CHÖMAIL
Ausgabe 04.04.22

Liebe Tibethaus-Freundinnen und -Freunde,
seit gestern sind in Hessen weitgehende Lockerungen der Corona-Regeln umgesetzt worden. Auch Tibethaus schließt sich dem in großen Teilen an. Bitte schaut in den nächsten Tagen auf unsere Homepage. Ab dem 9. April bis zum 24. April wird Tibethaus in den Osterferien sein. Es werden nur wenige Kurse stattfinden. Nächste Woche Montag wird noch einmal die Chömail erscheinen, Ostermontag pausiert sie.
Mit herzlichen Grüßen von Eurem Tibethaus-Team
Nachrichten und Impulse

Unterstützung für Anstrich der Tibethaus Pergola gesucht
Zum Achtsamkeitsgarten des Tibethauses gehört auch eine schattenspendende Pergola aus Holz. Diese wurde in der letzten Woche auf der Rückseite des Hauses aufgestellt. Als nächstes ist ein Anstrich in einem tibetischen Rotton geplant, bevor dann Wilder Wein und Blauregen gepflanzt werden. Am Montag, dem 11. April soll ab 17 Uhr der Pinsel geschwungen werden. Über Unterstützung freut sich das Gartenteam sehr. Meldet Euch bitte bei Heike d'Oleire (email: doleire(at)tibethaus(dot)com).

Studienteilnehmer*innen gesucht: COPiT-Studie
Die Universitäten Kassel und Heidelberg suchen Psychotherapeut*innen für eine max. 30minütige, anonyme Online-Umfrage zum Thema Anwendung kontemplativer Techniken wie Achtsamkeit und Mitgefühl für die Selbstfürsorge und/oder im Rahmen der therapeutischen Arbeit selbst! Wir freuen uns über zahlreiche Interessenten!
Studienleitung: Dr. Corina Aguilar-Raab & Friederike Winter, Kontakt: copit(at)posteo(dot)eu
Streichen der Pergola
Programm

VOR ORT + ONLINE Funktion und Sinn des Träumens aus psychoanalytischer Sicht
Freitag, 8. April 2022
Vortrag | Prof. Dr. med. Ralf Zwiebel
In dem Vortrag werden aktuelle Modelle der Psychoanalyse zum Träumen und zur Traumdeutung vorgestellt. Dabei wird es auch um die Beziehung zwischen Träumen und dem Konzept des Unbewussten gehen. Es wird nicht nur die klinische Bedeutung betont, sondern auch ein knapper Vergleich mit dem buddhistischen Denken angesprochen.
Anmeldeschluss ist der 8. April, 10 Uhr.
Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe "Schlafen, Träumen und Erwachen: Tibetisch-buddhistische Perspektiven im Dialog". Eine separate Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist aber trotzdem möglich. Mehr Infos zur Reihe gibt es hier: www.tibethaus.com/programm/studium-praxis/schlafen-traeumen-erwachen.html
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | Ermäßigt 5 Euro
Prof. Dr. med. Ralf Zwiebel, Arzt und Psychoanalytiker, früher Professor für psychoanalytische Psychologie an der Universität Kassel. Forschungsschwerpunkte: Klinische Fragen der Psychoanalyse, Psychoanalyse und Buddhismus, Filmpsychoanalyse. Letzte Publikationen: Die innere Couch (2019), Die Suche nach dem Stillen Ort (2017, zusammen mit G. Weischede), Buddha und Freud (2015, zusammen mit G. Weischede).

ONLINE Der Stufenweg in 60 Versen, Teil 3
Donnerstag, 14. bis Sonntag, 17. April 2022
Seminar | S. E. Dagyab Kyabgön Rinpoche und Shenphen Rinpoche
Im dritten und letzten Teil schließt Rinpoche seinen „Lamrim der Unterweisungen in 60 Versen“ ab. Mit diesem Werk möchte er den klassischen Stufenweg, der eine kompakte Zusammenfassung des gesamten Wegs zur Buddhaschaft darstellt, in einer für das 21. Jahrhundert zugeschnittenen, aber gleichzeitig im besten Sinne auf der Tradition beruhenden Weise präsentieren. Moderne und Tradition, Dagyab Rinpoche verbindet beides voller Wärme und Weisheit. Dieser Text bildet auch die Grundlage des aktuellen Studienprogramms „Vernetztes Leben – Buddhismus kompakt“.
An den Nachmittagen wird Shenphen Rinpoche jeweils einen kontemplativen Rückblick auf die schon gelehrten Verse vermitteln.
Dagyab Rinpoche wird auf Englisch lehren, Shenphen Rinpoche auf Tibetisch. Übersetzung ins Deutsche/Englische ist organisiert. Vorortteilnahme ist nicht mehr möglich, da alle Plätze besetzt sind.
Zeit | Beginn: Donnerstag 18 Uhr, Ende: Sonntag 14 Uhr
Regulär 150 Euro | Mitglieder 90 Euro | Ermäßigt 60 Euro
Kursleiter:
S. E. Loden Sherab Dagyab Kyabgön

SORIG-TAGE – Das Men-Tsee-Khang (Institut für Traditionelle Tibetische Medizin und Astrologie) zu Gast im Tibethaus | Vortrag, Workshop und Beratung
Freitag, 22. April 2022
Vortrag (Vorort) | Dr. Yeshi Tsering Threlsar und Sonam Tsamchoe
Die Tibetische Medizin und Astrologie sind einzigartige und tiefgründige Ausdrucksformen der tibetischen Kultur. Die Ärzte verwenden z.B. immer noch die traditionelle Methode, die Pulsdiagnose mit zwei Fingern. Heutzutage wird die Tibetische Medizin ergänzend zur Ayurvedischen Behandlung in Indien eingesetzt und soll auch sehr effektiv in der Behandlung von Krebs sein. Referent/innen sind der erfahrene tibetische Arzt Dr. Yeshi Tsering Threlsar und die Astrologin Sonam Tsamchoe aus dem Men-Tsee-Khang.
Hinweis: Der Vortrag findet auf Englisch statt – auf Anfrage kann gern ins Deutsche übersetzt werden.
Anmeldung zum Vortrag bitte bis spätestens zwei Tage vorher.
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Des Weiteren:
Samstag, 23. April 2022
Workshops auf Englisch (vor Ort) | Dr. Yeshi Tsering Threlsar und Sonam Tsamchoe
Die Tibetische Medizin und Astrologie sind einzigartige und tiefgründige Ausdrucksformen der tibetischen Kultur. Die Ärzte verwenden z.B. immer noch die traditionelle Methode, die Pulsdiagnose mit zwei Fingern. Heutzutage wird die Tibetische Medizin ergänzend zur Ayurvedischen Behandlung in Indien eingesetzt und soll auch sehr effektiv ergänzend in der Behandlung von Krebs sein.
Weitere Infos unter: https://tinyurl.com/3askpeja
Hinweis: Der Vortrag und die Workshops finden auf Englisch statt – auf Anfrage kann gern ins Deutsche übersetzt werden.

VORMERKEN
Hatha-Yoga-Kurse nach Ostern
Leitung | Claudia Rauer
Es gibt noch einige wenige freie Plätze! Im AYUR-Yoga vereinen sich Erkenntnisse aus der traditionellen indischen Heilkunst Ayurveda und aus Konzepten der westlichen Anatomie. Durch genaue Ausrichtung und Anpassung der Übungen werden verspannte Muskeln gelöst und gekräftigt, so dass sich der Körper wieder richtig ausrichten kann und in sein ursprünglich harmonisches Bewegungskonzept zurückfindet. Der Kurs ist als Präventionskurs zertifiziert (anteilige Erstattung von gesetzlichen Krankenkassen).
Kursleiterin: Claudia Rauer ist zertifizierte Yogalehrerin und Ayur- Yogatherapeutin in der Tradition von T. Krishnamacharya. In ihren Yogastunden achtet sie besonders auf eine gesunde Ausrichtung in den Übungen, so dass die Gelenke geschont und die Muskulatur gekräftigt wird.
VORORT UND ONLINE Hatha-Yoga-Mittelstufe
Beginn am Montag, 25.4., letzter Termin am 4.7.2022 (insgesamt 10 Termine). Kein Yoga am 6.6. (Pfingstmontag). Anmeldeschluss ist der 18. April.
Zeit | jeweils 19.30 bis 21 Uhr
Kosten | Regulär 156 Euro | Mitglieder 95 Euro | Ermäßigt 60 Euro
VOR ORT Hatha-Yoga-Kurs – Geübte
Beginn am Dienstag, 26.4., letzter Termin am 28.6.2022 (insgesamt 10 Termine). Anmeldeschluss ist der 19. April.
Zeit | jeweils 19.45 bis 21.15 Uhr
Kosten | Regulär 156 Euro | Mitglieder 95 Euro | Ermäßigt 60 Euro

WEITERE VERANSTALTUNGEN
Do. 7.4. Café Philosophie: Vom rechten Maß – Gedanken zu einer „maßvollen“ Lebensführung | Prof. Dr. Klaus Jork
Do. 21.4. Morgen-Yoga, Rücken, Anfänger und Fortgeschrittene (Beginn) | Heike d‘Oleire
Mo. 2.5. Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Jon Kabat-Zinn (MBSR) (Beginn Kurs 3_2022) Christian Stocker
Di. 3.5. Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Jon Kabat-Zinn (MBSR) (Beginn Kurs 4_2022) Heike Merkle
DAS KOMPLETTE PROGRAMMHEFT

Zitat der Woche
Aus der Frankfurter Rundschau vom Samstag:
Frage: Welche Menschen haben einen Schneid, der Ihnen Respekt abringt?
Antwort: Menschen, die aufrichtig sind, die ihre Haltung deutlich äußern, aber immer mit einem Respekt vor dem anderen. Die also nicht einfach losbrüllen: Ich zuerst, alle anderen sind Trotteln, sondern die von einer Euphorie für eine bessere Welt getragen sind.
Interview mit Adele Neuhauser, der wunderbaren österreichischen Schauspielerin und Schriftstellerin

Um unsere vielfältigen Aktivitäten durchzuführen, sind wir auf Eure finanzielle Unterstützung durch Spenden angewiesen.
Kontoinhaber: Tibethaus Deutschland e.V.
Bank: Frankfurter Volksbank
IBAN: DE81 5019 0000 6100 0142 95
Herzlichen Dank!
Diese Unterstützung hilft dem Tibethaus sehr, und wir danken allen Spenderinnen und Spendern von Herzen.