CHÖMAIL
Ausgabe 11.04.22

Liebe Tibethaus-Freundinnen und -Freunde,
ab dem 9. April bis zum 24. April wird sich unser Tibethaus in den Osterferien befinden. Dann werden nur wenige Kurse stattfinden. Die erste Chömail nach der Pause erscheint am 25.4., und die erste Mittwoch Meditation findet am 27.4. statt.
Achtung: Die Ärzte vom Men-Tsee-Khang (Institut für Traditionelle Tibetische Medizin und Astrologie) in Dharamsala können leider ihre Veranstaltungen im Tibethaus nicht durchführen, da sie nicht rechtzeitig ihre Visa erhalten werden. Wir bedauern das sehr und müssen alle Interessenten auf das nächste Jahr vertrösten!
Wir wünschen allen frohe Ostertage und freuen uns, Euch bald wieder vor Ort oder online zu sehen!
Mit herzlichen Grüßen von Eurem Tibethaus-Team
Nachrichten und Impulse

ONLINE Gebete für den Frieden werden nach Ostern fortgesetzt
Vielen Menschen ist es ein Bedürfnis, angesichts des schrecklichen Krieges in der Ukraine und anderer Konflikte weltweit die positiven, mitfühlenden Kräfte und Gedanken zu bündeln und zu verstärken. Aus diesem Grund und auf Bitten unseres spirituellen Leiters S. E. Dagyab Kyabgön Rinpoches haben wir seit 1. März eine tägliche Gebetsstunde mit Meditationen über Mitgefühl und Ansammlungen von OM MANI PADME HUM, dem Mantra Avalokiteshvaras, des Buddha des grenzenlosen Mitgefühls, online durchgeführt. Diese Praxis unter der Leitung von Shenphen Rinpoche werden wir ab dem 26. April zweimal wöchentlich fortsetzen, und zwar jeden Dienstag und Donnerstag (nicht am 31.5. und am 14.6.), wie bisher von 19.30 bis 20.15.
https://us06web.zoom.us/j/89772046355?pwd=TmJwVE9VcWhhSnJuNHcxWU5hS1BVQT09
Meeting-ID: 897 7204 6355, Kenncode: 879533

Filmtipp zum Thema Achtsamkeit in schwierigen Zeiten
Der Film „Grüße aus Fukushima“ der berühmten deutschen Filmemacherin Doris Dörrie von 2016 zeigt, dass wir durch Achtsamkeit Kummer und Schmerzen loslassen und bewältigen können. „Wer bin ich, was will ich, was soll ich, was kann ich, ist es richtig, was ich tue, wo soll ich hin“. Diese typischen Fragen stellt sich Marie, die Hauptdarstellerin des im Ambiente der verstrahlten Umgebung von Fukushima gedrehten Films. In Kukushima trifft sie auf die störrische alten Satomi, die alles verloren hat und dennoch nicht aufgibt. Hier ist der Link zum Trailer: https://youtu.be/fdogctzRYeg
In dem Kontext: Unsere neuen Achtsamkeitskurse (MBSR nach Dr. Jon Kabat Zinn) starten am 2. und 3. Mai.
Wir freuen uns über eure Anmeldungen! https://tibethaus.com/gesellschaft/veranstaltungen..html?tx_cal_controller%5Bgetdate%5D=20210706&cHash=c61c47e4ee96e6ebffd2b6a68284cfb9
Programm

ONLINE Der Stufenweg in 60 Versen, Teil 3
Donnerstag, 14. bis Sonntag, 17. April 2022
Seminar | S. E. Dagyab Kyabgön Rinpoche und Shenphen Rinpoche
Im dritten und letzten Teil schließt Rinpoche seinen „Lamrim der Unterweisungen in 60 Versen“ ab. Mit diesem Werk möchte er den klassischen Stufenweg, der eine kompakte Zusammenfassung des gesamten Wegs zur Buddhaschaft darstellt, in einer für das 21. Jahrhundert zugeschnittenen, aber gleichzeitig im besten Sinne auf der Tradition beruhenden Weise präsentieren. Moderne und Tradition, Dagyab Rinpoche verbindet beides voller Wärme und Weisheit. Dieser Text bildet auch die Grundlage des aktuellen Studienprogramms „Vernetztes Leben – Buddhismus kompakt“.
An den Nachmittagen wird Shenphen Rinpoche jeweils einen kontemplativen Rückblick auf die schon gelehrten Verse vermitteln. Begleitend bieten die Dharma-Tutoren des Tibethaus Meditationen und Zusammenfassungen an.
Dagyab Rinpoche wird auf Englisch lehren, Shenphen Rinpoche auf Tibetisch. Übersetzung ins Deutsche/Englische ist organisiert. Vorortteilnahme im Retreathaus Berghof ist nicht mehr möglich, da alle Plätze besetzt sind.
Zeit | Beginn: Donnerstag 18 Uhr, Ende: Sonntag 14 Uhr
Regulär 150 Euro | Mitglieder 90 Euro | Ermäßigt 60 Euro

Yoga-Kurse im Tibethaus nach Ostern
AYUR-YOGA-KURSE
In den Kursen unter der Leitung von Claudia Rauer vereinen sich Erkenntnisse aus der traditionellen indischen Heilkunst Ayurveda und aus Konzepten der westlichen Anatomie. Durch genaue Ausrichtung und Anpassung der Übungen werden verspannte Muskeln gelöst und gekräftigt, so dass sich der Körper wieder richtig ausrichten kann und in sein ursprünglich harmonisches Bewegungskonzept zurückfindet. Die Kurse sind als Präventionskurs zertifiziert (anteilige Erstattung von gesetzlichen Krankenkassen).
MONTAGABEND VOR ORT + ONLINE
Kursniveau: Mittelstufe. Beginn am 25.4., letzter Termin am 4.7.2022.
DIENSTAGABEND VOR ORT
Kursniveau: Geübte. Beginn am Dienstag, 26.4., letzter Termin am 28.6.2022.
MORGEN-YOGA-KURS: Nacken, Schultern und Rücken
In diesem Kurs unter der Leitung von Heike d‘Oleire werden Bewegungsabfolgen geübt, die die Mobilität der Wirbelsäule fördern, die Muskulatur im Rücken und im Bauch kräftigen und verspannte Faszien und Muskeln dehnen und lockern. Die Asanas werden ruhig und achtsam ausgeführt, so dass sie stressabbauend wirken und gegen Verspannungen und Schmerzen vorbeugen können. Müdigkeit verfliegt und macht Platz für neue positive Energie.
DONNERSTAGMORGEN VOR ORT
Kursniveau: Anfänger und Fortgeschrittene. Beginn am 21.4., letzter Termin am 7.7.2022
Achtung: In den Kursen sind die Plätze begrenzt. Weitere Infos unter: https://www.tibethaus.com/programm/woechentlich.html

Ornament der klaren Erkenntnisse (Abhisamayalamkara)
Samstag, 7. und Sonntag, 8. Mai 2022
Beginn des Aufbaustudienprogramms
Leitung: Shenphen Rinpoche und Claudia Frey
Das ‘Ornament der Klaren Erkenntnisse‘ wird in den tibetischen Klosteruniversitäten über viele Jahre hinweg studiert und ist vor allem in der Gelugpa-Schule als wichtiges Grundlagenwerk des Mahayana hochgeschätzt. Auch unser Studienprogramm bietet die Möglichkeit, die eigenen Kenntnisse und Erfahrungen der Weisheit sowie den Weg, der zur Buddhaschaft führt, zu vertiefen. Am Ende des Studiums haben die Teilnehmenden ein klareres Verständnis der Kernthemen der Sutras, ihr Vertrauen in die buddhistische Philosophie und Psychologie haben dank vielfältiger Erkenntnisse und Erfahrungen zugenommen, so dass die Freude an der täglichen Praxis gewachsen ist. Methodisch ergänzen sich traditionell tibetische Lehrweise sowie die Didaktik der modernen Erwachsenenbildung.
Sämtliche Informationen finden Sie hier: tibethaus.com/programm/studium-praxis/ab-2022-abhisamayalamkara.html

VORMERKEN
VOR ORT + ONLINE Buddhismus kennenlernen 3: Tibetischer Buddhismus
Donnerstag, 19. Mai 2022
Vortrag und Austausch mit Bildern | Elke Hessel und Dr. Corina Aguilar-Raab
Farbenfrohe Bilder, Mandalas, Rituale – voller Geheimnisse erscheint zunächst die tibetische Ausprägung des Buddhismus, die oft tantrisch geprägt ist. Dieser Abend möchte Klarheit und Verständnis für die Symbolik und Praxis dieses Übungswegs vermitteln und einen Einblick in die tiefe Weisheit und Methode bieten. Plötzlich macht alles Sinn und lässt sich hier und heute anwenden.
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | Ermäßigt 5 Euro
Referentinnen
Elke Hessel, Geschäftsführender Vorstand (inhaltliche Leitung), seit 1989 Praxis und Studium des Buddhismus, Mehr als 25 Reisen in den tibetischen Kulturkreis
Dr. Corina Aguilar-Raab, Dipl.-Psych., Wissenschaftlerin, approbierte Psychotherapeutin. Sie forscht und lehrt an der Universität Heidelberg. Als langjährige Schülerin von Dagyab Rinpoche ist sie mit dem Tibethaus eng verbunden.

WEITERE VERANSTALTUNGEN
Fr. 6.5. Dharamsala-Themenabend | Thoesam Rinpoche
Do. 12.5. Café Philosophie: Wer bin ich? – Eine zentrale Frage der Spiritualität | Prof. Dr. Klaus Jork
Sa. 14.5. Schlaf ist nicht gleich Schlaf – Ein wissenssoziologischer Einstieg in die Schlafforschung
Interaktives Seminar | Prof. Dr. Dariuš Zifonun
DAS KOMPLETTE PROGRAMMHEFT

Zitat der Woche
„Nicht aus unseren Erfahrungen zu lernen, ist eine enorme Zeitverschwendung. Das Leben ist eine Erwachsenen-Bildungs-Einrichtung."
Ayya Khema

Um unsere vielfältigen Aktivitäten durchzuführen, sind wir auf Eure finanzielle Unterstützung durch Spenden angewiesen.
Kontoinhaber: Tibethaus Deutschland e.V.
Bank: Frankfurter Volksbank
IBAN: DE81 5019 0000 6100 0142 95
Herzlichen Dank!
Diese Unterstützung hilft dem Tibethaus sehr, und wir danken allen Spenderinnen und Spendern von Herzen.