Zum Download:
Zum Download:
Veranstaltungstermine
30.05.20 - 31.05.20 - Heilkunde
Offene Weite, geschützter Raum – Über den Umgang mit Sterbenden im Rahmen der TTM e
Workshop | Dr. Namgyal Phunrab
In der tibetischen Kultur gibt es eine uralte Tradition im achtsamen, liebevollen und offenen Umgang mit Sterbenden. Dr. Namgyal Phunrab wird die spirituellen und medizinischen Grundlagen dieser Einstellung auf der Basis der traditionellen tibetischen Heilkunde darlegen und auch praktische Anleitungen geben.
Bitte rechtzeitig anmelden.
Zeit | Samstag 10 bis 13 Uhr + 15 bis 17.30 Uhr Sonntag 10 bis 13.30 Uhr
Kosten | Mitglieder 75 Euro | Nichtmitglieder 110 Euro | 50 % Nachlass für SÄLRIG-Kursteilnehmer und -Absolventen sowie Studenten.
Ort | TIBETHAUS | FRANKFURT
03.06.20 - Persönlichkeitsentwicklung + Gesellschaft
Was ist Dir wichtig? Und lebst Du es schon?
Interaktiver Vortrag | Tom Pinkall
Als Menschen schaffen wir es problemlos, verbal zu sagen, was uns wichtig ist und zugleich mehr oder minder dagegen zu leben. Wie Werte uns Orientierung und eine Ausrichtung für unser Handeln ermöglichen können und was das auch mit Verzicht zu tun hat, ist Thema unseres Abends in Übungen, Worten und in Stille.
Um Anmeldung bis zum 27. Mai wird gebeten.
Zeit | 19 bis 21 Uhr
Kosten | Mitglieder 10 Euro | Nichtmitglieder 15 Euro Schüler/Studenten frei
Ort | TIBETHAUS | FRANKFURT
05.06.20 - Buddhismus
Saka Dawa – Über das Leben des Buddha & gemeinsame Sutra-Rezitation mit Shenphen Rinpoche
-
Am Saka Dawa Düchen wird die Erleuchtung des Buddha gefeiert. Shenphen Rinpoche wird uns zu diesem Anlass einige Ereignisse aus der Lebensgeschichte des Buddha näherbringen. Danach gibt es die Gelegenheit, bis um Mitternacht durch das gemeinsame Lesen der Lehrreden des Buddha (Sutras) eine eigene kleine Reise zu seinem Mitgefühl und seiner Weisheit zu machen. Neben der persönlichen Teilnahme beziehen wir gerne Widmungen für Angehörige, Freunde oder einen selbst mit in die Rezitationen ein. Entsprechende Widmungen können uns vorher zugesandt werden.
Ansprechpartner: Andreas Ansmann (ansmann@tibethaus.com)
Zeit | 19.30 bis 0.30 Uhr
Kosten | Auf Spendenbasis
Ort | TIBETHAUS | FRANKFURT
06.06.20 - Buddhismus
Vertrauen in unsere innere Stärke Samantabhadra-Geistestraining
Seminar | Dr. Cornelia Weishaar-Günter
Die Besonderheit gerade dieses Geistestrainings liegt darin, dass es die eigene Empathiefähigkeit fördert, während wir gleichzeitig Vertrauen in unsere innere Stärke (Buddhanatur) unterstützen. Mit Hilfe des Tonglen (Geben und Nehmen) lernen wir dabei eine Methode kennen, die eigene Ich-Bezogenheit zu lockern und eine für alle konstruktive Geisteshaltung einzuüben.
Zeit | Samstag 11 bis 19 Uhr | Sonntag 9.30 bis 13 Uhr
Kosten | Mitglieder 65 Euro | Nichtmitglieder 90 Euro
Ort | TIBETHAUS | FRANKFURT
11.06.20 - Buddhismus
Buddhismus kennenlernen Teil 5 Weibliche Buddhas, Rituale und Mandalas: Buddhistisches Tantra
Lichtbildvortrag und Dialog | Elke Hessel
Das Tantra ist eine Sonderform des Mahayana-Buddhismus (nicht zu verwechseln mit neo-tantrischen Strömungen) sowie eine grundlegendes Wissen voraussetzende tiefgründige Methode, um die eigene Gedankenwelt zu fokussieren und zu transformieren. Der Einstieg ins Tantra mit seiner
großen Vielfalt an Symbolen, Ritualen, Meditationen und sogenannten Gottheiten (Symbolbilder für Buddha-Qualitäten) ist jedoch gar nicht so einfach. Wie funktioniert die tantrische Praxis? Wie ist sie entstanden? Und passt sie überhaupt zur westlichen Kultur und Geisteshaltung?
BUDDHISMUS AN FÜNF ABENDEN KENNENLERNEN
mit Vorträgen, Diskussionen und Dialogen
Diese Veranstaltungsreihe ist gedacht für alle Interessierten, die den Buddhismus modern und fundiert kennenlernen möchten. Bei jeder Veranstaltung bekommen Sie eine andere Perspektive gebo- ten: Buddhismus als Tradition, seine wichtigsten Inhalte und Praxis- ansätze, Meditation und ihre Anwendung, tibetischer Buddhismus und die Welten des Tantra. Diese Einstiegsabende sind ideal für neugierige „Newcomer“ und Menschen, die bereits einen Zugang zum Buddhismus haben und spezielle Aspekte ein wenig vertiefen möchten.
Zusatzinfo | ACHTUNG: Bei Anmeldung für alle fünf Abende gibt es einen Rabatt von 10%.
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Kosten | Mitglieder 10 Euro | Nichtmitglieder 15 Euro Schüler/Studenten frei
Ort | TIBETHAUS | FRANKFURT
18.06.20 - Persönlichkeitsentwicklung + Gesellschaft
MBSR Informationsabend
Leitung | Christian Stocker
Dieser Informationsabend für den dritten Durchgang der 8-Wo- chenkurse 2020 (Kursbeginn nach den hessischen Sommerferien am 17.8. und 18.8.2020) dient dazu, die von Prof. Dr. Jon Kabat- Zinn entwickelte und wissenschaftlich erforschte MBSR-Methode (Stressbewältigung durch Achtsamkeit) kennenzulernen.
Um Anmeldung bis zum 16. Juni wird gebeten.
Zeit | 19 bis 20.30 Uhr
Kosten | Auf Spendenbasis
Ort | TIBETHAUS | FRANKFURT
19.06.20 - Persönlichkeitsentwicklung + Gesellschaft
Die Wolken verlieren − den Himmel gewinnen
Interaktiver Vortrag | Beate Dirkschnieder & ggf. Marie-Louise Hörler
In diesem Vortrag wird es darum gehen, wie uns Aspekte des tibetischen Buddhismus helfen können, die Trauer nach dem Verlust eines geliebten Menschen zu bewältigen.
Um Anmeldung bis zum 15. Juni wird gebeten.
Zeit | 19 bis 21 Uhr
Kosten | Mitglieder 15 Euro | Nichtmitglieder 20 Euro | für die Teilnehmer von SÄLRIG III verbindlich und kostenfrei
Ort | TIBETHAUS | FRANKFURT
25.06.20 - Persönlichkeitsentwicklung + Gesellschaft
MBSR − Vertiefung der Übungspraxis
Kursleitung | Christian Stocker
Die Vertiefungsabende stehen allen Menschen offen, die bereits einen 8-wöchigen MBSR-Kurs absolviert haben und die ihre Achtsamkeitspraxis auffrischen oder vertiefen möchten. Inhaltlich orientieren sich die MBSR-Übungsabende an den Übungen des MBSR 8-Wochen-Programms und ergänzen diese um vertiefende und neue Aspekte. Jedes einzelne Treffen ist eigenständig und
in sich abgeschlossen.
Um Anmeldung bis zum 23. Juni wird gebeten.
Zeit | 18.30 bis 21 Uhr
Kosten | Mitglieder 20 Euro | Nichtmitglieder 25 Euro
Ort | TIBETHAUS | FRANKFURT
25.06.20 - Wissenschaft
Café Philosophie: Die acht Phasen der Auflösung – Lehren tibetischer Totenbücher
Leitung | Prof. Dr. Klaus Jork
Sterben und Tod machen uns Angst, da jeder um dieses unausweichliche Ende weiß. Diese Angst wird auch nicht geringer, wenn man täglich Mord und Totschlag im Fernsehen und in Computerspielen erleben kann. Stellen wir uns dieser Angst und betrachten die „Acht Stadien der Auflösung“ nach dem Verständnis des tibetischen Buddhismus. Kann uns diese Übung die Angst vor dem Tod nehmen?
Der Buddhismus hat sich im Laufe von Jahrhunderten in kulturell und pragmatisch unterschiedlicher Weise in den Ländern Asiens, aber auch in allen Teilen der Welt etabliert. Im „Café Philosophie“ wollen wir zum einen „über den Tellerrand schauen“ und über Besonderheiten anderer Weisheitslehren diskutieren sowie diese auf ihre praktische Bedeutung überprüfen. Zu jedem Thema der Veranstaltung werden Arbeitsunterlagen bereitgestellt.
Zeit | jeweils von 19 bis 20.30 Uhr
Kosten | Spendenempfehlung 5 Euro
Ort | TIBETHAUS | FRANKFURT
26.06.20 - Buddhismus
Weisheit – Wie die Dinge wirklich sind
Vortrag | Shenphen Rinpoche
In die Vollkommenheit der Weisheit – die sechs Paramita der Bodhisattvas – mündet schließlich alles ein – everything falls into place. Mit dem geschulten, ruhigen und stabilen Geist untersuchen wir die Natur aller Realität. Die Dinge existieren nicht so, wie sie uns erscheinen. Unser Ich existiert nicht so, wie wir immer glauben. Aber wie dann? Das ist die spannendste und entscheidende Frage. Shenphen Rinpoche wird ihr anhand der philosophischen Antworten des Buddhismus nachgehen.
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Kosten | Mitglieder 10 Euro | Nichtmitglieder 15 Euro | Schüler/Studenten frei
Ort | TIBETHAUS | FRANKFURT