CHÖMAIL
Ausgabe 10.01.22

Liebe Tibethaus-Freundinnen und -Freunde,
seit heute ist unser Tibethaus wieder aus der Winterpause zurück mit vielen neuen Kursen und Veranstaltungen, die diese oder nächste Woche beginnen. Leider hat sich in den letzten Wochen auch Frankfurt wieder zu einem sogenannten Corona-„Hotspot“ entwickelt. Daher dürfen Besucher/innen und Veranstaltungsteilnehmer/innen nur noch ins Tibethaus kommen, wenn sie „2G+“ erfüllen. D.h., zusätzlich zur Impfung (bzw. Genesung) müsst Ihr bei einem Besuch nun auch noch einen aktuellen (offiziellen) Schnelltest vorlegen. Ausgenommen sind Personen, die schon eine Booster-Impfung erhalten haben. Die genauen Regeln könnt Ihr wie immer hier nachlesen: https://tinyurl.com/2whr2fc7
Wir wünschen Euch alles Gute und hoffen, dass Ihr Euch für unsere Veranstaltungen, die unsere Referenten und unsere Mitarbeiter/innen mit viel Herzblut und Fachkompetenz konzipiert haben, begeistern könnt.
Bleibt gesund! Mit herzlichen Grüßen
Euer Tibethaus-Team
Nachrichten

2022 – ein Start in stiller Einkehr
Heike, eine unserer MBSR Lehrenden im Tibethaus, hat das neue Jahr mit einem Stille-Retreat begonnen. Aber anstelle von Ruhe, Stille und innerem Frieden hat sie erst einmal mit den „Fünf Hindernissen“ Bekanntschaft gemacht. Über ihre Erfahrungen berichtet sie in ihrem neuesten Blogbeitrag: https://bit.ly/3JQ2jkt
Achtung: Am 7. und 8. Februar 2022 starten zwei MBSR-Kurse im Tibethaus! Anmeldungen sind bereits möglich: https://bit.ly/3zFjj88
Programm

ONLINE Einführung in die Meditation: Eine praktische Meditationstoolbox (Beginn)
Freitag, 14. Januar 2022
Praxiskurs | Tenzin Peljor
Meditation, was ist das eigentlich und wie geht das? An sieben Freitagen werden wieder wie jedes Jahr im Januar und Februar die gängigen Meditationsarten, die der buddhistische Übungsweg bietet, vorgestellt und angeleitet. So wird man in die Lage versetzt, diese Methoden ins eigene Leben zu integrieren und zu üben. Alle Termine können auch einzeln besucht werden.
Teil 1: 16 bis 17 Uhr: Meditation zur Stärkung geistiger Ruhe. Erklärung, Übung, Austausch.
Teil 2: 17.20 bis 18.30 Uhr: Analytische Meditationen. Erklärung, Übung, Austausch.
Folgende Termine sind vorgesehen: 14.1., 21.1., 28.1., 4.2., 11.2., 18.2. und 25.2.2022.
Anmeldung bitte jeweils bis spätestens eine Woche vorher. Alle Termine können auch einzeln besucht werden. Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass der Kurs aufgezeichnet wird und dass nach jeder Veranstaltung zeitnah die Aufnahme als mp3 im Cloudspeicher zur Verfügung stehen wird.
Zeit | jeweils 16 bis 18.30 Uhr
Gebührenfrei, Dana* erwünscht
Kursleiter: Bhikshu Tenzin Peljor studiert und praktiziert Buddhismus seit 1996, wurde 2006 von S. H. dem Dalai Lama ordiniert. Absolvent des Buddhismus-Studiums im „Masters-Programm“ im Lama Tsongkhapa-Institut, Italien. Unterrichtet Buddhismus und Meditation seit 20 Jahren.
*Dana: Im Buddhismus übliches (Geld-)Geschenk an Lehrende aus Dankbarkeit.

VOR ORT + ONLINE Potential der Menschlichkeit (Beginn)
Freitag, 21. Januar 2022
Arbeitskreis | Shenphen Rinpoche
Unser Menschsein hat so viele Qualitäten, soviel Potential, das wir erkennen und entfalten können. Was bedeutet es, im besten Sinne ein Mensch zu sein? Wie können wir unsere Menschlichkeit weiter entfalten? Shenphen Rinpoche wird in den Vorträgen und interaktiv verschiedene Themen und Texte aus dem buddhistischen Kanon heranziehen und vermitteln. Es geht ihm bei diesem Format vor allem auch darum, gemeinsam (!) mit der Gruppe ein solides Grundwissen über Buddhismus zu erarbeiten.
Folgende Termine sind vorgesehen: 21.1., 18.2., 1.4. und 13.5.2022.
Anmeldeschluss ist der 14. Januar.
Zeit | jeweils 19.30 bis 21 Uhr
Regulär 80 Euro | Mitglieder 50 Euro | Ermäßigt 30 Euro (Gebühr umfasst alle vier Termine)
Kursleiter: Shenphen Rinpoche, Residenzlehrer des Tibethaus Deutschland und Leiter des Buddhismus-Programms. Er hält den höchsten akademischen Grad des Geshe Lharampa und lehrt in tibetischer Sprache und wird ins Deutsche übersetzt.

VOR ORT + ONLINE Tibetisch-Grundlagenkurs für Neueinsteiger/innen (Stufe A1.1)
Samstag, 22. Januar 2022
Beginn des Kompaktkurses | Thoesam Rinpoche
Dies ist ein komplett neuer Tibetisch-Sprachkurs für Anfänger/innen. Unter der Leitung des erfahrenen Tibetischlehrers beginnen wir mit dem Alphabet und der Aussprache. Wenn Sie also Tibetisch lernen wollen und noch keine Grundkenntnisse haben, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Ziel dieses Kurses ist es, dass Sie am Ende des Kurses in der Lage sind, den Text langsam zu lesen und ein paar Grußworte zu sagen. Stufe des Kurses: A1.1.
Hinweis: Hausaufgaben sind Teil des Unterrichtes. Thoesam Rinpoche spricht Deutsch, zieht es jedoch vor, auf Englisch zu unterrichten.
Anmeldeschluss ist der 14. Januar.
Zeit | jeweils 13 bis 16 Uhr
Regulär 240 Euro | Mitglieder 145 Euro | Ermäßigt 95 Euro
Weitere Infos zu den Folgeterminen und zum Aufbau der Tibetisch-Kurse im Tibethaus: https://tinyurl.com/3rnnr6zr
Kursleiter: Thoesam Rinpoche, Studium an der Ratö Klosteruniversität bis 2011, Master am „Institute of Buddhist Dialectics“, studiert an der Universität Hamburg Tibetologie, Leitung des Bereichs Kunst und Kultur und Referent für die tibetische Gemeinschaft.

VOR ORT + ONLINE Tibetisch-Lektüre- und Konversationskurs (Stufe B1.1) (Beginn)
Sonntag, 23. Januar 2022
Kompaktkurs | Thoesam Rinpoche
Dies ist ein Tibetisch-Kurs für Fortgeschrittene. Wir werden gemeinsam Geschichten lesen und ins Deutsche/Englische übersetzen. Außerdem werden wir auch Konversation betreiben. Für die Teilnahme an diesem Kurs sind Grundkenntnisse erforderlich. Bitte wenden Sie sich an den Kursleiter, wenn Sie Fragen haben. Stufe des Kurses: B1.1.
Anmeldeschluss ist der 14. Januar.
Zeit | jeweils 13 bis 16 Uhr
Regulär 240 Euro | Mitglieder 145 Euro | Ermäßigt 95 Euro
Weitere Infos zu Terminen und Aufbau der Tibetisch-Kurse im Tibethaus: https://tinyurl.com/2sy6kaj5

VORMERKEN
ONLINE Yoga für die Füße
Sonntag, 23. Januar 2022
Online-Workshop | Claudia Rauer
In diesem Workshop erfahren wir mehr über unsere Füße sowie Fußfehlstellungen und richten sie korrekt in Yoga-Asanas aus. Wir schauen uns die Füße genau an und analysieren, wo das individuelle Problem liegt. Wir lernen, wie wir Alltagsgegenstände als Trainingseffekt für unsere Füße nutzen können und verwöhnen sie mit einer Massage, die als kleines Wohlfühlprogramm hervorragend in den Alltag integriert werden kann.
Anmeldung und Info: Dieser Workshop findet online über ZOOM statt. Über einen Link wählen wir uns in den gemeinsamen Workshop ein und haben in der kleinen Gruppe auch die Möglichkeit, über persönliche Fußprobleme zu sprechen. So können alle bequem von zu Hause teilnehmen.
Anmeldeschluss ist der 14. Januar.
Zeit | 15 bis 18 Uhr
Regulär 45 Euro | Mitglieder 25 Euro | Ermäßigt 20 Euro
Kursleiterin: Claudia Rauer ist zertifizierte Yogalehrerin und Ayur-Yogatherapeutin in der Tradition von T. Krishnamacharya. In ihren Yogastunden achtet sie besonders auf eine gesunde Ausrichtung in den Übungen, so dass die Gelenke geschont und die Muskulatur gekräftigt wird.

WEITERE VERANSTALTUNGEN
Mi. 12.1. Geleitete Meditation (Beginn) Birgit Justl, Martin Brüger und Pierre Gorsegner
Do. 13.1. Yoga für den Rücken – für Anfänger und Fortgeschrittene (Beginn) | Heike d’Oleire
Do. 13.1. Café Philosophie: Mahamudra – Das „Licht des wahren Sinnes“ | Prof. Dr. Klaus Jork
Do. 13.1. Infoabend Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention bei Depression (MBCT) | Monika Kansy
Do. 27.1. Informationsabend „Ornament der klaren Erkenntnisse“ Shenphen Rinpoche + Claudia Frey
Do. 27.1. Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention bei Depression (MBCT) (Beginn) | Monika Kansy
DAS KOMPLETTE PROGRAMMHEFT

Zitat der Woche
"Die Praxis der Liebe besteht in Mitgefühl, Freude und Unparteilichkeit."
Dalai Lama

Um unsere vielfältigen Aktivitäten durchzuführen, sind wir auf Eure finanzielle Unterstützung durch Spenden angewiesen.
Kontoinhaber: Tibethaus Deutschland e.V.
Bank: Frankfurter Volksbank
IBAN: DE81 5019 0000 6100 0142 95
Herzlichen Dank!
Diese Unterstützung hilft dem Tibethaus sehr, und wir danken allen Spenderinnen und Spendern von Herzen.