CHÖMAIL
Ausgabe 15.02.21

Liebe Tibethaus Freundinnen und Freunde,
Die Kurse des Tibethauses können aktuell nur Online stattfinden. Wir bedauern das sehr und hoffen und beten, dass sich das bald ändern wird. Leider sieht es im Moment nicht so aus. Dennoch: das Positive ist, dass wir seit einiger Zeit viele Anmeldungen von Teilnehmern z.B. aus Berlin, Hamburg und der Schweiz bekommen und Emails, in denen bekundet wird, wie bequem es sei, von zu Hause aus an den Veranstaltungen teilzunehmen und dass das Gefühl der Gemeinschaft und Verbundenheit sich fast (!) genauso einstelle.
Bitte schaut in jedem Fall regelmäßig auf https://www.tibethaus.com/programm/aktuelles-programm.html nach, wie es weiter geht.
Empfehlen möchten wir euch auch wieder unsere offene Online-Mittwochsmeditation:
https://www.tibethaus.com/programm/woechentlich.html
Und die noch bis März stattfindende Meditationstoolbox von Tenzin Peljor, zu der ihr jederzeit dazukommen könnt:
Macht es gut und bleibt gesund! Wir bleiben mit Euch verbunden!
Euer Tibethaus Team

Nachrichten
1. Stellenausschreibung
2. Dalai Lama Live Webcast
Programm
1. ONLINE MBSR – Vertiefung der Übungspraxis
2. ONLINE Kailash: Eine innere und äußere Pilgerreise
3. ONLINE Yoga für Menschen mit sitzender Computertätigkeit
Vormerken
Vorschau
Zitat der Woche
Nachrichten

1. 2. Stellenausschreibung: Koordinator/in Bereich Persönlichkeit und Gesellschaft (m/w/d) im Tibethaus
Das Tibethaus Deutschland sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Koordinator/in (m/w/d) für den Bereich Persönlichkeit und Gesellschaft in Vollzeit/Teilzeit (30-40 Stunden/Woche). Die/Der Koordinator/in nimmt in Personalunion die Stelle der/des Geschäftsführers/in einer in Gründung befindlichen gemeinnützigen GmbH für säkulare Bildungsangebote des Tibethaus wahr. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Der Arbeitsort ist Frankfurt am Main. Ein Teil der Arbeitszeit kann im Homeoffice geleistet werden.
Hier ist der Link zur vollständigen Ausschreibung: tinyurl.com/3s4aleza

2. Dalai Lama Live Webcast
27. Februar 2021
Der Dalai Lama wird eine kurze Unterweisung von etwa 4.30 bis 5.30 MEZ anlässlich des Tages der Opfergaben, das ist der 15. Tag des 1. tibetischen Monats (chotrul duechen), geben. Und er wird auch die Zeremonie zur Erzeugung von Bodhicitta (Semkye) auf Bitten der Ladakh Semkye Gemeinschaft durchführen.
Die Übersetzerin Geshema Kelsang Wangmo wird wieder die Unterweisungen simultan ins Deutsche übersetzen. Wir würden uns wie immer freuen, wenn Ihr die Arbeit von Kelsang Wangmo mit einer Spende unterstützen könntet.
Weiteres unter: https://www.tibethaus.com/index.php?id=1009
Programm

1. ONLINE MBSR – Vertiefung der Übungspraxis
Donnerstag, 25. Februar 2021
Kursleitung | Christian Stocker
Die Vertiefungsabende stehen allen Menschen offen, die bereits einen 8-wöchigen MBSR-Kurs absolviert haben und die ihre Achtsamkeitspraxis auffrischen oder vertiefen möchten. Jedes einzelne Treffen ist eigenständig und in sich abgeschlossen.
Um Anmeldung bis zum 23. Februar wird gebeten.
Zeit | jeweils 18.30 bis 21 Uhr
Kosten | regulär 25 Euro | Mitglieder 20 Euro

2. ONLINE Kailash: Eine innere und äußere Pilgerreise
Freitag, 26. Februar 2021
Lichtbildvortrag | Minka Hauschild
Der heilige Berg Kailash, auch Schneejuwel, Nabel der Welt, Kronen- Chakra der Erde, Weltenachse des Universums genannt, wird ehrfürchtig von Buddhisten, Hindus und Jains verehrt. In einem wahrhaftigen Natur-Mandala erhebt er sich aus der ariden Hochwüste Westtibets. Den Kailash zu umkreisen ist für die Pilger ein absoluter Höhepunkt und reinigt – so wird gesagt − das Karma eines ganzen Lebens. Minka Hauschild, die schon 17 Mal den heiligen Berg umrundet hat, beleuchtet mit beeindruckend schönen Bildern die Reise zum Kailash unter spirituellen Aspekten und geht der Frage des Pilgerns im Inneren und Äußeren nach.
Um Anmeldung bis zum 24. Februar wird gebeten.
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Kosten | regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | ermäßigt 5 Euro

3. ONLINE Yoga für Menschen mit sitzender Computertätigkeit
Samstag, 27. Februar 2021
Workshop | Minka Hauschild
Ein überaus wichtiger Beitrag im Rahmen der Lockdown-Situation: unter Anleitung der erfahrenen Yoga-Lehrerin gleichen wir alles aus, was durch eine sitzende Tätigkeit aus der Balance gerät: Wir üben, die Augen zu entspannen, zu mobilisieren und zu pflegen. Es werden die wenig beanspruchten Muskelgruppen gestärkt und Muskeln gedehnt, die sich verkürzen, z.B. die Hüftbeuger. Sie erhalten ein Programm mit kleinen Übungssequenzen, welches Sie immer wieder ausgleichend in Ihren Alltag integrieren können.
Um Anmeldung bis zum 24. Februar wird gebeten. Der Kurs findet nur ab einer Teilnehmerzahl von mind. 5 statt.
Zeit | 14 bis 17 Uhr
Kosten | regulär 50 Euro | Mitglieder 30 Euro | ermäßigt 20 Euro

VORMERKEN
ONLINE SEE Learning: Social, Emotional and Ethical Learning
Freitag 05. bis Sonntag 07. März 2021
Kompaktkurs | Dr. Corina Aguilar-Raab und Silvia Wiesmann
Das SEE Learning Bildungsprogramm wurde von der Emory University am Center for Contemplative Science and Compassion-Based Ethics, USA, entwickelt. Es gründet auf einer mitgefühlsbasierten Ethik und beinhaltet eine Vielfalt von didaktischen Methoden zur Förderung von Aufmerksamkeit, Selbstwahrnehmung, Mitgefühl und Engagement auf persönlicher, sozialer und systemischer Ebene. In diesem Einführungs-Kompaktkurs werden die Grundzüge des Programms vorgestellt, interaktiv erarbeitet und gemeinsame Übungen durchgeführt. Der Kurs eignet sich für alle Interessierten.
Um Anmeldung bis zum 25. Februar wird gebeten.
Dr. Corina Aguilar-Raab, Dipl.-Psych., Wissenschaftlerin, approbierte Psychotherapeutin. Sie forscht und lehrt an der Universität Heidelberg. Sie vertritt die SEE Learning- und CBCT©-Programme im deutschsprachigen Raum.
Silvia Wiesmann, Master of Arts, Körpertherapeutin, Leiterin der MBSR-Ausbildungen im Europäischen Institut für Achtsamkeit in Freiburg und Koordinatorin von SEE Learning im deutschsprachigen Raum.
Zeit | Freitag 19.30 bis 21 Uhr, Samstag 12 bis 19 Uhr, Sonntag 10 bis 13.30 Uhr
Kosten | regulär 85 Euro | Mitglieder 50 Euro | ermäßigt 35 Euro
Vorschau
Do. 11.3. Café Philosophie: „Gib nichts auf und halte nichts fest“ | Prof. Dr. Klaus Jork
Do. 18.3. Buddhismus kennenlernen, Teil 2: Die Vier Edlen Wahrheiten | Dr. Corina Aguilar-Raab

Zitat der Woche
"Die Möglichkeit, sich selbst anders zu erleben, ist immer verfügbar."
Yongey Mingyur Rinpoche

Um unsere vielfältigen Aktivitäten durchzuführen, sind wir auf Eure finanzielle Unterstützung durch Spenden angewiesen.
Kontoinhaber: Tibethaus Deutschland e.V.
Bank: Frankfurter Volksbank
IBAN: DE81 5019 0000 6100 0142 95
Herzlichen Dank!
Diese Unterstützung hilft dem Tibethaus sehr, und wir danken allen Spenderinnen und Spendern von Herzen.