Zong Rinpoche im Tibethaus
Vortrag und Seminar

Einführung in Theorie und Praxis des Annutarayoga-Tantra (Introduction into the theory and practise of Annutarayoga-Tantra)
Montag, 30.09 bis Freitag, 04.10.19
Unterweisungen | S. E. Zong Rinpoche
Bevor Rinpoche im Rahmen des Ngagrim-Chenmo-Programms die komplexen Darlegungen von Je Tsongkhapa weiter unterrichtet, gibt er in diesem Seminar eine sehr kompakte und klare Einführung. Dabei stützt er sich hauptsächlich auf den Kommentartext des tibetischen Meisters Yangchen Gawei Lodrö, der einen systematischen Überblick über die verschiedenen Ebenen der Vorstellungsstufe und der Vollendungsstufe gibt. Meditationen sind Teil des Kurses. Die Veranstaltung findet im Spessart in schöner Natur statt. Anmeldung (weitere Infos und Voraussetzungen finden sich auf der Homepage) bitte bis zum 15. September.
Zeit | Montag 10 Uhr bis Freitag 15 Uhr
Kosten | Mitglieder 190 Euro | Nichtmitglieder 280 Euro zzgl. Übernachtung und Verpflegung, s. Rahmenbedingungen
Ort | BERGHOF | SPESSART
Die Grundlagen des Glücks (The Foundations of Happiness) e
Freitag, 04. Oktober 2019
Vortrag | S. E. Zong Rinpoche
Menschen, die aufrichtig daran interessiert sind, anderen zu helfen, tragen Frieden und Freude im Herzen. Sie schaffen um sich eine Atmosphäre der Harmonie. Ein gütiges Herz und Hilfsbereitschaft stellen so die eigentliche Grundlage des Glücks dar, sowohl für andere wie für uns selbst, jetzt und für alle Zeit. S. E. Zong Rinpoche, der spirituelle Co-Leiter des Tibethauses, lehrt auf humorvolle, klare und philosophisch strukturierte Weise.
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Kosten | Mitglieder 10 Euro | Nichtmitglieder 15 Euro Schüler/Studenten (u25) frei
Die Mittleren Stufen der Meditation Teil 2 (The Middle Stages of Meditation, Part 2) e
Samstag 05.- bis Sonntag 06. Oktober 2019
Seminar | S. E. Zong Rinpoche
Shamatha, das ruhige Verweilen, ist der Geist, der die Ablenkungen durch äußere Objekte überwunden hat und mentale Flexibilität und Geschmeidigkeit erzeugt. „Die Mittleren Stufen der Meditation“ ist ein brillanter, immer noch vollkommen aktueller Text des indischen Gelehrten Kamalashila aus dem 8. Jh.; er zeigt auf, wie wir nach Entwickeln einer altruistischen Geisteshaltung nun Shamatha realisieren können, als Voraussetzung für die durch spezielle Einsicht erzeugte Weisheit, die die Leerheit erkennt. S. E. Zong Rinpoche wird uns den Text auf seine humorvolle, präzise und lebensnahe Art nahebringen und begleitende Meditationen anleiten.
Zeit | Samstag 10 bis 18 Uhr | Sonntag 9.30 bis 13 Uhr
Kosten | Mitglieder 75 Euro | Nichtmitglieder 110 Euro Schüler/Studenten (u25) 30 Euro