Chömail 26.05.2021

CHÖMAIL

Ausgabe 26.05.21

© Tibethaus
© Tibethaus

Liebe Tibethaus Freundinnen und Freunde,             

wir wünschen Euch allen einen wunderbaren Saga Dawa Düchen, den Vollmondtag des vierten Monats (Saga Dawa) des tibetischen Mondkalenders. Dies ist der heiligste Tag des Jahres im tibetischen Kulturkreis und findet 2021 am Mittwoch, dem 26. Mai statt. 

An diesem Tag wird der Geburt, der Erleuchtung und dem Eintritt ins Parinirvana des historischen Buddha gedacht. Es gilt als besonders glücksverheißend, bunte Glücksfähnchen aufzuhängen und traditionelle tibetische Texte zu rezitieren, aber besonders wichtig ist, Gutes zu tun und sich und allen um einen herum Freude zu bereiten!

Bleibt gesund! Wir bleiben mit Euch verbunden!                

Euer Tibethaus Team

© Tenzin Thösam
© Tenzin Thösam

Nachrichten  

1. Erleuchtet: Ausstellung mit Sonam Dolma Brauen in Basel

2. Corona und Hunger in Nepal und Nordindien. Sukkha e.V. gegründet und Soforthilfe

Programm    

1. Saka Dawa Düchen

2. ONLINE Achtsam-systemische Tiefenkommunikation

3. Achtsames Wandern im Taunus

Vormerken  

Vorschau  

Zitat der Woche

Nachrichten

© privat
© privat

1. Erleuchtet: Ausstellung mit Sonam Dolma Brauen in Basel

In der Ausstellung im Museum der Kulturen werden die verschiedenen Strömungen des Buddhismus präsentiert. Zu sehen sind rund 280 Objekte der Museumssammlung, die für die buddhistische Praxis wichtig sind. Viele stammen aus der weltbekannten Tibet-Sammlung des Hamburger Religionswissenschaftlers und Galeristen Gerd-Wolfgang Essen. Zusätzlich werden vier der Werke der tibetischen Künstlerin gezeigt werden: drei Installationen und ein Bild aus der Serie ‚Yishen‘. Die Ausstellung ist bis mindestens 23. Januar 2022 zu sehen. Nähere Informationen zur Ausstellung findet Ihr hier:

https://www.mkb.ch/de/ausstellungen/2020/erleuchtet.html

© Minka Hauschild
© Minka Hauschild

2. Corona und Hunger in Nepal und Nordindien. Sukkha e.V. gegründet und Soforthilfe

Uns erreichte folgende Email von Minka Hauschild, die seit vielen Jahren mit Tibethaus verbunden ist, bei uns unterrichtet und die mit Herzblut und Engagement privat vielen Menschen an den Orten, zu denen sie regelmäßig Reisegruppen führt, geholfen hat.                       

Sie schreibt Folgendes: Es ist still, unheimlich still in Nepal und Nordindien. Beide Länder sind in einem Total Lockdown. Nun sind Corona und Hunger mit Macht zurückgekehrt, die Länder sind in einer Schockstarre. Aus Varanasi und Bodhgaya in Nordindien erreichen mich bitterliche Anfragen, wann die Hungerhilfe vom letzten Jahr wieder anläuft. In Nepal verteilt das Projekt von Geshe Sönam Wangchen gerade in Pashupatinath täglich 500 Essen an Bedürftige.

Unser Verein Sukkha Hilfe für Indien und Nepal e.V. wurde am Freitag den 14.5. ins Leben gerufen. Die Gründungsmitglieder sind in den Traditionen von Yoga und buddhistischer Meditation zu Hause. Mit diesem Verein möchten sie sich bedanken und ein wenig von dem zurückgeben, was sie trägt. Damit die Soforthilfe startet, können wir nicht warten, bis das Vereinskonto eröffnet ist, sondern es läuft so lange wieder über mein privates Konto, bis der Verein auch behördlich anerkannt ist. Ich werde die Gelder einmal die Woche an die oben genannten Projekte weiterleiten und alles dokumentieren.

Weitere Infos unter: https://www.minka-hauschild.de/2021/05/18/sukha-hilfe-f%C3%BCr-indien-und-nepal/

Programm

© Tibethaus
© Tibethaus

1. Saka Dawa Düchen

Mittwoch, 26. Mai 2021 

Teaching und Mantra-Resitation | Shenphen Rinpoche und Andreas Ansmann 

Saka Dawa Düchen ist der Höhepunkt des Monats, an dem an Buddhas Geburt, Erleuchtung und an das Eingehen ins Parinirvana gedacht wird. Shenphen Rinpoche wird heute Abend von 19 bis 21 Uhr Buddhas Lebensgeschichte erzählen sowie für Fragen bereitstehen.

Online-Teilnahme | Es ist keine Anmeldung notwendig | Zoom-Link:
zoom.us/j/97192906430
Meeting-ID: 971 9290 6430
Kenncode: 428337

Weitere Termine: Der ganze Saka Dawa Monat gilt als besonders glückverheißend und segensreich. Auch wenn wir zu den Rezitationen nicht physisch in einem Raum sitzen, kann sich ein Gemeinschaftsgefühl einstellen. 
Termine und Schwerpunkte (jeweils von 19 bis 20 Uhr). Es ist keine Anmeldung notwendig. Gleicher Zoom-Link wie oben! 29.5. Chenresig-Puja und Mantra; 30.5. Einundzwanzig Tara-Gebete und Mantra; 5.6. Herzsutra und Mantra; 6.6. Buddha-Meditation, Mantra plus Möglichkeit für Fragen (dieser letzte Termin geht ausnahmsweise von 19 bis 21 Uhr)

Kosten | Auf Spendenbasis

© Daniel Sieben
© Daniel Sieben

2. ONLINE Achtsam-systemische Tiefenkommunikation

Sonntag, 30. Mai 2021

Seminar | Dr. Daniel Sieben

Viele von uns sehnen sich nach tieferer zwischenmenschlicher Verbindung und erfüllendem Austausch mit anderen. Diese große Sehnsucht wird oft enttäuscht, obwohl wir vieles versuchen: Neuigkeiten werden berichtet, Themen gewechselt und Meinungen ausgetauscht. Dennoch bleibt danach manchmal ein Gefühl von Leere, Nichtbegegnung und Erschöpfung. Wer kennt das nicht?

Welche Möglichkeiten es stattdessen gibt, in Beziehung zu treten und ein gemeinsames Gespräch zu führen, wird in diesem Seminar tiefergehend untersucht und praktiziert.

Um Anmeldung bis zum 27. Mai wird gebeten.

Zeit | 10 bis 14 Uhr

Kosten | Regulär 40 Euro | Mitglieder 25 Euro | ermäßigt 15 Euro

© Tibethaus
© Tibethaus

3. Achtsames Wandern im Taunus

Donnerstag 3. Juni 2021

Leitung | Pierre Gorsegner

Im Wald kommen wir fast automatisch zur Ruhe, kehren zu uns selbst zurück und erlangen unser Gleichgewicht wieder. Das stärkt uns für unseren Alltag. Wir werden gemeinsam wandern, bei Gelegenheit meditieren. Im Austausch oder im Schweigen sein und die Zeit genießen. Um Anmeldung bis zum 28. Mai unter info(at)tibethaus(dot)com wird gebeten. 

ACHTUNG: Treffpunkt ist Oberursel Hohemark (Endstation U 3); Café Waldtraut, an der Kletterwand.

Zeit | 10 bis ca. 17 Uhr

© Stefanie Kösling
© Stefanie Kösling

VORMERKEN

LIVE ONLINE Lamrim-Unterweisungen in 60 Versen, Teil 1

(auf Englisch mit deutscher Übersetzung)                                                                                                    

Freitag 4. bis Sonntag 6. Juni 2021 

S. E. Dagyab Kyabgön Rinpoche und Shenphen Rinpoche 

Auf Bitten seiner Schüler hat der spirituelle Leiter des Tibethaus, Dagyab Rinpoche einen ganz besonderen, kurzgefassten Lamrim-Text auf Tibetisch verfasst, der von anderen tibetischen Lehrern als historisch bedeutsam bezeichnet wird. Rinpoche beginnt in seinen Versen mit der sogenannten Säkularen (nichtreligiösen) Ethik, nimmt das Abhängige Entstehen, die Zwei und die Vier Wahrheiten in den Blick und entfaltet dann auf dieser Basis alle weiteren Lamrim- Themen. Das Werk wird gerade ins Englische und ins Deutsche übersetzt. Rinpoche wird uns seinen Text an diesem Wochenende zum ersten Mal öffentlich erläutern. Da auch Rinpoches internationale Schülerschaft an diesem Teaching teilnehmen wird, lehrt Rinpoche auf Englisch. Wir bieten eine Simultanübersetzung (von Arne Schelling) ins Deutsche an. Dafür braucht Ihr Euch nicht extra anmelden. Ihr könnt während der Zoom-Übertragung frei zwischen den Sprachen wählen. 

Zeit │ Freitag 19.30 bis 21 Uhr; Vortrag mit Shenphen Rinpoche über das Thema Geduld.

Samstag, 10 bis 12.30 Uhr und 15 bis 18 Uhr und Sonntag │ 10 bis 12.30 Uhr 

Regulär 120 Euro │ Mitglieder 70 Euro │ ermäßigt 50 Euro

Vorschau

Do. 10.6. MBSR – Informationsabend (dual) Christian Stocker 

Do. 17.6. MBSR – Vertiefung der Übungspraxis Christian Stocker 

Fr. 18.6. Inspirierende Biografien: Marpa, sein Leben und Wirken (dual) Vortrag | Shenphen Rinpoche

© Tibethaus
© Tibethaus

Zitat der Woche   

"Wir praktizieren, um zu lernen, wie man loslässt, und nicht, wie wir unseren Halt an Dingen erhöhen. Erleuchtung erscheint, wenn du aufhörst, etwas zu wollen."

Ajahn Chah

© Tibethaus
© Tibethaus

Um unsere vielfältigen Aktivitäten durchzuführen, sind wir auf Eure finanzielle Unterstützung durch Spenden angewiesen. 

Kontoinhaber: Tibethaus Deutschland e.V. 
Bank: Frankfurter Volksbank 
IBAN: DE81 5019 0000 6100 0142 95 

Herzlichen Dank! 

Diese Unterstützung hilft dem Tibethaus sehr, und wir danken allen Spenderinnen und Spendern von Herzen.