VOR ORT Schlaf ist nicht gleich Schlaf – Ein wissenssoziologischer Einstieg in die Schlafforschung
Samstag, 14. Mai 2022
Interaktives Seminar | Prof. Dr. Dariuš Zifonun

Was bedeutet „Schlaf“ eigentlich? Diese Frage scheint zunächst trivial. In diesem Tagesseminar möchten wir uns damit beschäftigen, wie unterschiedlich diese Frage beantwortet wird – je nachdem, wer wir sind, welche Ausbildung wir genossen haben, ob wir jung oder alt sind, in welcher Kultur wir sozialisiert worden sind, in was für einer Gesellschaft wir leben. Wir alle haben unterschiedliches Wissen, unterschiedliche Vorstellungen, über den Schlaf. Es macht auch einen Unterschied, ob wir z.B. im Privatleben, in einer philosophischen Debatte oder bei einer medizinischen Untersuchung über den Schlaf sprechen. Über diese verschiedenen Formen von „Schlafwissen“ zu sprechen, kann uns helfen, den Schlaf besser zu verstehen und zu erkennen, dass der Schlaf nicht als abstraktes, losgelöstes Phänomen, sondern immer in seinen jeweiligen soziokulturellen Kontexten betrachtet werden sollte.
Info-Video | Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie auch dieses Info-Video zur Veranstaltung, in dem Professor Zifonun darüber spricht, was uns beim Workshop erwarten wird: youtu.be/JcvhCPwj3b8
Anmeldeschluss ist der 13. Mai, 10 Uhr.
Zusatzinfo | Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe "Schlafen, Träumen und Erwachen: Tibetisch-buddhistische Perspektiven im Dialog". Eine separate Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist aber trotzdem möglich. Mehr Infos zur Reihe gibt es hier: www.tibethaus.com/programm/studium-praxis/schlafen-traeumen-erwachen.html
Zeit | 13 bis 18 Uhr
Kosten | Regulär 55 Euro | Mitglieder 35 Euro | Ermäßigt 20 Euro
Ort | TIBETHAUS | FRANKFURT
Referent:
Prof. Dr. Dariuš Zifonun, ist Professor für Soziologie an der Philipps-Universität Marburg. Zuvor war er u.a. an der Alice Salomon Hochschule Berlin und am KWI Essen tätig. Er hatte Gastprofessuren an der University of North Carolina und der Hitotsubashi University Tokyo inne und war im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Aktuell forscht er zu den Themen Schlaf, Gerichtsverfahren, virtuelle Welten sowie Migration.
Rechte für das Bild: Simon Menges
ZurückAnmeldung & Kontakt

Telefon | 069.7191-3595
Bürozeiten und Telefonzeiten | Mo, Di, Do, Fr 9:00 -12:00 Uhr
Büroleiterin | Daniela Boehnke