Chömail 30.08.2021

CHÖMAIL

Ausgabe 30.08.21

Landschaft oberhalb des Berghofs © Elke Hessel
Landschaft oberhalb des Berghofs © Elke Hessel

Liebe Tibethaus-Freundinnen und -Freunde,                         

wir hoffen, dass es Euch allen gut geht und Ihr einige Tage oder Wochen der Muße habt verbringen können. Wir möchten Euch auf unsere nächste offene Mittwochsmeditation am 1.9. aufmerksam machen. Siehe: https://tibethaus.com/programm/woechentlich.html.

Das gesamte Programm des zweiten Halbjahres findet Ihr auch auf unserer Homepage unter: https://www.tibethaus.com/fileadmin/user_upload/tbh_progr._langDIN_02_2021_web.pdf

Wir freuen uns auf Euren Besuch!   

Euer Tibethaus-Team

© Tibethaus
© Tibethaus

Nachrichten

1. Shantideva-Retreat im Berghof mit Shenphen Rinpoche

2. Mini-Jobs: Werden Sie Teil des Tibethaus-Mandala!

Programm                

1. VOR ORT + ONLINE MBSR-Informationsabend    

2. VOR ORT + ONLINE Inspirierende Biographien: Dromtönpa, der unermüdliche Schüler

3. VOR ORT Hatha-Yoga-Kurs – Geübte (Beginn)

4. VOR ORT Cittamani-Tara-Retreat im Retreathaus Berghof

Vormerken            

Vorschau             

Zitat der Woche

Nachrichten

© Sabine Leuschner
© Sabine Leuschner

1. Shantideva-Retreat im Berghof 

Das Shantideva-Studienprogramm ist mit einer abschließenden Klausur im Retreathaus Berghof zu Ende gegangen. Eine kleine Gruppe von Absolventen hat sich letzte Woche unter der Leitung von Shenphen Rinpoche und Robert Jandaka, liebevoll bekocht von Sabine Leuschner, versammelt, um umgeben von spätsommerlicher Natur einzelne Inhalte in der Meditation und im gemeinsamen Austausch zu vertiefen.

© Tibethaus
© Tibethaus

2. Mini-Jobs: Werde Teil des Tibethaus-Mandala!

Wir suchen kurzfristig Verstärkung auf Mini-Job-Basis für: 1. Finanzwesen (6-8 Std./Woche); 2. Hausrenovierung und Instandhaltung (5-8 Std./Woche); 3. Hausreinigung (5-6 Std./Woche).

Neben dem Gehalt bieten wir eine kostenlose Teilnahme an vielen Veranstaltungen des Tibethauses im Gegenwert von 1080 EUR pro Jahr.

Weitere Infos findet Ihr hier: https://www.tibethaus.com/jobs.html

Programm

© Tibethaus
© Tibethaus

1. VOR ORT + ONLINE MBSR-Informationsabend

Donnerstag, 2. September 2021

Informationsabend | Christian Stocker und Heike Merkle

Das MBSR-8-Wochen-Programm basiert auf dem von Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelten und wissenschaftlich erforschten Mindfulness-Based Stress Reduction Program, das weltweit inzwischen an Hunderten von Kliniken und Gesundheitszentren durchgeführt wird. Begleitend zu einer ärztlichen oder psychotherapeutischen Behandlung wird dort das Trainingsprogramm bei Stresserkrankungen unterschiedlichster Ursachen angewendet und trägt so aktiv zum Erhalt und zur Verbesserung der Gesundheit bei. Besonderer Wert wird auf eine gründliche Schulung der Achtsamkeit gelegt. Anregungen zur Integration in den Alltag sowie kurze Vorträge zur Stresslösung und Stärkung der eigenen Ressourcen werden ebenfalls gegeben.

Dieser Informationsabend für den vierten Durchgang der 8-Wochenkurse 2021 (Kursbeginn am 25.10. und 26.10.2021) dient dazu, die wissenschaftlich erforschte MBSR-Methode (Stressbewältigung durch Achtsamkeit) kennenzulernen.

Anmeldeschluss ist der 30. August.

Zeit | 19 bis 20.30 Uhr

Auf Spendenbasis

Statue des Dromtönpa aus Tibet © Yeshe Chödrön
Statue des Dromtönpa aus Tibet © Yeshe Chödrön

2. VOR ORT + ONLINE Inspirierende Biographien: Dromtönpa, der unermüdliche Schüler

Freitag, 3. September 2021

Vortrag | Shenphen Rinpoche 

Wie wäre wohl der Aufenthalt des berühmten indischen Gelehrten Atisha im fernen Tibet verlaufen, hätte er nicht Dromtönpa getroffen? Dromtönpa, der hingebungsvolle tibetische Laie, stellte nun sein ganzes weiteres Leben in den Dienst des Meisters. Zusammen gelang es ihnen, eine noch heute lebendige Lehrtradition zu begründen.

Shenphen Rinpoche wird anhand von berührenden tibetischen Texten das Leben dieser Ausnahmepersönlichkeit erzählen. Übersetzung aus dem Tibetischen ins Deutsche.

Bitte umgehend anmelden!

Zeit | 19.30 bis 21 Uhr

Regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | Ermäßigt 5 Euro

© privat
© privat

3. VOR ORT Hatha-Yoga-Kurs – Geübte (Beginn des Kurses)

Dienstag, 7. September 2021

Leitung | Claudia Rauer

Im AYUR-Yoga vereinen sich Erkenntnisse aus der traditionellen indischen Heilkunst Ayurveda und aus Konzepten der westlichen Anatomie (z.B. der Spiraldynamik). Durch bewusste Atemführung wird das Verhältnis von Körper und Geist harmonisiert, der Körper kann sich wieder richtig ausrichten und in sein ursprünglich harmonisches Bewegungskonzept zurückfinden. Der Kurs, zu dem es nur noch wenige freie Plätze gibt, ist als Präventionskurs zertifiziert (anteilige Erstattung von gesetzlichen Krankenkassen). Kursniveau: Geübte.

Folgende Termine sind vorgesehen: Beginn am 7.9., letzter Termin am 7.12.2021 (insgesamt 12 Termine). An folgenden Tagen findet kein Yoga statt: 12.10. und 19.10. (Herbstferien).

Anmeldeschluss ist der 3. September.

Hinweis: Weitere Infos auch hier: tibethaus.com/programm/woechentlich.html

Zeit | jeweils 19.30 bis 21 Uhr

Regulär 156 Euro | Mitglieder 132 Euro

© privat
© privat

4. VOR ORT Cittamani-Tara-Retreat im Retreathaus Berghof

Mittwoch, 8. bis Sonntag, 12. September 2021

(Abschluss-)Retreat | Bob Lindeman und Karl Rumpf

Die Praxis mit Cittamani Tara ist wunderbar, spricht viele an und ist relativ einfach in der Durchführung. Unser Lehrer Dagyab Rinpoche gibt im Juli erneut die Einweihung. Es ist gut und sinnvoll, im Rahmen eines Retreats etwas vertiefte Erfahrungen und Wissen zu dieser Praxis zu sammeln. Diese vier Retreattage im schönen Berghof inmitten eines natürlichen grünen Mandalas dienen entweder als Annäherungsretreat oder als Fortsetzungs- und Endphase eines zuhause begonnenen maßgeblichen Retreats. Es kann auch mit einer gemeinsamen Feuerpuja abgeschlossen werden. Unsere Tutoren begleiten die Teilnehmer/innen mit ihrer langjährigen Erfahrung.

Anmeldeschluss ist der 3. September.

Zusatzinfo | Anmeldungen über https://www.retreathaus-berghof.de/anmeldung/

Zeit | Beginn Mittwoch 17 Uhr, Ende Sonntag gegen 15 Uhr; danach ggf. Feuerpuja

Regulär 200 Euro | Mitglieder 120 Euro | Ermäßigt 80 Euro, jeweils zzgl. Verpflegung und Übernachtung

© Tibethaus
© Tibethaus

VORMERKEN    

VOR ORT + ONLINE Infoabend zum Studienprogramm „Vernetztes Leben – Buddhismus kompakt“

Donnerstag, 9. September 2021

Infoabend | Shenphen Rinpoche und Andreas Ansmann

Am 15. bis 17. Oktober startet das neue Lamrim Studien- und Praxisprogramm in zwei Modulen. Es bietet in einzigartiger Weise einen alle Themen des tibetisch-buddhistischen Pfades umfassenden Überblick. Ob für Buddhisten oder Nicht-Buddhisten, hier geht es um unsere grundlegende menschliche Natur, das Erkennen und die Arbeit an unseren Licht- und Schattenseiten. Ausgehend von einer herzensbildenden Ethik werden die Teilnehmer/innen Schritt für Schritt in die buddhistische Methodik und Denkweise eingeführt und Anregungen gegeben, diese nutzbringend mit dem Alltag zu verbinden. An diesem Abend stellen wir das Programm vor und beantworten Ihre Fragen.

Weitere Informationen finden sich unter www.tibethaus.com/programm/studium-praxis/ab-oktober-2021-buddhismus-kompakt.html 

Um Anmeldung für die Teilnahme vor Ort bis spätestens zwei Tage vorher wird gebeten, da nur begrenzte Plätze zur Verfügung stehen. Für die Online-Teilnahme ist keine Anmeldung notwendig (Teilnahme über einen offenen ZOOM-Link).

Zeit | 19.30 bis 21 Uhr

Kostenfrei

© Tibethaus
© Tibethaus

Vorschau

Fr. 10.9. „Guru Padmasambhava“-Themenabend | Lopön Sonam Jamtsho 

Sa.11.9. + So. 12.9. Mahamudra – Lieder des ersten Panchen Lama zur Natur des Geistes | Dr. Cornelia Weishaar-Günter 

Mo. 13.9. Informationsabend – Kognitiv-basiertes Mitgefühlstraining CBCT® | Dr. Corina Aguilar-Raab

Zitat der Woche 

„Das Größte, was man erreichen kann, ist nicht, nie zu straucheln, 

sondern jedes Mal wieder aufzustehen.“

Nelson Mandela

© Tibethaus
© Tibethaus

Um unsere vielfältigen Aktivitäten durchzuführen, sind wir auf Eure finanzielle Unterstützung durch Spenden angewiesen. 

Kontoinhaber: Tibethaus Deutschland e.V. 
Bank: Frankfurter Volksbank 
IBAN: DE81 5019 0000 6100 0142 95 

Herzlichen Dank! 

Diese Unterstützung hilft dem Tibethaus sehr, und wir danken allen Spenderinnen und Spendern von Herzen.