Das Nyagre Khangtsen in Drepung

Das Nyagre Khangtsen in Drepung

Innenhof des Nyagre Khangtsen in Südindien
Senioren im Kloster Drepung, Südindien

Eine klösterliche "Haus-Einheit".

 

Nyagre ist der Name einer Region im Osten Tibets, die im 16. Jahrhundert - zur Zeit des ersten Kyabgön von Dagyab - mit anderen Regionen zu dem heutigen Bezirk Dagyab zusammengeführt wurde. Khangtsen bezeichnet eine "Haus-Einheit" innerhalb der tibetischen Klöster, die zumeist aus einer eigenen Versammlungshalle und mehreren Wohngebäuden besteht.

 

Drepung, Sera und Ganden waren in Tibet die größten monastischen Einrichtungen ihrer Zeit. Im Umland der Hauptstadt Lhasa gelegen, beherbergten sie jeweils bis zu 9.000 Mönche. Die Klosteruniversitäten setzten sich aus "Kollegien" (Dratsang) zusammen, die wiederum in einzelne Haus-Einheiten (Khangtsen) unterteilt waren. Diese Einheiten waren den verschiedenen Regionen Tibets zugeordnet.

 

Neben den drei großen Klosteruniversitäten gab es auch die Klosteruniversität Ratö. Diese wurde von einem Meister, der zu der früheren Inkarnationslinie von Dagyab Kyabgön Rinpoche zählte, gegründet.

 

In den oben genannten Klosteruniversitäten gab es jeweils ein Nyagre Khangtsen bzw. Tre-Nyag Khangtsen (in Sera). Traditionell durften Mönche, die zum Studium der buddhistischen Philosophie nach Zentraltibet gingen, nur den ihrer Herkuft entsprechenden Haus-Einheiten beitreten. So lebten vor 1959 im Nyagre Khangtsen des Klosters Drepung bis zu 600 Mönche aus der Region Dagyab.

 

Nach dem Volksaufstand in Tibet 1959 und der Flucht des Dalai Lama und tausender Tibeter nach Indien, wurden Drepung, Sera, Ganden und das Kloster Ratö mit Hilfe der indischen Regierung in Südindien neu errichtet. Die Klöster sind deutlich kleiner als ihre "Mutterhäuser" in Tibet. Beipielsweise existieren heute im indischen Exil von den ursprünglich sieben Dratsangs der Klosteruniversität Drepung nur noch zwei: das Gomang Dratsang und das Loseling Dratsang. Gemeinsam umfassen diese Dratsang ca. 4.500 Mönche.

 

Drepung Nyagre Khangtsen gehört zu Loseling Dratsang und beherbergt ca. 130 Mönche. Die Mönche aus dieser Haus-Einheit gehören zu den besten Studenten und gelten als meisterhaft in der Durchführung von Ritualen (wie religiösen Gesängen, sakraler Musik, Cham-Tänzen) und der Herstellung von Sand-Mandalas und kunstvoll geformten Torma-Figuren. Mehrere führende Persönlichkeiten des Klosters Drepung gehören zum Nyagre Khangtsen. Einige Geshes des Nyagre Khangtsen üben angesehene Lehrtätigkeiten im Loseling Dratsang aus. Andere sind nach Dagyab zurückgekehrt, wo sie sowohl das klösterliche Studium für die Mönche und Nonnen als auch allgemeine buddhistische und soziale Aktivitäten in der Bevölkerung unterstützen.

 

Im Nyagre Khangtsen von Drepung leben mehrere anerkannte Reinkarnation (Tulkus): neben Dagyab Chungtsang Rinpoche, der historisch als "Stellvertreter" von Dagyab Kyabgön Rinpoche gilt, vor allem Tokden Rinpoche, Vize-Abt von Ober-Tantra Kolleg (Gyütö Dratsang), und Lagon Rinpoche. Nyagre Khentul Rinpoche ("Gelek Rinpoche") in den USA ist ebenfalls ein hoher Tulku dieses Khangtsen. Mit seinen Buddhistischen Zentren "Jewel Heart" arbeitet Nyagre Khentul Rinpoche eng mit dem Nyagre Khangtsen von Drepung zusammen.

 

Als Mönch studierte er nicht nur im Nyagre Khangtsen von Drepung, Tibet. Er trat auch den Mönchsgemeinschaften der Nyagre Khangtsen von Ganden und des Klosters Ratö bei. Daher hat er eine besondere Beziehung zu allen Nyagre Khangtsen. Traditionell gilt Dagyab Kyabgön Rinpoche als verantwortlicher Leiter aller Nyagre Khangtsen.

 

Durch die historische Verbindung und durch die buddhistischen Aktivitäten des neunten Kyabgön ist auch die Buddhistische Kulturgemeinschaft Chödzong eng mit den Nyagre Khangtsen in Indien verbunden.

 

2001 und 2002 reisten mehrere Mitglieder von Chödzong gemeinsam mit Dagyab Kyabgön Rinpoche ins Kloster Drepung nach Mundgod (Südindien). Sie folgten damit einer Einladung der Mönche des Nyagre Khangtsen, von denen einige im Jahr zuvor nach Deutschland gekommen waren, um an einer großen Einweihungsserie Rinpoches teilzunehmen.

Nach oben