CHÖMAIL
Ausgabe 15.11.21

Liebe Tibethaus-Freundinnen und -Freunde,
In dieser grauen Novemberzeit möchten wir wenigstens ein bisschen Licht in Euren und unseren Alltag bringen. Siehe Foto oben. Auch möchten wir Euch herzlich dazu aufrufen, uns für die Chömail digitale Fotos (JPG) zuzuschicken mit atmosphärisch schönen Motiven von „Lichtern im weitesten Sinne“. Wir werden eine Auswahl davon in unseren nächsten Newslettern veröffentlichen. Bitte schickt die Fotos an info(at)tibethaus(dot)com. Anbei findet Ihr die Neuigkeiten dieser Woche rund um das Tibethaus und die kommenden Veranstaltungen!
Bleibt gesund! Mit herzlichen Grüßen
Euer Tibethaus-Team
Nachrichten

1. Das neue Tibethaus-Programmheft 1/22 ist da!
Am Freitag ist das Programmheft für das 1. Halbjahr 2022 in den Druck gegangen. Wir haben natürlich schon die PDF auf unsere Homepage gestellt. Hier ist der Link!
Wir wünschen Euch viel Freude beim Stöbern! Anmeldungen für das tolle Programm sind jetzt schon möglich!

2. Neue Corona-Hygiene-Regelungen
Da die Infektionszahlen in ganz Deutschland rapide steigen, gelten seit dem 11.11.2021 in Hessen neue Regelungen, von denen auch das Tibethaus betroffen ist. Insbesondere sind wir nun verpflichtet, die sogenannte „3G+“-Regel anzuwenden.
Alle Details sind im Hygienekonzept des Tibethauses unter:
https://tibethaus.com/programm/hygienekonzept-im-tibethaus.html
aufgelistet.
Programm

1. Der Bodhisattva-Kaiser Qianlong China und Tibet in der Zeit der Qing-Dynastie (online)
Donnerstag, 18. November 2021
Vortrag mit Lichtbildern | Dr. Michael Henss
Im Vortrag des bekannten Kunsthistorikers und Asienexperten geht es um die vielfältigen Beziehungen Chinas und Tibets im Bereich der buddhistischen Kunst und Kultur unter Qianlong, dem vierten Kaiser der Qing-Dynastie. Auf Thangka-Malereien wurde dieser bedeutende Kaiser als tibetischer „Großlama“ und als Reinkarnation des Bodhisattva Manjushri dargestellt. Wenig bekannte sino-tibetische und tibeto-chinesische Kunstwerke und Kultstätten wie die buddhistisch dekorierte Grabanlage des Kaisers und der „Lama- Tempel“ Yonghegong in Peking illustrieren das komplexe Verhältnis China–Tibet zu einer Zeit.
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Songtsen House in Zürich.
Bitte umgehend anmelden, damit der Zoom-Link rechtzeitig zugeschickt werden kann.
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | Ermäßigt 5 Euro

2. VOR ORT + ONLINE MBSR-Informationsabend
Donnerstag, 25. November 2021
Informationsabend | Christian Stocker und Heike Merkle
Das MBSR-8-Wochen-Programm basiert auf dem von Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelten und wissenschaftlich erforschten Mindfulness-Based Stress Reduction Programm, das weltweit inzwischen an Hunderten von Kliniken und Gesundheitszentren durchgeführt wird. Begleitend zu einer ärztlichen oder psychotherapeutischen Behandlung wird dort das Trainingsprogramm bei Stresserkrankungen unterschiedlichster Ursachen angewendet und trägt so aktiv zum Erhalt und zur Verbesserung der Gesundheit bei.
Dieser Informationsabend für den ersten Durchgang der 8-Wochenkurse 2022 (Kursbeginn am 7.2. und 8.2.2022) dient dazu, die wissenschaftlich erforschte MBSR-Methode (Stressbewältigung durch Achtsamkeit) kennenzulernen.
Anmeldeschluss ist der 23. November.
Zeit | 19 bis 20.30 Uhr
Auf Spendenbasis

3. VOR ORT + ONLINE Sälrig-Infoabend
Freitag, 26. November 2021
Infoabend | Dr. Corina Aguilar-Raab und Carsten Müller
Wir informieren über den vierten Weiterbildungskurs für buddhistisch orientierte Begleitung am Lebensende. Der Kurs orientiert sich an den Richtlinien des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes e.V. (DHPV) für die Qualifizierung von ehrenamtlichen Sterbebegleitern, beinhaltet schwerpunktmäßig spirituelle Aspekte der tibetisch-buddhistischen Perspektive und befähigt die Teilnehmer, mit ca. 100 UE ehrenamtlich in der Sterbebegleitung tätig zu werden. Dr. Corina Aguilar-Raab wird die Rahmenbedingungen und die inhaltliche Struktur der ab 2022 in vierter Runde angebotenen Weiterbildung vorstellen.
Mehr dazu unter: www.tibethaus.com/gesellschaft/begleitung-am-lebensende.html
Hinweis: Die Teilnahme am Informationsabend und ein verbindliches Einzelgespräch sind für Interessenten an der Weiterbildung erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldeschluss ist der 22. November.
Zeit | 18 bis 19.30 Uhr
Auf Spendenbasis

4. VOR ORT + ONLINE Born to be mild – Dir selbst und der Welt beherzt begegnen (Beginn)
Samstag, 27. bis Sonntag 28. November 2021
Beginn der Veranstaltungsreihe | Christian Stocker u.a.
Das interaktive Programm zeigt alltagstaugliche Möglichkeiten und Übungen auf, (Selbst-) Mitgefühl als natürliche Ressource zu nutzen. Du lernst, Dich mehr und mehr den Schwierigkeiten mit wahrhafter Stärke zuzuwenden, heilsame Beziehungen zu führen, klug zu entscheiden, Dich mit Dir selbst und anderen verbunden zu fühlen, Dankbarkeit zu empfinden und ein sinnerfülltes und beherztes Leben zu leben.
Weitere Details mit Infos zu den einzelnen Wochenenden finden sich hier: tibethaus.com/programm/studium-praxis/born-to-be-mild.html

VORMERKEN
VOR ORT + ONLINE Infoabend Neues Studienprogramm „Ornament der klaren Erkenntnisse“
Donnerstag, 2. Dezember 2021
Leitung │ Shenphen Rinpoche und Claudia Frey
Das neue, im März 2022 beginnende vertiefende Studien- und Praxisprogramm, das sich auf den Text „Abhisamayalamkara“ stützt, bietet die Möglichkeit, die eigenen Kenntnisse und Erfahrungen der Leerheit sowie den methodischen Weg, der zur Erleuchtung führt, zu vertiefen. Dies geschieht anhand vielschichtiger Textauszüge zu Mitgefühl und Bodhicitta, zu den Zwei Wahrheiten, den Vier Edlen Wahrheiten, zur Zuflucht, den Zehn Bodhisattva-Stufen, den Fünf Pfaden usw. sowie zu den unermesslichen Qualitäten der Vier Körper und des Geistes eines Buddha. Im Studienprogramm werden wir östliche Lehrmethoden und westliche Bildungstechniken kombinieren.
Siehe auch tibethaus.com/programm/studium-praxis/ab-2022-abhisamayalamkara.html
Bitte bis zum 1. Dezember anmelden.
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr | Kostenfrei

Vorschau
Do. 18.11. MBSR – Vertiefung der Übungspraxis | Heike Merkle
Fr. 19.11. bis So. 21.11. Sterben, Tod und Trauer - Ein Praxiswochenende in Stille rb | Dr. Corina Aguilar-Raab
Mi. 24.11. bis So. 28.11. Einfach Sein – In der Natur des Geistes ruhen | Birgit Justl u. Martin Brüger
Do. 2.12. Café Philosophie: Vier Dzogchen-Samayas – Versprechen und/oder Erkenntnis? | Prof. Dr. Klaus Jork
Fr. 3.12. bis So. 5.12. Lamrim der Unterweisungen in 60 Versen | S. E. Dagyab Kyabgön Rinpoche
Zitat der Woche
"Versuchen wir, das Beste eines jeden Menschen zu erkennen, den anderen im bestmöglichen Licht zu sehen. Diese Einstellung erzeugt sofort ein Gefühl der Nähe, eine Art Geneigtheit, eine Verbindung."
Dalai Lama

Um unsere vielfältigen Aktivitäten durchzuführen, sind wir auf Eure finanzielle Unterstützung durch Spenden angewiesen.
Kontoinhaber: Tibethaus Deutschland e.V.
Bank: Frankfurter Volksbank
IBAN: DE81 5019 0000 6100 0142 95
Herzlichen Dank!
Diese Unterstützung hilft dem Tibethaus sehr, und wir danken allen Spenderinnen und Spendern von Herzen.