Aktuelles Programm

Veranstaltungstermine

Lichtbildvortrag | Minka Hauschild

Es gibt sie noch, die oft legendenumwobenen Klöster in den abgelegenen Tälern des Himalaya. „Far West”, so werden in Nepal die Distrikte Humla, Mugu und Dolpo bezeichnet. Hoch über dem Karnali Tal, in der Ortschaft Yalbang, liegt das Namkha Khyung Dzong Kloster mit ca. 400 Mönchen. Seit sieben Jahren entsteht drei km weiter mit viel Engagement das dazugehörige Nonnenkloster mit inzwischen 140 Nonnen. Im Winter sind sie von der Außenwelt abgeschieden, ohne Internet und andere weltliche Annehmlichkeiten, ganz den Bedingungen der Natur angepasst. Hier wird der tibetische Buddhismus der Nyingma-Tradition mit einer eigenen Über- lieferungslinie bewahrt und praktiziert. Mit kurzen Filmen und Fotos stellt die Referentin das Leben in den Klöstern vor.

Anmeldung bitte bis spätestens zwei Tage vorher.

Zeit | 19.30 bis 21 Uhr

Regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | Ermäßigt 5 Euro

 

Leitung: Minka Hauschild, seit 35 Jahren Yoga-Lehrerin, Reiseleiterin in Asien für buddhistische Pilgerreisen, Künstlerin und Leiterin des gemeinnützigen Vereins Sukha e.V.

Infoabend | Shenphen Rinpoche und Dharmatutor/innen

Eine wichtige Kernkompetenz des Buddhismus ist die breitgefächerte Möglichkeit, mit fein tarierten Methoden das eigene Bewusstsein zu schärfen und zu entwickeln. Wie funktioniert unsere Wahrnehmung? Wie erlangen wir mehr geistige Kontrolle und gleichzeitig Entspanntheit? Mit Themen aus „Science and Philosophy” des Dalai Lama führen wir u. a. einen spannenden Dialog der westlichen und östlichen Wissenschaften. Dieses im Herbst 2023 beginnende Studienprogramm richtet sich u. a. an Psychologen, Menschen in Sozialberufen, Interessierte an Achtsamkeits- und Mitgefühlstraining und Buddhisten, die ihren Geist entfalten möchten. 

Beginn des Studienprogramms: Herbst 2023

Hinweis: Sprache ist Tibetisch (wird ins Deutsche übersetzt) und Deutsch.

Anmeldung bitte bis spätestens zwei Tage vorher.

Zeit | 19.30 bis 21 Uhr

Teilnahme gebührenfrei; wir freuen uns über eine Spende für den Buddhismus-Bereich.

Leitung: Shenphen Rinpoche, Residenzlehrer des Tibethaus Deutschland und Leiter des Buddhismus-Programms. Er hält den höchsten akademischen Grad des Geshe Lharampa. Rinpoche lehrt in tibetischer Sprache und wird ins Deutsche übersetzt.

Ausführliche Beschreibung: Bewusstsein und Wahrnehmung - Tibethaus Deutschland e.V.

3-Tage-Intensivkurs für Pädagog/innen |Silke Schlangenotto und Sandra Wick

Dieser SEEL-Intensivkurs befähigt Pädagog/innen, das SEEL-Curriculum anzuwenden und in ihrem Unterricht an Kinder und Jugendliche zu vermitteln. Alle wesentlichen Bestandteile aus dem Curriculum, vom Gewahrsein über Mitgefühl bis zu Engagement, werden thematisiert, an praktischen Beispielen geübt und interaktiv vermittelt. Wichtige Elemente, die eine gute Implementierung betreffen, werden diskutiert und spezifische Anliegen der Teilnehmer/innen beleuchtet.

Voraussetzungen: Alle Teilnehmer sollten zuvor SEE 101 (seelearning.emory.edu/user/register) abgeschlossen haben bzw. an einem Einführungs-Workshop teilgenommen und das SEEL-Begleitheft gelesen haben. Information und Ameldung zur nächsten Online-Einführung am 25.3.2023.

Zielgruppe: Pädagog/innen, Erzieher/innen und Lehrer/innen; Akkreditierung als Fortbildungsveranstaltung bei der Hessischen Lehrkräfteakademie geplant.

Folgende Termine sind vorgesehen: 31.3. bis 2.4. sowie zwei Online-Abende am 24.4. und 8.5.2023.

Anmeldeschluss ist eine Woche vorher.

Zeit | Im Tibethaus: Freitag 18 bis 21 Uhr, Samstag 9 bis 19 Uhr, Sonntag 9 bis 13.30 Uhr; Online-Abende (24.4. und 8.5.): jeweils 18 bis 21 Uhr

Regulär 570 Euro | Ermäßigt 450 Euro

Referentinnen: Silke Schlangenotto, Magister Phil./Lehrerin und SEEL-Multiplikatorin. Wendet als Grundschullehrerin SEE Learning regelmäßig im Unterricht an. Sie leitet regelmäßig Workshops zu SEE Learning. 

Sandra Wick, Dipl. Psychologin, freiberufliche Trainerin und SEEL-Multiplikatorin. Unterrichtet SEE Learning an einer Grundschule im Rahmen einer AG und lei...

Seminar | S. E. Dagyab Kyabgön Rinpoche

Zu unserer großen Freude wird uns Rinpoche eine sehr seltene Ermächtigung in Vajrayogini mit 37 Gottheiten erteilen. Es handelt sich dabei um einen vollständigen Wang aus dem Mutter-Tantra zur Narö Kachöma aus dem Demchog Rabjang Zyklus. Rinpoche hat diesen Wang selbst erst einmal, im Jahr 2000, gegeben. Als Teilnahmevoraussetzung gilt wie immer bei Rinpoches Tantra-Kursen, dass man Zuflucht genommen und eine solide Lamrim-Grundlage hat. Am Mittwoch beginnt Rinpoche mit einer Einführung, am Donnerstag findet der Vorbereitungsteil, am Freitag der Hauptteil des Wang statt. Am Samstag gibt er eine Einführung zur Sadhana-Praxis, am Sonntag gemeinsame Meditation.

Hinweis: Sprache ist Englisch. Eine Übersetzung ins Deutsche wird angeboten.

Achtung: es gibt schon eine Warteliste!

Anmeldeschluss ist eine Woche vorher. Anmeldung direkt über die Berghof Website www.retreathaus-berghof.de/anmeldung/

Zeit | Beginn: Mittwoch 18 Uhr, Ende: Sonntag 14 Uhr

Regulär 300 Euro | Mitglieder 180 Euro | Ermäßigt 120 Euro

Ort | Berghof

Retreathaus Berghof
Das wunderschöne Seminarhaus, das von langjährigen Schüler/ innen von Dagyab Rinpoche erworben wurde und eng mit dem Tibethaus zusammenarbeitet, liegt am Ortsrand von Wiesen, einem idyllischen Dorf im Naturpark Spessart, inmitten einer grünen Oase, umgeben von ausgedehnten Wäldern. Alle buddhistischen Veranstaltungen des Tibethauses im Retreathaus Berghof sind Kooperationsveranstaltungen!

BITTE BEACHTEN: Für die Veranstaltungen im Berghof und auch für Kost und Logis (pro Tag: veg. Vollverpflegung 32 Euro, zzgl. 3 Euro bei speziellen Diätanforderungen, Übernachtung pro Person: 10-54 Euro) bitte direkt anmelden über den untenst...

Sprachkurs | Greta Yangchen

Das moderne Tibetisch ist zwar eine seltene Sprache, öffnet Interessierten aber Tür und Tor in die zeitgenössische tibetische Kultur. Das Erlernen der tibetischen Sprache ist eine Bereicherung auf vielen verschiedenen Ebenen: Zu Themen wie dem tibetischen Buddhismus oder der tibetischen Heilkunde lässt sich ein völlig neuer, direkterer Zugang finden. Auch die unmittelbare Kommunikation mit Tibeter/innen in ihrer Muttersprache wird möglich. Im Kurs werden wir lernen, die tibetische Schrift zu lesen, und wir üben uns in einfacher Konversation auf Tibetisch.

Hinweis: Studierende können sehr gerne zum ermäßigten Preis am Kurs teilnehmen!

Kursbeginn 12.04.2023
Folgende Termine sind vorgesehen: Immer mittwochs zwischen dem 12.4. und dem 12.7.2023 (insgesamt 14 Termine).

Anmeldeschluss ist eine Woche vorher.

Zeit | jeweils 19 bis 20 Uhr
Regulär 160 Euro | Mitglieder 95 Euro | Ermäßigt 65 Euro

Leitung: Greta Yangchen, Tibetologie-Studentin und Übersetzerin aus dem Tibetischen. Seit Kindesbeinen ist sie Schülerin von Dagyab Rinpoche. Sie hat in Dharamsala eine zweijährige Übersetzerinnenausbildung absolviert und spricht fließend Tibetisch.

Seminar | Dr. med. Regina Reeb-Faller und Dr. med. Sigrun von Borcke

Mit „Den Dämonen Nahrung geben” hat die buddhistische Lehrerin Lama Tsültrim Allione eine Methode entwickelt, über Körperwahrnehmung, Imagination und inneren Dialog mit störenden Aspekten wie gefühlsmäßige Blockaden, Süchte, Ängste, Depressionen und ungesunde Einstellungen, die uns leiden machen, in eine annehmend-mitfühlende „nährende” Beziehung zu treten. Aus der tibetisch-buddhistischen Praxis „Chöd” der Yogini Machig Labdrön (11. Jh.) hat sie das alte Weisheitswissen in modernes psychologisches Verständnis übertragen und ein äußerst effektives Werkzeug zur Selbsthilfe geschaffen. In der geschützten Atmosphäre des Retreathaus Berghof machen wir uns unter der Leitung der beiden erfahrenen Fachfrauen mit der Methode vertraut.

Anmeldeschluss ist zwei Wochen vorher. Bitte direkt anmelden über: www.retreathaus-berghof.de/anmeldung/

Zeit | Freitag 18 Uhr bis Sonntag 15 Uhr
Regulär 200 Euro | Mitglieder 150 Euro | Ermäßigt 80 Euro; jeweils zzgl. Übernachtung und Verpflegung.

Leitung: Dr. med. Regina Reeb-Faller, ärztliche Psychotherapeutin und ärztliche Direktorin im sysTelios Gesundheitszentrum, ist von Lama Tsültrim Allione autorisiert, die Methode des "Den Dämonen Nahrung geben" zu lehren. Dr. med. Sigrun von Borcke, ärztliche Psychotherapeutin, seit 2012 Schülerin von Lama Tsültrim Allione und von ihr autorisiert, die Methode des „Den Dämonen Nahrung geben“ zu lehren.

Leitung | Christian Stocker und Heike Merkle

Wir sind heutzutage mehr denn je Stress und Druck ausgesetzt. Das Hamsterrad dreht sich schneller, die Informationsflut nimmt zu, und die Anforderungen an uns wachsen stetig, beispielsweise durch die Digitalisierung.

Ein MBSR-Kurs soll dem entgegenwirken und uns helfen, unabhängiger von äußeren Umständen zu werden, innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu erlangen und den Zugang zu eigenen Ressourcen zu stärken.

Im 8-wöchigen Kurs werden meditative Übungen in Ruhe und Bewegung für einen gesunden Umgang mit Stress und belastenden Situationen vermittelt. Fundierte Ansätze aus Psychologie, Gehirnforschung und Stressmedizin ermöglichen es, unabhängiger von äußeren Umständen zu werden.

Das Angebot basiert auf dem von Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelten und wissenschaftlich erforschten Mindfulness-Based Stress Reduction Programm, das weltweit inzwischen an Hunderten von Kliniken und Gesundheitszentren durchgeführt wird.

Heike Merkle und Christian Stocker sind unsere erfahrenen Lehrenden.

„Das Achtsamkeitstraining ist nicht nur eine weitere Technik, die mal eben so angewendet wird. Es ist ein alltagsnaher Erfahrungsweg und vertieft sich allmählich. Achtsamkeit ist für mich zu einer inneren Haltung geworden. Es ist ein Geschenk, mitzuerleben, wie sehr Kursteilnehmer/innen von der Praxis profitieren – und dies nicht nur in schwierigen Situationen oder Krisen.“ (Zitat Heike Merkle)

„Vor vielen Jahren war ich selbst auf der Suche nach etwas, das mir helfen kann, mit meinem eigenen Stress besser umzugehen. Schon bald stieß ich auf das Thema Achtsamkeit und die MBSR-Methode von Jon Kabat-Zinn, beides bereichert seitdem mein Leben. Mit großer Freude begleite ich nun seit über zehn Jahren Menschen durch dieses praxisnahe und alltagstaugliche Trainingsprogramm.“ (Zitat Christian Stocker)

Die Informationsabende dienen dazu, MBSR kennenzulernen. Anmeldung bitte bis spätestens zwei Tage vorher.

...

Leitung | Claudia Rauer

Im AYUR-Yoga vereinen sich Erkenntnisse aus der traditionellen indischen Heilkunst Ayurveda und aus Konzepten der westlichen Anatomie. Durch genaue Ausrichtung und Anpassung der Übungen werden verspannte Muskeln gelöst und gekräftigt, so dass sich der Körper wieder richtig ausrichten kann und in sein ursprünglich harmonisches Bewegungskonzept zurückfindet. Der Kurs ist als Präventionskurs zertifiziert (anteilige Erstattung von gesetzlichen Krankenkassen).

10 Termine montags vom 24.4. bis 3.7.2023. Kein Yoga am Pfingstmontag, 29.5.2023.

Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vorher.

Zeit | jeweils 19.30 Uhr bis 21 Uhr
Regulär 175 Euro | Mitglieder 105 Euro

Leitung: Claudia Rauer, Ayur-Yoga-Lehrerin und Yoga-Therapeutin (BDY), Fotoredakteurin.

Leitung | Claudia Rauer

Behutsame Einführung in einfache Yoga-Übungen und harmonische Übungsabläufe, die zu mehr Flexibilität und Gelassenheit führen. Wir legen den Fokus auf dynamische Abläufe, Atemübungen und Meditation. Der Kurs ist für Einsteiger/innen mit und ohne Yoga-Erfahrung sowie für Senior/innen geeignet und ist als Präventionkurs zertifiziert (anteilige Erstattung von gesetzlichen Krankenkassen).

10 Termine dienstags vom 25.4. bis 27.6.2023.

Anmeldeschluss ist eine Woche vorher.

Zeit | jeweils 18 bis 19.30 Uhr
Regulär 175 Euro | Mitglieder 105 Euro

Leitung: Claudia Rauer, Ayur-Yoga-Lehrerin und Yoga-Therapeutin (BDY), Fotoredakteurin.

Leitung | Claudia Rauer

Im AYUR-Yoga vereinen sich Erkenntnisse aus der traditionellen indischen Heilkunst Ayurveda und aus Konzepten der westlichen Anatomie. Durch genaue Ausrichtung und Anpassung der Übungen werden verspannte Muskeln gelöst und gekräftigt, so dass sich der Körper wieder richtig ausrichten kann und in sein ursprünglich harmonisches Bewegungskonzept zurückfindet. Der Kurs ist als Präventionskurs zertifiziert (anteilige Erstattung von gesetzlichen Krankenkassen).

10 Termine dienstags vom 25.4. bis 27.6.2023.

Anmeldeschluss ist eine Woche vorher.

Zeit | jeweils 19.30 bis 21 Uhr
Regulär 175 Euro | Mitglieder 105 Euro

Leitung: Claudia Rauer, Ayur-Yoga-Lehrerin und Yoga-Therapeutin (BDY), Fotoredakteurin.


Seite 1 von 5 12345 >>