Flusses blieb lange Zeit ein leerer Fleck auf der Landkarte, bis der Weltklassekletterer und Buddhismuskundige Ian Baker die tibetischen Legenden genauer unter die Lupe nahm. Nach mehreren Jahren des Kampfes mit steilen Klippen, Strudeln von unpassierbarem Wildwasser und dichten, von Blutegeln befallenen Dschungeln erreichten Baker und sein von National Geographic gesponsertes Team die Tiefen der Tsangpo-Schlucht und entdeckten einen 108 Fuß hohen Wasserfall.
Um Anmeldung bis zum 23. März wird gebeten.
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Kosten | regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | ermäßigt 5 Euro

Vorschau
Do. 1.4. MBSR – Vertiefung der Übungspraxis mit Christian Stocker
Sa. 10.4. Basiswissen Traditionelle Tibetische Medizin | Einführungsveranstaltung | Prof. Dr. Klaus Jork und Christine Koch
Do. 15.4. Buddhismus kennenlernen, Teil 3: Tibetischer Buddhismus | Chandra Ehm

Zitat der Woche
"Du musst das Leben nicht verstehen,
dann wird es werden wie ein Fest.
Und lass dir jeden Tag geschehen,
so wie ein Kind im Weitergehen
von jedem Wehen
sich viele Blüten schenken lässt."
Rainer Maria Rilke

Um unsere vielfältigen Aktivitäten durchzuführen, sind wir auf Eure finanzielle Unterstützung durch Spenden angewiesen.
Kontoinhaber: Tibethaus Deutschland e.V.
Bank: Frankfurter Volksbank
IBAN: DE81 5019 0000 6100 0142 95
Herzlichen Dank!
Diese Unterstützung hilft dem Tibethaus sehr, und wir danken allen Spenderinnen und Spendern von Herzen.