CHÖMAIL
Ausgabe 28.03.22

Liebe Tibethaus-Freundinnen und -Freunde,
vor ziemlich genau fünf Jahren ist unser Residenzlehrer Shenphen Rinpoche im Tibethaus eingetroffen, um hier auf Bitten von Dagyab Rinpoche zu unterrichten und in „seelsorgerischen“ Fällen zur Verfügung zu stehen. Um daran zu erinnern, haben wir zusammen mit den tibetischen Freunden gestern eine Feier ausgerichtet mit allem, was dazu gehört: Shenphen Rinpoches Schüler/innen aus der Sherab Ling Sonntagschule haben ihm gedankt, für ihn gesungen und getanzt, Dagyab Rinpoche und Zong Rinpoche haben per Video Grußworte gesprochen und dabei noch einmal betont, wie glücklich wir uns schätzen können, solch einen Gelehrten wie Shenphen Rinpoche bei uns zu haben. Thösam Rinpoche hat eine kleine PowerPoint Präsentation zusammengestellt, und abschließend gab es für alle ein köstliches tibetisches Essen. Wir alle haben das Gefühl, dass Shenphen Rinpoche wirklich hier in Frankfurt angekommen ist. Ursprünglich aus Dagyab, Osttibet stammend, ist er in seiner Jugend zu weiterführenden Studien nach Lhasa gegangen, nach einigen Jahren nach Indien, wo er im Kloster Ratö seine Geshe-Ausbildung mit dem Geshe-Lharampa Titel abgeschlossen hat. Definitiv hat er, als er nach Deutschland kam, sein geschütztes klösterliches Leben verlassen, hatte keinen Assistenten mehr, musste plötzlich seinen Haushalt selber führen. Und dazu noch eine vollkommen fremde Sprache lernen, was ihm am Anfang sehr schwer gefallen ist. Vor einigen Monaten haben wir ihn gefragt, wo er denn am Liebsten wohnen würde. Da hat er gemeint, dass er sich hier wohl fühle, Deutschland sei seine neue Heimat. Wenn er könnte, würde er allerdings sehr gerne jedes Jahr einige Wochen nach Tibet reisen, um dort die Kinder aus seinem Dorf zu unterrichten und soziale Projekte anzustoßen. Wir wünschen ihm von Herzen, dass dieser Wunsch eines Tages in Erfüllung geht.
Mit herzlichen Grüßen von Eurem Tibethaus-Team
Nachrichten und Impulse

Videointerview mit Jon Kabat Zinn
Wir sind heutzutage mehr denn je Stress und Druck ausgesetzt. Das Hamsterrad dreht sich schneller, die Informationsflut nimmt zu, und die Anforderungen an uns wachsen stetig, beispielsweise durch die Digitalisierung. Im 8-wöchigen MBSR-Kurs werden meditative Übungen in Ruhe und Bewegung für einen gesunden Umgang mit Stress und belastenden Situationen vermittelt. Fundierte Ansätze aus Psychologie, Gehirnforschung und Stressmedizin ermöglichen es, unabhängiger von äußeren Umständen zu werden. Das Angebot basiert auf dem von Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelten und wissenschaftlich erforschten Mindfulness-Based Stress Reduction Programm, das weltweit inzwischen an Hunderten von Kliniken und Gesundheitszentren durchgeführt wird. Auch seit 15 Jahren im Tibethaus, aktuell unter der Leitung von Heike Merkle und Christian Stocker.
Programm

VOR ORT Café Philosophie: Vom rechten Maß – Gedanken zu einer „maßvollen“ Lebensführung
Donnerstag, 7. April 2022
Leitung | Prof. Dr. Klaus Jork
Manchmal kann es hilfreich sein, über unsere individuelle Freiheit zu reflektieren: Ist wirklich alles erlaubt und sinnvoll, was möglich ist? Oder hat „Freiheit“ auch ihre Grenzen für jeden von uns? Beim Leben schier unbegrenzter Individualität einerseits und der Verletzbarkeit unserer Umwelt sowie der Begrenzung natürlicher Ressourcen andererseits sind solche Fragen für uns von zentraler Bedeutung.
Allgemeine Infos zum Café Philosophie: Im „Café Philosophie“ wollen wir zum einen „über den Tellerrand schauen“ und über Besonderheiten anderer Weisheitslehren diskutieren, zum anderen diese auf ihre praktische Bedeutung überprüfen. Zu jedem Thema der Veranstaltung werden Arbeitsunterlagen bereitgestellt.
Anmeldung bitte jeweils bis spätestens zwei Tage vorher.
Zeit | jeweils 19 bis 20.30 Uhr
Gebührenfrei

VOR ORT + ONLINE Funktion und Sinn des Träumens aus psychoanalytischer Sicht
Freitag, 8. April 2022
Vortrag | Prof. Dr. med. Ralf Zwiebel
In dem Vortrag werden aktuelle Modelle der Psychoanalyse zum Träumen und zur Traumdeutung vorgestellt. Dabei wird es auch um die Beziehung zwischen Träumen und dem Konzept des Unbewussten gehen. Es wird nicht nur die klinische Bedeutung betont, sondern auch ein knapper Vergleich mit dem buddhistischen Denken angesprochen.
Anmeldeschluss ist der 8. April, 10 Uhr.
Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe "Schlafen, Träumen und Erwachen: Tibetisch-buddhistische Perspektiven im Dialog". Eine separate Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist aber trotzdem möglich. Mehr Infos zur Reihe gibt es hier: www.tibethaus.com/programm/studium-praxis/schlafen-traeumen-erwachen.html
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | Ermäßigt 5 Euro
Prof. Dr. med. Ralf Zwiebel, Arzt und Psychoanalytiker, früher Professor für psychoanalytische Psychologie an der Universität Kassel. Forschungsschwerpunkte: Klinische Fragen der Psychoanalyse, Psychoanalyse und Buddhismus, Filmpsychoanalyse. Letzte Publikationen: Die innere Couch (2019), Die Suche nach dem Stillen Ort (2017, zusammen mit G. Weischede), Buddha und Freud (2015, zusammen mit G. Weischede).

VOR ORT Morgen-Yoga / Rücken – für Anfänger und Fortgeschrittene (Beginn)
Donnerstag, 21. April 2022
Leitung | Heike d‘Oleire
Dieser Kurs im schönen Roten Saal des Tibethauses widmet sich vor allem dem Nacken, den Schultern und dem Rücken. Wir üben Bewegungsabfolgen, die die Mobilität der Wirbelsäule fördern, die Muskulatur im Rücken und im Bauch kräftigen und verspannte Faszien und Muskeln dehnen und lockern. Die Asanas werden ruhig und achtsam ausgeführt, so dass sie stressabbauend wirken und gegen Verspannungen und Schmerzen vorbeugen können. Müdigkeit verfliegt und macht Platz für neue positive Energie.
Folgende Termine sind vorgesehen: Beginn am 21.4., letzter Termin am 7.7.2022 (insgesamt 10 Termine). Kein Yoga am 26.5. (Christi Himmelfahrt) und am 16.6.2022 (Fronleichnam).
Anmeldeschluss ist der 14. April.
Zeit | jeweils 8 bis 9 Uhr
Regulär 120 Euro | Mitglieder 70 Euro | Ermäßigt 50 Euro
Kursleiterin:
Heike d’Oleire, Betriebswirtin, Yoga-Lehrerin, Ernährungsberaterin.

VORMERKEN
Einführung in die Tibetische Heilkunde und in die Tibetische Astrologie
Freitag, 22. April 2022
Vortrag (Vorort) | Dr. Yeshi Tsering Threlsar und Sonam Tsamchoe
Die Tibetische Medizin und Astrologie sind einzigartige und tiefgründige Ausdrucksformen der tibetischen Kultur. Die Ärzte verwenden z.B. immer noch die traditionelle Methode, die Pulsdiagnose mit zwei Fingern. Heutzutage wird die Tibetische Medizin ergänzend zur Ayurvedischen Behandlung in Indien eingesetzt und soll auch sehr effektiv in der Behandlung von Krebs sein. Referent/innen sind der erfahrene tibetische Arzt Dr. Yeshi Tsering Threlsar und die Astrologin Sonam Tsamchoe aus dem Men-Tsee-Khang.
Hinweis: Der Vortrag findet auf Englisch statt – auf Anfrage kann gern ins Deutsche übersetzt werden.
Anmeldung zum Vortrag bitte bis spätestens zwei Tage vorher.
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Des Weiteren:
Samstag, 23. April 2022
Workshops auf Englisch (vor Ort) | Dr. Yeshi Tsering Threlsar und Sonam Tsamchoe
Die Tibetische Medizin und Astrologie sind einzigartige und tiefgründige Ausdrucksformen der tibetischen Kultur. Die Ärzte verwenden z.B. immer noch die traditionelle Methode, die Pulsdiagnose mit zwei Fingern. Heutzutage wird die Tibetische Medizin ergänzend zur Ayurvedischen Behandlung in Indien eingesetzt und soll auch sehr effektiv ergänzend in der Behandlung von Krebs sein.
Weitere Infos unter: https://tinyurl.com/3askpeja
Hinweis: Der Vortrag und die Workshops finden auf Englisch statt – auf Anfrage kann gern ins Deutsche übersetzt werden.

WEITERE VERANSTALTUNGEN
Sa. 2.4. + So. 3.4. Mahamudra – „Lied der Sichtweise“ von Changkya Rölpäi Dorje | Dr. Cornelia Weishaar-Günter
Do. 14. – So. 17.4. Der Stufenweg in 60 Versen, Teil 3 (Anmeldung nur noch online Teilnahme) | S. E. Dagyab Kyabgön Rinpoche und Shenphen Rinpoche
Mo. 25.4. Hatha-Yoga-Kurs – Mittelstufe (Beginn) | Claudia Rauer
Di. 26.4. Hatha-Yoga-Kurs – Einsteiger (Beginn) | Claudia Rauer
Di. 26.4. Hatha-Yoga-Kurs – Geübte (Beginn) | Claudia Rauer
DAS KOMPLETTE PROGRAMMHEFT

Zitat der Woche
"Atme und lass sein."
John Kabat-Zinn

Um unsere vielfältigen Aktivitäten durchzuführen, sind wir auf Eure finanzielle Unterstützung durch Spenden angewiesen.
Kontoinhaber: Tibethaus Deutschland e.V.
Bank: Frankfurter Volksbank
IBAN: DE81 5019 0000 6100 0142 95
Herzlichen Dank!
Diese Unterstützung hilft dem Tibethaus sehr, und wir danken allen Spenderinnen und Spendern von Herzen.