Grüne Tara Empowerment | Green Tara Empowerment | Tulku Ösel Dorje

2.– 5. Oktober 2025  | Englisch mit deutscher Übersetzung

Nimm den Wind aus Angst und Leid

Die Grüne Tara, die im tibetischen Buddhismus als Verkörperung des schnellen Mitgefühls verehrt wird, ist eine weibliche Buddha und gewährt uns unmittelbaren Schutz vor unseren Ängsten und Leiden. Sie ist allgegenwärtig und für alle zugänglich, die sie anrufen. Mit einem Bein in Meditationshaltung und dem anderen in die Welt ausgestreckt, verkörpert die Grüne Tara aktives Mitgefühl. Sie zeigt uns, wie wir kontemplative Praxis in unser modernes Leben integrieren können.

Diese komprimierte Praxis der Grünen Tara stammt aus der tiefgründigen Überlieferungslinie des Leuchtenden Geheimen Vajra-Schatzes (Ösel Dorje Sang Dzod) – den Dharma-Schätzen (Termas) von Adzom Drukpa Drodul Pawo Dorje (1842-1924). Dieses vertiefende Retreat bietet einen direkten Pfad für alle, die sich mit der leuchtenden Weisheit und dem furchtlosen Mitgefühl der Grünen Tara verbinden möchten.

Take the Wind Out of Fear and Suffering

Green Tara, revered as the embodiment of swift compassion in Tibetan Buddhism, is a female Buddha who offers immediate protection from our fears and suffering. She is ever-present and accessible to all who call upon her. With one foot in meditation and the other extended into the world, Green Tara exemplifies active compassion, serving as a model for integrating contemplative practice into our modern life.

Drawing from the profound lineage of the Treasury of Secret Vajra Luminosity (Ösel Dorje Sang Dzod), this concise Green Tara practice comes from the Dharma treasures (terma) of Adzom Drukpa, Drodul Pawo Dorje (1842–1924). This immersive retreat offers a direct path to connecting with Green Tara’s luminous wisdom and fearless compassion.

VAJRABHAIRAVA – SOLITARY HERO YAMANTAKA – Winter Course at Retreathaus Berghof with H. E. Zong Rinpoche (onsite only)

SUNDAY 9 TILL SUNDAY 16 MARCH 2025

Rinpoche will grant us a full Highest Anuttarayoga Tantra initiation in Vajrabhairava, Solitary Hero Yamantaka. Vajrabhairava is one of the most practiced meditation deities. It belongs to the father tantra and the method aspect, compassion and bodhicitta, is particularly emphasized. He is also the wrathful manifestation of Manjushri, the embodiment of the wisdom of all Buddhas. The practice of Vajrabhairava presents the means to quickly overcome obstacles for our Dharma practice and to achieve enlightenment. The daily practice commitment is the recitation of the Six Session Guru Yoga.

SONNTAG, 9. BIS SONNTAG, 16. MÄRZ 2025

Rinpoche wird uns eine vollständige Höchste Anuttarayoga Tantra Einweihung in Vajrabhairava, Alleinstehender Held Yamantaka, geben. Vajrabhairava ist eine der am meisten praktizierten Meditationsgottheiten. Er gehört zum Vater-Tantra und der Methodenaspekt, Mitgefühl und Bodhicitta, wird besonders betont. Er ist auch die zornvolle Manifestation von Manjushri, der Verkörperung der Weisheit aller Buddhas. Die Praxis von Vajrabhairava stellt ein Mittel dar, um Hindernisse für unsere Dharma-Praxis schnell zu überwinden und Erleuchtung zu erlangen. Die tägliche Praxisverpflichtung ist die Rezitation des Sechs-Sitzungen-Guru-Yoga.

Sapna-Tara, die Traum-Tara rb (nur vor Ort) rb

Retreatleitung | Elke Hessel und Birgit Justl

In Tibet existiert eine uralte Traumkultur, es gibt sogar weibliche Buddhas, die für Träume zuständig sind, dazu gehört Sapna-Tara, die Traum-Tara. Die Dharma-Tutorin Elke Hessel hat von Dagyab Rinpoche die Erlaubnis erhalten, sich mit den Teilnehmer/innen gemeinsam anhand eines Praxistextes meditativ anzunähern. Zusammen mit Birgit Justl, ebenfalls langjährige Dharma-Tutorin und Psychoanalytikerin, werden die Teilnehmer/innen angeregt, ihre eigenen Träume zu betrachten und das Transformationspotential der kreativen Traumarbeit zu nutzen.

BUDDHISMUS KENNENLERNEN Teil 3: Buddhistisches Tantra in Tibet: Das Mandala-Konzept (vor Ort + online)

Lichtbildvortrag und Dialog | Elke Hessel

Im tantrischen Buddhismus bilden die Mandala-Vorstellungen eine Art Hilfsmittel, das auf alle Ebenen der menschlichen Erfahrung ausgedehnt werden kann. Die Referentin wird die Teilnehmer/innen anhand von Lichtbildern mit dieser ganzheitlich ordnenden Weltsicht vertraut machen.

Diese Einstiegsabende sind ideal für neugierige „Newcomer“ und Menschen, die bereits einen Zugang zum Buddhismus haben und spezielle Aspekte ein wenig vertiefen möchten.

Three Hundred Verses of Introduction to Buddhism, Thirty-Seven Practices of the Bodhisattvas and Green Tara blessing rb (on site and live online)

Seminar | H. E.  Dagyab Kyabgön Rinpoche, Shenphen Rinpoche

In this classic text on training the mind, the author Thokme Zangpo provides a practical guide for those people seeking to travel the path of enlightenment. In 37 verses, the day-to-day behavior of a Bodhisattva is vividly laid out. Shenphen Rinpoche will teach on site at the Berghof in the mornings and will be translated from Tibetan into German (with translation into English).

In the afternoon, Dagyab Rinpoche will teach on Three Hundred Verses of Introduction to Buddhism via Zoom, in English (with German translation). This text, written by Dagyab Rinpoche himself, is a fundamental teaching on understanding the purpose of Buddhism.

On Saturday, 27 July, Shenphen Rinpoche will grant a blessing in Green Tara (on site only)

Transforming the Mind Through Lojong and Tara Blessing (on site and live online)

Seminar | H. E. Zong Rinpoche

Lojong can perhaps best be characterized as a method for transforming our mind by turning away from self-centeredness and cultivating instead the mental habits that generate bodhicitta, the awakened mind that puts the benefit of others above all else. On Sunday a Tara Blessing will be granted.