5 in 1 BUDDHISMUS AN FÜNF ABENDEN KENNENLERNEN (dual)

Diese Reihe ist gedacht für alle Interessierten, die den Buddhismus modern und fundiert kennenlernen möchten. Bei jeder Veranstaltung bekommen Sie eine andere Perspektive geboten:
Buddhismus als Tradition, seine wichtigsten Inhalte und Praxisansätze, Meditation und ihre Anwendung, tibetischer Buddhismus und die Welten des Tantra. Diese Einstiegsabende sind ideal für neugierige „Newcomer“ und Menschen, die bereits einen Zugang zum Buddhismus haben und spezielle Aspekte ein wenig vertiefen möchten.
DONNERSTAG 11. FEBRUAR 2021
Teil 1: Der Buddha hat viele Gesichter:
Eine grundlegende Einführung
Vortrag mit Lichtbildern und Dialog | Dr. Karsten Schmidt
Dieser Abend mit dem an der Universität Frankfurt lehrenden Religionswissenschaftler Karsten Schmidt bildet den Auftakt für eine Reihe von grundlegenden Einführungen in den Buddhismus und dessen Vielfalt. Karsten Schmidt legt den Fokus auf die Entwicklung und Grundideen des Buddhismus.
DONNERSTAG 18. MÄRZ 2021
Teil 2: Hält der Buddhismus, was er verspricht?
Die Vier Edlen Wahrheiten
Vortrag, Übungen, Dialog | Dr. Corina Aguilar-Raab
Wie gehen wir mit Schwierigkeiten, negativ wirkenden Verführungen und positiven Momenten um? Wenn wir verstehen, wo wir für Problemlösungen in unserem Leben ansetzen müssen und zudem die richtigen Werkzeuge haben, fällt es uns leichter, ausgewogen und gelassen zu leben − allen Hindernissen zum Trotz. Im interaktiven Vortrag führt die Psychologin Corina Aguilar-Raab in die sogenannten Vier Edlen Wahrheiten als gemeinsame Grundlage aller buddhistischen Schulen ein. Der Abend wird abgerundet durch eine angeleitete Achtsamkeitspraxis.
DONNERSTAG 15. APRIL 2021
Teil 3: Weinrote Roben, Schneeberge und philosophische
Debatten: Tibetischer Buddhismus
Vortrag mit Lichtbildern, Diskussion | Chandra Ehm
Klosterwelten, debattierende Mönche und Nonnen, philosophische Diskussionen und Buttertee: All das gehört zum tibetischen Buddhismus. Die ehemalige buddhistische Nonne und Anthropologin Chandra Ehm erläutert in ihrem interaktiven Vortrag, was den tibetischen Buddhismus kennzeichnet, wie er sich von anderen buddhistischen Traditionen unterscheidet und was ihn in philosophischer Hinsicht auszeichnet. Anhand praktischer Beispiele erleben Sie, wie Sie tibetischen Buddhismus für sich im Alltag nutzen können.
DONNERSTAG 6. MAI 2021
Teil 4: Das Herz der buddhistischen Praxis:
Meditation für ein besseres Leben
Vortrag, Übungen, Dialog | Birgit Justl
Meditation kann Sie in Stressphasen zur Ruhe bringen. Wer sie kontinuierlich übt, findet Gelassenheit und die Fähigkeit zu echter Freude und Mitgefühl. Das eigentliche Ziel aber ist das sogenannte Erwachen und das Verständnis über die wahre Natur der Wirklichkeit. Die erfahrene Meditationslehrerin und Dipl. Psychologin Birgit Justl stellt die wichtigsten Formen der buddhistischen Meditation und Achtsamkeitsübungen vor und leitet einige davon an.
DONNERSTAG 24. JUNI 2021
Teil 5: Weibliche Buddhas, Rituale und Mandalas:
Buddhistisches Tantra
Lichtbildvortrag und Dialog | Elke Hessel
Tantra gehört zum Mahayana-Buddhismus und ist eine – grundlegendes Wissen voraussetzende − tiefgründige Methode, um die eigene Gedankenwelt zu fokussieren und zu transformieren. Der Einstieg ins Tantra mit seiner großen Vielfalt an Symbolen, Ritualen, Meditationen und sogenannten Gottheiten (Symbolbilder für Buddha-Qualitäten) ist jedoch gar nicht so einfach. Wie funktioniert die tantrische Praxis? Wie ist sie entstanden? Und passt sie überhaupt zur westlichen Kultur und Geisteshaltung? Die erfahrene Dharma-Tutorin und Ikonographie-Expertin beantwortet ihre Fragen.
Um Anmeldung spätestens einen Tag vor der Veranstaltung wird gebeten.
Zeit | jeweils von 19.30 bis 21 Uhr
Regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | ermäßigt 5 Euro
ACHTUNG: Bei Anmeldung für alle fünf Abende gibt es einen Rabatt von 10%.
Anmeldung unter: info(at)tibethaus(dot)com