Detailansicht

Ein friedlicher Geisteszustand, Zuversicht und Trost: Tibetisch-buddhistische Unterweisungen zur Unterstützung am Lebensende

Freitag, 10. Februar bis Samstag, 11. Februar 2023

Unterweisungen | Shenphen Rinpoche


(vor Ort + online)

Der tibetische Buddhismus lehrt uns, dass Angst und die Vermeidung der Auseinandersetzung mit dem Thema Sterben nicht notwendig sind und letztendlich Hindernisse hervorrufen. Dies zu erkennen und anzuwenden, hilft sowohl anderen als auch uns selbst im Sterbeprozess. Shenphen Rinpoche wird dabei Fragen beantworten wie: „Was bedeutet der Tod?”, „Wie geschieht das Sterben und was passiert danach?” Dieses Seminar ist geeignet für Menschen, die Sterbende unterstützen sowie jeden, der sich bewusst machen möchte, dass alles vergänglich ist.

Hinweis: Sprache ist Tibetisch. Eine Übersetzung ins Deutsche wird angeboten.

Für Teilnehmer/innen der aktuellen SÄLRIG IV-Ausbildung ist die Teilnahme gebührenfrei.

Anmeldeschluss ist eine Woche vorher.

Zeit | Freitag 19 bis 21 Uhr, Samstag 10 bis 18 Uhr

Regulär 85 Euro | Mitglieder 50 Euro | Ermäßigt 35 Euro

Leitung: Shenphen Rinpoche, Residenzlehrer des Tibethaus Deutschland und Leiter des Buddhismus-Programms. Er hält den höchsten akademischen Grad des Geshe Lharampa und lehrt in tibetischer Sprache und wird ins Deutsche übersetzt.

 

Co-Leitung: Dr. Corina Aguilar-Raab, Dipl.-Psych.,

approbierte Psychotherapeutin. Sie forscht und lehrt an der Universität

Heidelberg und leitet die SÄLRIG-Ausbildung zur Begleitung im letzten

Lebensabschnitt. Als langjährige Schülerin von Dagyab Rinpoche und

Dharma-Tutorin ist sie mit dem Tibethaus eng verbunden.

 


Zurück

Anmeldung & Kontakt

Anmeldung & Kontakt WP

Daten WP
(Bitte keine Sonderzeichen eintragen)

*Pflichtfelder
Sie melden sich für folgende Veranstaltung an:
Ein friedlicher Geisteszustand, Zuversicht und Trost: Tibetisch-buddhistische Unterweisungen zur Unterstützung am Lebensende
10.02.-11.02.2023

Telefon | 069.7191-3595
Bürozeiten und Telefonzeiten | Mo, Di, Do, Fr 9:00 -12:00 Uhr
Büroleiterin | Daniela Boehnke