Chömail 26.07.2021

CHÖMAIL

Ausgabe 26.07.21

© Elke Hessel
© Elke Hessel

Liebe Tibethaus-Freundinnen und -Freunde,                    

unser Tibethaus befindet sich gerade in der Sommerpause (19.7. bis 8.8.). Nur einige größere Veranstaltungen finden statt. Die erste Mittwochsmeditation nach der Pause ist am 11.8. Am selben Tag wird auch der Tibethaus-Shop von 16 bis 19 Uhr wieder geöffnet sein. Das gesamte Programm des zweiten Halbjahres findet ihr auch auf unserer Homepage unter: https://www.tibethaus.com/fileadmin/user_upload/tbh_progr._langDIN_02_2021_web.pdf

Genießt die Sommertage!

Euer Tibethaus-Team

© Tibethaus
© Tibethaus

Nachrichten         

1. Intensivkurs im Retreathaus Berghof   

Programm           

1. VOR ORT + ONLINE Langlebenspraxis – Weiße Tara

2. LIVE ONLINE Die geheimnisvolle Tugend Geduld: Ihr Platz in der buddhistischen Praxis und in der Psychotherapie (in englischer Sprache) 

3. LIVE ONLINE Unwissenheit im Buddhismus – Verteidigung in der Psychotherapie: Zwei Formen des Nichtwissens wirksam abschwächen (in englischer Sprache) 

Vormerken         

Vorschau         

Zitat der Woche

Nachrichten

© Elke Hessel
© Elke Hessel

1. Intensivkurs im Retreathaus Berghof  

Am Freitag ist der einwöchige tantrische Intensivkurs mit S. E. Dagyab Kyabgön Rinpoche, Shenphen Rinpoche und mit morgendlichen Meditationen und Vorträgen der Dharma-Tutoren zu Ende gegangen. Diese Kooperationsveranstaltung vom Tibethaus und vom Berghof, zu der ca. 80 Teilnehmer/innen angereist waren, musste wegen der Corona-Abstandsregeln in ein großes angemietetes Zelt ausweichen, das auf dem Parkplatz aufgebaut worden war.

Wir alle haben die Woche im Zelt als unglaublich angenehm empfunden, die Seitenteile konnten so zusammengeschoben werden, dass der frische Wind durch den Raum blies und die dichten Bäume Schatten spendeten. Rinpoches Unterweisungen waren wie schon seit vielen Jahren tiefgründig und pragmatisch zugleich. Der Altar wurde jeden Tag neu mit Tormas und Opferschälchen bestückt, es war eine rundum harmonische und beglückende Veranstaltung.

Am Ende des Kurses traf dann auch noch die wunderschöne Statue des Chenresig Wangchug, die wir anlässlich Rinpoches 80. Geburtstag im letzten Jahr in Auftrag gegeben haben, ein. Wir werden Euch in der nächsten Chömail davon Fotos zeigen.

Programm

© Tibethaus
© Tibethaus

1. VOR ORT + ONLINE Langlebenspraxis – Weiße Tara

Freitag, 30. Juli bis Freitag, 27. August 2021

Ansprechpartner | Andreas Ansmann

Wir werden wie seit vielen Jahren wieder eine vierwöchige Langlebenspraxis der Weißen Tara für Dagyab Rinpoche durchführen. Die gemeinsame Meditation findet abends an Werktagen vor Ort im Tibethaus oder online statt. Die Praxis ist offen für alle und ist ohne Teilnahmevoraussetzungen möglich.

Dagyab Rinpoche feiert übrigens am 27. Juli seinen 81. Geburtstag, und wir wünschen ihm alles erdenklich Gute, Gesundheit, Inspiration und Zeit mit seinen Lieben.

Wie jedes Jahr sammeln wir wieder Spenden für sein Geburtstagsgeschenk, die Ihr gerne auf unser Konto überweisen könnt unter: „Projekt 81. Geburtstag Dagyab Rinpoche“.

Der Praxistext ist beim Verlag-Online-Shop unter kostenlose Publikationen als Download erhältlich: tibethaus.com/publikationen/details/artikel/die-weisse-tara.html

Für weitere Informationen: ansmann(at)tibethaus(dot)com.

Anmeldung: Für die Teilnahme vor Ort ist Anmeldeschluss der 29. Juli (Anmeldungen bitte direkt an ansmann(at)tibethaus(dot)com). Für die Online-Teilnahme ist keine Anmeldung erforderlich (Teilnahme über offenen ZOOM-Link, s.u.).

Beginn der Praxis: Freitag, 30. Juli, 17-18 Uhr VOR ORT + ONLINE 

Genaue Daten und der Zoom-Link finden sich unter: https://www.tibethaus.com/programm/aktuelles-programm/detailansicht/calendar/07/30/event/tx_cal_phpicalendar/vor-ort-online-langlebenspraxis-weisse-tara.html

© Dawn Mountain
© Dawn Mountain

2. LIVE ONLINE Die geheimnisvolle Tugend Geduld: Ihr Platz in der buddhistischen Praxis und in der Psychotherapie (in englischer Sprache)

Dienstag, 3. August 2021 

Vortrag | Harvey Aronson (Lama Namgyal Dorje)  

Der Referent wird explizit darauf eingehen, wie wir mit den schwierigen Verhaltensweisen anderer und unserem eigenen Ärger arbeiten können. Es existiert auch eine Form der Weisheit in der klassischen und modernen Tradition, die einem voreiligen Aufgeben vorbeugen soll, das an eine Art ohnmächtiges Gefühl grenzen kann, sich selbst zu verraten.  

(The Mysterious Virtue Patience: Its Place in Buddhist Practice and in Psychotherapy: Harvey will explicitly address how to work with others’ difficult behaviors and our own anger. There is also wisdom available in the classical and modern tradition, to forestall premature acquiescence, that may border on a kind of powerless need to give oneself away.) 

Zeit | 19.30 bis 21 Uhr  | regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | ermäßigt 5 Euro 

time | 19.30 to 21 h (CET) | regular 15 Euro | members 10 Euro | students/low income 5 Euro (bank transfer/PayPal) In cooperation with Dawn Mountain and Bodhicharya

© Tibethaus
© Tibethaus

3. ONLINE Unwissenheit im Buddhismus – Verteidigung in der Psychotherapie: Zwei Formen des Nichtwissens wirksam abschwächen (in englischer Sprache)

Donnerstag, 5. August 2021

Vortrag | Harvey Aronson (Lama Namgyal Dorje) 

Jeder von uns, der sich mit buddhistischer Praxis auseinandergesetzt hat, hat eine gewisse Vorstellung von „Unwissenheit“ im buddhistischen Kontext. Wir sind vielleicht weniger vertraut mit dem Nicht-Wissen in Form von Abwehr im psychotherapeutischen/emotionalen Kontext. In gewisser Weise denke ich, dass der Grund dafür, dass Meditierende immer noch erhebliche Beziehungs-/ Berufsschwierigkeiten haben, darin liegt, dass sie sich nicht mit den verteidigten Aspekten ihrer Erfahrung auseinandergesetzt haben.

(Ignorance in Buddhism-Defense in Psychotherapy: Effectively Weakening Two Form of Not-Knowing : All of us who have been involved with Buddhist practice have some appreciation of “ignorance” in the Buddhist context.  We may be less familiar with the not-knowing of defense in the psychotherapeutic/emotional context.  In some ways, I think, the reason that meditators still face significant relational/vocational difficulties is because they have not dealt with defended aspects of their experience.)  

Zeit | 19.30 bis 21 Uhr  | regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | ermäßigt 5 Euro

time | 19.30 to 21 h (CET) | regular 15 Euro | members 10 Euro | students/low income 5 Euro (bank transfer/PayPal)

in cooperation with Dawn Mountain and Bodhicharya

© Elke Hessel
© Elke Hessel

4. ONLINE Das Reine Land der Tara ist nicht weit

Freitag, 6. bis Sonntag, 8. August 2021

ZOOM-Unterweisungen auf Englisch | Prof. Anne C. Klein (Lama Rigdzin Drolma)

Der weibliche Buddha Grüne Tara ist flink wie der Wind, wenn es darum geht, auf unseren Schmerz und unsere Angst zu reagieren. Also rufen wir sie für sanfte Unterstützung an. Auf einer anderen Ebene praktizieren wir Tara, um sie zu werden. All ihre erleuchteten Qualitäten sind bereits in uns. Dieses Wochenende ist dazu da, in die Segnungen und die Vision von Tara einzutauchen und zu erfahren, dass Taras Reines Land nicht weit entfernt ist. Wir werden Tara, indem wir ihr in uns selbst begegnen, indem wir ihre Qualitäten des Vertrauens, der Leichtigkeit und des schnellen Mitgefühls in dem Praxisstil entwickeln, der als Drub-Lam bekannt ist, ein Pfad der Vollendung. Alle sind willkommen.

Hinweis: Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Anmeldeschluss ist der 29. Juli.

Zeit | Freitag 19 bis 21 Uhr, Samstag 16 bis 21 Uhr, Sonntag 16 bis 21 Uhr

regulär 135 Euro | Mitglieder 90 Euro | ermäßigt 50 Euro

Tārā’s pure land is not far away

ZOOM-Teachings and Meditations | Prof. Anne C. Klein (Lama Rigdzin Drolma)

Green Tara is swift as the wind in responding to our pain and our fear.  So we call on her for gentle support. At another level, we practice Tārā to become her. All her awakened qualities are already within us. This weekend is for immersing ourselves in the blessings and vision of Tārā and to find that Tārā’s pure land is not far away. We become Tārā, by meeting her in ourselves through developing her qualities of trust, ease, and swift compassion in the style of practice known as  a Drub-Lam, a path of accomplishment. All welcome.

Note: The event will be held in English. Registration deadline is July 29.
Time | Friday 7 to 9 p.m., Saturday 4 to 9 p.m., Sunday 4 to 9 p.m.
regular 135 Euro | members 90 Euro | reduced 50 Euro

ONLINE | in cooperation with Dawn Mountain and Bodhicharya
Prof. Anne C. Klein (Lama Rigzin Drolma), professor of Buddhism at Rice University and director of the Dawn Mountain Center for Tibetan Buddhism in Houston. Buddhist teacher, author and translator. 

Registration under: info(at)tibethaus(dot)com

© Elke Hessel
© Elke Hessel

VORMERKEN    

VOR ORT + ONLINE Inspirierende Biographien: Atisha, der große Erneuerer

Freitag, 13. August 2021

Vortrag | Shenphen Rinpoche

Dass wir heute, im 21. Jh., Philosophie und Praxis des indo-tibetischen Buddhismus noch in ihrer ganzen Reichhaltigkeit und Komplexität kennenlernen und studieren können, ist auch Atisha zu verdanken. Der angesehene indische Meister folgte im 11. Jh. einer Einladung nach Tibet, wo er die darniederliegende Tradition neu begründete und belebte. Im Abendvortrag lernen wir diesen bedeutenden Lehrer und sein Werk näher kennen.

Anmeldeschluss ist der 11. August.

Zeit | 19.30 bis 21 Uhr

Kosten | regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | ermäßigt 5 Euro

© Tibethaus
© Tibethaus

Vorschau

So. 15.8. Beginn: Cittamani Tara – Individuelle Praxis | Bob Lindeman 

Mo. 30.8. Beginn 8-Wochen-Programm (Kurs 3_2021): MBSR – Stressbewältigung durch Achtsamkeit | Christian Stocker

Di. 31.8. Beginn 8-Wochen-Programm (Kurs 3a_2021): MBSR – Stressbewältigung durch Achtsamkeit | Heike Merkle

Zitat der Woche 

Niemand trifft streng genommen unter möglichen Leiden eine Wahl, doch man wählt die Anspannung, und die Anspannung wählt die Krankheit! 
Irvin D. Yalom, Und Nietzsche weinte

© Tibethaus
© Tibethaus

Um unsere vielfältigen Aktivitäten durchzuführen, sind wir auf Eure finanzielle Unterstützung durch Spenden angewiesen. 

Kontoinhaber: Tibethaus Deutschland e.V. 
Bank: Frankfurter Volksbank 
IBAN: DE81 5019 0000 6100 0142 95 

Herzlichen Dank! 

Diese Unterstützung hilft dem Tibethaus sehr, und wir danken allen Spenderinnen und Spendern von Herzen.